Der Beruf Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive.
Die Weiterbildung ist meistens die Möglichkeit zum eigenen beruflichen Aufstieg.
In allen Branchen bist du eine stark nachgefragte Fachkraft. Gut ausgebildete Bilanzbuchhalter haben auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sehr gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Du kannst einen sehr guten Ruf in Wirtschaft und Verwaltung genießen, denn du verfügst über exzellente Kenntnisse im Finanz-und Rechnungswesen. Die Geschäftsprozesse eines Unternehmens laufen alle über einen Schreibtisch, über den des Bilanzbuchhalters.
Oft bekleiden sie Schlüsselpositionen und tragen einen großen Anteil zur erfolgreichen Geschäftsentwicklung bei. Dein Urteil und deine Empfehlungen werden in der Geschäftsführung als wichtige Grundlage für Entscheidungen geschätzt.
Sie arbeiten in Industrieunternehmen, in Handels- und Dienstleistungsunternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder in großen Handwerksbetrieben. In der Regel wird in Büroräumen mit Computern gearbeitet.
Allerdings solltest du sehr konzentriert und genau arbeiten können. Besonders durch den Wandel zur Internationalisierung und dem schnellen technologischen Wandel sind die Chancen sich beruflich zu entwickeln sehr groß. Du wirst ständig dazulernen und an neuen Herausforderungen wachsen. Diese Bereitschaft ist notwendig, um wichtige Stellen in der Wirtschaft besetzen zu können. Das Image hat sich schon lange vom langweiligen, trockenen Krawattenträger zum Finanzgenie am Computer gewandelt.
Das Aufgabenspektrum ist sehr groß und vielfältig. Das hängt vor allem von der Größe, Branche und Struktur des Unternehmens ab. In großen Konzernen ist das Aufgabenfeld meist kleiner und auf einen Teil des Rechnungswesens spezialisiert. Da du ein Experte in Sachen Rechnungswesen bist hast du keinerlei Probleme, dich auch in spezielle Bereiche einzuarbeiten. In kleinen und mittleren Unternehmen werden meist breit gesteckte Aufgaben erledigt.
Es gibt Positionen, die mit Profis für ein bestimmtes Tätigkeitsfeld besetzt sind, ebenso kannst du auch zur Leitung vom Rechnungswesen gehören. In der Regel hast du einen sehr großen Aufgabenbereich. Du erstellst die Monats-, Quartals-, und Jahresabschlüsse nach dem HGB. Außerdem bereitest du die betrieblichen Jahressteuererklärungen vor und erstellst Umsatzsteuervoranmeldungen. Eine weitere Aufgabe ist das Klären von bilanziellen Sachverhalten. Du entwirfst Statistiken und Auswertungen und bist ein wichtiger Ansprechpartner für Steuerprüfer oder Wirtschaftsberater.
Im Bereich Finanzwesen prüfst du die Zahlungsfähigkeit, also die Liquidität, des Unternehmens und du überwachst die Entwicklung der Ausgaben und Einnahmen. Es kommt vor, dass du auch für die Zahlungen und die Kassenführung verantwortlich bist. Dadurch bearbeitest du auch das Geschehen im Mahn- und Inkassobereich.
Im Bereich der Betriebsbuchhaltung werden die Kosten anhand der Kostenartenrechnung gegliedert und die Gemeinkosten auf einzelne Betriebsbereiche gelegt. Abschließend führst du die Kostenträgerzeitrechnung durch, berechnest den Deckungsbeitrag und stellst den Sollkosten die Ist-Kosten gegenüber.
Deine Haupttätigkeit ist die Anfertigung von Abschlüssen und Bilanzen. Es werden Termine festgelegt, Bewertungsmethoden geklärt und Inventurrichtlinien erarbeitet. Im Finanz-und Rechnungswesen arbeiten die meisten. Oft übernehmen Bilanzbuchhalter führende Positionen und damit die Leitung großer Projekte. Immer wichtiger wird Länderübergreifendes Wissen.
