Man kann über den Beruf Steuerfachangestellte denken, was man möchte, aber in einem Punkt ist dieser Ausbildungsberuf unschlagbar:
Den Möglichkeiten der Weiterbildung für Steuerfachangestellte
Insbesondere die Bezahlung von Steuerfachangestellten wird regelmäßig als zu niedrig kritisiert (Zu dem Thema empfehle ich unseren Artikel, in dem ich näher auf die Bezahlung eingehe).
In dieser Diskussion wird aber häufig ein ganz zentraler Punkt vergessen:
Die wenigsten Steuerfachangestellten bleiben ihr Leben lang auf dieser Stufe stehen. Für ehrgeizige Arbeitnehmer ist der Beruf nur eine Zwischenstation, um sich später weiter zu qualifizieren.
Wenn man durch die deutschen Steuerkanzleien geht, wird man nur wenige engagierte, gute Steuerfachangestellte mit 20 oder 30 Jahren Berufserfahrung finden.
Das liegt aber nicht an der fehlenden Attraktivität des Berufs sondern daran, dass solche Mitarbeiter in der Regel inzwischen Steuerfachwirte, Bilanzbuchhalter oder sogar Steuerberater geworden sind.
Allein diese Tatsache sorgt dafür, dass die ganz hohen Gehälter nicht als Steuerfachangestellte verdient werden.
Aus diesem Grund möchte ich mich in diesem Artikel mit der Weiterbildung für Steuerfachangestellte beschäftigen und der Frage nachgehen, wie weit man nach der Ausbildung kommen kann.
Hat man die Abschlussprüfung zur Steuerfachangestellten erfolgreich abgelegt, dann heißt es für die Vielzahl der Ex-Auszubildenden zunächst einmal:
Puh … geschafft! Endlich nicht mehr für die Prüfung lernen! Keine Klausuren mehr. Keine Lust mehr auf Schule.
Es wird gejubelt und gefeiert. Das ist absolut verständlich!
Viele wollen jetzt einfach erstmal Geld verdienen.
Aber was kommt dann? Was macht man nach der Ausbildung? Es gibt einige Möglichkeiten, wie der weitere Werdegang aussehen kann.
Natürlich ist es wichtig, zunächst einmal Berufserfahrung zu sammeln, um erfolgreich und zufrieden durch das Berufsleben gehen zu können.
Die Ausbildung der letzten Jahre hat dazu geführt, dass der frisch gebackene Steuerfachangestellte für den bevorstehenden Berufsalltag gut vorbereitet ist. Nun wird er seine Arbeitskraft mit wesentlich mehr Eigenverantwortung einsetzen müssen.
Möglicherweise bietet sich die Chance, in der Ausbildungskanzlei zu bleiben und dort in ein Angestelltenverhältnis übernommen zu werden.
Andernfalls muss sich der Steuerfachangestellte bei anderen Kanzleien bewerben, um eine Beschäftigung zu finden. Sollte es dir so gehen, hilft dir vielleicht die Steuerazubi-Jobbörse, um den richtigen Job zu finden.
Aber nicht nur Steuerberater und deren Kanzleien können die künftigen Arbeitgeber der Steuerfachangestellten sein.
Natürlich bietet sich auch die Möglichkeit, in die „freie Wirtschaft“ zu gehen. Viele Unternehmen in völlig unterschiedlichen Branchen betreiben eigene Buchhaltungs-, Rechnungswesen-, Lohn- und Controlling-Abteilungen.
Hier werden Steuerfachangestellte sehr gerne eingestellt, da diese sehr fundiertes Theorie- und Praxiswissen haben.
Auf der Suche nach der richtigen Arbeitsstelle solltest du in den Stellenanzeigen nach folgenden Bezeichnungen Ausschau halten:
[sam id=”3″ codes=”true”]
Ob direkt nach der Ausbildung oder erst später:
Es gibt wirklich viele Möglichkeiten der Weiterbildung für Steuerfachangestellte.
