Die erste eigene Wohnung ist ein großer Schritt in die Selbständigkeit und sollte vorher gründlich geplant werden. In diesem Artikel bekommst du wichtige Tipps und Hinweise, die dir bei deiner eigenen Wohnung helfen werden.
Ist der Ausbildungsvertrag erst in der Tasche, kannst du dich freuen.
Schon die Einladung zum Vorstellungsgespräch war ein Kompliment an dich und sobald du auch noch deinen Ausbildungsvertrag angeboten bekommen und unterschrieben hast, ist der wichtigste Schritt auf dem Weg in die Selbständigkeit getan.
Für Tipps und Infos für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch gibt es auf steuerazubi.de einen tollen Beitrag – schau‘ ihn dir an, falls du noch im Bewerbungsverfahren steckst.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch – Wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vor?
An dieser Stelle möchte ich darauf eingehen, was nach dem Meilenstein „Ausbildungsvertrag“ wichtig wird.
Es geht um die Frage:
Ist die Antwort “bei meinen Eltern”, so kannst du dich zwar glücklich schätzen, dass du Kosten und Mühe sparst. Gleichzeitig verpasst du aber den ersten, großen Schritt in die Selbstständigkeit.
Damit genau dieser Schritt nicht zu groß wird, ist es wichtig, ein paar Hinweise zum Thema Wohnungssuche entgegennehmen zu können.
Neben zahlreichen Portalen im Internet sind auch große, bekannte Wohnungsvermittlungen hilfreich und präsentieren oft mit Bildern und ausreichend Informationen deine potentielle erste eigene Wohnung.
Aber auch private Anbieter können für dich in Frage kommen und du solltest gleichzeitig in Zeitung, Internet und am schwarzen Brett im nächsten Supermarkt nach einer Wohnung suchen.
Dabei stellen sich zunächst folgende Fragen:
Als alleinstehender Azubi, der nur sein Ausbildungsgehalt und möglicherweise noch Kindergeld und Berufsausbildungsbeihilfe bekommt, solltest du mit einem Zimmer auskommen.
Klar, zwei Zimmer wären toller und man möchte sein Bett auch nicht unbedingt neben dem Kühlschrank stehen haben – aber zwei Zimmer wollen auch geputzt und geheizt werden.
Bevor du dich in Unkosten stürzt, solltest du dir Gedanken machen, ob dir 2 kleinere Zimmer oder ein großes Zimmer eher zusagen.
Ein toller Tipp sind immer Raumteiler, um aus einem Zimmer zwei zu machen.
Eigentlich steht einer alleinlebenden Person eine Wohnfläche von 45 qm zu. Hartz-IV-Empfängern steht dies zu und das Amt zahlt die Miete.
Da aber Azubis kein Arbeitslosengeld und kein Wohngeld zustehen und die Berufsausbildungsbeihilfe genau wie BAFöG nur einen pauschalen Mietbetrag enthält, solltest du in einer Stadt auf eine eigene Wohnung mit 45 qm verzichten können.
Die durchschnittliche Kaltmiete in Großstädten (außer München) liegt bei ca. EUR 315,00 – EUR 405,00.
Mit Heiz- und Nebenkosten steigt die Miete dann schnell auf EUR 550,00 warm und wenn ein kalter Winter kommt, kannst du dir von deinem Ausbildungsgehalt nicht einmal mehr Wasser, Strom und Internet leisten.
Je nach dem, was du für Ansprüche an deine eigene Wohnung hast, kannst du dir überlegen,
Überlege dir das allerkleinste Minimum, das du benötigst und suche deine eigene Wohnung nach diesem Kriterium.
Meine Erfahrung zeigt:
Eine Wohnung oder ein Zimmer mit weniger als 25 qm ist zu klein. Ich empfehle, nach Wohnungen von 25 qm – 40 qm zu suchen – je nach Anspruch, Umstand und Kontostand.
Die Frage nach der angemessensten Warmmiete im Verhältnis zur Kaltmiete hängt von mehreren Faktoren ab.
Wenn du eine pauschale Antwort als Faustregel haben möchtest, rechne mit maximal EUR 1,50 pro Quadratmeter pro Monat für die gesamten Nebenkosten (Strom und Wasser gehören in der Regel nicht dazu!).
Diese Faustregel kann durch die Anzahl der Außenwände oder auch durch die Anzahl der Fenster verändert werden.
Je mehr Außenwände deine eigene Wohnung oder dein Zimmer hat, desto teurer wird die Warmmiete.
Sind die Fenster nicht doppelt verglast, so steigt sie ebenfalls, als wenn es sich um eine Dachwohnung handelt.
