Lebenslanges Lernen steht für mich im ersten Moment dafür, stets wissbegierig zu bleiben, sich nicht auf dem Wissen der Schulbildung, der späteren Berufsausbildung, dem Studium auszuruhen.
Manchmal bedeutet lebenslanges Lernen aber auch Umbruch und noch einmal einen völlig anderen beruflichen Weg einzuschlagen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Es ist wahrlich ein Abenteuer.
In meinem Fall begann die Mission Berufsneustart nach zwei missglückten Studienversuchen. Erster Plan nach dem Abitur war es, das Diplom in Soziologie zu ergattern (bis zum Vordiplom habe ich es geschafft) und einige Zeit später, als frisch gebackene Mama, kam mein lang gehegter Traum eines Psychologiestudiums zu Tage.
An der Fernuniversität in Hagen war es möglich, von zu Hause aus, mit Kind, zu studieren.
Statistik war fester Bestandteil sowohl im Soziologie- als auch im Psychologiestudium.
Die damalige Angewohnheit, bei Unverständnis abstrakter mathematischer Formeln, Regressionsanalyse & Co. nicht sofort gegenzusteuern und MEHR zu recherchieren und zu lernen, sondern den Kopf in den Sand zu stecken und mir einzureden:
Einmal Mathe-doof, immer Mathe-doof, brach mir das Genick.
Dass dieser Glaubenssatz bzgl. Mathematik ein Trugschluss ist, durfte ich erst einige Jahre später in meiner Umschulung zur Steuerfachangestellten erfahren.
Zu der Umschulung kam ich wie die Jungfrau zum Kinde. Gespräch mit einer netten Dame von der Agentur für Arbeit. Wie es denn jetzt weitergehen sollte, beruflich.
29 Jahre. Abitur. Noch immer keine abgeschlossene Ausbildung.
Sie schlug mir ohne großes Zögern eine Umschulung vor. Ich war zuerst verdutzt, dachte, dies wäre nur mit einer vorher bereits abgeschlossenen Berufsausbildung möglich.
Nein, das wäre seit einiger Zeit anders, meinte meine Beraterin.
Eine Liste auf ihrem PC kam zum Vorschein: Dies wären alle Berufe, die ich mittels Umschulung lernen könnte. Schnell selektierte ich. In Frage für mich kam vorerst nur Rechtsanwaltsfachangestellte.
Ich mag die deutsche Sprache. In die Jura-Welt konnte ich bereits im Soziologie-Studium abtauchen und fand sie spannend.
“Steuerfachangestellte, was halten Sie davon?”, fragte die Dame. Ich musste unfreiwillig lachen. – “Äh, ich war immer schlecht in Mathe in der Schule damals.”, sagte ich und dachte, dieses Thema hätte sich nun erledigt.
Sie erwiderte, dass das mit den Steuern nicht wirklich Mathematik wäre, es gäbe ohnehin Formeln für alles. Zudem würden die Dozenten an den Bildungsträgern bei einem Wissensstand von Null beginnen, was das Thema Steuern, Buchhaltung etc. angeht (dass dies nicht unbedingt den Tatsachen entsprach, wurde mir gleich zu Beginn der Umschulung klar).
Nach dem Gespräch ließ ich es mir durch den Kopf gehen, sprach mit meinem Mann und meiner Familie. Alle meinten, es wäre eine gute Möglichkeit, innerhalb von nur zwei Jahren eine echte Chance auf dem Stellenmarkt zu erhalten.
Madame Vernunft und Miss Ratio gewannen die Schlacht. Ein paar Monate später begann ich die Umschulung.
Die Möglichkeit einer Umschulung zur Steuerfachangestellten gibt es erst seit wenigen Jahren. Die Steuerkammer Sachsen hat einen sehr konservativen Ruf.
Die Herren dort (ja, es sind wirklich fast nur Herren dort in der Führungsriege 😉 ) waren lange Zeit der Meinung, dass man eine Umschulung zum/zur Steuerfachangestellten nicht innerhalb von zwei Jahren absolvieren könnte, wo eigentlich drei Jahre angedacht sind.
Ganz so im Unrecht sind sie meiner Meinung damit auch nicht.
Das Pensum ist enorm. Nach einem dreiviertel Jahr Theorie an der Schule wird man ins kalte Wasser des Praktikums geschmissen. Anhand dieser Erfahrung bestätigte sich für mich wieder die Weisheit, dass Theorie und Praxis zwei völlig verschiedene paar Schuhe sind.
