Wie werde ich Steuerberater? Immer wieder werden wir Steuerfachangestellten mit der Hierarchie der Steuerexperten konfrontiert.
Leider tauchen wir nach wie vor auf der untersten Ebene dieser Hierarchie auf. Dabei ist es völlig unerheblich, ob wir noch Auszubildende oder bereits seit Jahren ausgelernte Fachkräfte sind.
Allein dies ist schon für einige ein Grund, später noch die Prüfung zum Steuerberater abzulegen.
Was genau das bedeutet, wirst du in diesem Artikel erfahren. Zusätzlich geben wir eine Antwort auf die Frage, wie du Steuerberater wirst.
Beginnen wir mit der wichtigsten Frage: Was ist der Unterschied zwischen Steuerberater und Steuerfachangestellte?
Der Beruf der Steuerfachangestellten ist, wie wir wissen, ein anerkannter Ausbildungsberuf.
Neben verschiedenen organisatorischen Aufgaben zählt im Berufsleben die wichtigste Aufgabe, nämlich das Zuarbeiten für den Steuerberater. Ob Finanzbuchhaltung, Gehaltsabrechnungen, Steuererklärungen oder Jahresabschlüsse…
Der Steuerfachangestellte bereitet diese Arbeiten soweit vor, dass der Steuerberater später auf diesen Ergebnissen aufbauen und seine beratende Tätigkeit durchführen kann.
Die Steuerfachangestellten sind die unentbehrlichen Helfer eines jeden Kanzleiinhabers bei steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten.
Der Steuerberater ist höher gestellt und übernimmt die verantwortungsvolleren Beratungen. Dafür muss er in der Examensprüfung sein Wissen nachweisen, das weit über den Kenntnissen eines Steuerfachangestellten liegt.
Steuerberater stehen ihren Mandanten in allen Steuerangelegenheiten unterstützend, bei finanzgerichtlichen Prozessen durch Vertretung und bei sämtlichen betriebswirtschaftlichen Problemen mit Beratung zur Seite. Die Hauptaufgabe ist es, die steuerlichen Pflichten der Mandanten zu erfüllen.
In der täglichen Praxis wird die Abgrenzung der Tätigkeiten nicht ganz strikt vorgenommen.
Oftmals übernehmen auch die Steuerfachangestellten Aufgaben, die rein rechtlich gesehen dem Steuerberater vorbehalten sind. Es ist nicht selten, dass der Steuerfachangestellte schon einen Jahresabschluss komplett erstellt, diesen mit dem Berater bespricht und der Berater am Ende seine Unterschrift unter den Abschluss setzt.
Die Verantwortung liegt aber letztlich beim Steuerberater.
Um Steuerberater zu werden, gibt es im wesentlichen 3 Wege, die du gehen kannst: Entgegen einer häufigsten Annahme ist ein universitäres Studium jedoch nicht zwingend erforderlich.
Wenn du ein wirtschafts- oder rechtswissenschaftliches Hochschulstudium oder ein Studium mit wirtschaftswissenschaftlicher Fachausrichtung hast, gibt es zwei Möglichkeiten, wie du zum Steuerberaterexamen zugelassen werden kannst.
Du kannst jedoch auch Steuerberater werden, wenn du keinen Studienabschluss hast.
Nach der Ausbildung zur Steuerfachangestellten (oder einer anderen kaufmännischen Ausbildung) musst du eine 10-jährige Praxiszeit in der Steuerberatung nachweisen, um zum Steuerberaterexamen zugelassen zu werden.
Diese Praxiszeit kannst du allerdings verkürzen, wenn du die Prüfung zum Steuerfachwirten oder zum Bilanzbuchhalter erfolgreich abgelegt. In diesem Fall benötigst du noch eine Praxiszeit von 7 Jahren.
Es steht also fest, dass ein Anwärter auf das Steuerberaterexamen in jedem Fall – ob mit oder ohne Studium – eine mehrjährige Berufserfahrung nachzuweisen hat.
Welchen Weg du auch immer für dich wählst, die Prüfung zum Steuerberater ist nicht einfach und erfordert eine intensive Lernphase im Vorfeld.