Die Datenaufbereitung wird durch spezielle Software erleichtert. Das bedeutet allerdings, dass du in der Lage sein musst diese Software zu verstehen. Dazu gibt es entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen, Grundkenntnisse im sicheren Umgang mit dem PC werden jedoch vorausgesetzt.
Es handelt sich um einen anerkannten Weiterbildungsberuf für den es Zulassungsvoraussetzungen gibt:
Von der Industrie-und Handelskammern werden die Zulassungsvoraussetzungen gemäß dem Berufsbildungsgesetz bestimmt.
Wirst du zur IHK-Prüfung zugelassen, musst du in Fächern wie Kosten-und Leistungsrechnung, Buchführung, Finanzmanagement, internationales Rechnungswesen und betriebliche Steuerlehre mündlich und schriftlich überzeugen, um das IHK-Zertifikat zu erhalten.
Die Dauer der Ausbildung ist sehr unterschiedlich. In Vollzeitform dauern die Lehrgänge meistens fünf Monate bis ein Jahr, in Teilzeitform bis zu zweieinhalb Jahren. Die Ausbildungsdauer von Fernunterrichtslehrgängen beträgt ein bis zwei Jahre, bis zweieinhalb Jahre ziehen sich Wochenendveranstaltungen hin.
Voraussichtlich wirst du in anderthalb bis drei Jahren in berufsbegleitenden Lehrgängen für die schwere Prüfung lernen. Volkshochschulen, Privatschule sowie Industrie-und Handelskammern bieten Vorbereitungskurse an. Man kann die Prüfung auch ablegen, ohne eine einzigen Kurs besucht zu haben. Allerdings ist davon abzuraten, weil die Prüfung sehr schwer und anspruchsvoll ist,
Es gibt verschiedene Wege in diesen Beruf einzusteigen. Laut einer Studie haben nur 14 Prozent der Bilanzbuchhalter studiert. Die restlichen 86 Prozent haben meist eine klassische kaufmännische Ausbildung hinter sich.
Welcher Weiterbildungsweg der richtige ist, muss jeder selbst entscheiden. Momentan sind in Deutschland etwa 115.000 Menschen in diesem Beruf tätig und circa 4.000 Menschen streben jedes Jahr den Beruf Bilanzbuchhalter an.
Eine abgeschlossene Fortbildung oder ein erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftlichen Studium mit dem Schwerpunkt Bilanzen und Steuern ist die Voraussetzung für eine Fortbildung mit internationaler Ausrichtung.
Wenn du eine internationale Karriere anstrebst erwartet dich meistens ein besonders attraktives Gehalt. Die Qualifikation ist häufig ein Karriere-Sprungbrett. Oft tragen sie sehr viel Verantwortung und tragen zur erfolgreichen Geschäftsentwicklung bei.
Es bieten sich attraktive Spezialisierungsangebote, zum Beispiel bei der internationalen Rechnungslegung. Wiederholt werden Profis gebraucht, die mit Jahresabschlüssen ausländischer Geschäftspartner vertraut sind oder eine IFRS-Umstellung begleiten.
Ebenso werden im Bereich Controlling neue Möglichkeiten eröffnet sich beruflich weiterzuentwickeln. Verstärkt werden Fachkräfte benötigt, welche die Fähigkeiten von Bilanzbuchhaltern und Controllern vereinen.
Wer sich selbstständig macht hat Aussicht auf eine gute berufliche Zukunft und kann auch Beratungstätigkeiten durchführen. Oft schließen sich Bilanzbuchhalter mit Steuerberatern zusammen und bieten gemeinsam ihre Dienstleistungen hat. Dadurch können interne Abläufe im Finanz- und Rechnungswesen besser geregelt werden.
Oft haben Bilanzbuchhalter früher in Steuerberatungskanzleien gearbeitet und kennen die Abläufe dort gut. Häufig kommen sie als Initiatoren für Projekte zum Einsatz. Du bist sehr wichtig für die Einführung der E-Bilanz, bei Software-Umstellungen wird auf dich gesetzt.
