Du hast einen unglaublichen Meilenstein in deiner Karriere gesetzt und die Prüfung zur Steuerberaterin erfolgreich gemeistert. Das jahrelange Pauken hat ein Ende. Dein Etappenziel wurde erreicht.
Doch was stellst du mit deinem Erfolg nun an? Gibt es eine weitere Stufe, die du empor steigen kannst? Wie und wo kannst du nun beruflich durchstarten? Wie kann eine Steuerberater Karriere aussehen?
Oder hast du den beschwerlichen Weg zur Steuerberaterin noch vor dir und interessierst dich dafür, ob sich die ganze Quälerei für dich lohnt?
Ich möchte dir in diesem Artikel einmal deine Möglichkeiten aufzeigen, die du nach dem erfolgreichen Ablegen der Steuerberaterprüfung hast.
Wie du Steuerberaterin wirst, haben wir dir bereits in einem unserer Artikel erläutert. Neben einem klassischen Studium kannst du dein Ziel auch über den praktischen Weg erreichen. Gerade das ist meines Erachtens nach, einer der reizvollen Aspekte der Steuerfachangestellten. Wenn du willst, stehen dir alle Türen offen – auch ohne Studium.
Nach deinem Abschluss zur Steuerfachangestellten benötigst du 10 Jahre Berufserfahrung, um zur Steuerberaterprüfung zugelassen zu werden. Alternativ kannst du diese Zeit auf 7 Jahre verkürzen, wenn du dich zuvor zur Steuerfachwirtin oder zur Bilanzbuchhalterin weiterbildest.
Falls du jedoch ein Studium in Betracht ziehst, käme entweder ein duales Studium oder ein Vollzeitstudium in den Bereichen VWL, BWL, Jura und ähnliche Studiengänge in Frage. Für die Zulassung zur Steuerberaterprüfung musst du anschließend noch 2 bis 3 Jahre praktische Erfahrung nachweisen und dann kann es losgehen.
Die wenigsten Absolventen haben den Mut und die nötigen finanziellen Mittel direkt nach der bestandenen Prüfung eine eigene Kanzlei zu eröffnen.
Verlockender ist es, wenn du dich zunächst als Arbeitnehmerin einstellen lässt und so die nötige Erfahrung und Gelassenheit sammelst. Natürlich verschafft dir dieser Weg auch Zeit, um das nötige finanzielle Polster zu schaffen. Darüber hinaus kannst du so auch schon erste Kontakte knüpfen und einen potenziellen Mandantenstamm akquirieren.
Auch in meiner Kanzlei arbeiten einige Steuerberater im Angestelltenverhältnis. Die Gründe sind vielfältig. Es birgt weniger Risiken und Verantwortung. Des Weiteren profitieren sie von geregelten Arbeitszeiten.
Wenn du höher hinaus willst und etwas für deinen Lebenslauf tun möchtest, solltest du eine Anstellung bei einer der Big Four Gesellschaften anstreben.
Die Big Four sind die folgenden vier größten nationalen und internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften:
Der Einstieg bei einer der Big Four Gesellschaften ist mit mehreren Vorteilen verknüpft. So sind sie beispielsweise hoch angesehen und verhelfen dir zu sehr guten Qualifikationen.
Du erhältst Einblicke in komplexe Mandanten und verschiedene Branchen. Gerade letzteren ist für dich von Vorteil, wenn du dich später spezialisieren möchtest. Die Big Four betreuen die Mehrzahl der nationalen börsennotierten Gesellschaften.
Darüber hinaus bieten sich für dich hervorragende Möglichkeiten, um Kontakte für spätere Geschäftsbeziehungen zu knüpfen.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Option, dich nach 5 Jahren Berufserfahrung zum Wirtschaftsprüfer weiterzubilden. Es winkt dir die Zugehörigkeit zu einer exklusiven Berufsgruppe und weitere Aufstiegschancen.
Hast du keine Lust nur für fremde Taschen zu wirtschaften und scheust dennoch das Risiko einer vollständigen Selbstständigkeit? Dann könntest du dich einstellen lassen und nebenher selbstständig arbeiten.
Das bedeuten zwar eine höhere Arbeitsbelastung, dafür aber auch weniger Risiko. Mit dieser Option wärst du weiterhin finanziell abgesichert – auch wenn deine Selbstständigkeit noch nicht die nötigen Erträge abwirft. In deinem Angestelltenverhältnis musst du jedoch eine steuerberatende Tätigkeit im Sinne des §33 Steuerberatungsgesetz ausüben, insofern du nicht bei einem berufsständischen Arbeitgeber angestellt bist.
