Im Tagesgeschäft eines Steuerfachangestellten nimmt die Finanzbuchhaltung einen großen Raum ein.
Anekdoten von Handwerkern, die ihre Belege im Schuhkarton vorbeibringen, sind in der Branche normal. Die Praxis zeigt immer wieder: Es sind keine Märchen.
Was also tun, wenn ein Mandant quasi keine Buchhaltung führt und seine Belege unsortiert in der Steuerkanzlei abgibt? Die eigenen Kenntnisse sind vielleicht nicht mehr ganz auf dem aktuellsten Stand. Was nun?
Programme in denen die Buchungen schnell eingepflegt werden können, sind natürlich eine große Hilfe im Alltag. Oft werden sie hier sogar gescannt und automatisiert verarbeitet. Allerdings führen sie auch dazu, dass die genauen Zusammenhänge von Konten und Buchungen in Vergessenheit geraten. Regelmäßige Weiterbildungen sind für Steuerfachangestellte daher das A und O. Für die Buchhaltung gibt es Weiterbildungen, in denen die Softwareanwendungen vorgestellt oder die Basics der Finanzbuchhaltung aufgefrischt und vertieft werden.
Wie kurzfristig sich in Steuerbelangen etwas ändern kann, hat kürzlich die temporäre Mehrwertsteuersenkung gezeigt. Auch Steuerfreibeträge werden mal angehoben, abgeschafft oder neu eingerichtet. Die Gesetze verändern sich jährlich. Das bedeutet, auch nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung, ist es nicht vorbei mit dem Lernen. Zumal viele Absolventen unmittelbar nach der Ausbildung immer noch einzelne Fachbereiche haben, in denen sich Defizite zeigen. Wer einen Führerschein gemacht hat, kennt es vielleicht. Das richtige Fahren Lernen beginnt eigentlich erst nach dem Bestehen der Fahrprüfung.
Seminare mit Praxisanteilen sind hier eine gute Lösung, um Theorie auf die Praxis übertragen zu lernen und fachlich aufzuholen.
Die FiBu (Finanzbuchhaltung) ist der Teil des betrieblichen Rechnungswesens, der sich mit Zahlungsverpflichtungen und Forderungen des Unternehmens beschäftigt. Sie verbucht die Aufwendungen und Erträge und wertet diese aus.
In vielen, vor allem großen Unternehmen, ist die FiBu noch einmal unterteilt in Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung.
Geschäftsvorfälle werden nach den buchhalterischen Kriterien erfasst (Chronologie, sachliche Richtigkeit etc.). Am Ende der Finanzbuchhaltung steht der Jahresabschluss. Dieser fließt in eine Bilanz und GuV (Gewinn- und Verlustrechnung). Unternehmer die nicht zur Buchführung verpflichtet sind (weniger als 60 000 Euro Gewinn), lassen aber die FiBu oft trotzdem ordnungsgemäß vornehmen. Für die Einreichung von Steuererklären eine EÜR (Einnahmen-Überschuss-Rechnung) brauchen sie diese sowieso.
Die Aufgaben der Finanzbuchhaltung sind:
Für die Finanzbuchhaltung eigenen sich Mitarbeiter, die gern mit Zahlen arbeiten. Genauigkeit und Sorgfalt erfüllen sie gern. Außerdem müssen sie terminorientiert arbeiten können. Rechnungen müssen ebenso termingerecht erstellt und verschickt werden. Auch die Zahlungseingänge sind zu überprüfen. Ggf. sind Zahlungen anzumahnen. Auch Meldungen ans Finanzamt sind an feste Termine gebunden, die eingehalten werden müssen. Im Umgang mit Computer und Software sollte Übung vorhanden sein. Der Wunsch und Wille, sich weiterzubilden, ist ebenfalls eine Voraussetzung.
Die Verantwortung in der Finanzbuchhaltung ist sehr groß. Daher legen Steuerkanzleien oder Unternehmen großen Wert auf einen einwandfreien Leumund und Korrektness.
Dass ein Kunde mit seiner Finanzbuchhaltung zum Steuerberater kommt, ist ein großer Vertrauensbeweis. Die finanzielle Seite seines Unternehmens oder den privaten Kontostand, vertraut man nicht jedem an. Daher hat der Steuerberater natürlich auch eine große Verantwortung, wenn ein Kunde die Finanzbuchhaltung extern bei ihm machen möchte. Er vertraut darauf, dass ein Fachmann die Angelegenheit in die Hand nimmt und er mit seinem Problem in guten Händen ist.