Eine festgelegte Art der Vorbereitung wird nicht vorgeschrieben. Somit könnte man sich im Grunde genommen auch alleine mit dem Aneignen und Verinnerlichen des Prüfungsstoffs beschäftigen.
Empfehlenswert ist es hingegen, sich einem Vorbereitungskurs anzuschließen.
Hier gibt es die verschiedensten Varianten der Vorbereitung: Fernlehrgang, Wochenend- oder Abendkurs usw. Eine erste Übersicht über verschiedene Anbieter gibt es unter anderem hier.
Um zu verdeutlichen, wie umfangreich die Theorie ist, die im Rahmen der Prüfung abgefragt wird, hier eine Zusammenfassung der Themengebiete:
Diese Themen werden dann bei der Steuerberaterprüfung schriftlich und mündlich abgefragt.
Dabei nimmt der schriftliche Teil 3 Tage in Anspruch, wobei 3 Klausuren zu jeweils 6 Stunden auf dem Plan stehen.
Wer diese Klausuren bestanden hat, wird dann zur mündlichen Prüfung eingeladen. Diese wird aus einem Vortrag des Bewerbers von circa 10 Minuten bestehen.
Das Thema dieses Vortrags kann der Bewerber aus drei verschiedenen Vorschlägen auswählen, die ihm kurz vor der mündlichen Prüfung vorgestellt werden. Er hat danach 30 Minuten Zeit, um den Vortrag vorzubereiten.
Sowohl der Vortrag als auch die drei Klausuren werden einzeln bewertet.
Die Prüfung ist bestanden, wenn die durch zwei geteilte Summe aus den Gesamtnoten für die schriftliche und die mündliche Prüfung die Zahl 4,15 nicht übersteigt.
Am Ende dieses Beitrags möchten wir noch ein paar informative Zahlen und Fakten erwähnen.
Dies sollen selbstverständlich nicht der Abschreckung dienen, vielmehr um zu verdeutlichen, wie empfehlenswert eine intensive Vorbereitung auf die Prüfung des Steuerberater ist.
Im Jahr 2015/2016 wurden bundesweit folgende Zahlen statistisch festgehalten:
Im Vergleich dazu haben 2014/2015 von ursprünglich 5.120 Zulassungsanträgen später 2.049 Teilnehmer die Prüfung insgesamt bestanden. Dies entspricht einer Rate von 51,4%.
Möchtest du Steuerberater werden? Glaubst du, dass sich der ganze Lernaufwand lohnt? Lass uns gerne in den Kommentaren zu diesem Thema diskutieren.
Als Azubi*ne machst du dir sicher bereits jetzt Gedanken darüber,..
Im Tagesgeschäft eines Steuerfachangestellten nimmt die Finanzbuchhaltung einen großen Raum..
Der Beruf des Bilanzbuchhalters ist kein Ausbildungsberuf, sondern ein Weiterbildungsberuf,..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Den Beruf des Steuerberaters in der heutigen Form gibt es..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
Es wird im Laufe deines Berufslebens immer wieder dazu kommen,..
Als Steuerfachangestellter kümmerst du dich um die Buchhaltung, Lohnabrechnungen, Steuererklärungen..
Du interessierst dich für den Verdienst, das Gehalt des Buchhalters?..
Das Thema Umschulung zur Steuerfachangestellten kann einen schon sehr verwirren...
Dual kommt vom lateinischen Wert "duo" und bedeutet "zwei". So..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Der Beruf des Steuerfachwirts hat ein breitgefächertes Aufgabengebiet und verspricht..
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers gehört zu den angesehensten Berufen in..
Steuerfachwirt werden - Das große Ziel? Die meisten Steuer-Neulinge wollen..
„Mit großem Interesse habe ich Ihr Online-Inserat auf der Seite..
Der Beruf Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive. Die..
Leider werden immer mehr Jobs mit nicht-seriösen Hintergründen angeboten. So..
Du hast einen unglaublichen Meilenstein in deiner Karriere gesetzt und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Steuerberater ist ein , denn die Menschen werden immer ihre..