Bleiben wir noch ein bisschen bei dem Thema “Steuerberater als Arbeitnehmer”. Denkbar wäre auch der Schritt in die freie Wirtschaft. Versicherungen, Banken und andere – primär große – Industriebetriebe stellen eigene Steuerberater ein.
Grundsätzlich lässt sich in der freien Wirtschaft meist mehr Geld verdienen. Allerdings besteht auch die Gefahr, dass deine Tätigkeit zu einseitig wird.
[sam id=”3″ codes=”true“]
Willst du höher hinaus und strebst die Selbstständigkeit an? Damit bist du nicht alleine. 69,8 % der zugelassenen Steuerberater hatten im Jahr 2015 eine eigene Kanzlei inne. Die restlichen 30,2 % arbeiteten im Angestelltenverhältnis (Quelle: Bundessteuerberaterkammer).
Im Zuge der Selbstständigkeit hast du die Möglichkeit eine Kanzlei neu zu gründen, eine bestehende Praxis zu übernehmen oder dich zu beteiligen.
Des Weiteren stehen dir verschiedene Rechtsformen zur Verfügung:
Auch hierzu möchte dir einige interessante Statistiken präsentieren. Am 01. Januar 2016 gab es 54.077 Steuerberaterpraxen in Deutschland. Diese setzten sich aus 37.671 Einzelpraxen, 4.686 Praxen von Gesellschaften, 2.283 Partnerschaftsgesellschaften und 9.437 Steuerberatungsgesellschaften zusammen.
Der überwiegende Teil entscheidet sich also für den Alleingang.
Wie du sicherlich weißt, ist das Steuerrecht unglaublich komplex und es ist unmöglich alles zu wissen. Abgesehen davon, dass man ja eigentlich nur wissen muss, wo es steht, bietet sich für dich die Möglichkeit, dich zum Fachberater zu qualifizieren. Du spezialisierst dich.
Mit dem Titel eines Fachberaters hast du die Möglichkeit, eine Spezialisierung auf bestimmte Gebiete mit einem amtlichen Titel kundmachen zu können, wie etwa Steuerberatung für Ärzte oder Gastronomie (wie z.B. www.kanzleiboettcher.de). Das unterstützt dich als Steuerberaterin im Wettbewerb und schafft dir so eine zusätzliche Möglichkeit, dich am Markt zu profilieren
Um einen Fachberatertitel zu erlangen, musst du einen Lehrgang von mindestens 120 Stunden mit drei Klausuren erfolgreich absolvieren, 30 praktische Fälle im jeweiligen Spezialgebiet bearbeitet haben und gegebenenfalls die besonderen theoretischen und praktischen Kenntnisse in einem Fachgespräch bei der Steuerberaterkammer nachweisen.
Nach Erhalt des Titels bist du verpflichtet, dich jährlich mindestens 10 Stunden nachweislich in deinem entsprechendem Gebiet fortzubilden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass dein Fachberatertitel widerrufen wird.
Ich denke, der vorangegangene Text hat dir verschiedene Optionen aufgezeigt, wie es nach deiner Bestellung zur Steuerberaterin weitergehen kann. Immerhin winkt dir eine anspruchsvolle Karriere mit überdurchschnittlichen Verdienstmöglichkeiten.
Ich persönlich finde, dass sich ein Berufseinstieg in einem Arbeitsverhältnis hervorragend eignet, um erste Erfahrungen und Sicherheit zu sammeln, oder wie siehst du das?
Erzähl uns von deinen Ideen und Vorstellungen in den Kommentaren oder im Forum. Wir freuen uns auf dich.
Die Finanzbuchhaltung nimmt einen großen Raum im Tagesgeschäft eines Steuerfachangestellten..
Der Beruf des Bilanzbuchhalters ist kein Ausbildungsberuf, sondern ein Weiterbildungsberuf,..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Den Beruf des Steuerberaters in der heutigen Form gibt es..
Zum Teil sind sie verpönt; die Mitarbeiter des Finanzamts. Unfreundlich..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Wie werde ich Steuerberater? Immer wieder werden wir Steuerfachangestellten mit der Hierarchie der Steuerexperten..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
Es wird im Laufe deines Berufslebens immer wieder dazu kommen,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Heutzutage ist es wichtiger als nie zuvor, seine eigene Marke..
Als Steuerfachangestellter kümmerst du dich um die Buchhaltung, Lohnabrechnungen, Steuererklärungen..
Du interessierst dich für den Verdienst, das Gehalt des Buchhalters?..
Das Thema Umschulung zur Steuerfachangestellten kann einen schon sehr verwirren...
Dual kommt vom lateinischen Wert "duo" und bedeutet "zwei". So..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Der Beruf des Steuerfachwirts hat ein breitgefächertes Aufgabengebiet und verspricht..
