Für uns Steuerfachangestellte ist unbedingt erforderlich, stets auf dem aktuellen Stand der Rechtslage zu sein. Kaum etwas ändert sich so schnell und oft wie das Steuerrecht. Erfolgreich kann demnach nur derjenige arbeiten, der bereit ist, immer wieder Seminare und Lehrgänge zu besuchen.
Einigen Steuerfachangestellten reichen die alljährlichen Veranstaltungen „aktuelles Steuerrecht“ oder „Änderungen zum Jahreswechsel“ nicht aus. Sie wollen sich insgesamt weiterbilden und damit ihre Qualifikation erhöhen.
Nachdem wir den Bilanzbuchhalter bereits näher vorgestellt haben, wollen wir jetzt die Weiterbildung zum Steuerfachwirt unter die Lupe nehmen.
Die Weiterbildung zum Steuerfachwirt ist eine durch die Steuerberaterkammern nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelte Weiterbildung.
Die Berufsbezeichnung an sich ist in Deutschland geschützt. Es darf sich somit nur derjenige Steuerfachwirt nennen, der die entsprechende Prüfung bei der jeweiligen Steuerberaterkammer erfolgreich abgelegt hat.
Es gibt bis heute keine zu 100% bundeseinheitliche Regelung für die Prüfung zum Steuerfachwirt. Jede Steuerberaterkammer kann zusätzlich ihre eigenen, individuellen Vorschriften erlassen, wobei natürlich trotzdem die Prüfungsinhalte und Erwartungen überall in Deutschland nahezu gleich sind. Dennoch könnte es passieren, dass ein Prüfling aus Hamburg andere Aufgaben lösen muss als ein „Mitstreiter“ aus Bayern.
Keine der Kammern hat bisher eine verpflichtende Teilnahme an etwaigen Vorbereitungslehrgängen ausgesprochen. In der – Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen zum „Steuerfachwirt“/ zur „Steuerfachwirtin“ – mit Stand aus September 2010 heißt es wortwörtlich:
Die Anwärter zum Steuerfachwirt müssen zum Zeitpunkt der Prüfung im Grunde genommen nur eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllen.
[sam id=”3″ codes=”true”]
Selbst wenn keine Vorbereitungskurse vorgeschrieben sind, so ist es dennoch sinnvoll, sich bestmöglich auf die Prüfung vorzubereiten. Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Weiterbildungsprüfung gibt es verschiedene.
In den meisten Fällen werden diese Lehrgänge in Teilzeit belegt, da sich dies optimal mit dem eigentlichen Beschäftigungsverhältnis und der täglichen Arbeit gut kombinieren lässt. Es gibt insgesamt folgende Varianten:
Auch „Teilveranstaltungen“ nur für die Vorbereitung auf die Klausuren oder lediglich die mündliche Prüfung werden angeboten. Wie lange die Prüfungsvorbereitung dauert, hängt von der jeweils gewählten Variante ab.
Ein Vollzeitkurs kann schon in zwei Monaten absolviert werden. Für ein Fernstudium hingegen sollte man mindestens 12 Monate einplanen. Hier würde man dann aber das Privileg der freien Zeiteinteilung genießen können.
In diesen Vorbereitungslehrgängen – in welcher Form auch immer – werden die folgenden prüfungsrelevanten Inhalte vermittelt:
Zunächst sei angemerkt, dass die Prüfung zum Steuerfachwirt in der Regel nur einmal jährlich angeboten wird. Der genaue Termin und Prüfungsort sowie der schriftliche Anmeldeschluss wird von der jeweiligen Steuerberaterkammer mindestens drei Monate vorher auf der Seite der Kammer unter den amtlichen Bekanntmachungen veröffentlicht.
Hierzu haben wir uns die Angaben der Steuerberaterkammer Niedersachsen angesehen. Dort werden bereits die Termine bis einschließlich 2020 bekanntgegeben.
Die Zulassungsgebühr beträgt derzeit 80 Euro. Zusätzlich sind noch 330 Euro Prüfungsgebühr zu leisten.
