Wer heute einen Beruf mit Zukunft sucht, sollte sich mit dem Berufsbild eines Steuerfachangestellten beschäftigen. Immerhin wurden in Deutschland im Jahr 2019 799,3 Milliarden Euro an Steuern eingenommen. Das bedeutete einen Anstieg zum Vorjahr um 3 Prozentpunkte. Hinter dem Thema Steuern verbergen sich zahlreiche Regelungen und Paraphen, die selbst von zahlenaffinen Menschen schwer zu durchschauen sind. Hilfe bei der Abwicklung von Zahlungen an den Staat bietet ein Steuerfachangestellter. Er erledigt weit mehr als nur Sekretariatsdienste für den Steuerberater. Da das Aufgabengebiet so breit gefächert ist, durchlaufen Azubis eine anspruchsvolle Ausbildung.
Rund die Hälfte aller deutschen Bundesbürger sind dazu verpflichtet, eine Lohn- oder Einkommenssteuererklärung abzugeben. Darin legen sie alle ihre Einnahmen und Ausgaben offen. Heute werden Steuerbescheide meist bereits über ein Online Portal eingereicht, doch auch Technikaffine fühlen sich manchmal mit dem Ausfüllen der Formulare überfordert. Hilfe dabei bietet ein Steuerfachangestellter, der eine intensive Ausbildung durchlaufen hat.
In der Regel handelt wird die Ausbildung zum Steuerfachangestellten nach einem dualen System absolviert. Man arbeitet einerseits in einer Wirtschaftskanzlei, eignet sich andererseits in einem Ausbildungsinstitut wichtiges Know How ab. Diese duale Ausbildung dauert drei Jahre. Hier einige wichtige Inhalte, die während des Studiums vermittelt werden:
Meistens verbringen Azubis einen oder zwei Tage pro Woche in der Berufsschule, wo die oben genannten Inhalte vermittelt werden. Den Rest der Arbeitszeit absolvieren sie bei einem Steuerberater. Für manchen Azubi ist es nicht einfach, daneben noch für die Prüfungen zu lernen. Immerhin ist während der Ausbildung die Freizeit beschränkt. Nicht jeder junge Mensch kann sich dazu motivieren, nach der Arbeit die Bücher zu zücken und für bevorstehende Prüfungen zu lernen. Schließlich möchte man auch seinen Hobbys nachgehen und Freunde treffen.
Manchmal scheuen sich Azubis davor, Defizite bei bestimmten Inhalten zuzugeben. Versteht man im Steuerrecht schon die Basics nicht, fällt es schwer komplexere Themen zu durchschauen. Das Manko auf eigene Faust auszumerzen ist schier unmöglich. Auch in diesem Fall suchen die Betroffenen nach einer kompetenten Nachhilfe. Hier kann man gezielte Fragen stellen und beim Unterricht kann auf die Bedürfnisse des Einzelnen eingegangen werden.
Für viele junge Menschen ist eine Welt ohne Internet kaum vorstellbar. Sie waren zum Großteil 1990 noch nicht geboren, als die virtuelle Welt der breiten Öffentlichkeit preisgegeben wurde. Heute ist das Internet im Berufs- und Privatleben längst etabliert. Eine Möglichkeit das www zu nutzen ist sich online Nachhilfe für auszubildende Steuerfachangestellte geben zu lassen. Bei Online Nachhilfe handelt es sich um computerunterstütztes Lernen, bei dem sich die Lehrkraft und der Azubi mit einem virtuellen Konferenzprogramm treffen. Über Webcam sehen sich die beiden, über das Mikrofon unterhalten sie sich. Das Prinzip funktioniert denkbar einfach: der Nachhilfelehrer oder die Nachhilfelehrerin startet einen Videoanruf und so startet die Nachhilfestunde.
Einer der großen Vorteile einer virtuellen Nachhilfestunde ist, dass die Sequenz aufgezeichnet werden kann, sollte der Schüler einstimmen. So kann man sich die Inhalte immer wieder anschauen und während des Selbststudiums verwenden. Voraussetzung für online Nachhilfeunterricht ist eine stabile Internetverbindung, wobei eine normale Geschwindigkeit ausreicht. Außerdem benötigt man ein internetfähiges Endgerät: In Frage kommen Computer, Laptop, Smartphone oder Tablet. Das Gerät benötigt eine Tonausgabe und eine Webcam. Außerdem benötigt man einen Account bei einem online Kommunikationssystem: Zoom und Skype sind einige davon.
Wie bereits erwähnt haben Azubis für Steuerfachangestellte ohnehin wenig Zeit zur Verfügung, da sie neben der Ausbildung bereits arbeiten. Bei einer Online Nachhilfe entfällt die Fahrzeit, was Zeit und unter Umständen auch Kosten spart. Noch dazu lässt man sich in den eigenen vier Wänden meist nicht so leicht ablenken und kann sich auf den Unterricht konzentrieren. Noch dazu muss man sich nicht an die Öffnungszeiten der Nachhilfeinstitute halten, manche Lehrer vereinbaren auch am Wochenende oder am Abend Stunden. Da die meisten Azubis ohnehin gerne Zeit in den sozialen Medien verbringen, sind sie im Umgang mit der virtuellen Welt geübt. Manchen macht es wesentlich mehr Spaß, online für Prüfungen zu lernen als im Präsenzunterricht.
Banken und Kreditinstitute kämpfen um jeden Kunden. Um sich die..
