Den Beruf des Steuerberaters in der heutigen Form gibt es seit Ende des 19. Jahrhunderts. Allerdings gab es schon im alten Rom Menschen, die steuerberatend tätig waren. Somit handelt es sich bei diesem Beruf nicht nur um eine fachlich sehr interessante und vielseitige Tätigkeit, sondern auch um eine mit langer Tradition.
Die Beschäftigung als Steuerberater gilt als eine der sichersten in der Zukunft. Nicht nur im privaten Bereich sondern auch im Bereich der Wirtschaft werden immer gute Steuerberater benötigt.
Für diesen Beruf solltest du auf jeden Fall von steuerlichen und wirtschaftlichen Aspekten fasziniert sein. Vor allen Dingen ist die Bereitschaft wichtig, sich ständig weiterzubilden und sich über Neuheiten in steuerlichen Bereichen zu informieren.
Ebenso wichtig ist ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein. Denn als Steuerberater hast du nicht nur die Verantwortung, deine Mandanten gut zu beraten, sondern du genießt ihr uneingeschränktes Vertrauen in ihren finanziellen Angelegenheiten.
Des Weiteren benötigst du eine gewisse Vorliebe für den Umgang mit Zahlen, mit Menschen sowie für kaufmännisches und analytisches Denken.
In Deutschland gehört der Steuerberater zu den freien Berufen und Kammerberufen. Die Berufsbezeichnung ist gesetzlich geschützt.
Die Aufgaben eines Steuerberaters sind sehr vielfältig. Sie lassen sich in die fünf großen Bereiche
unterteilen.
Im Aufgabengebiet Steuerklärung übernimmt der Steuerberater die Buchführung für seine gewerbetreibenden Mandanten und führt die Aufzeichnungen für seine freiberuflich tätigen Mandanten.
Arbeitgebern bietet er seine Unterstützung, indem er die Gehalts- oder Lohnabrechnungen anfertigt.
Jahresabschlüsse inklusive Erläuterungsberichte, Einnahmenüberschussrechnungen sowie Steuererklärungen fallen ebenfalls in diesen Aufgabenbereich.
Der Steuerberater vertritt im Bereich der Steuerrechtsdurchsetzung seine Mandanten vor Gerichten beispielsweise bei Steuerstrafsachen.
Außerdem berät er sie in laufenden Bußgeldverfahren und bei anstehenden Außenpüfungen.
Des Weiteren überprüft er die Steuerbescheide der Finanzämter auf ihre Richtigkeit.
Im Aufgabenfeld der Steuergestaltung berät der Steuerberater seine Mandanten, wie sie ihre steuerliche Belastung verringern und optimieren können.
Ebenso ist er beratend bei Unternehmensgründungen, Personal- und Investitionsentscheidungen sowie im privaten Bereich der Mandanten tätig.
Der vierte große Bereich beinhaltet die Beratung bei betriebswirtschaftlichen Themen. Hier unterstützt der Steuerberater, indem er Kalkulationen, Wirtschaftlichkeitsrechnungen oder Kostenrechnungen erstellt.
Er übernimmt die beratende Funktion bei anstehenden Finanzierungen, Finanzplänen und Kreditwünschen.
Auch organisatorische Fragen wie beispielsweise Verwaltungs- oder Betriebsabläufe klärt der Steuerberater.
Das letzte Aufgabengebiet ist die freiwillige Prüfung. Der Steuerberater führt freiwillige Prüfungen von Unternehmen durch. Er überprüft ebenfalls die Buchführung, die Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen.
Zu guter Letzt übernimmt er noch Aufgaben wie gesetzliche Prüfungen und die Erteilung von Bescheinigungen zu steuerrechtlichen Vorgaben.
Der Steuerberater hat auch die Möglichkeit, als unabhängiger Gutachter in Strafverfahren tätig zu werden und bei laufenden Insolvenzverfahren oder treuhänderische Aufgaben zu übernehmen.
Wie du siehst, handelt es sich um einen interessanten und vielfältigen Beruf. Wie kannst du nun Steuerberater werden?
Es gibt zwei Wege, um Steuerberater zu werden.
Zum einen kannst du den Weg über die Ausbildung zum Steuerfachangestellten wählen, und zum anderen kannst du nach deinem Abitur ein Studium absolvieren.
Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre und ist eine duale Ausbildung. Das bedeutet, dass du parallel zu deiner Ausbildung in der Kanzlei die Berufsschule besuchst.
Am Ende der Ausbildung folgt die Abschlussprüfung als Steuerfachangestellter.
Wenn du diese bestehst, kann du dich entscheiden, ob du eine Weiterbildung zum Steuerfachwirt machst oder die vorgeschriebenen 10 Jahre Berufserfahrung sammelst, um dich zur Prüfung zum Steuerberater anzumelden.