Du musst nicht immer ein Uni-Abschluss haben, um eine gute Arbeitsstelle zu bekommen. Die Unternehmen nehmen normalerweise sehr gerne Menschen, die “aus der Praxis” kommen.
Das hohe Niveau der Ausbildung zahlt sich hier aus, denn selbst ohne Studium haben Steuerfachangestellte die Möglichkeit, sich für Fortbildungen mit hochqualifiziertem Lerninhalt und späterem Abschluss einzuschreiben.
Bei dieser Vielzahl und Vielfalt von Weiterbildungsmöglichkeiten wird sicher auch für dich das Passende dabei sein.
Es gibt ganz unterschiedliche Typen und Vorlieben. Jeder kann für sich persönlich Präferenzen haben und danach die Richtung des weiteren Lernens bestimmen.
Gleichermaßen bestimmt sich dann auch der Ort der Weiterbildung für Steuerfachangestellte.
So entscheidet sich der eine für die Universität, der nächste vielleicht für eine Abendschule, Wochenendkurse oder das Fernstudium bzw. Fernlehrgänge. Selbst die Volkshochschulen VHS bieten sehr gute Kurse (z.B. Lohn- und Gehaltsbuchhalter) an.
Für mich persönlich waren die Möglichkeiten der Weiterbildung für Steuerfachangestellte absolut ausschlaggebend für diesen Beruf.
Ich habe mich letztendlich dazu entschlossen, meine Kenntnisse im Rahmen eines Studiums zu vertiefen.
Da ich bereits parallel zu meiner Ausbildung Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt: Steuern und Wirtschaftsprüfung) an der Fernuniversität in Hagen studiert habe, habe ich anschließend ein Jura-Studium in Bayreuth begonnen, das ich später mit Steuer- und Gesellschaftsrecht vertiefe.
Wegen meiner beiden Studiengänge habe ich schon mit einigen Studenten zu tun gehabt und insbesondere zwei Zitate sind mir im Kopf geblieben:
Während eines Praktikums hat mir ein Werkstudent (BWL) gesagt:
Als Steuerfachangestellter hast du überall einen Vorsprung: In allgemeiner BWL, in Privatrecht, in Buchführung, in Rechnungslegung und Bilanzen, in Steuern usw. (alles Module im BWL-Studium). Das ist fast ein unfairer Vorteil und jetzt im Nachhinein hätte ich auch die Ausbildung vor dem Studium gemacht.
Erst vor wenigen Wochen hat mir ein Jura-Kommilitone gesagt:
Bisher war ich immer anti Ausbildung und wollte nur studieren. Inzwischen muss ich aber sagen, dass eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten vor dem Jura-Studium absolut Sinn macht – Einmal wegen dem Fachwissen aber auch wegen der Praxiserfahrung.
Diese beiden Aussagen kann ich absolut unterschreiben und bin froh, dass ich die Ausbildung vor meinem Studium absolviert habe.
Ob früher oder später – Fakt ist, dass Steuerfachangestellte im Grunde genommen zu jedem Zeitpunkt ihres Berufslebens die Möglichkeit haben, bestimmte Weiterbildungen zu machen.
Warum du das machen solltest
Weil du dadurch
Das Motto dieses heutigen Artikels könnte demnach lauten
„Erfolg durch Weiterbildung!“
Letztlich liegt deine Zukunft in deiner Hand und als Steuerfachangestellte hast du die ideale Grundlage für eine interessante, abwechslungsreiche und erfolgreiche Karriere.
Welche Weiterbildungen interessieren dich? Schreib mir doch im Forum dazu, damit wir uns austauschen können.
Im Tagesgeschäft eines Steuerfachangestellten nimmt die Finanzbuchhaltung einen großen Raum..