Es gibt meines Wissens nach auch Bildungsträger, bei denen nicht erst der komplette Theorie-Block abgehandelt wird und danach die restliche Zeit in einer Kanzlei stattfindet (nur unterbrochen von einer Woche Vorbereitung auf die Zwischenprüfung, die man allerdings als Steuerfach-Umschüler nicht bestehen muss – ein Vorteil 🙂 ), sondern eine Art Staffelung von Theorie und Praxis stattfindet.
Angesichts meiner Erfahrungen mit der Umschulung würde ich letztes mittlerweile vorziehen.
In meinem Kurs waren wir 13 Umschüler. Die Altersverteilung war recht heterogen, 3 waren über 40, die jüngste Ende 20.
Anfangs noch beschwingt von der neuen Situation und dass wir alle in einem Boot sitzen, gab es nach und nach einige Diskussionen und sogar Streitereien zwischen den Schülerinnen (wir hatten nur 2 männliche Teilnehmer und die waren friedlich). “Wie in der Schule damals…”, dachte ich.
Gleich zu Beginn geschah es auch, dass wir sehr unzufrieden mit einem Dozenten waren
(Zitat Schulleitung: “Der Herr T. fühlt sich eben provoziert, wenn man ihm Fragen stellt.”…)
und dieser nach einigem Hin und Her mit der Schulleitung durch einen anderen ausgetauscht wurde.
Da dieser Dozent Buchhaltung unterrichtete und ich von dieser Thematik inhaltlich im Unterschied zu vielen anderen aus dem Kurs noch nie etwas gehört hatte, war das ein denkbar schlechter Start für mich als Mathe-Phobikerin.
[sam id=”3″ codes=”true”]
Was das Praktikum angeht, bin ich sehr zufrieden. Mein Chef, die Kollegen – alle sind sehr freundlich und ich bin wider Erwarten nicht “die Praktikantin”, die Kaffee kocht und Berge von Akten kopieren darf.
Stattdessen: eigens verfasste Mandantenrundschreiben, Vorträge über Steuerthemen, Mandantengesprächen beiwohnen etc.
Die Vermutung meinerseits lautet: Vielleicht spielt an dieser Stelle auch mein Alter eine Rolle. Ich glaube, dass es “leichter fällt”, ein(e) 16- 17 -Jährige(n) kopieren zu lassen, als eine 30-Jährige. Obwohl ich es in keinem Fall gutheiße.
Alles in allem habe ich durch die Umschulung durchweg profitiert.
Da ich, was Begabung und Interesse bzgl. dieses Metiers angeht, keine Erwartungen gehegt hatte, bin ich sehr überrascht über das lodernde Feuer in mir beim Bearbeiten von Steuererklärungen 😉
Meine Mathe-Angst wurde besiegt, ich habe das Mysterium der Buchhaltung begonnen zu verstehen, lerne den typischen Kanzleialltag kennen…
Die Kanzlei will mich übernehmen, wenn alles weiter so glatt läuft.
Dann steht nur noch die Prüfung zwischen mir und den Steuern…
[us_message color=”success” icon=”fa-info”]
[/us_message]
Hast du auch eine Umschulung gemacht? Ich freue mich, wenn du mir von deinen Erfahrungen in den Kommentaren berichtest oder komm in unser Forum und erzähle uns von deiner Umschulung.
Die Finanzbuchhaltung nimmt einen großen Raum im Tagesgeschäft eines Steuerfachangestellten..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Den Beruf des Steuerberaters in der heutigen Form gibt es..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Wie werde ich Steuerberater? Immer wieder werden wir Steuerfachangestellten mit der Hierarchie der Steuerexperten..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
Es wird im Laufe deines Berufslebens immer wieder dazu kommen,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Heutzutage ist es wichtiger als nie zuvor, seine eigene Marke..
Als Steuerfachangestellter kümmerst du dich um die Buchhaltung, Lohnabrechnungen, Steuererklärungen..
Du interessierst dich für den Verdienst, das Gehalt des Buchhalters?..
Das Thema Umschulung zur Steuerfachangestellten kann einen schon sehr verwirren...
Dual kommt vom lateinischen Wert "duo" und bedeutet "zwei". So..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Der Beruf des Steuerfachwirts hat ein breitgefächertes Aufgabengebiet und verspricht..
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers gehört zu den angesehensten Berufen in..
Steuerfachwirt werden - Das große Ziel? Die meisten Steuer-Neulinge wollen..
„Mit großem Interesse habe ich Ihr Online-Inserat auf der Seite..
Der Beruf Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive. Die..
Leider werden immer mehr Jobs mit nicht-seriösen Hintergründen angeboten. So..