Wenn du die 3 schriftlichen Prüfungen abgelegt hast, beginnt die..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
In deiner Ausbildung schreibst du Tests, Klausuren und natürlich deine..
Meistens sind es die simplen Fragen, die deine Mandanten beschäftigen...
In den Monaten und Jahren der Ausbildung heißt es, in..
Was kommt in der Berufsschule zu kurz und was läuft..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Ein Auto zu besitzen, ist kein billiges Vergnügen. Zu den..
Die Einkünfte aus Kapitalvermögen sind ein bedeutender Teil des deutschen..
Erste Begriffe zu Beginn der Ausbildung - Kontenrahmen, Kassenbuchführung und..
Auf Grund der demografischen Entwicklung verliert die gesetzliche Rentenversicherung fortschreitend..
Die Zwischenprüfung – der erste „große“ Meilenstein für die Auszubildenden..
Schon wieder eine äußerst hochtrabende Begrifflichkeit - Dividenden aus Streubesitz...
Wenn dein Mandant über einen höheren Geldbetrag verfügt, der aktuell..
Das deutsche Steuerrecht hat immer wieder ein paar nette Begrifflichkeiten..
In der Praxis begegnet uns das Reisekostenrecht und damit verbunden..
In der Praxis begegnet uns das Reisekostenrecht und damit verbunden..
Das Reisekostenrecht begegnet uns in der Praxis sehr oft und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Die Prüfung der Steuerfachangestellten ist der „Höhepunkt“ der dreijährigen Ausbildung (bei..
Man kann vielleicht an einigen Stellen im deutschen Besteuerungssystem meckern...
Die Einkünfte aus Kapitalvermögen und die Besteuerung selbiger gehört meist..
Das Jahr 2017 ist noch beinahe frisch und was beschäftigt..
Auch in diesem Jahr stehen für viele Auszubildenden zur Steuerfachangestellten..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten gehört zu den schwersten Ausbildungen, die..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Kommen wir zur 1-Million-Euro-Frage!“ – wer bei der berühmten Gameshow..
Die zur Steuerfachangestellten ist alles andere als langweilig. In 3..
Was genau hat es eigentlich mit dem sogenannten Zufluss-Abfluss-Prinzip auf..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die von Steuerfachangestellten sind ganz vielfältig: Das Erstellen von Finanzbuchführungen,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Für die eigene Zukunft vorsorgen wird immer wichtiger. Dies sieht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] "Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die..
Aufgaben Steuerfachangestellte - Entspricht die Theorie der Praxis, was die..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Ausbildungen finden in Deutschland im dualen System statt. Das heißt,..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Abschreibungstabellen werden bei der Ermittlung der Abschreibungsbeträge und letztendlich bei der Berechnung des..
Die Finanzbuchführung (auch als Finanzbuchhaltung bekannt) ist ein Teilbereich der..
Für mich sind und waren Übungsaufgaben der Schlüssel zum Erfolg..
Um einen Jahresabschluss zu erstellen, musst du die Kontenentwicklung der..
Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine häufige Gesellschaftsform in Deutschland. Da das..
Bei der Gewerbesteuer musst du häufig den Gewerbesteuermessbetrag berechnen. In..
Gewinne das Buch "Mandantenorientierte Sachbearbeitung" vom Kiehl Verlag!
Gewinne das Buch Bornhofen Steuerlehre 1 vom Gabler Verlag! Kommentiere..
Viele von euch haben schon wichtige Prüfungen in ihrem Leben..
Fälle eignen sich besonders gut, um gelerntes Wissen zu vertiefen..
Ihre Beliebtheit steigt immer weiter und das Angebot wird stetig..
Wir haben bereits einige Male von den großen Vorteilen berichtet,..
In der Ausbildung zur Steuerfachangestellten haben wir sehr viel mit..
Umsatzsteuer-Übungsaufgaben eignen sich sehr gut, um gelerntes Wissen im Bereich..
Steuerfachangestellten-Lexikon (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen wir ein weiteres..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Rechnungswesen-Übungsaufgabe: Anschaffung von Anlagevermögen -Übungsaufgaben eignen sich sehr gut, um gelerntes..
Die Prüfung der Steuerfachangestellten (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen..
Übungsaufgabe: Reihengeschäfte - Übungsaufgaben eignen sich besonders, um gelerntes Wissen zu..
Allgemeine Wirtschaftslehre für Steuerfachangestellte (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen..
Übungsaufgabe: Überlassung der Nutzungsrechte - Übungsaufgaben eignen sich besonders, um gelerntes..
Die Umsatzsteuer-Voranmeldung ist eine Steueranmeldung, das heißt, dass der Steuerpflichtige..
Du hast die Aufgabe zur Kontenentwicklung und zum Investiotionsabzugsbetrag gelöst? Hier findest du..
[vc_row][vc_column width="1/3"][us_single_image image="10325"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text]Name: Lernkarten Steuerfachangestellte Basis, Veranlagung 2014 Autor: Kurz..
[vc_row][vc_column width="1/3"][us_single_image image="10137"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text]Name: Steuerlehre, Veranlagung 2015 Autoren: Heinrich Rauser,..
Nach der Theorie die Praxis – erste Arbeitsschritte - Nachdem..
Was bedeutet Buchführung eigentlich und was gehört alles zu der..
In den vergangenen Wochen haben wir uns schon sehr intensiv..