Der Beruf des Bilanzbuchhalters ist kein Ausbildungsberuf, sondern ein Weiterbildungsberuf,..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Den Beruf des Steuerberaters in der heutigen Form gibt es..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Wie werde ich Steuerberater? Immer wieder werden wir Steuerfachangestellten mit der Hierarchie der Steuerexperten..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
Es wird im Laufe deines Berufslebens immer wieder dazu kommen,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Heutzutage ist es wichtiger als nie zuvor, seine eigene Marke..
Als Steuerfachangestellter kümmerst du dich um die Buchhaltung, Lohnabrechnungen, Steuererklärungen..
Du interessierst dich für den Verdienst, das Gehalt des Buchhalters?..
Das Thema Umschulung zur Steuerfachangestellten kann einen schon sehr verwirren...
Dual kommt vom lateinischen Wert "duo" und bedeutet "zwei". So..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Der Beruf des Steuerfachwirts hat ein breitgefächertes Aufgabengebiet und verspricht..
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers gehört zu den angesehensten Berufen in..
Steuerfachwirt werden - Das große Ziel? Die meisten Steuer-Neulinge wollen..
„Mit großem Interesse habe ich Ihr Online-Inserat auf der Seite..
Der Beruf Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive. Die..
Leider werden immer mehr Jobs mit nicht-seriösen Hintergründen angeboten. So..
Du hast einen unglaublichen Meilenstein in deiner Karriere gesetzt und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Steuerberater ist ein , denn die Menschen werden immer ihre..
Sprechen wir über den Anlagenbuchhalter, so sagt es bereits der..
Ist dein berufliches Ziel, zukünftig steuerberatend tätig zu sein? Dann..
Gerade Schulabgänger fragen sich häufig "Was machen Steuerfachangestellte eigentlich? Ist..
Die Vielfalt ist wirklich groß! Noch längst nicht haben wir..
Die Weiterbildung zum Personalreferent - eine mögliche Option für dich?..
Ich habe schon einige Male über die verschiedene Möglichkeiten der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum Steuerfachangestellte und nichts anderes? Musstest du diese Frage auch..
In unserer Reihe der in der Branche der steuerberatenden Berufe..
Mehr denn je ist das Leben global ausgerichtet. Das bedeutet,..
Es gibt unzählige Tipps zum Vorstellungsgespräch und es gibt tausende..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, fragst du dich bestimmt..
Die sind ein großer Vorteil bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In..
Der Mensch lernt bekanntlich niemals aus. Und daher sprechen viele..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Für uns Steuerfachangestellte ist unbedingt erforderlich, stets auf dem aktuellen..
In der Regel kommen wir Steuerfachangestellten bereits zum ersten Mal..
Man kann über den Beruf Steuerfachangestellte denken, was man möchte,..
Eine Dozentin meiner Umschulung sagte einmal: "Für das Arbeiten mit..
Die klassischen Karrierewege kennen wir alle: Schule, Ausbildung, Arbeit. Schule,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Der Bereich Lohn und Gehalt kommt während der meist zu..
Den ersten Schritt hast du bereits getan. Die Bewerbungen wurden..
Es ist ein heikles Thema: Geld in Deutschland. Wenn man..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Viele Wege führen nach Rom. Aber auch nur ein..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Möchtest du zu den rund 14.000 Personen gehören, die..
Du hast nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch von einem Steuerberater eine..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin würde deiner beruflichen Zukunft den..
Zu aller erst: Ja, das geht. Ich persönlich komme seit..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du erstellst gern Abschlüsse und hast eine Vorliebe für..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Das Anschreiben für Bewerbungen ist für viele Bewerber die größte..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Spielst du mit dem Gedanken auf der Karriereleiter ganz..
Wir alle kennen eine Sache besonders gut: Bahnstreiks. Es geht..