Gerade, wenn die Buchhaltung überhaupt erst eingerichtet wird, bietet sich noch viel Mitgestaltungspotential, wie zum Beispiel die Einrichtung der Kontenrahmen etc.
Fortbildungen (nicht nur in Finanzbuchhaltung) können sogar staatlich gefördert werden. Das bedeutet für weiterbildungsbereite Fachkräfte, dass sie sich spezialisieren oder auch aufbauende Berufsabschlüsse erreichen können. Der Steuerfachwirt kann auf diese Weise auch berufsbegleitend erlangt werden. Bei einigen Bildungsträgern kann dieser sogar im Fernstudium absolviert werden.
Steuern werden schon seit der vorchristlichen Zeit erhoben. Solange es gesellschaftliches Leben mit Gemeingütern gibt, die es zu erhalten, bauen und reparieren gilt, wird es auch immer Steuern geben. Es lohnt sich daher, sich die Karrieremöglichkeiten im Steuerbereich genau anzuschauen und früh seinen Lern Fahrplan zu erstellen. Dabei gibt es für jeden Bildungsweg geeignete Einstiege und spezielle Fortbildungsangebote. So können Bürokaufleute sich auf Finanzbuchhaltung spezialisieren und einen Einstieg in Steuerbüros finden. Dort können sie später speziell auf Steuern ausgerichtete Weiterbildungen besuchen und sich extern zur Prüfung zum Steuerberater anmelden. Um die auch erfolgreich bestehen zu können, gibt es Vorbereitungsseminare, die für die Prüfung fit machen. Meist werden dort auch Prüfungen aus den Vorjahren bearbeitet. Diese geben etwas Sicherheit und helfen, so eine Prüfung auch erfolgreich ablegen zu können.
Ein Betriebswirtschaftliches Studium ist ebenfalls eine Option. Darauf aufbauend kann eine kaufmännische Grundausbildung, als Direktstudium an der Uni oder dual in Wirtschaftsunternehmen und Steuerkanzleien, den Weg in die Selbstständigkeit ebnen. Zum Beispiel zur eigenen Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung oder Steuerberatung. Eine ganz spannende Sparte ist die Arbeit im Steuerrecht.
Verschiedene Verbände, haben sich unterschiedliche Ziele gesetzt. Der Bund der Steuerzahler, möchte z.B. Unternehmern die relevanten Steuerinformationen zukommen lassen.
Damit möchte er ihnen helfen, durch Steuerbestimmungen, Geld zu sparen oder in sinnvolle Kanäle fließen zu lassen. Dabei steht auch das Mitarbeiterwohl (Betriebsrenten etc.) im Fokus.
Für die Redaktion der Merkblätter, Webseiten oder auch zur Mitgliederbetreuung, sind Steuerfachkräfte gefragt.
Der Lohnsteuerhilfeverein ist für Arbeitnehmer eine sehr große Hilfe. Auch dort werden regelmäßig Mitarbeiter für die Mitgliederbetreuung, aber auch Koryphäen, die Seminare geben, gesucht.
In der Verbandsarbeit können weitere Interessen mit eingebracht werden. Die Recherchen zum Schwarzbuch beispielsweise, setzen ein Interesse an Kommunal- und Bundespolitik voraus.
Der Bund der Steuerzahler ist bekannt für seine Musterprozesse. Diese haben in der Vergangenheit Großes bewirkt . So wurde gegen die rückwirkende Besteuerung von Arbeitnehmerabfindungen erfolgreich geklagt. Auch die Pendlerpauschale, die ab 2007 erst ab dem 21. Kilometer gelten sollte, musste wieder auf den gesamten Arbeitsweg angewendet werden. Wer hier mitarbeiten darf, braucht journalistisches Gespür und steuerrechtliches Wissen.
Und natürlich hat jeder Verband auch einen eigenen Verwaltungsapparat, der selbst Buchführungspflichtig ist und Mitarbeiter mit Kenntnissen aus Steuern, Finanzbuchhaltung und EDV braucht.
Fazit: Das Steuerwesen bietet ein sehr breites Feld für berufliche Betätigungen. Mit Weiterbildungen können viele Karrierewege eingeschlagen werden. Auch wenn sie einem zu Beginn einer Ausbildung nicht möglich scheinen.
Als Azubi*ne machst du dir sicher bereits jetzt Gedanken darüber,..
