Aufgaben Steuerfachangestellte – Entspricht die Theorie der Praxis, was die Aufgaben von Steuerfachangestellten betrifft?
Wer kennt das nicht… Im Grunde ist alles gesetzlich geregelt, man sollte sich daran halten… und dennoch sieht es in der Praxis anders aus!
So verhält es sich oftmals auch bei den Aufgaben einer Steuerfachangestellten. Der heutige Beitrag soll sich diesem Thema widmen und darstellen, welche Aufgaben Steuerfachangestellte übernehmen dürfen.
Wie bereits in einem unserer vorhergehenden Beiträge beschrieben, sind Steuerfachangestellte die qualifizierten Mitarbeiter beim Steuerberater, Steuerbevollmächtigten, Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer. Sie unterstützen den Praxisinhaber bei seiner steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratungstätigkeit für Mandanten, in dem sie diesem durch ihre tägliche Arbeit zuarbeiten.
Aber was genau gehört zu diesen Arbeiten?
Die Steuerberaterkammern nennen die nachfolgenden Aufgaben für Steuerfachangestellte:
Die von den Steuerfachangestellten erarbeiteten Ergebnisse werden dann dem Steuerberater vorgelegt. Dieser kann sie dann zusammenfügen und dem Mandanten im Rahmen seiner Beratung vorstellen.
Was früher alles noch per Hand erledigt werden musste – heute werden diese Aufgaben in allen Steuerberaterpraxen mittels PC unterstützt. Aufgabe wird es demnach für alle Steuerfachangestellte auch sein, die entsprechende berufsbezogene Software zu erlernen.
In einer durchgeführten Umfrage haben wir die Lieblingsaufgaben von Steuerfachangestellten herausfinden können:
Man könnte nun fragen, was eigentlich der Steuerberater noch zu erledigen hat. Theoretisch muss er einen Großteil der oben genannten Aufgaben zu Ende führen. Schließlich ist es den Steuerfachangestellten eigentlich „nur“ vorgehalten, dem Steuerberater die Vorarbeit zu erbringen.
Büro- und Verwaltungsarbeiten, das versteht sich von selbst, werden von den Steuerfachangestellten in vollem Umfang übernommen. Damit hat der Steuerberater nichts zu tun und verlässt sich zu 100% auf seine Mitarbeiter.
Steuererklärungen und Bilanzen hingegen müssen zwingend vom Steuerberater abgeschlossen, kontrolliert und unterzeichnet werden. Liegen dem Steuerberater die vorbereiteten Ergebnisse des Steuerfachangestellten vor, so kann er diese übernehmen und zu Ende bringen.
Je nach Kenntnisstand des Steuerfachangestellten müssen dann noch verschiedene Abschlussarbeiten vom Steuerberater durchgeführt werden. Mitarbeiter, die bereits seit vielen Jahren in dem Beruf arbeiten, werden ihrem Vorgesetzten vermutlich schon ein abschlussreifes Ergebnis vorlegen können.
Des Weiteren nutzt der Steuerberater die Ergebnisse seines Mitarbeiters als Gesprächs- und Beratungsgrundlage, wenn er mit dem entsprechenden Mandanten zusammenkommt.
Ein Beispiel: Herr Müller ist mit seinem Betriebsergebnis im Laufe des Jahres nicht zufrieden und fragt sich, an welcher Stelle Einspar-Potenzial erkennbar ist. Er vereinbart mit seinem Steuerberater Meier einen Beratungstermin. Damit Herr Meier sich auf diesem Termin vorbereiten kann wird er sich von seiner Steuerfachangestellten die aktuellen Auswertungen aus der Buchhaltung vorlegen lassen. Hier fallen Begriffe wie „BWA“, “SuSa”, “Primanota”.
[sam id=”3″ codes=”true”]
Was heißt das? Es soll nicht bedeuten, dass der Steuerberater einfach die vorgelegten Ergebnisse seiner Mitarbeiter übernimmt und seinen Mandanten als seine eigene Arbeit vorstellt. Steuerberater übernehmen einen sehr großen und extrem bedeutsamen Teil der Steuerberatung. Der Name sagt es ja bereits: Beratung! Aber dies sei in einem der folgenden Artikel näher erläutert.
