Wie bessern Auszubildende zum oder zur Steuerfachangestellten ihr Azubigehalt auf? Das habe ich euch in einer Umfrage gefragt und ihr habt mit sehr reger Beteiligung abgestimmt.
Das Kurzergebnis: Die meisten Steuerazubis stocken ihr Gehalt gar nicht auf.
Interessant zu diesem Thema ist auch unser Artikel über die Höhe des Ausbildungsgehaltes: Die Ausbildungsvergütung von Steuerfachangestellten – Große Unterschiede bei gleicher Tätigkeit
Bevor ich auf einige Punkte im Detail eingehe, erst einmal das Umfrageergebnis:
Auch interessant ist unser gleichnamiger Forenbeitrag zum Thema Azubigehalt aufbessern.
Mit 40 Stimmen haben die meisten von euch angegeben, dass sie ihr Ausbildungsgehalt gar nicht aufbessern. Klar, Lehrjahre sind keine Herrenjahre und es ist gut vorstellbar, dass viele Auszubildende zur Steuerfachangestellten gar keine Zeit haben, ihr Ausbildungsgehalt aufzubessern.
Auch viele Auszubildende, die direkt nach ihrem Schulabschluss die Ausbildung beginnen, genießen es noch, bei den Eltern zu wohnen und haben so gar keinen Bedarf, das Azubigehalt aufzubessern.
Wie schon erwähnt, genießen viele – insbesondere die jüngeren – Azubis das Wohnen unter einem Dach mit den Eltern in ihren Jugendzimmern. Aber nicht nur das zählt zur Unterstützung seitens der Eltern: Auch Unterhaltszahlungen bei geschiedenen Elternteilen können sich als eine solche Aufstockung des Azubigehalts zeigen.
Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) wird beispielsweise nicht gezahlt, wenn die Eltern zu viel verdienen. Auch dann sind deine Eltern bis zur Vollendung deines 25. Lebensjahres verpflichtet, für deine Unterkunft zu sorgen.
Reicht das Azubigehalt nicht aus, stocken sie es dir (in der Regel) gerne auf.
[sam id=”3″ codes=”true”]
Einen Nebenjob neben der Ausbildung hat etwa jeder Fünfte (19,14 %) von euch.
Es kann hart sein, zu einer 40-Stunden-Woche nebenbei noch zu arbeiten, um genügend Geld für den Lebensunterhalt zu verdienen, aber das macht stark für die Zukunft und von dem Geld, das schließlich auf dem Konto landet, kann man sich dann auch so einiges leisten.
Dann beachte unbedingt, dass dein Chef darüber Bescheid wissen muss. Bei deinem Nebenjob hat dein Chef nämlich eicht Wort mitzureden und kann ihn dir unter Umständen auch verbieten. Das darf er immer wenn seine Interessen betroffen sind. Das ist im Wesentlichen bei zwei Dingen der Fall:
Zusätzlich gibt es Einschränkungen durch das Arbeitszeitgesetz. Nach diesem Gesetz (§ 3 ArbZG) darf die tägliche Arbeitszeit 8 Stunden (an den Tagen Montag bis Samstag) nicht überschreiten. Zwar kann sie in Ausnahmefällen auf bis zu zehn Stunden verlängert werden, aber nach einem achtstündigen Arbeitstag einen Nebenjob für genau zwei Stunden täglich zu finden ist nicht im Sinne der Ausbildung.
Für minderjährige Azubis ist ein Nebenjob sowieso absolut tabu – sie dürfen nur an fünf Tagen in der Woche insgesamt maximal 40 Stunden arbeiten, das Ganze auch nur in der Zeit zwischen 6 und 20 Uhr.
Aber volljährige Azubis dürfen ihr Azubigehalt aufbessern – im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten.
Denkbar sind Nebenjobs in Restaurants, Cafés, Bars und Spielotheken, aber auch morgendliches Zeitungverteilen für Frühaufsteher gehört zu den Nebenjobs, durch welche man sich sein Azubigehalt aufbessern kann.
Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) wird bei einem 450-Euro-Job übrigens nicht gekürzt.
Nur 10 Azubis geben an, Berufsausbildungsbeihilfe zu erhalten.