Der Beruf des Bilanzbuchhalters ist kein Ausbildungsberuf, sondern ein Weiterbildungsberuf,..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Den Beruf des Steuerberaters in der heutigen Form gibt es..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Wie werde ich Steuerberater? Immer wieder werden wir Steuerfachangestellten mit der Hierarchie der Steuerexperten..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
Es wird im Laufe deines Berufslebens immer wieder dazu kommen,..
Als Steuerfachangestellter kümmerst du dich um die Buchhaltung, Lohnabrechnungen, Steuererklärungen..
Du interessierst dich für den Verdienst, das Gehalt des Buchhalters?..
Das Thema Umschulung zur Steuerfachangestellten kann einen schon sehr verwirren...
Dual kommt vom lateinischen Wert "duo" und bedeutet "zwei". So..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Der Beruf des Steuerfachwirts hat ein breitgefächertes Aufgabengebiet und verspricht..
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers gehört zu den angesehensten Berufen in..
Steuerfachwirt werden - Das große Ziel? Die meisten Steuer-Neulinge wollen..
„Mit großem Interesse habe ich Ihr Online-Inserat auf der Seite..
Der Beruf Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive. Die..
Leider werden immer mehr Jobs mit nicht-seriösen Hintergründen angeboten. So..
Du hast einen unglaublichen Meilenstein in deiner Karriere gesetzt und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Steuerberater ist ein , denn die Menschen werden immer ihre..
Sprechen wir über den Anlagenbuchhalter, so sagt es bereits der..
Ist dein berufliches Ziel, zukünftig steuerberatend tätig zu sein? Dann..
Gerade Schulabgänger fragen sich häufig "Was machen Steuerfachangestellte eigentlich? Ist..
Die Vielfalt ist wirklich groß! Noch längst nicht haben wir..
Die Weiterbildung zum Personalreferent - eine mögliche Option für dich?..
Ich habe schon einige Male über die verschiedene Möglichkeiten der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum Steuerfachangestellte und nichts anderes? Musstest du diese Frage auch..
In unserer Reihe der in der Branche der steuerberatenden Berufe..
Mehr denn je ist das Leben global ausgerichtet. Das bedeutet,..
Es gibt unzählige Tipps zum Vorstellungsgespräch und es gibt tausende..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, fragst du dich bestimmt..
Die sind ein großer Vorteil bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In..
Der Mensch lernt bekanntlich niemals aus. Und daher sprechen viele..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Für uns Steuerfachangestellte ist unbedingt erforderlich, stets auf dem aktuellen..
In der Regel kommen wir Steuerfachangestellten bereits zum ersten Mal..
Man kann über den Beruf Steuerfachangestellte denken, was man möchte,..
Eine Dozentin meiner Umschulung sagte einmal: "Für das Arbeiten mit..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Der Bereich Lohn und Gehalt kommt während der meist zu..
Den ersten Schritt hast du bereits getan. Die Bewerbungen wurden..
Es ist ein heikles Thema: Geld in Deutschland. Wenn man..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Viele Wege führen nach Rom. Aber auch nur ein..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Möchtest du zu den rund 14.000 Personen gehören, die..
Du hast nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch von einem Steuerberater eine..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin würde deiner beruflichen Zukunft den..
Zu aller erst: Ja, das geht. Ich persönlich komme seit..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du erstellst gern Abschlüsse und hast eine Vorliebe für..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Das Anschreiben für Bewerbungen ist für viele Bewerber die größte..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Spielst du mit dem Gedanken auf der Karriereleiter ganz..
Das perfekte Bewerbungsfoto findet seinen Platz nicht nur in sondern..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mittlerweile ist eine Wissenschaft für sich geworden. Jeder Bewerber wird ins..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Der Lebenslauf dient..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du willst auf der Karriereleiter ganz nach oben? Dann ist..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Buchhaltung ist ein wichtiger Teil in jedem Unternehmen, der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einigen Artikel haben wir bereits erwähnt, dass du mit..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Steuerberater bist du quasi der „General“ der Steuerbevollmächtigten. Strebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie es nach..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du interessierst dich für ein Studium nach deiner Ausbildung? Du liebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach deiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten stehen dir eine Reihe an..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Praktikum & Theorie – Zwei Dinge, die man, metaphorisch gesehen,..
Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben und endlich kann es mit der..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Diese Zeit kann..
Ist die Ausbildung geschafft, hast du drei Möglichkeiten: Vom Betrieb..
Lebenslanges Lernen steht für mich im ersten Moment dafür, stets..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausbildung beginnt demnächst und du kannst es kaum erwarten,..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..