Die Steuerfachangestellten arbeiten aber in der Regel so selbständig, dass die Buchhaltungen, Gehaltsabrechnungen usw. komplett von ihnen übernommen werden. Der Steuerberater als Bindeglied zum Mandanten ist faktisch in einigen Bereichen gar nicht erforderlich. Die Steuerfachangestellten selbst stehen in engem und regelmäßigem Kontakt zu den Mandanten. Sie nehmen die Informationen und Unterlagen dieser entgegen, bearbeiten sie und reichen sie an den Mandanten zurück.
Sehen wir uns einzelne Tätigkeiten noch genauer an. Gerade dann, wenn die Ausbildung zur Steuerfachangestellten noch vor einem liegt, werden die vorgenannten Bezeichnungen natürlich noch nicht wirklich geläufig sein. Daher hier nun eine etwas vereinfachte Beschreibung:
Allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten
Buchführung für Mandanten erledigen
Steuererklärungen für Betriebe und Privatpersonen vorbereiten
Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Betriebe durchführen
Bei den oben genannten Aufgaben handelt es sich um die Hauptbereiche der Tätigkeit als Steuerfachangestellte. Da aber nicht jeder Steuerberater ein und dieselben Unternehmensbranchen betreut, wird sich das Spektrum der Arbeiten von Büro zu Büro unterschiedlich sein. Einige Steuerberater haben sich im Laufe der Jahre sogar auf besondere Branchen spezialisiert. So gibt es Berater, die z.B. ausschließlich Ärzte oder landwirtschaftliche Betriebe zu ihren Mandanten zählen.
Da fallen einzelne Aufgaben (z.B. Gewerbesteuer bei Ärzten) ersatzlos weg. Andere Spezialaufgaben können dann aber hinzukommen. Oftmals genießen die Steuerfachangestellten solcher spezialisierter Kanzleien auch zusätzliche Fortbildungen in diesen Bereichen.
Vielleicht hat ein Steuerberater auch den Titel des Wirtschaftsprüfers. Hier bietet sich unter Umständen dann für die Steuerfachangestellten die Möglichkeit, bei kleineren Prüfungsaufträgen als Assistent mitzuwirken. Solche Privilegien bilden sich dann positiv im Lebenslauf ab.
Zuletzt soll noch berichtet werden, welche Tätigkeiten eine Steuerfachangestellte auf keinen Fall übernehmen wird, weil genau an diesem Punkt der Hauptschwerpunkt des Steuerberaters einsetzt.
Natürlich wird es auch bei den Aufgaben von Steuerfachangestellten und denen des vorgesetzten Steuerberaters immer eine Überordnung bzw. Unterordnung geben.
Dennoch muss man sich stets vor Augen halten, dass beide Seiten nicht ohne die andere bestehen können. Es ist ein gutes Zusammenspiel erforderlich. Erfahrungsgemäß wird der Steuerberater seine Steuerfachangestellten aufgrund ihrer Arbeiten schätzen.
Welche Erfahrung hast du mit dem Zusammenspiel zwischen Steuerberater und Steuerfachangestellten gemacht? Wir freuen uns über einen Erfahrungsbericht im Forum.
Banken und Kreditinstitute kämpfen um jeden Kunden. Um sich die..
Die GoBD und ihre Einhaltung stellen dich und dein Unternehmen..
Wenn du die 3 schriftlichen Prüfungen abgelegt hast, beginnt die..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
In deiner Ausbildung schreibst du Tests, Klausuren und natürlich deine..
Der Jugendarbeitsschutz gilt - logisch - für Jugendliche. Das entsprechende..
Meistens sind es die simplen Fragen, die deine Mandanten beschäftigen...
In den Monaten und Jahren der Ausbildung heißt es, in..
Was kommt in der Berufsschule zu kurz und was läuft..
