In unserer Reihe der Weiterbildungsmöglichkeiten in der Branche der steuerberatenden Berufe haben wir bisher vorrangig über Berufe berichtet, die als Aufbau auf die bereits absolvierte Ausbildung zum Steuerfachangestellten gewählt werden können.
Wie sieht es jedoch aus, wenn man bereits einen anderen Beruf erlernt hat, sich nun aber die Möglichkeit bietet, eine Anstellung in der Buchhaltungsabteilung eines Unternehmens zu bekommen? Welche Weiterbildung bietet sich hier an, um den Anforderungen für diese Position gerecht zu werden?
Unter diesem Aspekt wird heute die Weiterbildung zum Finanzbuchhalter vorgestellt.
Man hört immer wieder davon, dass nicht nur Steuerfachangestellte in den Buchhaltungsabteilungen kleiner, mittlerer und großer Unternehmen tätig sind. Büro- und Industriekaufleute werden gleichermaßen eingestellt und mit den Buchhaltungsaufgaben betraut.
Warum sollte diese Aufgabe auch ausschließlich den Fachkräften vorbehalten sein?
Manchmal gibt es einfach Situationen, in die man quasi reingerutscht ist und sich im Laufe der Zeit sehr gut in die Materie eingearbeitet hat. Alles läuft prima. Die Schwierigkeit wird unter Umständen erst dann auftreten, wenn der Arbeitgeber gewechselt werden soll oder muss und man im Grunde genommen keinen offiziellen Nachweis erbringen kann, wie man die Kenntnisse der Buchhaltung erlernt hat.
Da empfiehlt es sich, sich rechtzeitig für eine Weiterbildung zu entscheiden, mit der man sein Wissen untermauern und erweitern kann. Durch eine abschließende Prüfung erhält man dann sogar noch ein Zertifikat oder Zeugnis und kann sich „fachlich ausweisen“. Dies wird sich definitiv auf den Erfolg bei Bewerbungen auswirken.
Zunächst sei gesagt, dass es keine Pflichtvoraussetzungen gibt. Somit lässt sich der Personenkreis für die Weiterbildung zum Finanzbuchhalter eher insofern eingrenzen, als dass gewisse Erwartungen vorhanden sein sollten. Denn der Finanzbuchhalter lohnt sich für dich, wenn du dich z.B.
Vielleicht planst du nach längerer Arbeitspause (z.B. durch Eltern- und Erziehungszeit) wieder der Einstieg ins Berufsleben?
Von Vorteil wäre es auf jeden Fall, dass gewisse Grundlagen in der Buchhaltung bereits bekannt sind, man mit dem Computer umgehen kann und auch über allgemeine, kaufmännische Erfahrungen verfügt.
Nein, es handelt sich nicht um einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf. Es handelt sich um eine Weiterbildung, die bei verschiedenen Lehrinstituten oder der Industrie- und Handelskammer absolviert werden kann.
Hier werden verschiedene Lehrgänge in Teilzeit, Vollzeit, in Form von E-Learning-Kursen oder im Fernunterricht angeboten. Je nach Art des Kurses kann die Weiterbildung zum Finanzbuchhalter zwischen 4 Monaten bis ca. 1 Jahr dauern.
Für den Lehrgangsteilnehmer bedeutet dies, dass die eigentliche Angestelltentätigkeit ganz normal weiterläuft. Tagsüber ist man wie gewohnt im Betrieb. Am Wochenende oder abends wird dann in den Klassen gelernt.
Vollzeitlehrgänge sind aktuell eher selten! Neben dem Unterricht an der Schule heißt es aber auch zuhause zu lernen. Der Unterrichtsinhalt sollte vor- und nachbereitet werden, um wirklich optimal ausgebildet zu sein.
Entscheidet man sich für die Form des E-Learnings, so muss das komplette Lernspektrum selbstständig zu Hause am PC erarbeitet werden. Natürlich bedeutet dies, dass man sich die Zeit freier einteilen kann, Selbstverantwortung und Eigeninitiative allerdings in noch höherem Maße gefordert sind.
Aber auch hier stehen den Lehrgangsteilnehmer stets Fachtutoren zur Seite, um bei Fragen telefonisch oder online Rede und Antwort stehen zu können.
