In diesem Artikel stellen wir die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter vor. Was sind die Voraussetzungen, wie läuft die Ausbildung ab, wie lange braucht es bis zur Prüfung? Alles Fragen, die nun geklärt werden.
In Deutschland handelt es sich bei dem Begriff „Buchhalter“ um eine nicht geschützte Berufsbezeichnung. Das heißt, dass sich im Grunde genommen nahezu jeder als Buchhalter bezeichnen darf und hier seine Dienstleistung anbieten oder sich auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben könnte.
Möglicherweise würde der potenzielle Arbeitgeber eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung verlangen. Dies muss dann nicht zwingend die Steuerfachangestellte sein, sondern könnte z.B. auch der Abschluss als Bürokauffrau sein. Nicht jeder, der sich Buchhalter nennt, bringt zwangsläufig entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen mit.
Wer hingegen professionell auftreten und erfolgreich arbeiten möchte, der kann die Fortbildung zum „geprüften Bilanzbuchhalter“ anstreben. Hierbei handelt es sich um einen öffentlich-rechtlichen Abschluss, der erst mit erfolgreich absolvierter Prüfung erlangt wird. Abgenommen wird diese Abschlussprüfung durch die Industrie- und Handelskammer.
Wer kennt dieses Bild nicht: Der langweilige Buchhalter mit Brille und Ärmelhaltern … und möglichst noch mit dem braunen Pullunder. Lang, lang ist es her!
Einst hatte man die Vorstellung des unscheinbaren Sachbearbeiters. Doch dieses Klischee ist glücklicherweise überholt. Wer in der steuerberatenden Branche arbeitet, weiß, dass es sich beim Bilanzbuchhalter um eine interessante und durchaus abwechslungsreiche Tätigkeit handelt. Die Erscheinung und Aufgaben eines Bilanzbuchhalters haben sich in den letzten Jahren gewandelt.
Allein die Tatsache, dass laut Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V. in Deutschland mehr als 100.000 Bilanzbuchhalter tätig sind, spricht doch für sich. Man hat zudem festgestellt, dass die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter in Deutschland mit zu den begehrtesten Fortbildungen im Bereich der kaufmännischen Qualifikationen zählt, um später Stellen in führenden Positionen bekleiden zu können.
Nach bestandener Prüfung bei der IHK kann man von sich mit Stolz behaupten, eine der erfolgreichsten IHK-Fortbildungs-Prüfungen mit höchstem Anforderungsprofil abgelegt zu haben. Dies ist keine Wertung unsererseits, vielmehr eine Aussage der IHK selbst.
Kurz zusammengefasst übernimmt der Bilanzbuchhalter die organisatorische Verantwortung für die Buchhaltung und Bilanzierung eines Unternehmens. Dabei legt er das System sowie den Aufbau der Buchhaltung fest.
Der Bilanzbuchhalter kann die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen ermitteln und wird damit bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen der Unternehmensleitung beratend zur Seite stehen. Natürlich übernehmen sie auch die Aufgaben, wie es ein Steuerfachangestellter bei seiner täglichen Arbeit tut, können sich aber zusätzlich in schwierigere Sachverhalte einarbeiten.
Über die Aufgaben des Steuerfachangestellten hinaus dürfen Bilanzbuchhalter auch Monats-, Quartals-, Halbjahres- und Jahresabschlüsse für die jeweiligen Rechnungsperioden erstellen.
Die Aufgaben der Bilanzbuchhalter werden auf der Seite der Arbeitsagentur sehr umfassend dargestellt. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Bereiche:
Die verschiedenen Tätigkeiten werden je nach Unternehmen mehr oder weniger stark ausgeprägt und gefragt sein. Deutlich zu erkennen ist, dass die Aufgaben und Verantwortung doch um einiges über denen des Steuerfachangestellten liegen.
Es sei darauf hingewiesen, dass Bilanzbuchhalter, wenn sie denn selbstständig tätig sind, gewisse Einschränkungen in ihrer Berufsausübung zu beachten haben. Im Gegensatz zum Steuerberater dürfen selbständige Bilanzbuchhalter keine Buchführung einrichten und keinen Jahresabschluss aufstellen.
Die Bundesregierung hatte sich hierzu bereits vor einiger Zeit erneut beraten. Einer geplanten Erweiterung der Befugnisse für geprüfte Bilanzbuchhalter wurde nach Einwänden der Steuerberaterverbände nicht zugestimmt.