Entscheidest du dich für die Weiterbildung, benötigst du nur noch 7 Jahre Berufserfahrung für die Prüfung.
Wenn du ein Studium machen möchtest, hast du mehrere Möglichkeiten, um Steuerberater zu werden. Viele nutzen hierfür die Studiengänge Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftswissenschaft sowie Jura oder Wirtschaftsrecht.
Allerdings gibt es auch Universitäten und Fachhochschulen, die gezielte Studiengänge zum Thema Steuern anbieten.
Hast du dann dein Studium erfolgreich gemeistert, brauchst du allerdings auch hier erstmal Berufserfahrung, um für die Prüfung zum Steuerberater zugelassen zu werden.
Hast du dein Studium mit Diplom oder als Master abgeschlossen, kannst du dich für die Zulassung prüfen lassen, wenn du 2 Jahre Berufserfahrung gesammelt hast.
Mit einem Abschluss als Bachelor benötigst du 3 Jahre.
Nach erfolgtem Studium oder erfolgter Ausbildung mit jeweils entsprechenden Berufserfahrungen, kannst du die Prüfung ablegen.
Diese besteht allerdings nicht nur aus der fachlichen Prüfung, sondern auch aus der persönlichen Prüfung.
Die Überprüfung deiner Person bedeutet, dass du die Zulassung nur erhältst, wenn deine privaten wirtschaftlichen Verhältnisse geordnet sind und du keine rechtskräftigen Verurteilungen hast, die dir untersagen ein öffentliches Amt auszuführen.
Bestehst du diese Prüfung, erhältst du die Zulassung als Steuerberater von der zuständigen Steuerberaterkammer.
Weitere Informationen über den Weg zum Steuerberater findest du hier: Wie werde ich Steuerberater?
[sam id=”3″ codes=”true”]
Grundsätzlich gibt es keinen festgelegten Karriereweg.
Nach der Prüfung kannst du entweder als angestellter Steuerberater in einer Kanzlei arbeiten, in einem Wirtschaftsunternehmen arbeiten (Syndikus Steuerberater) oder dich selbständig machen.
In sehr großen Steuerkanzleien, wie zum Beispiel den Big 4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, gibt es aber inzwischen 5 feste Karrierestufen, die du nach der Prüfung durchläufst:
Die erste Stufe ist der Steuerassistent beziehungsweise Junior Tax Consultant.
Nach einigen Jahren der Berufserfahrung kannst du als Senior Tax Consultant aufsteigen. Das heißt, dass du kleine Teams oder Projekte leiten kannst und Selbständige beraten darfst.
Nach fünf bis sechs Jahren Praxiserfahrung kommt die Karrierestufe Manager. Der Manager übernimmt die Führung mehrerer Teams sowie Pojekte und Sonderberatungen. Er kann sich auch auf bestimmte fachliche Schwerpunkte spezialsieren.
Sieben bis zehn Jahre dauert es, um als Senior Manager tätig zu werden.
Die letzte Karrierstufe ist es, Partner in einer Gesellschaft zu werden.
Das Gehalt der Steuerberater ist unterschiedlich. Meistens verdienen sie in ihren ersten Berufsjahren zwischen 3600 Euro und 4700 Euro.
In der Regel liegt es anfangs bei 4000 Euro brutto. Je mehr Berufserfahrung er sammelt, desto höher steigt auch das Gehalt.
Am besten verdient der Steuerberater, wenn er nach einigen Jahren eine eigene Steuerkanzlei eröffnet oder vielleicht noch eine Weiterbildung zum Wirtschaftsprüfer macht.
Während der Zeit als ausgebildeter Steuerfachangestellter verdienst du, im Gegensatz dazu, im Schnitt um die 2100 Euro brutto im Monat.
Mehr Infos: Gehalt für Steuerfachangestellte – Eine gerechte Bezahlung?
Innerhalb der Ausbildung kommt es bei der Vergütung darauf an, in welchem Bundesland du lebst.
Weitere Informationen findest du in unserem Artikel über die Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte.
Hast du noch Fragen zum Beruf des Steuerberaters? Was findest du attraktiv an dem Beruf und was schreckt dich ab? Schreib mir doch einen Kommentar unter den Artikel oder komm in unser Forum und beteilige dich an den Diskussionen!
Im Tagesgeschäft eines Steuerfachangestellten nimmt die Finanzbuchhaltung einen großen Raum..
Der Beruf des Bilanzbuchhalters ist kein Ausbildungsberuf, sondern ein Weiterbildungsberuf,..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Den Beruf des Steuerberaters in der heutigen Form gibt es..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Wie werde ich Steuerberater? Immer wieder werden wir Steuerfachangestellten mit der Hierarchie der Steuerexperten..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
Es wird im Laufe deines Berufslebens immer wieder dazu kommen,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Heutzutage ist es wichtiger als nie zuvor, seine eigene Marke..