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers gehört zu den angesehensten Berufen in..
Steuerfachwirt werden - Das große Ziel? Die meisten Steuer-Neulinge wollen..
„Mit großem Interesse habe ich Ihr Online-Inserat auf der Seite..
Der Beruf Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive. Die..
Leider werden immer mehr Jobs mit nicht-seriösen Hintergründen angeboten. So..
Du hast einen unglaublichen Meilenstein in deiner Karriere gesetzt und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Steuerberater ist ein , denn die Menschen werden immer ihre..
Sprechen wir über den Anlagenbuchhalter, so sagt es bereits der..
Ist dein berufliches Ziel, zukünftig steuerberatend tätig zu sein? Dann..
Gerade Schulabgänger fragen sich häufig "Was machen Steuerfachangestellte eigentlich? Ist..
Die Vielfalt ist wirklich groß! Noch längst nicht haben wir..
Die Weiterbildung zum Personalreferent - eine mögliche Option für dich?..
Was sind die beliebtesten Aufgaben einer Steuerfachangestellten? Das habe ich mich..
Ich habe schon einige Male über die verschiedene Möglichkeiten der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum Steuerfachangestellte und nichts anderes? Musstest du diese Frage auch..
In unserer Reihe der in der Branche der steuerberatenden Berufe..
Mehr denn je ist das Leben global ausgerichtet. Das bedeutet,..
Es gibt unzählige Tipps zum Vorstellungsgespräch und es gibt tausende..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, fragst du dich bestimmt..
Die sind ein großer Vorteil bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In..
Der Mensch lernt bekanntlich niemals aus. Und daher sprechen viele..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Für uns Steuerfachangestellte ist unbedingt erforderlich, stets auf dem aktuellen..
In der Regel kommen wir Steuerfachangestellten bereits zum ersten Mal..
Man kann über den Beruf Steuerfachangestellte denken, was man möchte,..
Eine Dozentin meiner Umschulung sagte einmal: "Für das Arbeiten mit..
Die klassischen Karrierewege kennen wir alle: Schule, Ausbildung, Arbeit. Schule,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Der Bereich Lohn und Gehalt kommt während der meist zu..
Den ersten Schritt hast du bereits getan. Die Bewerbungen wurden..
Es ist ein heikles Thema: Geld in Deutschland. Wenn man..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Viele Wege führen nach Rom. Aber auch nur ein..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Möchtest du zu den rund 14.000 Personen gehören, die..
Du hast nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch von einem Steuerberater eine..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin würde deiner beruflichen Zukunft den..
Zu aller erst: Ja, das geht. Ich persönlich komme seit..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du erstellst gern Abschlüsse und hast eine Vorliebe für..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Das Anschreiben für Bewerbungen ist für viele Bewerber die größte..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Spielst du mit dem Gedanken auf der Karriereleiter ganz..
Wir alle kennen eine Sache besonders gut: Bahnstreiks. Es geht..
Das perfekte Bewerbungsfoto findet seinen Platz nicht nur in sondern..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mittlerweile ist eine Wissenschaft für sich geworden. Jeder Bewerber wird ins..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Der Lebenslauf dient..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du willst auf der Karriereleiter ganz nach oben? Dann ist..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner height="small"][vc_column_inner][vc_column_text]Recruiting-Filme polieren das Image einer Firma oder eines gesamten..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Buchhaltung ist ein wichtiger Teil in jedem Unternehmen, der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einigen Artikel haben wir bereits erwähnt, dass du mit..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Steuerberater bist du quasi der „General“ der Steuerbevollmächtigten. Strebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie es nach..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du interessierst dich für ein Studium nach deiner Ausbildung? Du liebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach deiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten stehen dir eine Reihe an..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Praktikum & Theorie – Zwei Dinge, die man, metaphorisch gesehen,..
Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben und endlich kann es mit der..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Diese Zeit kann..
Ist die Ausbildung geschafft, hast du drei Möglichkeiten: Vom Betrieb..
Lebenslanges Lernen steht für mich im ersten Moment dafür, stets..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausbildung beginnt demnächst und du kannst es kaum erwarten,..
1 Kommentar
Marie Neuner
Feb 15, 2019 13:04 pmIch bin noch im Studium, aber ich freue mich jetzt schon riesig auf das Arbeiten. Ich habe während meines Studiums auch schon ein Praxissemester bei einem Steuerberater aus Hamm gemacht und durfte dort an vielen spannenden Projekten mitarbeiten. Dabei habe ich schon gemerkt, dass Steuerberater definitiv der Beruf ist, den ich später mal ausüben möchte. Den Steuerberater aus Hamm kann ich für ein Praktikum auch auf jeden Fall empfehlen.