Sprechen wir über den Anlagenbuchhalter, so sagt es bereits der..
Ist dein berufliches Ziel, zukünftig steuerberatend tätig zu sein? Dann..
Gerade Schulabgänger fragen sich häufig "Was machen Steuerfachangestellte eigentlich? Ist..
Die Vielfalt ist wirklich groß! Noch längst nicht haben wir..
Die Weiterbildung zum Personalreferent - eine mögliche Option für dich?..
Ich habe schon einige Male über die verschiedene Möglichkeiten der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum Steuerfachangestellte und nichts anderes? Musstest du diese Frage auch..
In unserer Reihe der in der Branche der steuerberatenden Berufe..
Mehr denn je ist das Leben global ausgerichtet. Das bedeutet,..
Es gibt unzählige Tipps zum Vorstellungsgespräch und es gibt tausende..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, fragst du dich bestimmt..
Die sind ein großer Vorteil bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In..
Der Mensch lernt bekanntlich niemals aus. Und daher sprechen viele..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Für uns Steuerfachangestellte ist unbedingt erforderlich, stets auf dem aktuellen..
In der Regel kommen wir Steuerfachangestellten bereits zum ersten Mal..
Man kann über den Beruf Steuerfachangestellte denken, was man möchte,..
Eine Dozentin meiner Umschulung sagte einmal: "Für das Arbeiten mit..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Der Bereich Lohn und Gehalt kommt während der meist zu..
Den ersten Schritt hast du bereits getan. Die Bewerbungen wurden..
Es ist ein heikles Thema: Geld in Deutschland. Wenn man..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Viele Wege führen nach Rom. Aber auch nur ein..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Möchtest du zu den rund 14.000 Personen gehören, die..
Du hast nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch von einem Steuerberater eine..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin würde deiner beruflichen Zukunft den..
Zu aller erst: Ja, das geht. Ich persönlich komme seit..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du erstellst gern Abschlüsse und hast eine Vorliebe für..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Das Anschreiben für Bewerbungen ist für viele Bewerber die größte..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Spielst du mit dem Gedanken auf der Karriereleiter ganz..
Das perfekte Bewerbungsfoto findet seinen Platz nicht nur in sondern..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mittlerweile ist eine Wissenschaft für sich geworden. Jeder Bewerber wird ins..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Der Lebenslauf dient..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du willst auf der Karriereleiter ganz nach oben? Dann ist..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Buchhaltung ist ein wichtiger Teil in jedem Unternehmen, der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einigen Artikel haben wir bereits erwähnt, dass du mit..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Steuerberater bist du quasi der „General“ der Steuerbevollmächtigten. Strebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie es nach..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du interessierst dich für ein Studium nach deiner Ausbildung? Du liebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach deiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten stehen dir eine Reihe an..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Praktikum & Theorie – Zwei Dinge, die man, metaphorisch gesehen,..
Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben und endlich kann es mit der..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Diese Zeit kann..
Ist die Ausbildung geschafft, hast du drei Möglichkeiten: Vom Betrieb..
Lebenslanges Lernen steht für mich im ersten Moment dafür, stets..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausbildung beginnt demnächst und du kannst es kaum erwarten,..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..
13 Kommentare
Hans Peter Rühl
Sep 16, 2016 18:23 pmSehr schöne, verständliche Auflistung. Gibt oder gab es nicht noch die Möglichkeit, aus der Finanzverwaltung heraus Steuerberater/-in zu werden?
Matthias Fritz
Dez 06, 2016 16:28 pmDIe Möglichkeit gibt es auf jedenfall. Meine Frage schließt sich daran an wieviele Jahre Berufserfahrung muss ein Beamter im gehobenen Dienst mit Diplom Finanzwirt (FH) vorweisen bevor er zur Steuerberater Prüfung zugelassen wird?
Muss diese Berufserfahrung in einer Steuerberaterkanzelei erfüllt werden oder kann diese auch im Finanzamt (auf geeigneten Stellen ; welche sind das ?) erfüllt werden?