[sam id=”3″ codes=”true”]
Die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter können all diejenigen anstreben, die gute kaufmännische Grundkenntnisse in den Bereichen der Buchhaltung und Bilanzierung, Finanzwirtschaft, Kosten- und Leistungsrechnung, aber auch der BWL, VWL und nicht zuletzt allgemein zum Thema Steuern vorweisen können.
Zur Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer werden dann die Bewerber zugelassen, die bis dahin erfolgreich eine kaufmännische Ausbildung in einem anerkannten Beruf mit einer vorgeschriebenen Ausbildungszeit von mindestens drei Jahren abgelegt haben und im Anschluss daran drei Jahre Berufserfahrung sammeln konnten.
Alternativ zur Ausbildung kann der Prüfling zum Bilanzbuchhalter auch ein Studium der Wirtschaftswissenschaften oder ein betriebswirtschaftliches Diplom als erfüllte Zulassungsvoraussetzung angeben.
Sollte jemand weder Ausbildung noch Studium durchlaufen haben, so gibt es noch eine dritte Möglichkeit. Hier wäre es erforderlich, dass mindestens sechs Jahre Berufserfahrung in einem kaufmännischen, der Fortbildung zum Bilanzbuchhalter dienlichen Beruf nachgewiesen werden können. Dies erfolgt in der Regel durch entsprechende qualifizierte Arbeitszeugnisse.
Was wird im Rahmen der Fortbildung zum Bilanzbuchhalter vermittelt? Welche Schwerpunkte werden gesetzt?
In Anlehnung an die vorhergehend beschriebenen Aufgabenbereiche eines Bilanzbuchhalters stellen sich nun – wesentlich detaillierter – die Ausbildungsinhalte dar.
Hier empfiehlt sich wieder eine stichpunktartige Aufzählung, um die Kerninhalte abzubilden. Die Rechtsgrundlage bildet die „Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Bilanzbuchhalter“.
Eine gesetzliche Vorschrift über den genauen Ablauf der Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter gibt es nicht.
Die deutsche Industrie- und Handelskammer DIHK empfiehlt allerdings einen Unterrichtsumfang von 780 Unterrichtsstunden. Dabei ist es frei wählbar, in welcher Form etwaige Prüfungsvorbereitungskurse in Anspruch genommen werden. Diese können in Vollzeit, berufsbegleitend oder auch als Fernlehrgang belegt werden. Abendschule, Wochenendkurse – es gibt eine Reihe von Angeboten, die auf die Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten sind.
Somit ist die Dauer der Ausbildung bzw. Prüfungsvorbereitung absolut abhängig von der Art des gewählten Kurses.
Die Teilnahme an einem Prüfungsvorbereitungskurs ist für die Zulassung zur Prüfung übrigens nicht zwingend vorgeschrieben, wird aber natürlich bei der fachgerechten Vorbereitung hilfreich sein.
Bilanzbuchhalter sind wirklich hoch angesehene und viel gesuchte Spezialisten! Im Rahmen der Buchhaltung, im Rechnungswesen und Controlling verschaffen sie sich den Überblick über das gesamte Unternehmen.
Bilanzanalyse und -kritik führen zu Ergebnissen, welches den Vorgesetzten präsentiert wird. Das Urteil des Bilanzbuchhalters und seine Empfehlungen an die Geschäftsführung sind sehr wichtige Grundlagen für künftige Entscheidungen innerhalb des Unternehmens.
Falls du noch weitere Informationen zur Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter benötigst kannst du bei den folgenden Artikeln mal vorbei schauen. Hier vergleichen wir den Bilanzbuchhalter mit dem Finanzbuchhalter und dem Steuerfachwirt.
Und wir freuen uns natürlich, wenn du uns von deinen Plänen und Erfahrungen im Forum berichtest.
Die Finanzbuchhaltung nimmt einen großen Raum im Tagesgeschäft eines Steuerfachangestellten..
Der Beruf des Bilanzbuchhalters ist kein Ausbildungsberuf, sondern ein Weiterbildungsberuf,..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Den Beruf des Steuerberaters in der heutigen Form gibt es..
Zum Teil sind sie verpönt; die Mitarbeiter des Finanzamts. Unfreundlich..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Wie werde ich Steuerberater? Immer wieder werden wir Steuerfachangestellten mit der Hierarchie der Steuerexperten..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
Es wird im Laufe deines Berufslebens immer wieder dazu kommen,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Heutzutage ist es wichtiger als nie zuvor, seine eigene Marke..
