Die klassischen Karrierewege kennen wir alle:
Wie die Deutschen sich üblicherweise aus- und weiterbilden, liegt auf der Hand: Von etwa einer Million Schulabgängern pro Jahr schließen etwas mehr als 50 % einen Ausbildungsvertrag ab. 80 % der Abiturienten wünschen sich, früher oder später ein Studium zu absolvieren.
Und die Gründe dafür sind offensichtlich: Wer studiert hat, verdient mehr Geld. Wer eine Ausbildung gemacht hat, kann schnell praktisch mitarbeiten und muss nicht für viele weitere Jahre die Schul- bzw. Studienbank drücken.
In diesem Artikel möchten wir dir erklären, wie Ausbildung und Studium sinnvoll kombiniert werden können, ohne ein duales Studium zu machen und ohne ein teures Fernstudium „nebenbei“.
Um herauszufinden, ob man erst eine Ausbildung und dann ein Studium machen sollte, oder das Ganze umgekehrt von statten gehen sollte, solltest du die Gründe für die beiden Optionen kennen.
Für eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten spricht:
Für ein Studium spricht:
Aber leider gibt es auch Faktoren, die gegen beide Seiten sprechen.
Auszubildende beklagen sich oft darüber, dass sie weniger Geld haben, als sie eigentlich brauchen. Sie nagen beinahe am Hungertuche und haben nach der Ausbildung ein niedriges Einstiegsgehalt. Gerade bei Steuerfachangestellten ist das ein übliches Problem.
Studenten klagen darüber, einen immens hohen Lernaufwand zu haben und keinerlei praktische Erfahrungen zu sammeln.
Was sollte man also zuerst machen? Ausbildung oder Studium?
[sam id=”3″ codes=”true“]
Wir haben recherchiert und festgestellt, dass es lohnenswerter ist, nach der Schule zunächst zu studieren und erst danach eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten zu machen.
Studierst du beispielsweise BWL, wirst du in vielen Punkten einen Vorteil gegenüber anderen Mit-Auszubildenden haben, wenn ihr Rechnungswesen in der Schule lernt oder über die Wirtschaft sprecht.
Aber auch bei anderen Studiengängen kann dein Abschluss dafür sorgen, dass dein Ausbilder dich wegen deiner Vorbildung die Ausbildung verkürzen lässt – je nach Praxisrelevanz des Studienfaches wirst du also nur noch 2,5 oder sogar bloß 2 Jahre ausgebildet.
So dauert dein „Ausbildungs-Paket“ bei einem Bachelor vor der Ausbildung 5 – 5,5 Jahre. Umgekehrt ist eine Dauer von 6 Jahren der Regelfall. Außerdem kannst du dann mit einem höheren Einstiegsgehalt und mehr fachlicher Kompetenz in den Beruf einsteigen.
Auch wichtig für dich, wenn du aus einer einkommensschwachen Familie kommst, ist, dass das Berufsausbildungsförderungsgeld (kurz: BAFöG) nur für das Erststudium bzw. Erstausbildung gezahlt wird. Hast du eine abgeschlossene Ausbildung zur Steuerfachangestellten und womöglich sogar schon BAB bezogen, fällt dein Anspruch auf BAFöG weg. Und es ist deutlich leichter, sein Ausbildungsgehalt von ca. 550,00 € netto aus auf eine nennenswerte Summe aufzustocken, als als Student sein Einkommen von 0,00 € irgendwie zu etwas Lebensfähigem auszubauen. Das ist vom Zeitaufwand her fast unmöglich und ein häufiger Abschreck-Grund.
Allerdings gibt es auch Nachteile bei dieser Kombination: Dem Finanzamt und der Familienkasse gegenüber ist es leicht, das Studium nach der Ausbildung als Teil der Erstausbildung schmackhaft zu machen.
Führt dein Weg über eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten in ein Studium, das dir deinen Wunschberuf beschert, kannst du für diese gesamte Zeit Kindergeld erhalten und du kannst in der Steuererklärung deiner Eltern berücksichtigt werden, auch wenn du ein Einkommen hast und „zu alt“ bist.
Das gilt allerdings generell nur für angehende Steuerberater, Betriebswirte und Wirtschaftsprüfer. Möchtest du etwas anderes studieren, so schlagen wir dir den Weg vor: Erst Studium, dann Ausbildung!
Mögliche Studiengänge, die du vor einer Ausbildung zur Steuerfachangestellten absolvieren kannst, sind:
Wirtschaftsrecht
Betriebswirtschaft
Wirtschaftswissenschaften
All diese Studiengänge erscheinen uns sinnvoll, um sie vor der Ausbildung zur Steuerfachangestellten zu studieren.