Moritz
Dez 19, 2016 18:23 pmIch möchte nach meinem Abitur an der Uni Greifswald den Studiengang Recht-Wirtschaft-Personal belegen und anschließend meinen Master an der TU dresden absolvieren, welche auch Steuerrecht anbietet.
Sind diese Studien ausreichend, um den Beruf des Steuerberaters zu erreichen ?
Oya
Aug 16, 2017 12:58 pmHallo, ich habe eine abgeschlossene Ausbildung zur Industriekauffrau (Abschluss 1996), ein BWL-Studium (VWA) und habe die Ausbildung zum Ausbilder (Abschluss 2000). Bin seit der Ausbildung im Bereich Vertrieb tätig. Jetzt möchte ich einen Wechsel wagen und Steuerberater werden, da mich Zahlen und Gesetztestexte faszinieren. Kann ich mit dieser Voraussetzung ein Fernstudium zum Steuerberater beginnen? Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Sascha
Aug 16, 2017 16:15 pmHallo Oya,
den Vorbereitungskurs kannst du beginnen. Das Problem wird die Zulassung zur Steuerberaterprüfung sein denn dir fehlt die zwingende berufspraktische Tätigkeit von min. 3 Jahren bei einem StB/WP. Ohne diese wirst du nicht zur Prüfung zugelassen.
Gruß
Sascha
Christina
Aug 28, 2017 10:27 amLiebe Melchior, danke Ihnen für deutliche Erklärung des Berufs Steuerberater. Als mein Sohn Steuerberater werden möchte, suche ich nach der Info über diesen Beruf. Bevor ich diesen Artikel gelesen habe, wusste ich nicht vom Unterschied zwischen Steuerberater und Steuerfachangestellte. Aus Ihrem Artikel habe ich auch erfahren, dass Steuerberater höher als Steuerfachangestellter gestellt ist und die verantwortungsvolleren Beratungen übernimmt, und dass der Beruf der Steuerfachangestellten ein anerkannter Ausbildungsberuf ist.
Rene
Aug 30, 2017 19:59 pmIch verstehe nicht wenn man den Steuerfachangestellten macht und dann nach drei Jahren den Steueefachwirt kann man erst nach 7 Jahren Steuerberater werden. Aber das sind ja insgesamt wieder 10 Jahre Berufserfahrung bis zum Steuerberater bekommt man da keine Verkürzung wenn man den Steuerfachwirt macht
Torsten
Aug 31, 2017 21:51 pmDie ersten 3 Jahre werden ja auch angerechnet. Man kann also ca 4 Jahre nach der Fachwirt Prüfung den Steuerberater machen.
Jay
Jun 12, 2018 13:55 pmHallo,
ich habe mein Studium kurzweilig unterbrochen. Und arbeite in einem Steuerbüro. Kann ich das als Berufserfahrung anerkennen lassen wenn ich danach mein Studium abschließe?
Horst Scheel
Jan 17, 2019 02:32 amZitat: “Im Vergleich dazu haben 2014/2015 von ursprünglich 5.120 Zulassungsanträgen später 2.049 Teilnehmer die Prüfung insgesamt bestanden. Dies entspricht einer Rate von 51,4%.”
Wie kommst Du auf dieses Ergebnis und wie auf die ebenfalls 51,4% im Absatz darüber? Nicht nachvollziehbar.
Celina Mangold
Feb 09, 2019 21:19 pmHallo,
ich bin momentan mitten in meinem Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften und kann mich innerhalb dessen schon auf Rechnungslegung spezialisieren. Meine Frage ist nun: Welche Jobs bieten sich nach dem Bachelor oder auch Master an, um Berufserfahrung für das Examen zu sammeln?
Marlies Burkard
Apr 24, 2019 15:02 pmIch gehe noch zur Schule, überlege aber schon ob ich auch Steuerberater werden soll. Ich habe bereits mein Schulpraktikum bei einem Steuerberater in Hamm http://www.ecandes.de gemacht und es hat mir sehr gut gefallen. Dabei durfte ich viele interessante Sachen machen und freu mich schon auf mein Studium.
Torsten
Mai 01, 2019 18:24 pmHaben Sie es eigentlich so nötig um im Internet Schleichwerbung zu machen?