Das ist schon irgendwie Wahnsinn. Die nächsten 3 Wochen inklusive intensiver Prüfungsvorbereitung werden sicherlich auch absolut im Flug vergehen.
Momentan sind meine Gedanken ständig bei Buchungssätzen, Paragrafen oder Definitionen. Selbst nachts hört das nicht auf – vorm Einschlafen kann man sich ja schließlich noch Gedanken über den einen oder anderen Buchungssatz machen (freiwillig oder unfreiwillig) oder einem fällt ein, was man sich unbedingt noch angucken muss. Natürlich ideal für eine Nacht mit vielen bunten Steuerlehre-Träumen.
Letzten Sonntag war mein Kopf freundlicherweise um 7 Uhr morgens hellwach – mein Körper ganz und gar nicht. Nützte nichts, wieder einschlafen klappte nicht.
Ich bin durchgehend müde momentan. Lernt sich dann ja auch besser! 😉
Aber Ausreden gibt es so kurz vor den Prüfungen endlich mal keine. Zähne zusammenbeißen, auch nach einem langen Arbeitstag.
Inzwischen finden sich die letzten 3 Prüfungsklausuren auch im Internet. Die werden alle fleißig durchgearbeitet, schaden kann das ja absolut nicht. Wenn einem dann Aufgaben absolut leicht von der Hand gehen, ist das auf jeden Fall eine gute Motivation.
Ich bin kein großer Fan davon, Fakten auswendig zu lernen. Das bringt in manchen Bereichen auch einfach nicht so viel. Besser ist Verständnis; das Lösen von Aufgaben festigt und übt dann das Wissen. Wie ist das bei euch, wie könnt ihr am besten lernen? [sam id=“3″ codes=“true“]
Nicht so leicht fällt es mir, mir die prüfungsrelevanten Themen der Abgabenordnung beizubringen. Ohne (doch oft sehr hilfreichen) Unterricht in der Schule ist das wirklich nicht ganz so einfach.
Melchior sagte mir dazu, ich sollte meinen nächsten Samstag doch vollständig nutzen, um eventuell doch einen Zugang dazu zu finden.
Darauf freue ich mich natürlich schon besonders… Aber ich denke mal, das wird helfen. Dann werden auch in diesem Bereich die Fragezeichen weichen.
Nächste Woche werde ich berichten, ob die Panik langsam ansteigt. Bis dahin wünsche ich euch eine schöne restliche Woche!
Karina Barg