Geprüft wird im Rahmen von drei schriftlichen Klausuren und einem mündlichen Teil. Im schriftlichen Teil der Prüfung ist je eine Klausur mit praxistypischer und fächerübergreifender Aufgabenstellung aus folgenden Gebieten zu fertigen:
a) Steuerrecht I
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer
b) Steuerrecht II
Umsatzsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Abgabenordnung, Bewertungsgesetz
c) Rechnungswesen
Buchführung und Rechnungslegung nach Handelsrecht und nach Steuerrecht, Jahresabschlussanalyse, Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzierung, Grundzüge des Gesellschaftsrechts
Die Bearbeitungszeit beträgt für die Klausuren zu a) und b) je vier und für die Klausur zu c) fünf Zeitstunden. Die Prüfung wird unter Aufsicht abgelegt.
In der mündlichen Prüfung soll der Prüfling zeigen, dass er praxistypische und fächerübergreifende Fälle lösen kann. Die Prüfungsdauer soll je Prüfungsteilnehmer 30 Minuten nicht überschreiten.
Sollte die Prüfung nicht bestanden werden, so besteht auch hier – wie bei der Prüfung zum Steuerfachangestellten – die Möglichkeit, diese zweimal zu wiederholen.
Der Steuerfachwirt ist ein speziell qualifizierter Mitarbeiter des Steuerberaters. Anders als der Steuerfachangestellte wird der Steuerfachwirt z.B. die Fragen seiner Mandanten zu steuerlichen Aspekten von schenkungs- oder erbrechtlichen Angelegenheiten und zur Altersvorsorge beantworten.
Bank- und Finanzierungsgespräche, Investitionsentscheidungen und Unternehmensbewertungen gehören ebenfalls zur täglichen Arbeit des Steuerfachwirts.
Dennoch gehören auch weiterhin die „üblichen“ Tätigkeiten wie Buchhaltung, Gehaltsabrechnungen und Steuererklärungen dazu.
Nach dieser Weiterbildung übt der Steuerfachwirt noch wesentlich verantwortungsvollere Aufgaben aus als der Steuerfachangestellte. Er kann sogar als Kanzleivorsteher einen Steuerberater unterstützen. Kanzleileitung, Kanzleivorstand, Personalleiter, Führung der Steuerfachangestellten sowie Vertretung des Kanzleiinhabers bei dessen Abwesenheit sind keine Ausnahme.
Oftmals wird auch gesagt, dass die Weiterbildung zum Steuerfachwirt der „Vorschritt“ zum Steuerberater sei. Und wem die Kosten für Prüfung, Zulassung und Vorbereitungslehrgang zu hoch sind: Auf Antrag wird sogar Meister-BAföG gewährt.
Überlegst du dich zum Steuerfachwirt weiterzubilden oder hast es vielleicht schon getan? Ich freue mich über einen kurzen Bericht mit deinen Erfahrungen im Forum.
Die Finanzbuchhaltung nimmt einen großen Raum im Tagesgeschäft eines Steuerfachangestellten..
Der Beruf des Bilanzbuchhalters ist kein Ausbildungsberuf, sondern ein Weiterbildungsberuf,..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Den Beruf des Steuerberaters in der heutigen Form gibt es..
Zum Teil sind sie verpönt; die Mitarbeiter des Finanzamts. Unfreundlich..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Wie werde ich Steuerberater? Immer wieder werden wir Steuerfachangestellten mit der Hierarchie der Steuerexperten..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
Es wird im Laufe deines Berufslebens immer wieder dazu kommen,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Heutzutage ist es wichtiger als nie zuvor, seine eigene Marke..
Als Steuerfachangestellter kümmerst du dich um die Buchhaltung, Lohnabrechnungen, Steuererklärungen..
Du interessierst dich für den Verdienst, das Gehalt des Buchhalters?..
Das Thema Umschulung zur Steuerfachangestellten kann einen schon sehr verwirren...
Dual kommt vom lateinischen Wert "duo" und bedeutet "zwei". So..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Der Beruf des Steuerfachwirts hat ein breitgefächertes Aufgabengebiet und verspricht..
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers gehört zu den angesehensten Berufen in..
