Abitur- und jetzt?- 2010 hatte ich mein Abi in der Tasche und muss gestehen, dass ich mir während der Schulzeit viel zu wenig Gedanken über die Zeit danach gemacht hatte. Ich musste also im Schnellverfahren überlegen, was ich eigentlich machen wollte.
Ich kam zu dem Entschluss, Jura studieren zu wollen; das Rechtssystem in Deutschland hat mich schon immer interessiert. Da mein Abi allerdings nicht so gut ausgefallen war, dass ich überall einen Studienplatz bekommen hätte, landete ich in dem ganz neuen Studiengang “Wirtschaft, Gesellschaft, Recht – Good Governance” in Rostock, der sich zunächst wirklich interessant anhörte.
Nach einiger Zeit musste ich aber feststellen, dass das Studium absolut nichts für mich war. Ohne Vorkenntnisse mit doch sehr trockenen und teilweise langweiligen Grundlagen anzufangen, ohne einen Bezug zur Praxis, ist bestimmt für manche interessant – für mich jedenfall nicht.
Nach einem Semester brach ich das Studium ab und zog wieder zu meinen Eltern. Zu dieser Zeit habe ich mich dann ausführlicher mit der Frage beschäftigt, was das Richtige für mich ist, und absolvierte einige Praktika, um mir interessante Bereiche anzusehen. Am interessantesten erschien mir schlussendlich eine Ausbildung beim Steuerberater zur Steuerfachangestellten.
Schon nach der ersten Bewerbung erhielt ich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch, welches auch sehr positiv und erfolgreich verlief. Zum 01.08.2011 begann ich die Ausbildung in einer mittelgroßen Steuerberatungskanzlei in Lübeck.
Zu Beginn der Ausbildung beim Steuerberater kam ich mir etwas verloren vor. Alles war neu und ich war kaputt vom ungewohnt langen Arbeitstag. Zudem hatte ich das Gefühl, meinen Kolleginnen eher ein wenig auf die Nerven zu gehen.
Schon in den ersten Tagen wurde ich an die Buchführung herangeführt, allerdings muss ich sagen, dass ich die Hintergründe erst später dank der Berufsschule richtig verstanden habe.
Die ersten paar Monate der Ausbildung waren nicht ganz einfach für mich. Erst nachdem ein wenig Zeit verstrichen war, gingen die Kolleginnen eher auf mich zu und ich fühlte mich wohler in der Kanzlei. Die Berufsschule machte mir von Anfang an sehr viel Spaß. Ich hatte das Glück, eine sehr kompetente Klassenlehrerin zu haben, die uns auch in Steuerlehre unterrichtete.
Ich hatte mit meinem Chef schon bei Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages geklärt, die Ausbildung um ein halbes Jahr zu verkürzen. So durfte ich schon nach einigen Monaten Seminare zur Lohnbuchführung besuchen und bekam eigene Mandanten, für die monatlich Lohnabrechnungen erstellt werden mussten. Auch kleinere Einkommensteuererklärungen durfte ich von Beginn an bearbeiten, obwohl das Einkommensteuergesetz an der Lübecker Berufsschule erst im zweiten Ausbildungsjahr auf dem Lehrplan steht.
Mit fortschreitender Zeit in der Kanzlei stellte sich heraus, dass mir besonders das Erstellen der Steuererklärungen Spaß bringt und auch das Bearbeiten immer aufwendigerer Buchführungen mit positivem Feedback meiner ausgelernten Kolleginnen gibt mir ein gutes Gefühl. Der Umgang mit Mandanten bereitet mir ebenfalls viel Freude.
In meiner Kanzlei gibt es eine Auszubildende in jedem Lehrjahr. Ein Jahr nach Beginn meiner Ausbildung beim Steuerberater bekamen wir also auch eine neue Auszubildende, die aber leider nach ungefähr einem Monat die Ausbildung abbrach. Ich bin also bis heute zusätzlich für die Aufgaben der Auszubildenden aus dem ersten Lehrjahr zuständig. Teilweise musste ich für zwei arbeiten, was nicht immer leicht war. Aber auch das habe ich gemeistert und zum 01.08.2013 bekomme ich nun Unterstützung durch eine neue Auszubildende.
Inzwischen fühle ich mich sehr wohl in meiner Kanzlei. Ich verstehe mich sehr gut mit meinen Kollegen und werde von meinen Chefs für gute Arbeit und gute Noten in der Berufsschule gelobt. Sowas tut mir natürlich sehr gut, besonders nach einem etwas holprigen Anfang.[sam id=”3″ codes=”true”]
Die ersten zwei Jahre der Ausbildung beim Steuerberater sind regelrecht verflogen und im November 2013 stehen die schriftlichen Abschlussprüfungen für mich an. Bis dahin muss ich mir noch einiges beibringen, was in der Schule zeitlich nicht mehr thematisiert wird, denn eine Klasse für Verkürzer gibt es in Lübeck leider nicht. Ich bin tatsächlich schon jetzt ein wenig aufgeregt, aber sehe der Prüfung doch insgesamt positiv entgegen.
Auf jeden Fall bin ich sehr zufrieden mit meiner Wahl, die Ausbildung beim Steuerberater zu durchlaufen. Es wird nie langweilig in diesem Beruf und es sind viele Weiterbildungsmöglichkeiten nach abgeschlossener Ausbildung gegeben.