Das Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist übrigens der Klassiker in diesem Modell. Es ist außerdem der Studiengang, der von den meisten zukünftigen oder ehemaligen Azubis gewählt wird, um es vor oder nach der Ausbildung zu absolvieren – abgesehen von den Studiengängen auf dem Weg zum Steuerberater.
„Das ist ja alles schön und gut, aber wieso ausgerechnet Steuerfachangestellte nach dem Studium?“, fragst du dich bestimmt. Und auch darauf haben wir eine Antwort.
Der Vorteil bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten ist allen voran, dass du praktische Erfahrung sammeln kannst und echte Arbeit an echten Fällen von echten Mandanten leistest.
Außerdem reicht die Ausbildungvergütung – in Kombination mit Aufstockungen wie BAB, Kindergeld oder einem Minijob – zum selbstständigen Leben. Du kannst dir eine eigene Wohnung leisten und musst dir keine WG mit unliebsamen Studenten teilen. Du kannst dein eigenes Reich haben und selbst entscheiden.
Durch den Arbeitsalltag lernst du, wie es ist, „ganz unten“ zu sein und hast womöglich später ein tieferes Verständnis für die Auszubildenden zur Steuerfachangestellten, die du selbst betreust oder ausbildest.
Außerdem erfährst du alles über die Organisation des Büro-Alltags, den Umgang mit Mandanten und Kollegen und ein mächtiges Know-How über das Wissen in Betrieben gehört auch dazu. Nicht nur, dass du lernst, wie eine Steuerberaterkanzlei aufgebaut ist, sondern auch, dass du bei deinen täglichen Aufgaben hinter die Kulissen der Unternehmen deiner Mandanten „reinschauen“ kannst, ist ein gigantischer Vorteil gegenüber allen anderen Ausbildungsberufen.
Willst du dich später selbstständig machen, ist daher der Beruf der Steuerfachangestellten der beste Weg für dich! Netter Nebeneffekt: Du wirst später keinen Steuerberater brauchen, weil du alles selbst erledigen kannst!
Des Weiteren zählt die Ausbildung zur Steuerfachangestellten – ebenso wie der Polizist und der Mediengestalter Bild und Ton – zu einer der abwechslungsreichsten Ausbildungen in ganz Deutschland! Je mehr Mandanten du betreuen darfst und je mehr Fälle auf deinem Schreibtisch landen, desto interessanter wird der Job.
Auch interessant und vielseitig sind die ständigen Änderungen der Gesetze – und damit kommen wir zu den Nachteilen der Ausbildung.
Im Vergleich zur Ausbildung zur Bürokauffrau beispielsweise erfordert die Ausbildung zur Steuerfachangestellten einen höheren Lernaufwand.
Auch ist es beispielsweise für die Wirbelsäule ungesund, den ganzen Tag am Schreibtisch zu sitzen. Wer körperliche Abwechslung möchte, muss für Ausgleich sorgen oder eine Ausbildung mit mehr körperlichem Einsatz wählen.
Auch gibt es besser bezahlte Ausbildungsberufe – gewissermaßen musst du für die Ausbildung zur Steuerfachangestellten gemacht sein.
Aber du hast während deines Bachelorstudiums drei lange Jahre Zeit, dir darüber im Klaren zu sein, ob du das wirklich willst.
Denn nach einem eher allgemein gehaltenen Studium stehen dir viele Türen offen.
Setzt du die Ausbildung zur Steuerfachangestellten obendrauf, stehen dir noch mehr Türen offen und die Chancen für dich auf dem Arbeitsmarkt werden nahezu unbegrenzt!
Wie sieht es bei mir aus? Hast du studiert? Machst du eine Ausbildungs-Studiums-Kombination? Lass es uns in den Kommentaren oder im Forum wissen. Wir sind gespannt auf deine Geschichte.
Die Finanzbuchhaltung nimmt einen großen Raum im Tagesgeschäft eines Steuerfachangestellten..
Der Beruf des Bilanzbuchhalters ist kein Ausbildungsberuf, sondern ein Weiterbildungsberuf,..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Den Beruf des Steuerberaters in der heutigen Form gibt es..
Zum Teil sind sie verpönt; die Mitarbeiter des Finanzamts. Unfreundlich..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Wie werde ich Steuerberater? Immer wieder werden wir Steuerfachangestellten mit der Hierarchie der Steuerexperten..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
Es wird im Laufe deines Berufslebens immer wieder dazu kommen,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Heutzutage ist es wichtiger als nie zuvor, seine eigene Marke..
