Meine Ausbildung im Finanzamt in Niedersachsen – Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten habe ich im August 2000 beim Finanzamt in Soltau (Niedersachsen) begonnen. Das ursprüngliche Ausbildungsziel hieß eigentlich Finanzwirtin. Leider bin ich aus Krankheitsgründen bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten stehen geblieben, aber dazu später noch mehr.
Für die Ausbildung habe ich mich sehr kurzfristig noch im Juni des gleichen Jahres entschieden, da das Finanzamt Soltau (Niedersachsen) nochmal ausschrieb und eine Stelle zu vergeben war. Ich war zwar schon bei der höheren Handelsschule in der Berufsschule eingeschrieben, da ich für dieses Jahr keine Ausbildungsstelle gefunden hatte, aber die Entscheidung im Finanzamt anzufangen war schnell getroffen.
Der erste Ausbildungstag verlief eigentlich recht locker, wir waren insgesamt drei Auszubildende und haben das Unternehmen, in diesem Fall das gesamte Finanzamt Soltau (Niedersachsen), kennengelernt und in die verschiedenen Abteilungen geschaut. Außerdem wurden wir an diesem Tag als Beamte auf Widerruf vereidigt, was auch ein besonderes Erlebnis und nicht alltäglich war.
Schon in der zweiten Woche sollte es für drei Monate nach Bad Eilsen an die Steuerakademie (zu der Zeit hieß sie noch Landesfinanzschule) gehen und wir Auszubildenden haben uns in der ersten Woche gemeinsam darauf vorbereitet und uns von unseren Kollegen einige Erfahrungsberichte angehört. In dieser ersten Ausbildungswoche ging es also weniger um spezifische Inhalte als um übergreifende Fragen und wie der Ablauf in Bad Eilsen so sein würde.
Ich freute mich sehr auf den Blockunterricht, hatte alles so organisiert, dass ich eine Fahrgelegenheit hatte, um am Wochenende nach Hause zu kommen. Da die Situation aber zu Hause oft sehr angespannt war, freute ich mich auch, rauszukommen und gleichzeitig etwas zu lernen.
Die Ausbildungsblöcke in der Steuerakademie Bad Eilsen machten mir immer am meisten Spaß. Wir hatten bis mittags Unterricht und konnten uns die restliche Zeit mit Aufgaben und Klausurvorbereitungen frei einteilen. Es gab täglich Hausaufgaben in jedem Fach, vorrangig waren Sachverhalte zu bearbeiten und mit gesetzlicher Begründung zu lösen. Als erfüllt galt dabei die Aufgabe nur, wenn eine ausführliche Erklärung zur Anwendung des Steuerrechts mit Paragraphennennung erfolgte. Ein Mangel an schriftlichen Arbeiten bestand also nicht.
Ich kam mit zwei komplett gefüllten großen Ordnern nach den ersten drei Monaten nach Hause. Da ich aber ein sehr lernwilliger Mensch bin, hat mir das ganze dort am besten gefallen.
Mit dem praktischen Teil im Finanzamt ging es ganz langsam los, zum Beispiel mit Arbeiten im Archiv, wo sich die Zeit doch sehr zog, und Aufgaben im übergreifenden Bereich. Sprich Steuerformulare zusenden, Adressen herausfinden und die Tätigkeiten zur eigentlichen Veranlagung von Steuerpflichtigen herum.
Erst nach dem zweiten Block im folgenden Jahr in Bad Eilsen, welcher nur gut einen Monat dauerte, durften wir in der Praxis Steuererklärungen prüfen und Veranlagungen machen, die natürlich nochmal vom jeweiligen Abteilungsleiter überprüft wurden.[sam id=”3″ codes=”true”]
Ab diesem Zeitpunkt kamen auf mich leider größere Krankheitszeiten hinzu und ich konnte die Ausbildung nicht gänzlich weiter verfolgen, da ich an Leukämie litt und mich diese Phase doch sehr aus dem Gleichgewicht riss.
