Falls du den Plan ins Auge gefasst haben solltest, eine Umschulung zur Steuerfachangestellten zu absolvieren, wird dir die Agentur für Arbeit unter Umständen zur Seite stehen. Denn gerade der finanzielle Aspekt spielt hierbei eine bedeutende Rolle.
Da kommt die Unterstützung einer öffentlichen Einrichtung sehr gelegen.
Eine Umschulung kostet viele Tausend Euro, je nachdem, wie lange sie andauert und was gelernt wird.
Für das Arbeitsamt gibt es per se keine Umschulung, sondern nur “besondere Formen von Weiterbildungen” (was nicht heißt, dass es nicht eine Umschulung ist, die du ggf. absolvieren wirst ;-).
Doch wie du weißt, gehen Behörden oft unverständliche Wege, wenn es um Definitionen geht.
Damit unterliegen jene der Förderung von Weiterbildungen durch die Agentur für Arbeit.
Du musst wissen, dass die Bewilligung einer Weiterbildungs-/ Umschulungsmaßnahme vom jeweiligen, für dich zuständigen Sachbearbeiter abhängt. Das heißt, es liegt in seinem Ermessen, ob du die Zusage bekommst oder eben nicht. Es ist eine Kannbestimmung und trotz dessen hast du natürlich einen großen Einfluss darauf, ob der nette Herr oder die nette Dame dieser Institution in dir eine potentielle Steuerfachangestellte sieht.
Hier spielt es eine Rolle, dass du entweder bereits arbeitslos bist aus oben genannten Gründen oder eine Arbeitslosigkeit kurz bevorsteht.
Sprich, der anvisierte Beruf sollte von Arbeitgebern seit längerer Zeit gesucht und gefragt sein.
Bei mir war es im Gespräch so, dass nur die Umschulung zur Rechtsanwaltsfachangestellten und Steuerfachangestellten überhaupt zur Debatte standen. Das wurde nur implizit vermittelt, aber ich schloss von der Kompetenz der Bearbeiterin auf eine ebenfalls kompetente Einschätzung der künftigen Arbeitsmarktlage.
Sie zeigte mir zwar – eher nebenbei – eine ellenlange Liste für alle möglichen Weiterbildungsoptionen, die von der Agentur für Arbeit gelistet waren. Jedoch machte die Dame mir gleichzeitig durch die Blume klar, dass eigentlich nur diese beiden Schulungen für eine Förderung in Frage kämen.
Und dann hing alles nur noch an meiner Entscheidung, die ja, wie ihr sehen/ lesen könnt, offensichtlich in Richtung Zahlen & Paragraphen, als Anwaltsschreiben & Paragraphen führte :-).
Bei einer rein schulischen Weiterbildung, wie es bei der Umschulung zur Steuerfachangestellten der Fall ist, werden alle Kosten von der Agentur übernommen. Das schließt sowohl die Kosten für den Unterricht, als auch Lehrbücher und Prüfungs(anmeldungs)kosten mit ein. Das alles ist im so genannten “Bildungsgutschein” inbegriffen.
Diesen könnt ihr dann bei einem Bildungsträger eurer Wahl einlösen.
Informiert euch übers Internet oder, fast noch besser, lasst euch vom Sachbearbeiter der Agentur eine Liste der Anbieter geben, die diese Weiterbildung durchführen.
Hofft nicht auf explizite Hinweise, welche der Bildungsträger zu empfehlen seien. Derartige Hinweise dürfen die Bearbeiter nicht geben (was sie jedoch häufig nicht davon abhält, einen Wink mit dem Zaunpfahl zu geben). Schließlich hören die Sachbearbeiter sehr viel Gutes und auch Schlechtes über die Weiterbildungsträger von ihren “Agenturkunden”.
Einige Bildungsträger bieten kostenlose „Schnupperstunden“ an, sodass du dir vor Ort ein Bild von den Gegebenheiten machen kannst.