Steuerfachwirt werden - Das große Ziel? Die meisten Steuer-Neulinge wollen..
„Mit großem Interesse habe ich Ihr Online-Inserat auf der Seite..
Der Beruf Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive. Die..
Leider werden immer mehr Jobs mit nicht-seriösen Hintergründen angeboten. So..
Du hast einen unglaublichen Meilenstein in deiner Karriere gesetzt und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Steuerberater ist ein , denn die Menschen werden immer ihre..
Sprechen wir über den Anlagenbuchhalter, so sagt es bereits der..
Ist dein berufliches Ziel, zukünftig steuerberatend tätig zu sein? Dann..
Gerade Schulabgänger fragen sich häufig "Was machen Steuerfachangestellte eigentlich? Ist..
Die Vielfalt ist wirklich groß! Noch längst nicht haben wir..
Die Weiterbildung zum Personalreferent - eine mögliche Option für dich?..
Was sind die beliebtesten Aufgaben einer Steuerfachangestellten? Das habe ich mich..
Ich habe schon einige Male über die verschiedene Möglichkeiten der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum Steuerfachangestellte und nichts anderes? Musstest du diese Frage auch..
In unserer Reihe der in der Branche der steuerberatenden Berufe..
Mehr denn je ist das Leben global ausgerichtet. Das bedeutet,..
Es gibt unzählige Tipps zum Vorstellungsgespräch und es gibt tausende..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, fragst du dich bestimmt..
Die sind ein großer Vorteil bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In..
Der Mensch lernt bekanntlich niemals aus. Und daher sprechen viele..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Für uns Steuerfachangestellte ist unbedingt erforderlich, stets auf dem aktuellen..
In der Regel kommen wir Steuerfachangestellten bereits zum ersten Mal..
Man kann über den Beruf Steuerfachangestellte denken, was man möchte,..
Eine Dozentin meiner Umschulung sagte einmal: "Für das Arbeiten mit..
Die klassischen Karrierewege kennen wir alle: Schule, Ausbildung, Arbeit. Schule,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Der Bereich Lohn und Gehalt kommt während der meist zu..
Den ersten Schritt hast du bereits getan. Die Bewerbungen wurden..
Es ist ein heikles Thema: Geld in Deutschland. Wenn man..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Viele Wege führen nach Rom. Aber auch nur ein..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Möchtest du zu den rund 14.000 Personen gehören, die..
Du hast nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch von einem Steuerberater eine..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin würde deiner beruflichen Zukunft den..
Zu aller erst: Ja, das geht. Ich persönlich komme seit..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du erstellst gern Abschlüsse und hast eine Vorliebe für..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Das Anschreiben für Bewerbungen ist für viele Bewerber die größte..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Spielst du mit dem Gedanken auf der Karriereleiter ganz..
Wir alle kennen eine Sache besonders gut: Bahnstreiks. Es geht..
Das perfekte Bewerbungsfoto findet seinen Platz nicht nur in sondern..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mittlerweile ist eine Wissenschaft für sich geworden. Jeder Bewerber wird ins..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Der Lebenslauf dient..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du willst auf der Karriereleiter ganz nach oben? Dann ist..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner height="small"][vc_column_inner][vc_column_text]Recruiting-Filme polieren das Image einer Firma oder eines gesamten..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Buchhaltung ist ein wichtiger Teil in jedem Unternehmen, der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einigen Artikel haben wir bereits erwähnt, dass du mit..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Steuerberater bist du quasi der „General“ der Steuerbevollmächtigten. Strebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie es nach..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du interessierst dich für ein Studium nach deiner Ausbildung? Du liebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach deiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten stehen dir eine Reihe an..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Praktikum & Theorie – Zwei Dinge, die man, metaphorisch gesehen,..
Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben und endlich kann es mit der..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Diese Zeit kann..
Ist die Ausbildung geschafft, hast du drei Möglichkeiten: Vom Betrieb..
Lebenslanges Lernen steht für mich im ersten Moment dafür, stets..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausbildung beginnt demnächst und du kannst es kaum erwarten,..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..