Welche Karriereziele habe ich? Wie und wo kann ich mich am besten weiterentwickeln? Wohin mit meinem Wissen? Wie kann ich meine Fähigkeiten einsetzen?
Das alles sind Fragen, die sich viele Steuerfachangestellte im Laufe ihrer Ausbildung stellen.
Tatsächlich sind Steuerfachangestellte mit oder ohne Weiterbildung vielfältig einsetzbar: Beim Steuerberater, in Kreditinstituten, in der Berufsschule, beim Finanzamt oder in der freien Wirtschaft.
Im Folgenden werde ich dir erläutern welche Positionen du im Unternehmen, also in der freien Wirtschaft, übernehmen kannst und welche Unterschiede es zum „klassischen“ Job in der Steuerkanzlei gibt.
Als Steuerfachangestellte kannst du in verschiedenen Bereichen im Unternehmen eingesetzt werden: In der Buchhaltung, im Personalwesen, im Controlling, in der Steuerabteilung und letztendlich auch im Sekretariat.
Viele Aufgaben in der Buchhaltung entsprechen denen des Steuerbüros, weshalb du auch überhaupt erst interessant für ein Unternehmen bist.
Du musst Geschäftsvorfälle buchen, die Umsatzsteuervoranmeldung fristgerecht übersenden, Konten abstimmen und monatliche/jährliche Abschlüsse vorbereiten oder sogar erstellen.
Je nach Größe des Unternehmens wirst du einem bestimmten Bereich des Rechnungswesens zugeordnet. So kann es zum Beispiel sein, dass du ausschließlich für die Kreditoren/Debitoren-Buchhaltung oder die Anlagenbuchhaltung zuständig bist.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass du als Schnittstelle zu externen Partnern wie dem Steuerberater, Banken oder Krankenkassen fungierst und die Buchhaltung zum Weiterleiten vorbereitest.
Größere Konzerne haben oft eine eigene Steuerabteilung und übertragen fast keine ihrer steuerlichen Aufgaben an externe Berater. Sie haben quasi ein eigenes Steuerbüro, wo du als Steuerfachangestellte gut aufgehoben sein könntest.
Zuständig bist du hier für die fristgerechte Übermittlung von Umsatzsteuervoranmeldungen, Begleitung von Betriebsprüfungen, Erstellung von Steuererklärungen und – bilanzen und natürlich bist du der Ansprechpartner für alle steuerlichen Sachverhalte.
Vielleicht hast du schon einmal von jemandem mit deiner Ausbildung gehört, dass er oder sie im Controlling arbeitet?
Was bedeutet Controlling denn überhaupt? Controlling ist ein Teil der Unternehmensführung, deren Schwerpunkte liegen im Steuern, Planen und Kontrollieren von Vorgängen.
Hier laufen die Daten und Informationen aus den unterschiedlichen Abteilungen zusammen, werden ausgewertet und anschließend an die führenden Organe (also dem Geschäftsführer oder dem Vorstand) weitergeleitet.
Wie du an dieser kurzen Beschreibung schon erkennst, benötigt man in diesem Bereich im Unternehmen betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die eine Steuerfachangestellte durchaus besitzt.
Doch um so eine Position zu erlangen, setzen die Unternehmen in den meisten Fällen entweder ein Studium oder eine Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter oder langjährige Berufserfahrung voraus, was sinnvoll ist, damit man die Anforderungen auch erfüllt werden.
Im Gegensatz zu der Arbeit beim Steuerberater kann es sein, dass du nur noch in ein Tätigkeitsgebiet im Unternehmen rutschst und beispielsweise mit der Erstellung von Lohn – und Gehaltsabrechnungen nicht mehr betraut wirst.
Das ist von Vorteil, wenn dir ein Bereich sowieso nicht so gut liegt und er dir keinen Spaß macht – kann aber auch sehr eintönig werden.
Des Weiteren wirst du nicht mehr die Vielfältigkeit an Mandanten betreuen, sondern ausschließlich mit einem Unternehmen – deinem Arbeitgeber – beschäftigt sein.
Der Nachteil auf der einen Seite ist, dass du die Besonderheiten unterschiedlicher Branchen nicht kennenlernen wirst.
Auf der anderen Seite musst du nur noch die Frist für eine Umsatzsteuervoranmeldung einhalten, du musst fehlenden Belegen nicht tagelang hinterher laufen, weil du direkt an der Quelle sitzt und dir fällt es leichter, Geschäftsvorfälle nachzuvollziehen, weil du live dabei bist.
Das bedeutet, dass es im Unternehmen deutlich stressfreier sein kann als beim Steuerberater, bei dem du teilweise mehreren Mandanten gleichzeitig gerecht werden musst.
Welches die beliebtesten Aufgaben eines Steuerfachangestellten sind, kannst du hier nachlesen.
[sam id=”3″ codes=”true”]
Ein wichtiger Gesichtspunkt, der bei der Entscheidung, ob man in die freie Wirtschaft wechseln möchte, von großer Bedeutung sein kann, ist natürlich das Gehalt.