Es gibt in dieser Zeit also kein Ausbildungsgehalt wie in einer “normalen” Ausbildung. Jedoch erhaltet ihr für den kompletten Zeitraum euer Arbeitslosengeld. Die Höhe dessen ist natürlich abhängig vom jeweiligen Anspruch, den ihr euch mittels eurer vorherigen Jobs erworben habt.
Zu erwähnen sei auch, dass du nach Abschluss der Weiterbildung zur Steuerfachangestellten zusätzlich 30 Tage weiterhin dein Arbeitslosengeld beziehen darfst. Dies soll dafür sorgen, dass diejenigen, die nicht sofort im Anschluss an die Ausbildung von einer Kanzlei übernommen werden oder anderweitig fündig geworden sind, was einen Job angeht, finanziell nicht ins Bodenlose fallen.
Gegebenenfalls musst du einen psychologischen Test absolvieren, bevor du die Umschulung beginnen darfst.
In meinem Fall war das kein Thema. Wahrscheinlich, weil die Sachbearbeiter davon ausgehen, dass Abiturienten den Anforderungen der Ausbildung gewachsen seien (was meines Erachtens nach pauschal nicht zu behaupten ist).
Solltest du aus Eigeninitiative den Entschluss gefasst haben, Steuerfachangestellte zu werden, bereite dich für das Gespräch mit deinem Sachbearbeiter auf jeden Fall gut vor.
Zeige der Person hinter dem Schreibtisch, dass du engagiert bist und bereits Hintergrundwissen über die Ausbildung und das spätere Berufsbild erlangt hast. Argumentiere mit der Lage auf dem Arbeitsmarkt, die auch künftig gelernte Steuerfachleute händeringend sucht.
Zu einem nicht unerheblichen Teil hängt es meiner Erfahrung und den berichten meiner Umschulungskollegen auch vom Naturell des jeweiligen Sachbearbeiters ab, ob jener es dir schwer oder leichtmacht.
Gott sei Dank war es damals bei mir so, dass ich quasi in die Umschulung gedrängt wurde von meiner Ansprechpartnerin bei der Arbeitsagentur.
Ansonsten hätte ich vielleicht nie erfahren, wie aufregend Steuererklärungen sein können und wie spannend Buchhaltung sein kann :-).
Falls du nicht ohnehin schon dabei bist, Steuerfachangestellte zu werden, nur zu: Vereinbare einen Termin mit dem netten Sachbearbeiter von nebenan 🙂!
Oder wenn du noch Fragen hast oder deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest freuen wir uns über einen Beitrag im Forum.
Als Azubi*ne machst du dir sicher bereits jetzt Gedanken darüber,..
Die Frage, welche sich immer wieder in den Vordergrund stellt,..
Der Trend, bedingungslos kostenlose Girokonten anzubieten, ist rückläufig. Die meisten..
Im Tagesgeschäft eines Steuerfachangestellten nimmt die Finanzbuchhaltung einen großen Raum..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Den Beruf des Steuerberaters in der heutigen Form gibt es..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Die GoBD und ihre Einhaltung stellen dich und dein Unternehmen..
Mit der Ausbildung beginnt ein aufregender neuer Lebensabschnitt, der üblicherweise..
Wie werde ich Steuerberater? Immer wieder werden wir Steuerfachangestellten mit der Hierarchie der Steuerexperten..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
Es wird im Laufe deines Berufslebens immer wieder dazu kommen,..
Viele Jugendliche haben es schon, doch spätestens mit dem Beginn..
Die Ausbildung verläuft für einen Azubi nicht immer ohne Probleme...
Der Jugendarbeitsschutz gilt - logisch - für Jugendliche. Das entsprechende..
Das Einstiegsgehalt und die Bezahlung generell sind unter Steuerfachangestellten die am heißesten..
Als Steuerfachangestellter kümmerst du dich um die Buchhaltung, Lohnabrechnungen, Steuererklärungen..
Du interessierst dich für den Verdienst, das Gehalt des Buchhalters?..
„Ich wär´ so gerne Millionär, dann wär´ mein Konto niemals..
Das Thema Umschulung zur Steuerfachangestellten kann einen schon sehr verwirren...