Unabhängig von der Art des Kurses: Es geht darum, dass im Rahmen dieser Lehrgänge alle erforderlichen Kenntnisse für die abschließende Prüfung vermittelt werden.
Die Lehrgänge sind unterschiedlich strukturiert. Häufig werden sie in verschiedene Module unterteilt, die aufeinander aufbauen. So ist es dann meist erforderlich, alle Modulkurse oder Unterrichtseinheiten belegt zu haben, um an der Prüfung teilnehmen zu können.
Die Weiterbildung wird dann am Ende mit einer internen Prüfung des jeweiligen Lehrgangsveranstalters abgeschlossen. Die Teilnehmer erhalten nach bestandener Prüfung ein offizielles Zertifikat.
Durchhaltevermögen, Selbstdisziplin und eine perfekte Zeitplanung sind Voraussetzung, wenn man Prüfungsvorbereitung, Berufstätigkeit und auch noch das Privatleben angenehm unter einen Hut will.
Eine weitere Möglichkeit wäre auch, den Lehrgang zu belegen, an der Prüfung aber gar nicht teilzunehmen. Denkbar wäre dies, wenn es ausschließlich darum geht, seine Kenntnisse zu vertiefen und ein Zertifikat nicht von Nöten wäre. Diese Teilnehmer, die keine Prüfung ablegen, erhalten dennoch eine Teilnahmebescheinigung – dürfen sich später jedoch nicht als Finanzbuchhalter bezeichnen.
[sam id=”3″ codes=”true”]
Da jeder Lehrgangsveranstalter seine eigene Struktur hat, können Aufbau und Inhalt immer ein wenig voneinander abweichen. Aber der Grundstock sollte schon überall gleich sein. Die wesentlichen Inhalte der Weiterbildung sind wie folgt aufgebaut:
Buchführung
Kosten-und-Leistungs-Rechnung
Bilanzierung
Betriebliches Steuerrecht
Grundwissen Recht und Finanzen
EDV-Finanzbuchhaltung
Finanzbuchhalter sind – wie der Name es schon sagt – für die Finanzbuchhaltung eines Unternehmens zuständig. Sie arbeiten ähnlich wie ein Steuerfachangestellter.
Der Finanzbuchhalter kontiert Belege, verwaltet Bestands-, Erfolgs- und Privatkonten, kann Jahresabschlüsse überprüfen und kümmert sich um die Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Auch das Erfassen von Forderungen und Verbindlichkeiten gehört zur täglichen Arbeit – Ebenso wie die Mitarbeit bei der Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen und des Geschäftsberichts.
Der Finanzbuchhalter ist in der Lage, die Geschäftsleitung bei betriebswirtschaftlichen Fragen und Entscheidungen zu unterstützen. Er liefert verlässliches Zahlenmaterial aus der Finanzbuchhaltung sowie der Kosten- und Leistungsrechnung.
Interessant ist, dass der Finanzbuchhalter später wirklich in nahezu jeder Branche der Wirtschaft arbeiten kann. Das Wissen als Finanzbuchhalter kann überall eingesetzt werden. Lediglich das brancheninterne Spezialwissen (Know-how) muss man sich noch aneignen.
Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich, denn Finanzbuchhalter können sich z.B. mit der Gründung eines eigenen Buchhaltungsbüros selbstständig machen.
Der Beruf des Finanzbuchhalters hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr in Deutschland etabliert und an Anerkennung gewonnen.
Man hört von vielen Seiten, dass die Weiterbildung zum Finanzbuchhalter wirklich einen großen Schritt auf der Karriereleiter bedeuten kann.
Neben der Vermittlung des theoretischen Fachwissens wird bereits während der Weiterbildung darauf Wert gelegt, dass auch die Software-Kenntnisse erlangt werden. So kann Wissen und Anwendung von Beginn an optimal verbunden werden.
Im Vergleich zur Ausbildung des Steuerberaters für die Examensprüfung beispielsweise wird beim Finanzbuchhalter sehr viel mehr Praxisnähe eingehalten. Es geht nicht ausschließlich um die Theorie. Die Lehrer kommen oftmals selbst aus der Wirtschaft und beziehen den Lernstoff auf reale Fälle.