Der Antrag zur Berufsausbildungsbeihilfe ist ziemlich einfach zu stellen und benötigt grob gesagt Informationen zu deinem Einkommen und dem Einkommen deiner Eltern vor zwei Jahren. Dazu müssen deine Eltern und du “wenig genug” verdienen, um einen Anspruch auf diese Aufstockung des Azubigehalts zu erhalten.
Über den Daumen gerechnet wird dein Gehalt auf einen Betrag von ca. 700 – 900 Euro netto im Monat aufgestockt – natürlich abhängig von deiner finanziellen Situation und deiner Familie. In der Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) ist auch ein Pauschalbetrag für die Miete enthalten, der aber (wie beim Studenten-BAFöG) die Mietkosten nicht vollständig abdeckt.
Aber es ist natürlich eine schöne Möglichkeit, das Azubigehalt aufzubessern, wenn man die Anträge erst einmal hinter sich gebracht hat.
Nur 10 von euch haben abgestimmt, dass sie ihr eigenes Kindergeld zur Aufstockung des Azubigehalts bekommen.
Das kann daran liegen, dass die Azubis, die das Kindergeld hier nicht gewählt haben, keines bekommen, weil sie über 25 Jahre alt sind oder weil sie bei den Eltern wohnen und die Eltern das Kindergeld erhalten, oder aber auch, weil sie bereits eine Ausbildung abgeschlossen haben.
Denn das Kindergeld wird nur gezahlt, solange man unter 25 Jahren alt und in der ersten Ausbildung ist.
Bisher betrug das Kindergeld für das 1. und 2. Kind jeweils EUR 184,00, für das 3. Kind EUR 190,00 und für das 4. und alle weiteren Kinder jeweils EUR 215,00 pro Monat. Vor Kurzem (zum 01.01.2015) wurde das Kindergeld um jeweils 4 Euro erhöht, sodass das 3. Kind jetzt beispielsweise EUR 194,00 an Kindergeld bekommt (Quelle: kindergeld.org).
Ab 2016 soll das Kindergeld erneut erhöht werden. Ab 2016 kannst du als 1. oder 2. Kind (welches noch Kindergeld erhält) EUR 190,00 monatliches Kindergeld erhalten.
Ein Stipendium erhalten nur 2 von euch, die abgestimmt haben und bilden somit das Schlusslicht der Möglichkeiten, das Azubigehalt aufzubessern.
5 Stimmen gaben an, durch selbstständige Arbeit das Azubigehalt aufzustocken – das macht 3,54 % der abgegebenen Stimmen aus. Wenn es dich interessiert, selbstständig neben der Ausbildung tätig zu sein, beteilige dich doch mal an einer entsprechenden Diskussion im Forum.
Bedenke, dass man für eine Selbstständigkeit einen Gewerbeschein benötigt oder als Freiberufler gemeldet sein muss. Du kannst nicht einfach so selbstständig arbeiten und Rechnungen schreiben!
Das waren die Möglichkeiten eines Azubis, sein Gehalt aufzubessern. Elf von euch gaben “Sonstiges” an – mit welchen sonstigen Methoden stockt ihr euer Azubigehalt auf?
Schreib mir doch einen Kommentar unter diesen Artikel oder beteilige dich im Forum an der Diskussion zu dem Thema: Wie bessert ihr euer Azubigehalt auf?
Der Trend, bedingungslos kostenlose Girokonten anzubieten, ist rückläufig. Die meisten..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Der Berufsausbildungsbeihilfe Antrag ist häufig einer der ersten Schritte in das..
Die GoBD und ihre Einhaltung stellen dich und dein Unternehmen..
Mit der Ausbildung beginnt ein aufregender neuer Lebensabschnitt, der üblicherweise..
Viele Jugendliche haben es schon, doch spätestens mit dem Beginn..
Die Ausbildung verläuft für einen Azubi nicht immer ohne Probleme...
Der Jugendarbeitsschutz gilt - logisch - für Jugendliche. Das entsprechende..
Das Einstiegsgehalt und die Bezahlung generell sind unter Steuerfachangestellten die am heißesten..
„Ich wär´ so gerne Millionär, dann wär´ mein Konto niemals..
Sobald du eine Wohnungsbesichtigung im Terminkalender stehen hast, gilt es,..
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Diesen Spruch hast du bestimmt auch..
Es ist einfach, eine Ausbildungsstelle zu finden, wenn man erstmal..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Steuerfachwirt werden - Das große Ziel? Die meisten Steuer-Neulinge wollen..