Außerdem begleiten sie häufig den Wechsel auf die elektronische Rechnungsstellung und beantworten alle anfallenden Anfragen. Die Nachfrage nach der Zusammenarbeit zwischen beiden Berufsfeldern ist groß.
Der Beruf ermöglicht einen Einstieg in die Managementebene von Unternehmen, mit jeglichen Aufstiegsmöglichkeiten, die es in diesen Bereichen gibt. Ebenso ist man für die Unternehmensführung gut qualifiziert. Natürlich kann man seine Aufstiegschancen erhöhen, indem man Weiterbildungen und Weiterqualifikationen absolviert.
Ein Bilanzbuchhalter verdient deutlich besseres Gehalt als ein Buchhalter, da man um Besserverdiener zu werden die staatliche Prüfung ablegen musst. Zwischen 36.000 Euro und 48.000 Euro liegt das Einstiegsgehalt und steigt mit der Zeit an. Wenn du acht Jahre in dem Beruf tätig bist kannst du bis zu 55.000 Euro im Jahr verdienen. Langfristig kann das Jahresgehalt bis auf 65.000 Euro steigen.
Es lassen sich zwischen den einzelnen Branchen Unterschiede erkennen. In der Industrie verdienen Bilanzbuchhalter bzw. Bilanzbuchhalterinnen am meisten, gefolgt vom Handel sowie der Informationstechnologie. Arbeitest du im Dienstleistungsbereich liegt das Einkommen vermutlich etwas unter dem Durchschnitt.
Am meisten beeinflusst jedoch die Größe des Unternehmens das Gehalt. In einer großen Firma sind die Chancen größer mehr Geld zu verdienen als in kleinen. Ebenfalls spielt die Praxiserfahrung eine große Rolle. Nicht zu verachten sind außerdem die Region in der du arbeitest sowie dein Verhandlungsgeschick. Wenn du nicht nach Tarif bezahlt wirst, solltest du dir aller 1-2 Jahre eine Gehaltsverhandlung einfordern.
Nur wer sich richtig verkaufen kann, bekommt auch das Gehalt, welches er sich wünscht. Persönliche Fähigkeiten spielen bei der Festlegung deines Gehalts eine immer größere Rolle. Neben der Abschlussnote bewerten viele Arbeitgeber Teamfähigkeit, Selbstständigkeit oder deine sozialen Kompetenzen.
Im Tagesgeschäft eines Steuerfachangestellten nimmt die Finanzbuchhaltung einen großen Raum..
Der Beruf des Bilanzbuchhalters ist kein Ausbildungsberuf, sondern ein Weiterbildungsberuf,..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Den Beruf des Steuerberaters in der heutigen Form gibt es..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Wie werde ich Steuerberater? Immer wieder werden wir Steuerfachangestellten mit der Hierarchie der Steuerexperten..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
Es wird im Laufe deines Berufslebens immer wieder dazu kommen,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Heutzutage ist es wichtiger als nie zuvor, seine eigene Marke..
Als Steuerfachangestellter kümmerst du dich um die Buchhaltung, Lohnabrechnungen, Steuererklärungen..
Du interessierst dich für den Verdienst, das Gehalt des Buchhalters?..
Das Thema Umschulung zur Steuerfachangestellten kann einen schon sehr verwirren...
Dual kommt vom lateinischen Wert "duo" und bedeutet "zwei". So..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Der Beruf des Steuerfachwirts hat ein breitgefächertes Aufgabengebiet und verspricht..
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers gehört zu den angesehensten Berufen in..
Steuerfachwirt werden - Das große Ziel? Die meisten Steuer-Neulinge wollen..
„Mit großem Interesse habe ich Ihr Online-Inserat auf der Seite..
Der Beruf Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive. Die..