Es wird behauptet, dass man im Konzern mehr verdient als beim Steuerberater. Aber stimmt das auch?
Fakt ist, dass Unternehmen aus der freien Wirtschaft häufig an Tarifverträge gebunden sind, was beim Steuerberater nicht der Fall ist. In Tarifverträgen ist der Mindestlohn meistens höher als der gesetzliche Mindestlohn, denn Gewerkschaften haben in Tarifverhandlungen die Mittel, höhere Löhne herauszuschlagen.
Außerdem steht im Unternehmen im Zweifelsfall der Betriebsrat hinter dir, der gegenüber dem Arbeitgeber sehr einflussreich sein kann und gewisse Instrumente zur Durchsetzung von Gehaltserhöhungen einsetzen kann.
Andererseits kann sich der fehlende Tarifvertrag beim Steuerberater auch positiv für dich auswirken, denn hier hast du dadurch einen größeren Verhandlungsspielraum. Da es an Fachkräften auf dem Markt mangelt und die Kanzleiinhaber gut ausgebildetes Personal suchen, hast du als qualifizierter Steuerfachangestellter herausragende Chancen, entsprechende Konditionen zu vereinbaren.
Egal wie du dich entscheidest, überlege dir vorher genau, was deine Ziele sind.
Möchtest du zum Beispiel Steuerfachwirt oder Steuerberater werden, solltest du auch weiterhin in einer Kanzlei arbeiten, um praktische Erfahrung zu sammeln und vom Steuerberater zu lernen (außerdem ist es verpflichtend hauptberuflich beim Steuerberater o.ä. tätig zu sein, damit du zur jeweiligen Prüfung zugelassen wirst).
Aber natürlich bietet dir auch ein Unternehmen die Möglichkeiten aufzusteigen. Wenn du eigenständig und engagiert arbeitest und dich immer weiter bildest, kannst du später sogar im Management arbeiten und eine leitende Stelle übernehmen.
Je nach Größe der Kanzlei oder des Konzerns, können die Aufgaben, Positionen und Möglichkeiten, die dir geboten werden, natürlich variieren.
Und? Hast du dich entschieden? Welchen Weg wählst du? Schreibe mir doch einen Kommentar oder komm in unser Forum und diskutiere mit uns über mögliche Karriereschritte.
Die Finanzbuchhaltung nimmt einen großen Raum im Tagesgeschäft eines Steuerfachangestellten..
Der Beruf des Bilanzbuchhalters ist kein Ausbildungsberuf, sondern ein Weiterbildungsberuf,..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Den Beruf des Steuerberaters in der heutigen Form gibt es..
Zum Teil sind sie verpönt; die Mitarbeiter des Finanzamts. Unfreundlich..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Wie werde ich Steuerberater? Immer wieder werden wir Steuerfachangestellten mit der Hierarchie der Steuerexperten..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
Es wird im Laufe deines Berufslebens immer wieder dazu kommen,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Heutzutage ist es wichtiger als nie zuvor, seine eigene Marke..
Als Steuerfachangestellter kümmerst du dich um die Buchhaltung, Lohnabrechnungen, Steuererklärungen..
Du interessierst dich für den Verdienst, das Gehalt des Buchhalters?..
Das Thema Umschulung zur Steuerfachangestellten kann einen schon sehr verwirren...
Dual kommt vom lateinischen Wert "duo" und bedeutet "zwei". So..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Der Beruf des Steuerfachwirts hat ein breitgefächertes Aufgabengebiet und verspricht..
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers gehört zu den angesehensten Berufen in..
Steuerfachwirt werden - Das große Ziel? Die meisten Steuer-Neulinge wollen..
„Mit großem Interesse habe ich Ihr Online-Inserat auf der Seite..
Der Beruf Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive. Die..
Leider werden immer mehr Jobs mit nicht-seriösen Hintergründen angeboten. So..
Du hast einen unglaublichen Meilenstein in deiner Karriere gesetzt und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Steuerberater ist ein , denn die Menschen werden immer ihre..
Sprechen wir über den Anlagenbuchhalter, so sagt es bereits der..
Ist dein berufliches Ziel, zukünftig steuerberatend tätig zu sein? Dann..
Gerade Schulabgänger fragen sich häufig "Was machen Steuerfachangestellte eigentlich? Ist..
Die Vielfalt ist wirklich groß! Noch längst nicht haben wir..
Die Weiterbildung zum Personalreferent - eine mögliche Option für dich?..
Was sind die beliebtesten Aufgaben einer Steuerfachangestellten? Das habe ich mich..
Ich habe schon einige Male über die verschiedene Möglichkeiten der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum Steuerfachangestellte und nichts anderes? Musstest du diese Frage auch..
In unserer Reihe der in der Branche der steuerberatenden Berufe..
Mehr denn je ist das Leben global ausgerichtet. Das bedeutet,..
Es gibt unzählige Tipps zum Vorstellungsgespräch und es gibt tausende..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, fragst du dich bestimmt..
Die sind ein großer Vorteil bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In..