Steuerberater sind aus der Sicht der angestellten Azubis häufig merkwürdige..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Diesen Spruch hast du bestimmt auch..
Die Technisierung der Welt schreitet weiter voran, digitalisiert Arbeitsprozesse und..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Ein Auto zu besitzen, ist kein billiges Vergnügen. Zu den..
Die Einkünfte aus Kapitalvermögen sind ein bedeutender Teil des deutschen..
Erste Begriffe zu Beginn der Ausbildung - Kontenrahmen, Kassenbuchführung und..
Auf Grund der demografischen Entwicklung verliert die gesetzliche Rentenversicherung fortschreitend..
Die Zwischenprüfung – der erste „große“ Meilenstein für die Auszubildenden..
Schon wieder eine äußerst hochtrabende Begrifflichkeit - Dividenden aus Streubesitz...
Wenn dein Mandant über einen höheren Geldbetrag verfügt, der aktuell..
Habt ihr euch vielleicht schon einmal gefragt, warum ihr nicht..
Das deutsche Steuerrecht hat immer wieder ein paar nette Begrifflichkeiten..
In der Praxis begegnet uns das Reisekostenrecht und damit verbunden..
Kinder sind toll, keine Frage. Und Mutter werden bedeutet, vor..
In der Praxis begegnet uns das Reisekostenrecht und damit verbunden..
Das Reisekostenrecht begegnet uns in der Praxis sehr oft und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Die Prüfung der Steuerfachangestellten ist der „Höhepunkt“ der dreijährigen Ausbildung (bei..
Man kann vielleicht an einigen Stellen im deutschen Besteuerungssystem meckern...
Die Einkünfte aus Kapitalvermögen und die Besteuerung selbiger gehört meist..
Es existieren noch alte Fotos meiner Steuerberatungskanzlei, auf denen absolut..
Das Jahr 2017 ist noch beinahe frisch und was beschäftigt..
In jeder Kanzlei, in jedem Betrieb und in jedem Unternehmen..
Was mache ich, wenn ich in meiner Kanzlei nicht zurechtkomme?..
Vor einiger Zeit haben wir euch hier auf steuerazubi.de nach ..
Die Arbeitswelt bietet viel Platz für Konflikte. Oft lassen sich..
Auch in diesem Jahr stehen für viele Auszubildenden zur Steuerfachangestellten..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten gehört zu den schwersten Ausbildungen, die..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Kommen wir zur 1-Million-Euro-Frage!“ – wer bei der berühmten Gameshow..
Die zur Steuerfachangestellten ist alles andere als langweilig. In 3..
Was genau hat es eigentlich mit dem sogenannten Zufluss-Abfluss-Prinzip auf..
Über die Vorgehensweise beim Wechsel der Ausbildungskanzlei haben wir bereits..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die verdiente Halbzeit: Mittagspause. Ab 12 Uhr herrscht geschäftiges Treiben..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die von Steuerfachangestellten sind ganz vielfältig: Das Erstellen von Finanzbuchführungen,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Für die eigene Zukunft vorsorgen wird immer wichtiger. Dies sieht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] "Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Klar ist, dein Chef muss Einnahmen erzielen um seine Ausgaben..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Azubi will man sich natürlich von seiner besten Seite..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Eine gute Software ist im täglichen Kanzleibetrieb von enormer..
Ausbildungen finden in Deutschland im dualen System statt. Das heißt,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wahrscheinlich hast du die Nacht vor deinem ersten Arbeitstag nicht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Thema Dresscode scheint auf den ersten Blick ein sehr..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Das fachliche Wissen, welches du dir im Rahmen deiner Ausbildung..
Wer schon einmal die sagenumwobenen Berichte über Google als Arbeitgeber..
Der allgemeine Stress am Arbeitsplatz ist in den letzten Jahren..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wie muss der Büroarbeitsplatz eingerichtet sein? Wie genau sollte der..
In diesem Artikel schlage ich dir einige Dinge zum guten..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Durch Krankheit arbeitsunfähig sein: Das passiert jedem einmal. Deinem Chef,..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Abschreibungstabellen werden bei der Ermittlung der Abschreibungsbeträge und letztendlich bei der Berechnung des..