Und nicht zuletzt sollte an dieser Stelle auch das mögliche Gehalt eines Finanzbuchhalters angesprochen werden. Die anspruchsvolle Arbeit wird adäquat entlohnt. Das durchschnittliche Bruttogehalt liegt anfangs zwischen 3.000 und 3.300 Euro im Monat. Hierbei handelt es sich um die Grundvergütung, die sich um etwaige Zulagen und Sonderzahlungen (Urlaubsgeld) erweitert.
So wünschen wir allen Lehrgangsteilnehmern viel Disziplin und Durchhaltevermögen und drücken dann die Daumen, dass später in der passenden Beschäftigung das Wissen angewandt werden kann!
Hast du schon über eine Weiterbildung zum Finanzbuchhalter nachgedacht? Dann lass uns gerne im Forum darüber diskutieren.
Die Finanzbuchhaltung nimmt einen großen Raum im Tagesgeschäft eines Steuerfachangestellten..
Der Beruf des Bilanzbuchhalters ist kein Ausbildungsberuf, sondern ein Weiterbildungsberuf,..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Den Beruf des Steuerberaters in der heutigen Form gibt es..
Zum Teil sind sie verpönt; die Mitarbeiter des Finanzamts. Unfreundlich..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Wie werde ich Steuerberater? Immer wieder werden wir Steuerfachangestellten mit der Hierarchie der Steuerexperten..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
Es wird im Laufe deines Berufslebens immer wieder dazu kommen,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Heutzutage ist es wichtiger als nie zuvor, seine eigene Marke..
Als Steuerfachangestellter kümmerst du dich um die Buchhaltung, Lohnabrechnungen, Steuererklärungen..
Du interessierst dich für den Verdienst, das Gehalt des Buchhalters?..
Das Thema Umschulung zur Steuerfachangestellten kann einen schon sehr verwirren...
Dual kommt vom lateinischen Wert "duo" und bedeutet "zwei". So..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Der Beruf des Steuerfachwirts hat ein breitgefächertes Aufgabengebiet und verspricht..
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers gehört zu den angesehensten Berufen in..
Steuerfachwirt werden - Das große Ziel? Die meisten Steuer-Neulinge wollen..
„Mit großem Interesse habe ich Ihr Online-Inserat auf der Seite..
Der Beruf Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive. Die..
Leider werden immer mehr Jobs mit nicht-seriösen Hintergründen angeboten. So..
Du hast einen unglaublichen Meilenstein in deiner Karriere gesetzt und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Steuerberater ist ein , denn die Menschen werden immer ihre..
Sprechen wir über den Anlagenbuchhalter, so sagt es bereits der..
Ist dein berufliches Ziel, zukünftig steuerberatend tätig zu sein? Dann..
Gerade Schulabgänger fragen sich häufig "Was machen Steuerfachangestellte eigentlich? Ist..
Die Vielfalt ist wirklich groß! Noch längst nicht haben wir..
Die Weiterbildung zum Personalreferent - eine mögliche Option für dich?..
Was sind die beliebtesten Aufgaben einer Steuerfachangestellten? Das habe ich mich..
Ich habe schon einige Male über die verschiedene Möglichkeiten der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum Steuerfachangestellte und nichts anderes? Musstest du diese Frage auch..
In unserer Reihe der in der Branche der steuerberatenden Berufe..
Mehr denn je ist das Leben global ausgerichtet. Das bedeutet,..
Es gibt unzählige Tipps zum Vorstellungsgespräch und es gibt tausende..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, fragst du dich bestimmt..
Die sind ein großer Vorteil bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In..
Der Mensch lernt bekanntlich niemals aus. Und daher sprechen viele..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Für uns Steuerfachangestellte ist unbedingt erforderlich, stets auf dem aktuellen..
In der Regel kommen wir Steuerfachangestellten bereits zum ersten Mal..
Man kann über den Beruf Steuerfachangestellte denken, was man möchte,..
Eine Dozentin meiner Umschulung sagte einmal: "Für das Arbeiten mit..
Die klassischen Karrierewege kennen wir alle: Schule, Ausbildung, Arbeit. Schule,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Der Bereich Lohn und Gehalt kommt während der meist zu..