Als Steuerfachangestellter kümmerst du dich um die Buchhaltung, Lohnabrechnungen, Steuererklärungen..
Du interessierst dich für den Verdienst, das Gehalt des Buchhalters?..
Das Thema Umschulung zur Steuerfachangestellten kann einen schon sehr verwirren...
Dual kommt vom lateinischen Wert "duo" und bedeutet "zwei". So..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Der Beruf des Steuerfachwirts hat ein breitgefächertes Aufgabengebiet und verspricht..
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers gehört zu den angesehensten Berufen in..
Steuerfachwirt werden - Das große Ziel? Die meisten Steuer-Neulinge wollen..
„Mit großem Interesse habe ich Ihr Online-Inserat auf der Seite..
Der Beruf Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive. Die..
Leider werden immer mehr Jobs mit nicht-seriösen Hintergründen angeboten. So..
Du hast einen unglaublichen Meilenstein in deiner Karriere gesetzt und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Steuerberater ist ein , denn die Menschen werden immer ihre..
Sprechen wir über den Anlagenbuchhalter, so sagt es bereits der..
Ist dein berufliches Ziel, zukünftig steuerberatend tätig zu sein? Dann..
Gerade Schulabgänger fragen sich häufig "Was machen Steuerfachangestellte eigentlich? Ist..
Die Vielfalt ist wirklich groß! Noch längst nicht haben wir..
Die Weiterbildung zum Personalreferent - eine mögliche Option für dich?..
Was sind die beliebtesten Aufgaben einer Steuerfachangestellten? Das habe ich mich..
Ich habe schon einige Male über die verschiedene Möglichkeiten der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum Steuerfachangestellte und nichts anderes? Musstest du diese Frage auch..
In unserer Reihe der in der Branche der steuerberatenden Berufe..
Mehr denn je ist das Leben global ausgerichtet. Das bedeutet,..
Es gibt unzählige Tipps zum Vorstellungsgespräch und es gibt tausende..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, fragst du dich bestimmt..
Die sind ein großer Vorteil bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In..
Der Mensch lernt bekanntlich niemals aus. Und daher sprechen viele..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Für uns Steuerfachangestellte ist unbedingt erforderlich, stets auf dem aktuellen..
In der Regel kommen wir Steuerfachangestellten bereits zum ersten Mal..
Man kann über den Beruf Steuerfachangestellte denken, was man möchte,..
Eine Dozentin meiner Umschulung sagte einmal: "Für das Arbeiten mit..
Die klassischen Karrierewege kennen wir alle: Schule, Ausbildung, Arbeit. Schule,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Der Bereich Lohn und Gehalt kommt während der meist zu..
Den ersten Schritt hast du bereits getan. Die Bewerbungen wurden..
Es ist ein heikles Thema: Geld in Deutschland. Wenn man..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Viele Wege führen nach Rom. Aber auch nur ein..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Möchtest du zu den rund 14.000 Personen gehören, die..
Du hast nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch von einem Steuerberater eine..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin würde deiner beruflichen Zukunft den..
Zu aller erst: Ja, das geht. Ich persönlich komme seit..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du erstellst gern Abschlüsse und hast eine Vorliebe für..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Das Anschreiben für Bewerbungen ist für viele Bewerber die größte..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Spielst du mit dem Gedanken auf der Karriereleiter ganz..
Wir alle kennen eine Sache besonders gut: Bahnstreiks. Es geht..
Das perfekte Bewerbungsfoto findet seinen Platz nicht nur in sondern..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mittlerweile ist eine Wissenschaft für sich geworden. Jeder Bewerber wird ins..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Der Lebenslauf dient..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du willst auf der Karriereleiter ganz nach oben? Dann ist..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner height="small"][vc_column_inner][vc_column_text]Recruiting-Filme polieren das Image einer Firma oder eines gesamten..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Buchhaltung ist ein wichtiger Teil in jedem Unternehmen, der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einigen Artikel haben wir bereits erwähnt, dass du mit..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Steuerberater bist du quasi der „General“ der Steuerbevollmächtigten. Strebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie es nach..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du interessierst dich für ein Studium nach deiner Ausbildung? Du liebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach deiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten stehen dir eine Reihe an..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Praktikum & Theorie – Zwei Dinge, die man, metaphorisch gesehen,..
Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben und endlich kann es mit der..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Diese Zeit kann..
Ist die Ausbildung geschafft, hast du drei Möglichkeiten: Vom Betrieb..
Lebenslanges Lernen steht für mich im ersten Moment dafür, stets..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausbildung beginnt demnächst und du kannst es kaum erwarten,..