Dual kommt vom lateinischen Wert "duo" und bedeutet "zwei". So..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Diesen Spruch hast du bestimmt auch..
Der Beruf des Steuerfachwirts hat ein breitgefächertes Aufgabengebiet und verspricht..
Es ist einfach, eine Ausbildungsstelle zu finden, wenn man erstmal..
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers gehört zu den angesehensten Berufen in..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Steuerfachwirt werden - Das große Ziel? Die meisten Steuer-Neulinge wollen..
Die Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte richtet sich nach Richtwerten, die von..
„Mit großem Interesse habe ich Ihr Online-Inserat auf der Seite..
Der Beruf Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive. Die..
Es gibt viele wichtige und sinnvolle Versicherungen. Allerdings auch mindestens..
Ausbildung, Praktika und Studium sind nicht nur sehr anstrengend und..
Kinder sind toll, keine Frage. Und Mutter werden bedeutet, vor..
Leider werden immer mehr Jobs mit nicht-seriösen Hintergründen angeboten. So..
Du hast einen unglaublichen Meilenstein in deiner Karriere gesetzt und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Steuerberater ist ein , denn die Menschen werden immer ihre..
Oft ist der Arbeitsplatz nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu..
Sprechen wir über den Anlagenbuchhalter, so sagt es bereits der..
Ist dein berufliches Ziel, zukünftig steuerberatend tätig zu sein? Dann..
Gerade Schulabgänger fragen sich häufig "Was machen Steuerfachangestellte eigentlich? Ist..
Die Vielfalt ist wirklich groß! Noch längst nicht haben wir..
Die Weiterbildung zum Personalreferent - eine mögliche Option für dich?..
Vor einiger Zeit haben wir euch hier auf steuerazubi.de nach ..
Ich habe schon einige Male über die verschiedene Möglichkeiten der..
Die Arbeitswelt bietet viel Platz für Konflikte. Oft lassen sich..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum Steuerfachangestellte und nichts anderes? Musstest du diese Frage auch..
In unserer Reihe der in der Branche der steuerberatenden Berufe..
Mehr denn je ist das Leben global ausgerichtet. Das bedeutet,..
Es gibt unzählige Tipps zum Vorstellungsgespräch und es gibt tausende..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, fragst du dich bestimmt..
Die sind ein großer Vorteil bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In..
Soziale Medien bieten dir die Möglichkeit, Beziehungen zu anderen zu..
Der Mensch lernt bekanntlich niemals aus. Und daher sprechen viele..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Für uns Steuerfachangestellte ist unbedingt erforderlich, stets auf dem aktuellen..
In der Regel kommen wir Steuerfachangestellten bereits zum ersten Mal..
Man kann über den Beruf Steuerfachangestellte denken, was man möchte,..
Eine Dozentin meiner Umschulung sagte einmal: "Für das Arbeiten mit..
Das Einstiegsgehalt als Steuerfachangestellte - Vielleicht könnt ihr euch noch daran..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Der Bereich Lohn und Gehalt kommt während der meist zu..
Den ersten Schritt hast du bereits getan. Die Bewerbungen wurden..
Es ist ein heikles Thema: Geld in Deutschland. Wenn man..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Viele Wege führen nach Rom. Aber auch nur ein..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Möchtest du zu den rund 14.000 Personen gehören, die..
Du hast nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch von einem Steuerberater eine..
Der Führerschein als Dauerbrenner in Stellenanzeigen Wie sieht es bei..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin würde deiner beruflichen Zukunft den..
Zu aller erst: Ja, das geht. Ich persönlich komme seit..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du erstellst gern Abschlüsse und hast eine Vorliebe für..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Das Anschreiben für Bewerbungen ist für viele Bewerber die größte..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Spielst du mit dem Gedanken auf der Karriereleiter ganz..