Als Steuerfachangestellter kümmerst du dich um die Buchhaltung, Lohnabrechnungen, Steuererklärungen..
Du interessierst dich für den Verdienst, das Gehalt des Buchhalters?..
Das Thema Umschulung zur Steuerfachangestellten kann einen schon sehr verwirren...
Dual kommt vom lateinischen Wert "duo" und bedeutet "zwei". So..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Der Beruf des Steuerfachwirts hat ein breitgefächertes Aufgabengebiet und verspricht..
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers gehört zu den angesehensten Berufen in..
Steuerfachwirt werden - Das große Ziel? Die meisten Steuer-Neulinge wollen..
„Mit großem Interesse habe ich Ihr Online-Inserat auf der Seite..
Der Beruf Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive. Die..
Leider werden immer mehr Jobs mit nicht-seriösen Hintergründen angeboten. So..
Du hast einen unglaublichen Meilenstein in deiner Karriere gesetzt und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Steuerberater ist ein , denn die Menschen werden immer ihre..
Sprechen wir über den Anlagenbuchhalter, so sagt es bereits der..
Ist dein berufliches Ziel, zukünftig steuerberatend tätig zu sein? Dann..
Gerade Schulabgänger fragen sich häufig "Was machen Steuerfachangestellte eigentlich? Ist..
Die Vielfalt ist wirklich groß! Noch längst nicht haben wir..
Die Weiterbildung zum Personalreferent - eine mögliche Option für dich?..
Was sind die beliebtesten Aufgaben einer Steuerfachangestellten? Das habe ich mich..
Ich habe schon einige Male über die verschiedene Möglichkeiten der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum Steuerfachangestellte und nichts anderes? Musstest du diese Frage auch..
In unserer Reihe der in der Branche der steuerberatenden Berufe..
Mehr denn je ist das Leben global ausgerichtet. Das bedeutet,..
Es gibt unzählige Tipps zum Vorstellungsgespräch und es gibt tausende..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, fragst du dich bestimmt..
Die sind ein großer Vorteil bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In..
Der Mensch lernt bekanntlich niemals aus. Und daher sprechen viele..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Für uns Steuerfachangestellte ist unbedingt erforderlich, stets auf dem aktuellen..
In der Regel kommen wir Steuerfachangestellten bereits zum ersten Mal..
Man kann über den Beruf Steuerfachangestellte denken, was man möchte,..
Eine Dozentin meiner Umschulung sagte einmal: "Für das Arbeiten mit..
Die klassischen Karrierewege kennen wir alle: Schule, Ausbildung, Arbeit. Schule,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Der Bereich Lohn und Gehalt kommt während der meist zu..
Den ersten Schritt hast du bereits getan. Die Bewerbungen wurden..
Es ist ein heikles Thema: Geld in Deutschland. Wenn man..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Viele Wege führen nach Rom. Aber auch nur ein..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Möchtest du zu den rund 14.000 Personen gehören, die..
Du hast nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch von einem Steuerberater eine..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin würde deiner beruflichen Zukunft den..
Zu aller erst: Ja, das geht. Ich persönlich komme seit..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du erstellst gern Abschlüsse und hast eine Vorliebe für..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Das Anschreiben für Bewerbungen ist für viele Bewerber die größte..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Spielst du mit dem Gedanken auf der Karriereleiter ganz..
Wir alle kennen eine Sache besonders gut: Bahnstreiks. Es geht..
Das perfekte Bewerbungsfoto findet seinen Platz nicht nur in sondern..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mittlerweile ist eine Wissenschaft für sich geworden. Jeder Bewerber wird ins..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Der Lebenslauf dient..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du willst auf der Karriereleiter ganz nach oben? Dann ist..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner height="small"][vc_column_inner][vc_column_text]Recruiting-Filme polieren das Image einer Firma oder eines gesamten..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Buchhaltung ist ein wichtiger Teil in jedem Unternehmen, der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einigen Artikel haben wir bereits erwähnt, dass du mit..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Steuerberater bist du quasi der „General“ der Steuerbevollmächtigten. Strebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie es nach..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du interessierst dich für ein Studium nach deiner Ausbildung? Du liebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach deiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten stehen dir eine Reihe an..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Praktikum & Theorie – Zwei Dinge, die man, metaphorisch gesehen,..
Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben und endlich kann es mit der..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Diese Zeit kann..
Ist die Ausbildung geschafft, hast du drei Möglichkeiten: Vom Betrieb..
Lebenslanges Lernen steht für mich im ersten Moment dafür, stets..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausbildung beginnt demnächst und du kannst es kaum erwarten,..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..
9 Kommentare
Pinar
Feb 17, 2015 13:53 pmich habe eine abegeschlossene Ausbildung als Zahnmedizinische Verwaltungsassistenz kann ich trotzdem Bilanz buchhalterin studieren oder bzw mich weiterbilden
Simon
Feb 22, 2015 18:31 pmHallo Pinar,
eine Weiterbildung zur Bilanzbuchhalterin ist auf jeden Fall möglich. Auf dieser Seite kannst du dich über den Beruf informieren und findest geeignete Fernkurse: Bilanzbuchhalter-Weiterbildung Wenn du auf die Links bei Punkt 4 klickst, kannst du dir kostenlos Informationen der einzelnen Fernkursanbieter zukommen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Simon
Jennifer
Jan 21, 2016 00:58 amHi, also ich darf als BBH Jahresabschlüsse und Steuererklärung en erstellen. Ich darf aber keine Voranmeldung o. ä Steuern anmelden?!
Richtig?
LG
Daniel
Jan 28, 2016 19:29 pmJa da hast du recht.
Soweit ich weiß, keine Umsatzsteuervoranmeldungen und Umsatzsteuererklärungen. Bei den anderen Steuerarten weiß ich es nicht.
Die o. g. Sachen darf nur ein Steuerberater machen. Geht bestimmt um den Schutz des Berufsstandes 🙂
christianeschm@yahoo.de
Apr 24, 2016 22:05 pmHallo. Ich möchte gerne den Kurs zum bbh machen. Habe aber keine Ahnung wie zeitintensiv das ganze ist. Ist es denn überhaupt nebenberuflich zu schaffen? Hat denn jemand einen Tipp. Gibt es ein Forum wo ich mir mal einen Überblick verschaffen kann. Mit den erlernten Unterlagen? Lg Chistiane
Johanna
Mai 15, 2017 09:33 amDeine Frage ist zwar schon älter aber vielleicht ist es ja noch interessant. Ich mache gerade die Weiterbildung zum BiBu, und zwar als Fernstudium neben meinem Vollzeitjob in der Steuerkanzlei. Es ist sehr zeitintensiv und nicht zu unterschätzen, aber zu schaffen! Ich mache den Kurs über die Steuerfachschule Dr. Endriss, du kannst dir darüber kostenlos Infomaterial zuschicken lassen. Ich finde den Kurs gut wenn man selbstständig lernen kann! Wenn du dich bei Endriss anmeldest hast du auch ein Forum dabei, wo man sich austauschen kann.
Lisbeth2010
Jul 10, 2017 08:33 amGuten Morgen,
mir wurde letztens erzählt, dass Steuerfachangestellte dierekt nach der Ausbildung loslegen können. Bei uns im Betrieb hat damit nämlich eine begonnen.
Was ich auch gehört habe: NIE über die IHK machen!!!
Moni
Jul 10, 2017 08:44 amJa, den Kurs kann man prinzipiell machen wann man will (man kann ja auch keinen Kurs machen und einfach direkt in die Prüfung). Wichtig ist nur, dass man bis zur eigentlichen Prüfung bzw. den Prüfungsteilen die dafür erforderliche Berufserfahrung gesammelt hat. Somit kann man sofort mit dem Kurs anfangen und am genauen Tag des 3. Berufsjahres die Prüfung ablegen, dann hätte man die Zeit perfekt genutzt.
Es gibt aber auch Kurse die sind kürzer angelegt, dann macht es natürlich eher Sinn, sie nach hinten zu schieben, damit man bei der Prüfung noch im Stoff drin ist und der Kurs nicht schon wieder ein halbes Jahr zurück liegt. Da gibt es eben verschiedene Angebote.
Johanna
Feb 01, 2018 10:10 amHallo,
bald startet der nächste Kurs zum BBH – nebenberuflich. Bevor ich mich dort direkt anmelde würde ich mir gern mal einen Eindruck vom Lernstoff machen. Gibt es Lektüre-Tipps für einen “Überblick”? Hat jemand Erfahrung mit den Lernkarten von NWB-Verlag oder von lernstarter.de?