Nach der Ausbildung möchte ich unbedingt weiter in diesem Berufsbereich arbeiten. Ich sehe mich allerdings noch nicht am Ende des Lernens. Mein Wunsch ist es, ab nächstem Jahr Steuerrecht zu studieren und später selbst Steuerberaterin zu werden.
von Karina Barg (22 Jahre – Auszubildende zur Steuerfachangestellten im 2. Lehrjahr und Teil des Steuerazubi-Teams)
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Der Berufsausbildungsbeihilfe Antrag ist häufig einer der ersten Schritte in das..
Mit der Ausbildung beginnt ein aufregender neuer Lebensabschnitt, der üblicherweise..
Viele Jugendliche haben es schon, doch spätestens mit dem Beginn..
Die Ausbildung verläuft für einen Azubi nicht immer ohne Probleme...
Der Jugendarbeitsschutz gilt - logisch - für Jugendliche. Das entsprechende..
Das Einstiegsgehalt und die Bezahlung generell sind unter Steuerfachangestellten die am heißesten..
„Ich wär´ so gerne Millionär, dann wär´ mein Konto niemals..
Sobald du eine Wohnungsbesichtigung im Terminkalender stehen hast, gilt es,..
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Diesen Spruch hast du bestimmt auch..
Es ist einfach, eine Ausbildungsstelle zu finden, wenn man erstmal..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Die Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte richtet sich nach Richtwerten, die von..
Wie bessern Auszubildende zum oder zur Steuerfachangestellten ihr Azubigehalt auf?..
Es gibt viele wichtige und sinnvolle Versicherungen. Allerdings auch mindestens..
Ausbildung, Praktika und Studium sind nicht nur sehr anstrengend und..
Kinder sind toll, keine Frage. Und Mutter werden bedeutet, vor..
Oft ist der Arbeitsplatz nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu..
Immer wieder hören wir von Auszubildenden zur Steuerfachangestellten, die ihren..
Beim Thema haben es viele angehende Azubis einfach: Mutti fragen!..
Vor einiger Zeit haben wir euch hier auf steuerazubi.de nach ..
Die Arbeitswelt bietet viel Platz für Konflikte. Oft lassen sich..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Soziale Medien bieten dir die Möglichkeit, Beziehungen zu anderen zu..
Das Einstiegsgehalt als Steuerfachangestellte - Vielleicht könnt ihr euch noch daran..
Der Führerschein als Dauerbrenner in Stellenanzeigen Wie sieht es bei..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Viele Banker und Manager werden mit Boni vergütet, die von..
Die erste Wohnung ist ein großer Schritt in die Selbständigkeit...
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unter deinen Aufgaben für den Betrieb und für deine Ausbildung..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Azubi will man sich natürlich von seiner besten Seite..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gründe, die für einen Auslandsaufenthalt sprechen, gibt es unzählige. Für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wahrscheinlich hast du die Nacht vor deinem ersten Arbeitstag nicht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ob Migräne, Sommergrippe oder eine fiese Erkältung – jeder von..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Deutschland ist bekannt für seine Vielzahl an Versicherungen. Doch..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Da Lehrjahre bekanntlich keine Herrenjahre und noch weniger "Millionärsjahre" sind,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nun schreiben wir hier tagein, tagaus über Steuern, das Kanzleileben,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Thema Dresscode scheint auf den ersten Blick ein sehr..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Uns hat interessiert, was dir als Auszubildende in der ersten..
Mein Weg zur Steuerfachangestellten - Dank meiner familiären Umgebung bin..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Sobald der Jahreswechsel geglückt ist, stellt sich schon die Frage der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Durch Krankheit arbeitsunfähig sein: Das passiert jedem einmal. Deinem Chef,..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Die ist in den letzten Jahren in einigen Bundesländern erfreulicherweise..
Tatenfreudig hatte ich eine To-Do-Liste vor mir liegen. Wie immer,..
Die Themen der Zwischenprüfung wurden schon unzählige Male durchgekaut, es..
Ich habe vor Kurzem meine Umschulung zum Steuerfachangestellten erfolgreich bestanden..
Hallo, mein Name ist René Kräußlich, bin 36 und Familienvater...
Im Azubitagebuch schreiben verschiedene Auszubildende zur Steuerfachangestellten über ihre Erfahrungen..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Das Ereignis zum Abschluss der Ausbildung: Die Freisprechungsfeier Die Einladung..
Die letzte Hürde: Die mündliche Prüfung Nachdem (ENDLICH) der lang ersehnte..
Prüfungsvorbereitung nervt! In 5 Tagen sind die ersten Prüfungen schon..
Prüfungsvorbereitung - In 3 Wochen ist es geschafft! Das ist..
Ausbildungsbeginn - Hallo, mein Name ist Jan Thomsen. Warum nur..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten? - Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufes -..
Steuerfachangestellter ist nun wirklich kein Beruf, von dem man schon..
Abitur- und jetzt?- 2010 hatte ich mein Abi in der..
Erst Steuerfachangestellte und dann Studium - Jederzeit wieder, so wie..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten - Ich würde immer wieder diesen Beruf..
Nach dem Abschluss der Höheren Handelsschule galt es, eine Ausbildung..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..
Azubi Steuerfachangestellte - meine Erfahrungen - Als Steuerfachangestellte hat man..
Meine Ausbildung im Finanzamt in Niedersachsen - Die Ausbildung zur..