Das perfekte Bewerbungsfoto findet seinen Platz nicht nur in sondern..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mittlerweile ist eine Wissenschaft für sich geworden. Jeder Bewerber wird ins..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Der Lebenslauf dient..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du willst auf der Karriereleiter ganz nach oben? Dann ist..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner height="small"][vc_column_inner][vc_column_text]Recruiting-Filme polieren das Image einer Firma oder eines gesamten..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Buchhaltung ist ein wichtiger Teil in jedem Unternehmen, der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einigen Artikel haben wir bereits erwähnt, dass du mit..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Steuerberater bist du quasi der „General“ der Steuerbevollmächtigten. Strebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie es nach..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du interessierst dich für ein Studium nach deiner Ausbildung? Du liebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach deiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten stehen dir eine Reihe an..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Praktikum & Theorie – Zwei Dinge, die man, metaphorisch gesehen,..
Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben und endlich kann es mit der..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Diese Zeit kann..
Ist die Ausbildung geschafft, hast du drei Möglichkeiten: Vom Betrieb..
Lebenslanges Lernen steht für mich im ersten Moment dafür, stets..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausbildung beginnt demnächst und du kannst es kaum erwarten,..
5 Kommentare
jenny
Aug 19, 2015 18:29 pmHallo.
Ich bin auf einem Gymnasium in der 9.Klasse.
Ich mache mir jetzt schon Gedanken was ich später werden möchte und wie ich mein ziel erreiche.
I
Ich überlege ob ich nach der 9. Klasse auf ein Berufs-kolleg für Wirtschaft Wechsel weil ich dort BWL als Lk Kurs belegen kann.
Ich möchte nämlich eine Ausbildung als steuerfachangestellte machen.
Ich wollte fragen ob ihr mir helfen könnt und ein paar Tipps gebt!
Wäre Ausbildung oder Studium besser?
Wie viel verdiene ich so im Durchschnitt als Einsteiger?
Welche Fortbildungen sind am sinnvollsten?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Linda
Jul 06, 2016 15:51 pmHallo, ich befindet mich zur Zeit in der Ausbildung zur Steuerfachangestellten und werde nächstes Jahr fertig. Ich wollte ab nächstes Jahr ein berufsbegleitendes Studium an der FOM in BWL&Wirtschaftspsychologie anfangen und bis zum Ende des Studiums in einer Steuerkanzlei bleiben., Meine Frage dahingehend, welche Jobs kann ich nach dem Studium anfangen bzw worauf bewerbe ich mich?
Danke schonmal
Linda
Lisa Schwarz
Nov 17, 2016 16:45 pmHalli Hallo,
ich bin selbst gelernte Steuerfachangestellte mit zwei jähriger Praxiserfahrung. Zusätzlich habe ich in diesem Jahr die Fortbildung zum Fachassistenten f. Lohn und Gehalt gemacht.
Seit über einem halben Jahr kämpfe ich darum in Erfahrung bringen zu können, ob ich Jura studieren kann oder nicht?! (Ich muss dazu sagen, ich habe kein Abitur. Ein Abitur ist aber auch keine Voraussetzung nach dem Hochschulgesetz)
Kann mir hierzu jemand weiterhelfen? Gilt die Ausbildung als qualifiziert für ein Jura Studium? Das prüft die Uni Potsdam gerade in meinem Fall, und mich würde interessieren, woran die Uni das fest macht?
Liebe Grüße, Lisa
helga
Dez 13, 2018 18:13 pmMeinen besten Dank für die Perspektive! Die wäre dem Sohn meiner Freundin behilflich. Der Junge ist ganz ordentlich und hat ein Talent in Mathematik. Mir scheint, der Beruf eines Steuerberaters ist sein Fall, er hat sogar seinem Bruder bei der Buchführung von seinem jungen Unternehmen geholfen. Danke für die Weiterbildungschancen!
finn
Aug 21, 2019 17:41 pmAls Gehilfe im Steuerbereich ist mein Neffe im Moment tätig. Da der Beruf sehr nachgefragt wird, möchte er sein Studium fortsetzen und die Fachkenntnisse vertiefen. Die Tipps zur möglichen Weiterbildung werde ich an ihn weiterleiten, vielen Dank!