Die Finanzbuchführung (auch als Finanzbuchhaltung bekannt) ist ein Teilbereich der..
Für mich sind und waren Übungsaufgaben der Schlüssel zum Erfolg..
Um einen Jahresabschluss zu erstellen, musst du die Kontenentwicklung der..
Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine häufige Gesellschaftsform in Deutschland. Da das..
Bei der Gewerbesteuer musst du häufig den Gewerbesteuermessbetrag berechnen. In..
Gewinne das Buch "Mandantenorientierte Sachbearbeitung" vom Kiehl Verlag!
Gewinne das Buch Bornhofen Steuerlehre 1 vom Gabler Verlag! Kommentiere..
Viele von euch haben schon wichtige Prüfungen in ihrem Leben..
Fälle eignen sich besonders gut, um gelerntes Wissen zu vertiefen..
Ihre Beliebtheit steigt immer weiter und das Angebot wird stetig..
Wir haben bereits einige Male von den großen Vorteilen berichtet,..
In der Ausbildung zur Steuerfachangestellten haben wir sehr viel mit..
Umsatzsteuer-Übungsaufgaben eignen sich sehr gut, um gelerntes Wissen im Bereich..
Steuerfachangestellten-Lexikon (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen wir ein weiteres..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Rechnungswesen-Übungsaufgabe: Anschaffung von Anlagevermögen -Übungsaufgaben eignen sich sehr gut, um gelerntes..
Die Prüfung der Steuerfachangestellten (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen..
Übungsaufgabe: Reihengeschäfte - Übungsaufgaben eignen sich besonders, um gelerntes Wissen zu..
Allgemeine Wirtschaftslehre für Steuerfachangestellte (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen..
Übungsaufgabe: Überlassung der Nutzungsrechte - Übungsaufgaben eignen sich besonders, um gelerntes..
Die Umsatzsteuer-Voranmeldung ist eine Steueranmeldung, das heißt, dass der Steuerpflichtige..
Du hast die Aufgabe zur Kontenentwicklung und zum Investiotionsabzugsbetrag gelöst? Hier findest du..
[vc_row][vc_column width="1/3"][us_single_image image="10325"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text]Name: Lernkarten Steuerfachangestellte Basis, Veranlagung 2014 Autor: Kurz..
[vc_row][vc_column width="1/3"][us_single_image image="10137"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text]Name: Steuerlehre, Veranlagung 2015 Autoren: Heinrich Rauser,..
Nach der Theorie die Praxis – erste Arbeitsschritte - Nachdem..
Was bedeutet Buchführung eigentlich und was gehört alles zu der..
In den vergangenen Wochen haben wir uns schon sehr intensiv..
2 Kommentare
Liebknecht
Jul 09, 2015 13:00 pmEinige StB machen alles und lassen demnach den StFA nur einfache Aufgaben machen, die der StB dann selber auch noch überprüft. Selbst wenn der StB am Samstag in die Kanzlei kommen muss.
Einige StB würde ungerne herausfordende Aufgaben den StFA übergeben, weil sonst ist die Gefahr, dass der StB haftet, zu groß.
Moni
Okt 24, 2016 08:22 amIch habe den anderen Extremfall kennen gelernt, der Stb macht nur bei den Lieblingsmandanten noch etwas und bei allen anderen wird die Arbeit komplett an Stfa abgegeben und sich noch beim Mandantengespräch mit fremden Federn geschmückt.
Jetzt habe ich aber nochmal eine zusammenfassende Frage: Also Buchhaltung und Voranmeldungen dürfen wir offiziell MACHEN und Abschlüsse und Steuererklärungen nur VORBEREITEN? Finde die offizielle Formulierung schon wichtig, z.B. bei Tätigkeitsbeschreibung im Lebenslauf etc., selbst wenn es manchmal der Realität entspricht – man darf ja nicht schreiben, man hat alles gemacht während der Stb im Urlaub war, oder?