Leider werden immer mehr Jobs mit nicht-seriösen Hintergründen angeboten. So..
Du hast einen unglaublichen Meilenstein in deiner Karriere gesetzt und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Steuerberater ist ein , denn die Menschen werden immer ihre..
Sprechen wir über den Anlagenbuchhalter, so sagt es bereits der..
Ist dein berufliches Ziel, zukünftig steuerberatend tätig zu sein? Dann..
Gerade Schulabgänger fragen sich häufig "Was machen Steuerfachangestellte eigentlich? Ist..
Die Vielfalt ist wirklich groß! Noch längst nicht haben wir..
Die Weiterbildung zum Personalreferent - eine mögliche Option für dich?..
Ich habe schon einige Male über die verschiedene Möglichkeiten der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum Steuerfachangestellte und nichts anderes? Musstest du diese Frage auch..
In unserer Reihe der in der Branche der steuerberatenden Berufe..
Mehr denn je ist das Leben global ausgerichtet. Das bedeutet,..
Es gibt unzählige Tipps zum Vorstellungsgespräch und es gibt tausende..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, fragst du dich bestimmt..
Die sind ein großer Vorteil bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In..
Der Mensch lernt bekanntlich niemals aus. Und daher sprechen viele..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Für uns Steuerfachangestellte ist unbedingt erforderlich, stets auf dem aktuellen..
In der Regel kommen wir Steuerfachangestellten bereits zum ersten Mal..
Man kann über den Beruf Steuerfachangestellte denken, was man möchte,..
Eine Dozentin meiner Umschulung sagte einmal: "Für das Arbeiten mit..
Die klassischen Karrierewege kennen wir alle: Schule, Ausbildung, Arbeit. Schule,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Der Bereich Lohn und Gehalt kommt während der meist zu..
Den ersten Schritt hast du bereits getan. Die Bewerbungen wurden..
Es ist ein heikles Thema: Geld in Deutschland. Wenn man..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Viele Wege führen nach Rom. Aber auch nur ein..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Möchtest du zu den rund 14.000 Personen gehören, die..
Du hast nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch von einem Steuerberater eine..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin würde deiner beruflichen Zukunft den..
Zu aller erst: Ja, das geht. Ich persönlich komme seit..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du erstellst gern Abschlüsse und hast eine Vorliebe für..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Das Anschreiben für Bewerbungen ist für viele Bewerber die größte..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Spielst du mit dem Gedanken auf der Karriereleiter ganz..
Wir alle kennen eine Sache besonders gut: Bahnstreiks. Es geht..
Das perfekte Bewerbungsfoto findet seinen Platz nicht nur in sondern..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mittlerweile ist eine Wissenschaft für sich geworden. Jeder Bewerber wird ins..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Der Lebenslauf dient..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du willst auf der Karriereleiter ganz nach oben? Dann ist..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner height="small"][vc_column_inner][vc_column_text]Recruiting-Filme polieren das Image einer Firma oder eines gesamten..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Buchhaltung ist ein wichtiger Teil in jedem Unternehmen, der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einigen Artikel haben wir bereits erwähnt, dass du mit..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Steuerberater bist du quasi der „General“ der Steuerbevollmächtigten. Strebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie es nach..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du interessierst dich für ein Studium nach deiner Ausbildung? Du liebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach deiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten stehen dir eine Reihe an..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Praktikum & Theorie – Zwei Dinge, die man, metaphorisch gesehen,..
Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben und endlich kann es mit der..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Diese Zeit kann..
Ist die Ausbildung geschafft, hast du drei Möglichkeiten: Vom Betrieb..
Lebenslanges Lernen steht für mich im ersten Moment dafür, stets..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausbildung beginnt demnächst und du kannst es kaum erwarten,..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..
1 Kommentar
Christian
Apr 06, 2015 09:14 amEine sehr umfassende Darstellung des Berufsbild Bilanzbuchhalter. Vielen Dank dafür
Gruß