Das perfekte Bewerbungsfoto findet seinen Platz nicht nur in sondern..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mittlerweile ist eine Wissenschaft für sich geworden. Jeder Bewerber wird ins..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Azubi will man sich natürlich von seiner besten Seite..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Der Lebenslauf dient..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du willst auf der Karriereleiter ganz nach oben? Dann ist..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gründe, die für einen Auslandsaufenthalt sprechen, gibt es unzählige. Für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wahrscheinlich hast du die Nacht vor deinem ersten Arbeitstag nicht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Buchhaltung ist ein wichtiger Teil in jedem Unternehmen, der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einigen Artikel haben wir bereits erwähnt, dass du mit..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Deutschland ist bekannt für seine Vielzahl an Versicherungen. Doch..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Da Lehrjahre bekanntlich keine Herrenjahre und noch weniger "Millionärsjahre" sind,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nun schreiben wir hier tagein, tagaus über Steuern, das Kanzleileben,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Thema Dresscode scheint auf den ersten Blick ein sehr..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Steuerberater bist du quasi der „General“ der Steuerbevollmächtigten. Strebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie es nach..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du interessierst dich für ein Studium nach deiner Ausbildung? Du liebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach deiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten stehen dir eine Reihe an..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Uns hat interessiert, was dir als Auszubildende in der ersten..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Praktikum & Theorie – Zwei Dinge, die man, metaphorisch gesehen,..
Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben und endlich kann es mit der..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Diese Zeit kann..
Ist die Ausbildung geschafft, hast du drei Möglichkeiten: Vom Betrieb..
Lebenslanges Lernen steht für mich im ersten Moment dafür, stets..
Sobald der Jahreswechsel geglückt ist, stellt sich schon die Frage der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Durch Krankheit arbeitsunfähig sein: Das passiert jedem einmal. Deinem Chef,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausbildung beginnt demnächst und du kannst es kaum erwarten,..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Die ist in den letzten Jahren in einigen Bundesländern erfreulicherweise..
Die Themen der Zwischenprüfung wurden schon unzählige Male durchgekaut, es..
Im Azubitagebuch schreiben verschiedene Auszubildende zur Steuerfachangestellten über ihre Erfahrungen..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Das Ereignis zum Abschluss der Ausbildung: Die Freisprechungsfeier Die Einladung..
Die letzte Hürde: Die mündliche Prüfung Nachdem (ENDLICH) der lang ersehnte..
Prüfungsvorbereitung nervt! In 5 Tagen sind die ersten Prüfungen schon..
Prüfungsvorbereitung - In 3 Wochen ist es geschafft! Das ist..
Ausbildungsbeginn - Hallo, mein Name ist Jan Thomsen. Warum nur..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten? - Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufes -..
Steuerfachangestellter ist nun wirklich kein Beruf, von dem man schon..
Abitur- und jetzt?- 2010 hatte ich mein Abi in der..
Erst Steuerfachangestellte und dann Studium - Jederzeit wieder, so wie..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten - Ich würde immer wieder diesen Beruf..
Nach dem Abschluss der Höheren Handelsschule galt es, eine Ausbildung..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..
Azubi Steuerfachangestellte - meine Erfahrungen - Als Steuerfachangestellte hat man..
Meine Ausbildung im Finanzamt in Niedersachsen - Die Ausbildung zur..
14 Kommentare
angela
Jun 01, 2016 11:11 amich denke , alle sind gegen mich. Obwohl ich alles für eine Umschulung mache, bekomme ich immer wieder Steine in den Weg gelegt. Dann kam wieder bei einem Bildungsträger die Umschulung nicht zu Stande und die anderen haben keine Vorbereitungskurse mehr angeboten. Ich bin wirklich erst angekommen, wenn ich in der Umschulung bin .
Joana
Jun 01, 2016 18:35 pmNach der Umschulung hat man Anspruch auf mindestens (!) 30 Tage Arbeitslosengeld, hatte man vor der Umschulung aber noch wesentlich mehr Zeit “übrig” wird diese Zeit halbiert und hinten dran gehängt. Sprich, wenn man zB noch 3 Monate (90 Tage) Anspruch auf Arbeitslosengeld vor der Umschulung hat, hat man danach noch 45 Tage Anspruch.