Im Erdgeschoss befindliche Wohnungen bezeichnet man als fußkalt, da in der Regel unter einer Erdgeschosswohnung niemand wohnt, der “nach oben” heizt.
Hat man in einer Erdgeschosswohnung keinen Teppich, so ist es kälter und somit auch teurer zu heizen, als wenn es einen Teppich (oder heizende Kellerbewohner) gibt.
Alles hängt von vielen Faktoren ab und natürlich auch von der Kälte des Winters und deinen persönlichen Ansprüchen.
Für Strom und Wasser kann man ca. EUR 15 – 45 im Monat für die Stadtwerke einplanen und es ist prinzipiell ratsam, immer 20 Euro im Monat für besonders kalte Winter zurückzulegen.
Allgemein gilt übrigens:
Man soll maximal ca. 1/3 seines gesamten Nettoeinkommens für das Wohnen exklusive Strom und Wasser einplanen, um gut zurecht zu kommen.
Doch hier scheiden sich die Geister.
Das einzige, was gilt, ist: Bei Wohnungsvermittlungsunternehmen gilt es, diese 1/3-Regel zu erzielen, um eine Wohnung unter vielen Bewerbern bekommen zu können.
Wie beschrieben, müssen Strom und Wasser bezahlt werden. In den Nebenkosten sind in der Regel nur Heizung, ggf. Treppenhausreinigung und Müll enthalten.
Hast du ohnehin mobiles Internet, so benötigst du keinen Router und keinen Vertrag für deine eigene Wohnung, um ins Internet gehen zu können. Fast alle Smartphones und Tablets kann man auch für den PC als Hotspot einrichten.
Die Frage bleibt dann nur nach deinem Volumentarif und nach dem, was du benötigst.
Einen Internetanschluss mit Festnetz und Festnetzflatrate inkl. Router sollte nicht mehr als EUR 25,00 pro Monat kosten.
Achtung: Für Studenten und Azubis gibt es oft Rabattangebote!
Du solltest für alle Fälle immer deinen Ausbildungsvertrag in Kopie parat haben.
Das kommt auf dein Zeitmanagement an.
Wenn du bereits in einer Stadt gewohnt hast, wirst du dich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auskennen und wissen, wie weit du bereit bist, zu deiner Arbeit zu fahren.
Wenn du vom Dorf kommst, bist du es gewohnt, dass Busse möglicherweise nur alle zwei Stunden fahren und gelegentlich erhebliche Verspätungen aufweisen.
So oder so kannst du nur gewinnen, wenn du versuchst, eine eigene Wohnung dort zu bekommen, wo du ohne Umstiege zur Arbeit kommen kannst und auch der Weg zur Berufsschule möglichst leicht zu erreichen ist.
Dabei ist es aber wichtiger, näher an der Ausbildungsstätte als an der Berufsschule zu wohnen.
In vielen Gebieten ist es üblich, im 1. Lehrjahr zwei Tage pro Woche zur Berufsschule zu gehen und im 2. und 3. Lehrjahr nur einen Tag pro Woche.
Daher sparst du insgesamt Zeit, wenn du mehr auf die Nähe zur Ausbildungsstätte achtest als auf die Nähe zur Berufsschule.
Außerdem bleibt die Frage, ob du dir ein Auto leisten kannst oder willst.
Mit einem Auto kannst du weiter außerhalb wohnen und an der Miete sparen – wobei Erfahrungen gezeigt haben, dass die Kosten für ein Auto nicht die teurere Miete in der Innenstadt ausgleichen.
Es sei denn, du arbeitest am Stadtrand und wohnst in einem der umliegenden Dörfer.
Vergleiche doch verschiedene Mietspiegel in der gewünschten Umgebung.
Er sollte keinesfalls über EUR 9,50 / qm liegen.
In der Mitte großer Städte ist ein Mietspiegel von EUR 7,50 / qm – EUR 9,00 / qm üblich.
Auf dem Land liegt der Mietspiegel oft unter EUR 7,50 / qm.
Ich habe für mich persönlich das U-Bahn-Netz meiner Stadt ausgedruckt und durch die Fahrplanauskunft die Haltestellen markiert, von welchen aus ich maximal 25 Minuten zur Ausbildungsstelle und zur Berufsschule brauche.
Ausgehend von diesen Haltestellen konnte ich die Stadtteile ausfindig machen, in denen ich wohnen möchte und habe letzten Endes so nach meiner Traumwohnung gesucht.
Vielleicht kann dir so etwas auch helfen, wenn du dich in der Stadt nicht auskennst.
Mieter haben häufig eine Kündigungsfrist von drei Monaten.
Zieht also jemand aus einer Wohnung zum 1.8. aus, so kündigt er oder sie die Wohnung im Monat Mai, möglicherweise sogar Ende April.