Den ersten Schritt hast du bereits getan. Die Bewerbungen wurden..
Es ist ein heikles Thema: Geld in Deutschland. Wenn man..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Viele Wege führen nach Rom. Aber auch nur ein..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Möchtest du zu den rund 14.000 Personen gehören, die..
Du hast nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch von einem Steuerberater eine..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin würde deiner beruflichen Zukunft den..
Zu aller erst: Ja, das geht. Ich persönlich komme seit..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du erstellst gern Abschlüsse und hast eine Vorliebe für..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Das Anschreiben für Bewerbungen ist für viele Bewerber die größte..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Spielst du mit dem Gedanken auf der Karriereleiter ganz..
Wir alle kennen eine Sache besonders gut: Bahnstreiks. Es geht..
Das perfekte Bewerbungsfoto findet seinen Platz nicht nur in sondern..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mittlerweile ist eine Wissenschaft für sich geworden. Jeder Bewerber wird ins..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Der Lebenslauf dient..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du willst auf der Karriereleiter ganz nach oben? Dann ist..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner height="small"][vc_column_inner][vc_column_text]Recruiting-Filme polieren das Image einer Firma oder eines gesamten..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Buchhaltung ist ein wichtiger Teil in jedem Unternehmen, der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einigen Artikel haben wir bereits erwähnt, dass du mit..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Steuerberater bist du quasi der „General“ der Steuerbevollmächtigten. Strebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie es nach..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du interessierst dich für ein Studium nach deiner Ausbildung? Du liebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach deiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten stehen dir eine Reihe an..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Praktikum & Theorie – Zwei Dinge, die man, metaphorisch gesehen,..
Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben und endlich kann es mit der..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Diese Zeit kann..
Ist die Ausbildung geschafft, hast du drei Möglichkeiten: Vom Betrieb..
Lebenslanges Lernen steht für mich im ersten Moment dafür, stets..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausbildung beginnt demnächst und du kannst es kaum erwarten,..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..
4 Kommentare
Jana
Jun 09, 2015 16:18 pmHallo, ich finde diesen Artikel sehr hilfreich und informativ, nur hätte ich gerne noch eine Auflistung von den Schulen gehabt, wo Weiterbildungen genau mit diesen Inhalten angeboten werden. Nur so als Anregung.
Trotzdem vielen Dank:-)
Melchior
Jun 09, 2015 19:40 pmHallo Jana,
danke für deinen Kommentar 🙂
Die Auflistung ist gar nicht so einfach, weil es sehr viele Schulen gibt, die eine solche Weiterbildung anbieten.
Aber ich arbeite schon daran, dass du hier auf dieser Seite bald eine Übersicht finden kannst.
Liebe Grüße
Melchior
Iulia
Apr 25, 2016 09:31 amHallo,
ich möchte eine Weiterbildung in der Finanzbuchhaltung machen.
Aber ich verfüge nur über Grundlagen in der Buchhaltung (habe ich im Ausland bei der Wirtschaftsakademie Bukarest 1 Jahr Buchhaltung studiert).
Also, meine Frage ist:kann ich eine Weiterbildung im Finanzbuchhaltung ohne eine praktische Erfahrung in der Buchhaltung machen?
Ich besitze auf gewisse Grunlagen in der Buchahltung, habe ich 5 Jahre kaufmännische Erfahrungen,aber im anderen Bereich.
Vielen Dank,
Iulia
Denis
Aug 02, 2019 08:40 amInzwischen lese ich oft bei Stellenausschreibungen, dass Steuerfachangestellte mit Weiterbildung zum Finanzbuchhalter gesucht werden. Anhand deines Artikels verstehe ich aber eher, das es sich für Quereinsteiger / Steufa´s mit längerer Pause eignet, da diese Bestandteile nun mal einen Teil der Ausbildung zum Steuerfachangestellten ausmachen. Sind die potenziellen Arbeitgeber nun falsch bei der Annahme, das diese “Weiterbildung” wirklich nützlich für Steufa´s sind, die auch dauerhaft im Beruf stehen oder ist das wieder eines der Phänomene in Deutschland wo man nur das ist was einem auf einem Zertifikat bestätigt wird?