Der Mensch lernt bekanntlich niemals aus. Und daher sprechen viele..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Für uns Steuerfachangestellte ist unbedingt erforderlich, stets auf dem aktuellen..
In der Regel kommen wir Steuerfachangestellten bereits zum ersten Mal..
Man kann über den Beruf Steuerfachangestellte denken, was man möchte,..
Eine Dozentin meiner Umschulung sagte einmal: "Für das Arbeiten mit..
Die klassischen Karrierewege kennen wir alle: Schule, Ausbildung, Arbeit. Schule,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Der Bereich Lohn und Gehalt kommt während der meist zu..
Den ersten Schritt hast du bereits getan. Die Bewerbungen wurden..
Es ist ein heikles Thema: Geld in Deutschland. Wenn man..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Viele Wege führen nach Rom. Aber auch nur ein..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Möchtest du zu den rund 14.000 Personen gehören, die..
Du hast nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch von einem Steuerberater eine..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin würde deiner beruflichen Zukunft den..
Zu aller erst: Ja, das geht. Ich persönlich komme seit..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du erstellst gern Abschlüsse und hast eine Vorliebe für..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Das Anschreiben für Bewerbungen ist für viele Bewerber die größte..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Spielst du mit dem Gedanken auf der Karriereleiter ganz..
Wir alle kennen eine Sache besonders gut: Bahnstreiks. Es geht..
Das perfekte Bewerbungsfoto findet seinen Platz nicht nur in sondern..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mittlerweile ist eine Wissenschaft für sich geworden. Jeder Bewerber wird ins..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Der Lebenslauf dient..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du willst auf der Karriereleiter ganz nach oben? Dann ist..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner height="small"][vc_column_inner][vc_column_text]Recruiting-Filme polieren das Image einer Firma oder eines gesamten..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Buchhaltung ist ein wichtiger Teil in jedem Unternehmen, der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einigen Artikel haben wir bereits erwähnt, dass du mit..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Steuerberater bist du quasi der „General“ der Steuerbevollmächtigten. Strebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie es nach..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du interessierst dich für ein Studium nach deiner Ausbildung? Du liebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach deiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten stehen dir eine Reihe an..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Praktikum & Theorie – Zwei Dinge, die man, metaphorisch gesehen,..
Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben und endlich kann es mit der..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Diese Zeit kann..
Ist die Ausbildung geschafft, hast du drei Möglichkeiten: Vom Betrieb..
Lebenslanges Lernen steht für mich im ersten Moment dafür, stets..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausbildung beginnt demnächst und du kannst es kaum erwarten,..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..
4 Kommentare
Mona
Apr 29, 2016 12:35 pmHallo,
welche Unternehmen gibt es denn zum Beispiel in der Freien Wirtschaft für Bilanzbuchhalter oder Steuerfachwirte?
Moni
Apr 29, 2016 13:39 pmDa gibt es doch ganz viel! Jedes Unternehmen, das die Buchhaltung nicht komplett beim Steuerberater machen lässt hat Verwendung für die genannten Berufe. Gib die Berufe oder Buchhaltungs-Stichworte mal in der Jobbörse ein, weiter unten kann man Branchen auswählen – da machst du das Häkchen bei Steuern raus. In meinem Umkreis sind es jedenfalls hunderte Ergebnisse.
Marmeladenherz
Aug 29, 2018 16:48 pmIch wünschte, bei mir wäre es so. Habe im Dezember 2017 meinen Bibu erfolgreich bestanden und mich auch bei Firmen beworben. Bis zum Vorstellungsgespräch und dann nach Wochen des Hoffens und Bangens eine Absage. Oder erst gar keine Absage erhalten und nie wieder was von den entsprechenden Unternehmen gehört. Leider gibt es bei mir in der Gegend auch nicht so viele Unternehmen. Und ohne Auto ist es schon beschwerlich, bis außerhalb zu kommen, da nicht jeder Ort über eine gute Verkehrsanbindung verfügt. Sehr schade für mich, da ich mehr und mehr das Gefühl habe, den Bibu um sonst gemacht zu haben. Und ich hab auch kein Interesse mehr, beim StB zu bleiben. Blöder Verdienst, anstrengende Mandanten und ständig dieser Termindruck.
Alexander
Okt 19, 2016 00:41 amIch selbst habe im Juni 15 die Prüfung mit Note vier abgelegt und ab August 15 beim WP/StB/RA angefangen. Startgehalt 2,400. Jetzt bin ich in der Immobilienbranche mit 3,000 Euro plus 13. Gehalt, 44 Euro Zuschuß zur Fahrkarte. Ich bin 30, bin per Umschulung in den Job gekommen.
Fazit: Für den Anfang ist der Steuerberater gut, um Berufserfahrung zu sammeln. Allerspätestens sollte man nach drei Jahren und dem Bilanzbuchhalten abhauen. Dabei kenne ich Leute hier in Berlin, die mit deutlich weniger als 2,400 angefangen haben. In meiner Klasse hatte ich das höchste Einstiegsgehalt.