Ich habe immer wieder zwischendurch versucht, in die Ausbildung einzusteigen, was sich letztendlich aber als zu schwierig erwies. Ich war körperlich zu schwach und geistig auch sehr ausgezerrt.
Aus eigener Entscheidung heraus habe ich dann nach knapp zwei Jahren das Finanzamt verlassen. Das war, wie sich später herausstellte, ein Fehler. Ich hätte mich kündigen lassen müssen, dann wäre das Land weiterhin für mich aufgekommen, da ich eben in der Ausbildung so schwer erkrankt bin, dass ich aufhören musste.
Die Ausbildung im Finanzamt hat Höhen und Tiefen, jedoch kann man sich mit anderen austauschen. Ich habe nur gute Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen im Finanzamt gemacht.
Außerdem bin ich später aus der Lüneburger Heide nach Bad Eilsen gezogen, weil ich dort die Liebe gefunden habe. Ich bin im Weserbergland (Niedersachsen) geblieben und habe somit etwas weiteres Positives aus der Ausbildung mitgenommen – bis heute.
Ursprünglich hatte ich mich entschieden, später einmal in der Bewertung oder Vollstreckung zu arbeiten, da mir diese Bereiche einfach lagen und ich darin aufging. Ich konnte sehr gut mit den Steuerpflichtigen umgehen, es gibt ja immer Beratungszeiten in den Finanzämtern, und als ich dort saß, sagte man mir, dass solche Leute, die weiterhelfen und ein freundliches Auftreten haben, an dieser Stelle jederzeit gebraucht würden.
Das werde ich auch nie vergessen, denn es handelte sich teilweise nur um kurze Begegnungen mit den Steuerpflichtigen und jeden konnte ich zufrieden nach Hause schicken. Die Zeit insgesamt war, wenn auch durch die Erkrankung schwierig, unvergesslich.
Nach Beendigung der Ausbildung im Finanzamt und einer Genesungszeit habe ich bei einem Anwalt eine Stelle im Empfangsbereich angenommen, also der Mandantenabwicklung. Außerdem war ich für Abrechnungen zuständig und habe Phonodiktate geschrieben.
Meine Ausbildung und das Wissen daraus haben mich dorthin gebracht und mir somit nach kurzer Zeit einen neuen Einstieg in das Berufsleben ermöglicht. Wie sich daraus ergibt, ist es also auch durchaus möglich, in artverwandten Berufen zu arbeiten, zum Beispiel auch in größeren Firmen in der Buchhaltung etc.
Das macht die Ausbildung sicherlich attraktiver, für mich waren ja auch die außergewöhnlicheren Bereiche das Ziel und nicht nur ein dauerhafter Platz hinter dem Schreibtisch.
von Nina L. (32 Jahre – ehemalige Auszubildende zur Steuerfachangestellten in Finanzamt Soltau (Niedersachsen))
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Der Berufsausbildungsbeihilfe Antrag ist häufig einer der ersten Schritte in das..
Mit der Ausbildung beginnt ein aufregender neuer Lebensabschnitt, der üblicherweise..
Viele Jugendliche haben es schon, doch spätestens mit dem Beginn..
Die Ausbildung verläuft für einen Azubi nicht immer ohne Probleme...
Der Jugendarbeitsschutz gilt - logisch - für Jugendliche. Das entsprechende..
Das Einstiegsgehalt und die Bezahlung generell sind unter Steuerfachangestellten die am heißesten..
„Ich wär´ so gerne Millionär, dann wär´ mein Konto niemals..
Sobald du eine Wohnungsbesichtigung im Terminkalender stehen hast, gilt es,..
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Diesen Spruch hast du bestimmt auch..
Es ist einfach, eine Ausbildungsstelle zu finden, wenn man erstmal..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Die Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte richtet sich nach Richtwerten, die von..
Wie bessern Auszubildende zum oder zur Steuerfachangestellten ihr Azubigehalt auf?..