Es ist sinnvoll, ca. 3 – 4 Monate vor dem gewünschten Einzugstermin zu beginnen, nach einer Wohnung zu suchen.
Dabei darfst du dich nicht entmutigen lassen, da es sein kann, dass du nach mühseligen Wohnungsbesichtigungen und enttäuschenden und zu teuren Angeboten erst 3 – 6 Wochen vor Ausbildungsbeginn eine passende Wohnung findest.
Also lass dich nicht entmutigen, wenn die Wohnungssuche in den ersten Wochen oder Monaten enttäuschend verläuft. Du kannst jede Besichtigung als Übung ansehen, um die Wohnungen genau unter die Lupe zu nehmen.
Was genau du unter die Lupe nehmen solltest, erkläre ich im nächsten Beitrag.
Und nun bin ich an deinen Erfahrungen interessiert. Hast du schon eine eigene Wohnung? Schreib mir doch einen Kommentar unter den Artikel oder poste deine Meinung in unser Forum. Ich freue mich auf dich!
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Der Berufsausbildungsbeihilfe Antrag ist häufig einer der ersten Schritte in das..
Mit der Ausbildung beginnt ein aufregender neuer Lebensabschnitt, der üblicherweise..
Viele Jugendliche haben es schon, doch spätestens mit dem Beginn..
Die Ausbildung verläuft für einen Azubi nicht immer ohne Probleme...
Der Jugendarbeitsschutz gilt - logisch - für Jugendliche. Das entsprechende..
Das Einstiegsgehalt und die Bezahlung generell sind unter Steuerfachangestellten die am heißesten..
„Ich wär´ so gerne Millionär, dann wär´ mein Konto niemals..
Sobald du eine Wohnungsbesichtigung im Terminkalender stehen hast, gilt es,..
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Diesen Spruch hast du bestimmt auch..
Es ist einfach, eine Ausbildungsstelle zu finden, wenn man erstmal..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Die Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte richtet sich nach Richtwerten, die von..
Wie bessern Auszubildende zum oder zur Steuerfachangestellten ihr Azubigehalt auf?..
Es gibt viele wichtige und sinnvolle Versicherungen. Allerdings auch mindestens..
Ausbildung, Praktika und Studium sind nicht nur sehr anstrengend und..
Kinder sind toll, keine Frage. Und Mutter werden bedeutet, vor..
Oft ist der Arbeitsplatz nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu..
Immer wieder hören wir von Auszubildenden zur Steuerfachangestellten, die ihren..
Beim Thema haben es viele angehende Azubis einfach: Mutti fragen!..
Vor einiger Zeit haben wir euch hier auf steuerazubi.de nach ..
Die Arbeitswelt bietet viel Platz für Konflikte. Oft lassen sich..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Soziale Medien bieten dir die Möglichkeit, Beziehungen zu anderen zu..
Das Einstiegsgehalt als Steuerfachangestellte - Vielleicht könnt ihr euch noch daran..
Der Führerschein als Dauerbrenner in Stellenanzeigen Wie sieht es bei..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Viele Banker und Manager werden mit Boni vergütet, die von..
Die erste Wohnung ist ein großer Schritt in die Selbständigkeit...
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unter deinen Aufgaben für den Betrieb und für deine Ausbildung..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Azubi will man sich natürlich von seiner besten Seite..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gründe, die für einen Auslandsaufenthalt sprechen, gibt es unzählige. Für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wahrscheinlich hast du die Nacht vor deinem ersten Arbeitstag nicht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ob Migräne, Sommergrippe oder eine fiese Erkältung – jeder von..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Deutschland ist bekannt für seine Vielzahl an Versicherungen. Doch..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Da Lehrjahre bekanntlich keine Herrenjahre und noch weniger "Millionärsjahre" sind,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nun schreiben wir hier tagein, tagaus über Steuern, das Kanzleileben,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Thema Dresscode scheint auf den ersten Blick ein sehr..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Uns hat interessiert, was dir als Auszubildende in der ersten..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Sobald der Jahreswechsel geglückt ist, stellt sich schon die Frage der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Durch Krankheit arbeitsunfähig sein: Das passiert jedem einmal. Deinem Chef,..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Die ist in den letzten Jahren in einigen Bundesländern erfreulicherweise..
Die Themen der Zwischenprüfung wurden schon unzählige Male durchgekaut, es..
Im Azubitagebuch schreiben verschiedene Auszubildende zur Steuerfachangestellten über ihre Erfahrungen..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Das Ereignis zum Abschluss der Ausbildung: Die Freisprechungsfeier Die Einladung..
Die letzte Hürde: Die mündliche Prüfung Nachdem (ENDLICH) der lang ersehnte..