Außerdem gibt es eine offizielle Liste (die jedes Jahr angepasst wird), auf der Berufe stehen, die von der Arge gefördert werden. Diese Liste ist öffentlich einsehbar, inkl. der Kriterien, die ein Antragsteller erfüllen muss. Wenn man einen netten Bearbeiter hat, dann gibt dieser einem auch die Liste. Diese Liste umfasst mittlerweile nur noch knapp 10-15 Berufe.
(Im Gegensatz zum Jobcenter darf die Arge nur zu diesen Berufe umschulen!)
Zum Beispiel macht es keinen Sinn jemandem eine Umschulung in einem Beruf zu fördern, der Schichtarbeit erfordert, wenn derjenige alleinerziehend mit kleinen Kindern und ohne Betreuung ist. So sieht das zumindest die Arbeitsagentur.
Auf dieser Liste waren bei mir die StFAs, ReNos, Altenpfleger, Erzieher, Automechaniker… also tatsächlich nur die Berufe, die momentan stark gesucht werden. Ich hätte mir jeden Beruf aussuchen können und hätte dafür einen Bildungsgutschein erhalten. Aber dies ist sicherlich auch von der jeweiligen Arge abhängig. Ich bin in einem sogenannten “Problembezirk” wohnhaft, hier scheint man so gut wie alles ohne Probleme zu bewilligen, Hauptsache, die Arbeitslosenquote geht runter 😉
Ein wichtiger Punkt ist auch noch, dass man in seinem alten Beruf mind. 7 Jahre nicht mehr gearbeitet hat, wenn man gesundheitlich trotzdem noch in der Lage wäre, diesem bereits erlernten Beruf nachzugehen.
Zum psychologischen Test: Dieser muss mittlerweile von fast allen Kandidaten absolviert werden, auch wenn Berater und Kunde mit der Umschulung einverstanden sind.
Der Test dauert ca 3-4 Stunden.
Man muss Grundrechenarten beherrschen, sicheres Deutsch in Wort in Schrift, sowie eine Denkaufgabe erledigen. Diese sind für jemanden, der schon eine Ausbildung absolviert hat, kein Problem. Dazu findet ein Gespräch mit einem Psychologen statt, der etwas genauer als der Berater nachfragt, ob man die Umschulung auch psychisch schafft. Einige sind länger arbeitslos gewesen, da kann so eine abrupte Umstellung schon schwer sein. (Unsere Klasse ist mit 16 Leuten gestartet, ein halbes Jahr später waren nur noch 10!)
Man sollte nicht verschlafen zum Test kommen, aber Angst braucht man auch keine zu haben. Er ist nicht schwer. Zumal man auch Fehler machen “darf”, man kann in dem psychologischen Gespräch dann erklären, wie man zB mit Schwächen in bestimmten bereichen umgeht. Von 10 möglichen Gesamtpunkten muss man mind. 6 erreichen um die Umschulung zur StFA zu beginnen.
Um einen Bildungsträger zu finden, hilft es übrigens das KURSNET der Arge zu nutzen, dort sind alle Bildungsträger inkl. der Kursbeginne verzeichnet.
Hoffe geholfen zu haben 🙂
Stephanie Bänfer
Aug 18, 2019 19:31 pmHallo Joana,
eine Frage habe ich bezüglich des Arbeitslosengeldes. Hast du bis zu deinen mündlichen Prüfung Arbeitslosengeld bekommen oder bis zur schriftlichen Prüfung und ab da an 30 Tage? Ich habe im November Prüfung und meine mündliche wird vermutlich erst im Januar sein. Bei der Agentur für Arbeit wurde mir gesagt ich bekomme nur bis zur schriftlichen Prüfung Geld. Jeder sagt was anderes deswegen hoffe ich das du für mich klare Fakten hast.
Ich hoffe bald von dir zu lesen. Ganz liebe Grüße Steffi
Alexander
Nov 03, 2016 23:00 pmIch habe meine Umschulung von 2013 bis 15 gemacht . Endlose Diskussionen , bis man entdeckte, daß ich einen sogenannten Migrationshintergrund habe (Mutter usa). Dann gings fix.