Es gibt viele wichtige und sinnvolle Versicherungen. Allerdings auch mindestens..
Ausbildung, Praktika und Studium sind nicht nur sehr anstrengend und..
Kinder sind toll, keine Frage. Und Mutter werden bedeutet, vor..
Oft ist der Arbeitsplatz nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu..
Immer wieder hören wir von Auszubildenden zur Steuerfachangestellten, die ihren..
Beim Thema haben es viele angehende Azubis einfach: Mutti fragen!..
Vor einiger Zeit haben wir euch hier auf steuerazubi.de nach ..
Die Arbeitswelt bietet viel Platz für Konflikte. Oft lassen sich..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Soziale Medien bieten dir die Möglichkeit, Beziehungen zu anderen zu..
Das Einstiegsgehalt als Steuerfachangestellte - Vielleicht könnt ihr euch noch daran..
Der Führerschein als Dauerbrenner in Stellenanzeigen Wie sieht es bei..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Viele Banker und Manager werden mit Boni vergütet, die von..
Die erste Wohnung ist ein großer Schritt in die Selbständigkeit...
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unter deinen Aufgaben für den Betrieb und für deine Ausbildung..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Azubi will man sich natürlich von seiner besten Seite..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gründe, die für einen Auslandsaufenthalt sprechen, gibt es unzählige. Für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wahrscheinlich hast du die Nacht vor deinem ersten Arbeitstag nicht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ob Migräne, Sommergrippe oder eine fiese Erkältung – jeder von..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Deutschland ist bekannt für seine Vielzahl an Versicherungen. Doch..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Da Lehrjahre bekanntlich keine Herrenjahre und noch weniger "Millionärsjahre" sind,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nun schreiben wir hier tagein, tagaus über Steuern, das Kanzleileben,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Thema Dresscode scheint auf den ersten Blick ein sehr..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Uns hat interessiert, was dir als Auszubildende in der ersten..
Mein Weg zur Steuerfachangestellten - Dank meiner familiären Umgebung bin..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Sobald der Jahreswechsel geglückt ist, stellt sich schon die Frage der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Durch Krankheit arbeitsunfähig sein: Das passiert jedem einmal. Deinem Chef,..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Die ist in den letzten Jahren in einigen Bundesländern erfreulicherweise..
Tatenfreudig hatte ich eine To-Do-Liste vor mir liegen. Wie immer,..
Die Themen der Zwischenprüfung wurden schon unzählige Male durchgekaut, es..
Ich habe vor Kurzem meine Umschulung zum Steuerfachangestellten erfolgreich bestanden..
Hallo, mein Name ist René Kräußlich, bin 36 und Familienvater...
Im Azubitagebuch schreiben verschiedene Auszubildende zur Steuerfachangestellten über ihre Erfahrungen..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Das Ereignis zum Abschluss der Ausbildung: Die Freisprechungsfeier Die Einladung..
Die letzte Hürde: Die mündliche Prüfung Nachdem (ENDLICH) der lang ersehnte..
Prüfungsvorbereitung nervt! In 5 Tagen sind die ersten Prüfungen schon..
Prüfungsvorbereitung - In 3 Wochen ist es geschafft! Das ist..
Ausbildungsbeginn - Hallo, mein Name ist Jan Thomsen. Warum nur..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten? - Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufes -..
Steuerfachangestellter ist nun wirklich kein Beruf, von dem man schon..
Abitur- und jetzt?- 2010 hatte ich mein Abi in der..
Erst Steuerfachangestellte und dann Studium - Jederzeit wieder, so wie..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten - Ich würde immer wieder diesen Beruf..
Nach dem Abschluss der Höheren Handelsschule galt es, eine Ausbildung..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..
Azubi Steuerfachangestellte - meine Erfahrungen - Als Steuerfachangestellte hat man..
Meine Ausbildung im Finanzamt in Niedersachsen - Die Ausbildung zur..