Prüfungsvorbereitung nervt! In 5 Tagen sind die ersten Prüfungen schon..
Prüfungsvorbereitung - In 3 Wochen ist es geschafft! Das ist..
Ausbildungsbeginn - Hallo, mein Name ist Jan Thomsen. Warum nur..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten? - Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufes -..
Steuerfachangestellter ist nun wirklich kein Beruf, von dem man schon..
Abitur- und jetzt?- 2010 hatte ich mein Abi in der..
Erst Steuerfachangestellte und dann Studium - Jederzeit wieder, so wie..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten - Ich würde immer wieder diesen Beruf..
Nach dem Abschluss der Höheren Handelsschule galt es, eine Ausbildung..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..
Azubi Steuerfachangestellte - meine Erfahrungen - Als Steuerfachangestellte hat man..
Meine Ausbildung im Finanzamt in Niedersachsen - Die Ausbildung zur..
9 Kommentare
magigstar
Mai 24, 2015 17:23 pmDas ist aber wirklich ziemlich optimistisch berechnet. Wenn man mit 60 Euro NK bei einer 40 m² Wohnung rechnen muss.
Kia
Mai 27, 2015 12:03 pmDas hat vermutlich sogar mit Stadt und Land zu tun. Ich habe mein Leben lang auf dem Land gelebt und dort passte die Formel auch immer. Aber dort liegt die Kaltmiete für eine 45m²-Wohnung auch bei durchschnittlich 170€, während sie in Hannover beispielsweise durchschnittlich bei 260€ kalt liegt.
Liebknecht
Jun 18, 2015 12:38 pmWow, von solchen Mieten kann man eigentlich nur träumen.
Also Steuerfachangestellte müssen in dem Fall noch ziemlich lange bei “Hotel Mama” wohnen, meines Erachtens.
Melchior
Jun 18, 2015 13:41 pmNaja… Ich hatte auch in meiner Ausbildung schon eine eigene Wohnung und war auch absolut nicht der einzige in meiner Berufsschulklasse.
Die Ausbildungsvergütung reicht natürlich nicht für die Miete, aber das ist in jeder Ausbildung so und kein spezielles Problem der Steuerfachangestellten.
Liebknecht
Jul 31, 2015 21:31 pmDa würde ich Dir zum größten Teil Recht geben!
Eine Ausbildungsvergütung ist meines Erachtens nicht dafür gedacht, ganz alleine schon auf seine eigene Beine zu stehen… und auch die eigene Wohnung zu haben…
Allerdings möchte ich persönlich ungerne die Hälfte meines Bruttoeinkommens für das “Wohnen” verwenden.
Ich vermute mal, dass ich nur ein Leben habe. Was nach meinem Leben kommt, weiss ich nicht. Ich möchte dieses Leben auch leben, nicht nur überleben.
Aber ich glaube, dass können immer weniger wirklich sich erlauben.
Aktuell ist bei mir die Thematik auch wieder geworden, ausziehen zu wollen.
Kia
Mai 27, 2015 11:59 amDie Faustregel über die Nebenkosten habe ich übrigens in einem Betriebspraktikum im Sozialamt gelernt und es galt in meiner Heimat als Faustregel. Aus anderen Quellen gibt es die Faustregel, mit 1,25€ Nebenkosten und zusätzlich 1,10€ Heizkosten pro m² zu rechnen. In meiner alten Wohnung auf dem Land kam ich persönlich übrigens auf ca. 1,33€ pro m² incl. Heizung und in meiner aktuellen Wohnung in der Großstadt komme ich auf sage und schreibe 4,52€ pro m²! Seid euch bewusst, welche Abweichungen Stadt und Land haben können!
Steffen Meyer
Okt 29, 2015 09:55 amMein Tipp: In Uni-Städten sowie Ballungsgebiete früher anfangen zu suchen! Ein Richtwert mit 9,5 Euro / m² ist in Gebieten mit guten Strukturen nicht mehr durchsetzbar, hier liegen wir wesentlich höher. Sollte es also die Gelegenheit hergeben eine Immobilie zu kaufen und die Möglich bestehen – dann zuschlagen.
Folie
Aug 11, 2016 18:33 pmSehr interessanter Artikel. Danke für die guten Tipps. Von solchen Mieten kann man eigentlich nur träumen aber das nützt nichts weil ich muss trotzdem ausziehen 🙁
Tobias Teachner
Jun 24, 2019 11:57 amHat jemand eine Idee wie ich denn überhaupt dazu komme eine eigene Wohnung zu bekommen ohne Geld? Ich brauch die Wohnung ja vor der Ausbildung. Und BAB kann man erst beantragen wenn man schon eine eigene Wohnung hat