Die Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte richtet sich nach Richtwerten, die von..
Wie bessern Auszubildende zum oder zur Steuerfachangestellten ihr Azubigehalt auf?..
Es gibt viele wichtige und sinnvolle Versicherungen. Allerdings auch mindestens..
Ausbildung, Praktika und Studium sind nicht nur sehr anstrengend und..
Kinder sind toll, keine Frage. Und Mutter werden bedeutet, vor..
Oft ist der Arbeitsplatz nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu..
Immer wieder hören wir von Auszubildenden zur Steuerfachangestellten, die ihren..
Beim Thema haben es viele angehende Azubis einfach: Mutti fragen!..
Vor einiger Zeit haben wir euch hier auf steuerazubi.de nach ..
Die Arbeitswelt bietet viel Platz für Konflikte. Oft lassen sich..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum Steuerfachangestellte und nichts anderes? Musstest du diese Frage auch..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Soziale Medien bieten dir die Möglichkeit, Beziehungen zu anderen zu..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die verdiente Halbzeit: Mittagspause. Ab 12 Uhr herrscht geschäftiges Treiben..
Das Einstiegsgehalt als Steuerfachangestellte - Vielleicht könnt ihr euch noch daran..
Der Führerschein als Dauerbrenner in Stellenanzeigen Wie sieht es bei..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Viele Banker und Manager werden mit Boni vergütet, die von..
Die erste Wohnung ist ein großer Schritt in die Selbständigkeit...
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unter deinen Aufgaben für den Betrieb und für deine Ausbildung..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Azubi will man sich natürlich von seiner besten Seite..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Eine gute Software ist im täglichen Kanzleibetrieb von enormer..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gründe, die für einen Auslandsaufenthalt sprechen, gibt es unzählige. Für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wahrscheinlich hast du die Nacht vor deinem ersten Arbeitstag nicht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ob Migräne, Sommergrippe oder eine fiese Erkältung – jeder von..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Deutschland ist bekannt für seine Vielzahl an Versicherungen. Doch..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Da Lehrjahre bekanntlich keine Herrenjahre und noch weniger "Millionärsjahre" sind,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nun schreiben wir hier tagein, tagaus über Steuern, das Kanzleileben,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Thema Dresscode scheint auf den ersten Blick ein sehr..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Uns hat interessiert, was dir als Auszubildende in der ersten..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Wodurch zeichnet sich eigentlich ein guter Ausbildungsplatz aus? Sind..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Sobald der Jahreswechsel geglückt ist, stellt sich schon die Frage der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Durch Krankheit arbeitsunfähig sein: Das passiert jedem einmal. Deinem Chef,..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Die ist in den letzten Jahren in einigen Bundesländern erfreulicherweise..
Die Themen der Zwischenprüfung wurden schon unzählige Male durchgekaut, es..
Im Azubitagebuch schreiben verschiedene Auszubildende zur Steuerfachangestellten über ihre Erfahrungen..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Das Ereignis zum Abschluss der Ausbildung: Die Freisprechungsfeier Die Einladung..
Die letzte Hürde: Die mündliche Prüfung Nachdem (ENDLICH) der lang ersehnte..
Prüfungsvorbereitung nervt! In 5 Tagen sind die ersten Prüfungen schon..
Prüfungsvorbereitung - In 3 Wochen ist es geschafft! Das ist..
Ausbildungsbeginn - Hallo, mein Name ist Jan Thomsen. Warum nur..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten? - Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufes -..
Steuerfachangestellter ist nun wirklich kein Beruf, von dem man schon..
Abitur- und jetzt?- 2010 hatte ich mein Abi in der..
Erst Steuerfachangestellte und dann Studium - Jederzeit wieder, so wie..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten - Ich würde immer wieder diesen Beruf..
Nach dem Abschluss der Höheren Handelsschule galt es, eine Ausbildung..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..
Azubi Steuerfachangestellte - meine Erfahrungen - Als Steuerfachangestellte hat man..
Meine Ausbildung im Finanzamt in Niedersachsen - Die Ausbildung zur..
1 Kommentar
Sabrina Lütz
Jul 07, 2016 12:12 pmKindergeld erhält auch, wer in der zweiten, dritten usw. Ausbildung ist. Hier ist jedoch zu prüfen, ob schädliche Einkünfte vorliegen!