Anna
Jun 19, 2017 21:24 pmVielen Dank für die Tipps.
Ich werde voraussichtlich in einem Jahr arbeitslos.
Möchte unbedingt mich zu einem StFA oder Buchhalterin umschulen lassen.
Wie sehen die Chancen für mich aus?
Was meint ihr?
Susann
Apr 03, 2018 12:11 pmHallo Romy,
Bekommt man wirklich über die ganze Umschulungsdauer sein ALG 1, auch wenn man nicht so lange Anspruch hätte(ohne die Umschulung)?
Liebe Grüße
Susi
Huly
Jun 24, 2018 00:32 amJap.
Steuermäuschen
Sep 11, 2018 11:39 amWelcher Umschulungsanbieter hat den besten Ruf?
Noack Andrej
Okt 07, 2018 15:08 pmHallo Zusammen.
Bin seit 24.09.18 in einer Einschulung zum Lokführer bei der DB AG. Bekomme auch ALG 1.
Meine Fragen sind, 1 Bekommt man das Geld für gekauft Bücher wieder zurück?
Frage 2: wieviel darf man dazu verdienen? Da ich nicht als Arbeitsloser bezeichnet werde . Als Arbeitsloser darf man nur 165 verdienen (freigrenze ohne das es angerechnet wird!)
Thomas Dieter Tigges
Dez 13, 2018 16:00 pmAuch als Umschüler darfst du nur 165€ dazu verdienen. Es sei denn, du hast deinen Nebenjob länger als 18 Monate. Dann darfst du den Schnitt des letzten Jahres dazuverdienen. Bin in der selben Situation. Du musst monatlich deine Abrechnung zur AfA schicken und dann wird’s berechnet.
LG
TOM
Mareike
Nov 05, 2018 16:46 pmHallo,ich mache zZ eine Umschulung die über das Arbeitsamt finanziert wird.Die schriftlichen Prüfungen sind im November die mündliche erst im Januar. Mein Direktor sagte ich kann auch schon ab Dezember arbeiten, aber das ist doch eigentlich ein Abruch der Maßnahme?Wer yahlt dann die mündliche Prüfung im Januar? Der zweite Punkt ist die Maßnahme geht nur bis Ende Dezember die mündlich ist wie gesagt im Januar, wie kann ich mich absichern das, dass Amt trotzdem die kosten trägt?
Doris Leicht
Jan 17, 2019 08:48 amMuss ich (46) als Umschülerin ( 2 Jahre)( Gebäudereinigung) ein Berichtsheft führen? Bei der Zwischenprüfung wurde es nicht verlangt.
Maria Bafumo
Apr 17, 2019 14:53 pmHallo Zusammen !!
ich war heute beim Arbeitsamt und der Sachbearbeiter war sehr unfreundlich und hat mir eine Umschulung als Bürokauffrau fast abgeraten ( ich habe eine Abgeschlossen Ausbildung als Fachkraft im Gastgewerbe und schon damals gab es Probleme, so das ich keine Lust mehr hatte den Beruf weiter zumachen habe jetzt 3 Jahre lang als Verkäuferin gearbeitet und auch hier hab ich irgendwie keine Motivation mehr) und nun bin ich arbeitslos und wollte eine Umschulung zur Bürokauffrau machen nur der Sachbearbeiter meinte ich brauche 4 Jahre Berufserfahrung um eine Umschulung zu beginnen ?? was ich wiederum komisch fand weil ich bis jetzt noch nichts drüber gelesen habe, kann mir vielleicht jemanden weiter helfen was ich jetzt machen kann da ich motiviert bin eine Umschulung zu beginnen.
Sabrina Eren
Mai 14, 2019 19:53 pmWarum denn ausgerechnet dieser Beruf?
Ich wollte das auch erst machen, da ich aber sehr gerne viel rede sagte man mir, Kauffrau im Einzelhandel würde besser zu mir passen ???