Als Steuerfachangestellter kümmerst du dich um die Buchhaltung, Lohnabrechnungen, Steuererklärungen..
Du interessierst dich für den Verdienst, das Gehalt des Buchhalters?..
Das Thema Umschulung zur Steuerfachangestellten kann einen schon sehr verwirren...
Dual kommt vom lateinischen Wert "duo" und bedeutet "zwei". So..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Der Beruf des Steuerfachwirts hat ein breitgefächertes Aufgabengebiet und verspricht..
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers gehört zu den angesehensten Berufen in..
Steuerfachwirt werden - Das große Ziel? Die meisten Steuer-Neulinge wollen..
„Mit großem Interesse habe ich Ihr Online-Inserat auf der Seite..
Der Beruf Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive. Die..
Leider werden immer mehr Jobs mit nicht-seriösen Hintergründen angeboten. So..
Du hast einen unglaublichen Meilenstein in deiner Karriere gesetzt und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Steuerberater ist ein , denn die Menschen werden immer ihre..
Sprechen wir über den Anlagenbuchhalter, so sagt es bereits der..
Ist dein berufliches Ziel, zukünftig steuerberatend tätig zu sein? Dann..
Gerade Schulabgänger fragen sich häufig "Was machen Steuerfachangestellte eigentlich? Ist..
Die Vielfalt ist wirklich groß! Noch längst nicht haben wir..
Die Weiterbildung zum Personalreferent - eine mögliche Option für dich?..
Ich habe schon einige Male über die verschiedene Möglichkeiten der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum Steuerfachangestellte und nichts anderes? Musstest du diese Frage auch..
In unserer Reihe der in der Branche der steuerberatenden Berufe..
Mehr denn je ist das Leben global ausgerichtet. Das bedeutet,..
Es gibt unzählige Tipps zum Vorstellungsgespräch und es gibt tausende..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, fragst du dich bestimmt..
Die sind ein großer Vorteil bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In..
Der Mensch lernt bekanntlich niemals aus. Und daher sprechen viele..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Für uns Steuerfachangestellte ist unbedingt erforderlich, stets auf dem aktuellen..
In der Regel kommen wir Steuerfachangestellten bereits zum ersten Mal..
Man kann über den Beruf Steuerfachangestellte denken, was man möchte,..
Eine Dozentin meiner Umschulung sagte einmal: "Für das Arbeiten mit..
Die klassischen Karrierewege kennen wir alle: Schule, Ausbildung, Arbeit. Schule,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Der Bereich Lohn und Gehalt kommt während der meist zu..
Den ersten Schritt hast du bereits getan. Die Bewerbungen wurden..
Es ist ein heikles Thema: Geld in Deutschland. Wenn man..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Viele Wege führen nach Rom. Aber auch nur ein..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Möchtest du zu den rund 14.000 Personen gehören, die..
Du hast nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch von einem Steuerberater eine..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin würde deiner beruflichen Zukunft den..
Zu aller erst: Ja, das geht. Ich persönlich komme seit..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du erstellst gern Abschlüsse und hast eine Vorliebe für..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Das Anschreiben für Bewerbungen ist für viele Bewerber die größte..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Spielst du mit dem Gedanken auf der Karriereleiter ganz..
Wir alle kennen eine Sache besonders gut: Bahnstreiks. Es geht..
Das perfekte Bewerbungsfoto findet seinen Platz nicht nur in sondern..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mittlerweile ist eine Wissenschaft für sich geworden. Jeder Bewerber wird ins..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Der Lebenslauf dient..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du willst auf der Karriereleiter ganz nach oben? Dann ist..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner height="small"][vc_column_inner][vc_column_text]Recruiting-Filme polieren das Image einer Firma oder eines gesamten..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Buchhaltung ist ein wichtiger Teil in jedem Unternehmen, der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einigen Artikel haben wir bereits erwähnt, dass du mit..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Steuerberater bist du quasi der „General“ der Steuerbevollmächtigten. Strebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie es nach..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du interessierst dich für ein Studium nach deiner Ausbildung? Du liebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach deiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten stehen dir eine Reihe an..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Praktikum & Theorie – Zwei Dinge, die man, metaphorisch gesehen,..
Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben und endlich kann es mit der..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Diese Zeit kann..
Ist die Ausbildung geschafft, hast du drei Möglichkeiten: Vom Betrieb..
Lebenslanges Lernen steht für mich im ersten Moment dafür, stets..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausbildung beginnt demnächst und du kannst es kaum erwarten,..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..