Du hast einen unglaublichen Meilenstein in deiner Karriere gesetzt und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Steuerberater ist ein , denn die Menschen werden immer ihre..
Sprechen wir über den Anlagenbuchhalter, so sagt es bereits der..
Ist dein berufliches Ziel, zukünftig steuerberatend tätig zu sein? Dann..
Gerade Schulabgänger fragen sich häufig "Was machen Steuerfachangestellte eigentlich? Ist..
Die Vielfalt ist wirklich groß! Noch längst nicht haben wir..
Die Weiterbildung zum Personalreferent - eine mögliche Option für dich?..
Was sind die beliebtesten Aufgaben einer Steuerfachangestellten? Das habe ich mich..
Ich habe schon einige Male über die verschiedene Möglichkeiten der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum Steuerfachangestellte und nichts anderes? Musstest du diese Frage auch..
In unserer Reihe der in der Branche der steuerberatenden Berufe..
Mehr denn je ist das Leben global ausgerichtet. Das bedeutet,..
Es gibt unzählige Tipps zum Vorstellungsgespräch und es gibt tausende..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, fragst du dich bestimmt..
Die sind ein großer Vorteil bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In..
Der Mensch lernt bekanntlich niemals aus. Und daher sprechen viele..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Für uns Steuerfachangestellte ist unbedingt erforderlich, stets auf dem aktuellen..
In der Regel kommen wir Steuerfachangestellten bereits zum ersten Mal..
Man kann über den Beruf Steuerfachangestellte denken, was man möchte,..
Eine Dozentin meiner Umschulung sagte einmal: "Für das Arbeiten mit..
Die klassischen Karrierewege kennen wir alle: Schule, Ausbildung, Arbeit. Schule,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Der Bereich Lohn und Gehalt kommt während der meist zu..
Den ersten Schritt hast du bereits getan. Die Bewerbungen wurden..
Es ist ein heikles Thema: Geld in Deutschland. Wenn man..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Viele Wege führen nach Rom. Aber auch nur ein..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Möchtest du zu den rund 14.000 Personen gehören, die..
Du hast nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch von einem Steuerberater eine..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin würde deiner beruflichen Zukunft den..
Zu aller erst: Ja, das geht. Ich persönlich komme seit..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du erstellst gern Abschlüsse und hast eine Vorliebe für..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Das Anschreiben für Bewerbungen ist für viele Bewerber die größte..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Spielst du mit dem Gedanken auf der Karriereleiter ganz..
Wir alle kennen eine Sache besonders gut: Bahnstreiks. Es geht..
Das perfekte Bewerbungsfoto findet seinen Platz nicht nur in sondern..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mittlerweile ist eine Wissenschaft für sich geworden. Jeder Bewerber wird ins..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Der Lebenslauf dient..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du willst auf der Karriereleiter ganz nach oben? Dann ist..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner height="small"][vc_column_inner][vc_column_text]Recruiting-Filme polieren das Image einer Firma oder eines gesamten..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Buchhaltung ist ein wichtiger Teil in jedem Unternehmen, der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einigen Artikel haben wir bereits erwähnt, dass du mit..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Steuerberater bist du quasi der „General“ der Steuerbevollmächtigten. Strebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie es nach..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du interessierst dich für ein Studium nach deiner Ausbildung? Du liebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach deiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten stehen dir eine Reihe an..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Praktikum & Theorie – Zwei Dinge, die man, metaphorisch gesehen,..
Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben und endlich kann es mit der..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Diese Zeit kann..
Ist die Ausbildung geschafft, hast du drei Möglichkeiten: Vom Betrieb..
Lebenslanges Lernen steht für mich im ersten Moment dafür, stets..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausbildung beginnt demnächst und du kannst es kaum erwarten,..
1 Kommentar
B.c
Apr 19, 2016 18:42 pmUmschulung zur steuerfachangestellte in Teilzeit war meines erachtens nicht sehr zufriedend stellend.
İch bin Mutter von 3 Kindern und es war gar nicht einfach.
İch gehöre zu den einen die das erste mal im Umkreıs von Lippe diesen Versuch gestartet hat.
İm nach hinein ist es sehr schwer die Umschulung zu bestehen.
İch bin jetzt zum 3. Mal wieder rein und hoffe nur noch, das ich belohnt werde.
Anfangs sehr grosse Schwierigkeiten wie z.b. fehlende Dozenten im Berreich Steuerlehre.
İch hoffe das keiner wieder diese schlechten Erfahrungen machen muss.
Mit freundlichen Grüßen
Sandra