Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt?
Es gibt einige Gründe, die dazu führen können, dass am Ende der Ausbildungszeit genau das eintritt, was man sich nicht wünscht – Prüfung leider nicht erfolgreich bestanden!
Viele Auszubildende zum Steuerfachangestellten machen sich bereits in der Zeit vor der Prüfung Gedanken darüber – spätestens aber, wenn der Fall der Fälle eingetreten ist. Wir wollen heute darüber berichten, wie es dazu kommen kann und wie es in einem solchen Fall für euch weitergeht.
Schnell bekommt jemand den Stempel aufgedrückt, dass er einfach zu schlecht war, um die Abschlussprüfung zu bestehen. Durchgefallen ist eben durchgefallen. Es gibt zudem aber auch noch verschiedene andere Gründe, die dazu führen können, dass der Auszubildende nicht das erforderliche Prüfungsergebnis punktgenau abliefert, um letztendlich das Zeugnis zum Steuerfachangestellten in der Hand halten zu können.
Die häufigsten leistungsbezogenen Gründe sind allerdings wirklich:
Die Enttäuschung und der Schock sind zunächst einmal groß. War denn wirklich alles umsonst – drei Jahre schuften ohne abschließenden Erfolg? Ans Aufgeben sollte jetzt nicht gedacht werden. Vielmehr heißt es dann, die möglichen Wege zu durchleuchten, den Abschluss trotzdem noch zu schaffen.
Weitere, immer wieder auftretende Gründe sind unverschuldete Erkrankung oder Rücktritt aus anderen Gründen während der Prüfung sowie arglistige Täuschungsversuche. Diese werden sogar in der Prüfungsordnung für den Ausbildungsberuf „Steuerfachangestellter/ Steuerfachangestellte“ explizit beschrieben.
Situation 1:
Bis zum Prüfungsbeginn scheint noch alles in Ordnung gewesen zu sein. Doch während den schriftlichen Klausuren bemerkt der Prüfling, dass es ihm nicht gut geht und sein Gesundheitszustand verschlechtert sich. Das bedeutet, dass die Verhinderung nach Beginn der Prüfung eintritt (§19). Auf Antrag können dann die bereits erbrachten, in sich abgeschlossenen Prüfungsleistungen anerkannt werden. Die Prüfung darf dann beim nächstmöglichen Prüfungstermin fortgesetzt werden.
Hier spricht man nicht von Durchfallen, sondern von einem späteren Fortsetzen der Prüfung.
Situation 2:
Ein Prüfling gibt während der Klausuren einfach auf. Ein wichtiger Grund ist nicht zu erkennen. Folge ist hier direkt, dass die Prüfung als nicht bestanden gilt – durchgefallen!
Situation 3:
Leider kommt es immer wieder zu Täuschungshandlungen und Ordnungsverstößen durch den Prüfungsteilnehmer. Handelt es sich um eine erhebliche Störung des Prüfungsablaufes, wird der Aufsichtführende den Prüfungsteilnehmer von der weiteren Teilnahme an der Prüfung ausschließen.
Von einem schwerwiegenden Fall wird gesprochen, wenn der Prüfling nachweislich eine vorbereitete Täuschungshandlung ausführt. Bekannt ist so etwas als Spickzettel. Die Prüfung wird für nicht bestanden erklärt.
[sam id=”3″ codes=”true”]
Um die Abschlussprüfung zum Steuerfachangestellten leistungsmäßig bestanden zu haben, müssen im Prüfungsfach Steuerwesen und in mindestens zwei weiteren der vier Prüfungsfächer mindestens ausreichende Leistungen erbracht werden. Sollte die Prüfungsleistung in einem oder mehreren Prüfungsfächern mit „ungenügend“ bewertet werden, so gilt die Prüfung als nicht bestanden.
Gehen wir nun davon aus, dass die Prüfung mangels ausreichender Leistungen nicht bestanden wurde. Wie geht es weiter?
Zunächst wird dem Prüfling sowie dem Ausbilder durch die Steuerberaterkammer ein schriftlicher Bescheid übermittelt, in dem das Nichtbestehen mitgeteilt wird. Es wird genau beschrieben, welche Fächer nicht bestanden wurden.
Des Weiteren wird in diesem Bescheid auf die Möglichkeit und Bedingungen der Wiederholungsprüfung hingewiesen.
Die Abschlussprüfung zum Steuerfachangestellten darf zwei Mal wiederholt werden!
Die nicht bestandene Abschlussprüfung darf zweimal wiederholt werden. Man spricht hierbei von der so genannten Wiederholungsprüfung. Hierfür werden keine gesonderten Termine angesetzt. Somit kann die Prüfung frühestens zum nächsten offiziellen Prüfungstermin wiederholt werden.
Und bis zu diesem nächstmöglichen Termin hat der Prüfling nun Zeit, all das aufzuholen, was eben zum Bestehen im ersten Anlauf gefehlt hat. Hierzu empfiehlt es sich, privaten oder professionellen Nachhilfeunterricht zu nehmen, Bücher mit Musterklausuren durchzuarbeiten oder an gleichgestellten Vorbereitungskursen teilzunehmen.
Hier findest du weitere Tipps zum Thema “Lernmethoden für Klausuren und Abschlussprüfungen”.
Sogar die Agentur für Arbeit bietet den Auszubildenden teilweise kostenlose Nachhilfe und Beratungsgespräche an. Diese so genannten Ausbildungsbegleitenden Hilfen (AbH) sollen den Auszubildenden dabei unterstützen, Themen aus der Abschlussprüfung nochmal aufzuarbeiten.
Wichtig zu beachten ist dabei, dass die kostenlosen Angebote nur für solche Auszubildenden bestehen, die im Rahmen der Abschlussprüfung durchgefallen sind und bis zum nächsten Prüfungstermin ihre Ausbildungszeit verlängert haben.
Grundsätzlich endet die Ausbildungszeit mit dem Datum, das im Ausbildungsvertrag zu Beginn der Ausbildung eingetragen wurde. Dies ist vollkommen unabhängig vom Bestehen der Abschlussprüfung. Auf Antrag darf aber bei Nichtbestehen der Prüfung die Ausbildungszeit gemäß § 21 des Berufsbildungsgesetzes ebenfalls zweimal verlängert werden, insgesamt jedoch nur um ein Ausbildungsjahr.
Während der Verlängerungszeit wird der Auszubildende ganz regulär weiter in seinem Ausbildungsbetrieb arbeiten und die Berufsschule besuchen.
Alternativ kann man die Beschäftigung als beendet ansehen und die Zeit bis zum Nachprüfungstermin ohne Arbeit verbringen. Ob dies sinnvoll ist, muss jeder für sich entscheiden. Fakt ist, dass der Ausbilder dann natürlich keine Vergütung mehr zahlen muss und die Eltern keinen Anspruch auf Kindergeld haben. Viel wichtiger ist es, dass der Prüfling in diesem Fall keinerlei Anspruch auf Unterstützung und Hilfe bei Fragen durch den bisherigen Ausbilder und die Berufsschullehrer mehr hat.
Ja, das gibt es in der Tat! Wer auch nach der dritten Prüfung die Leistungsanforderungen nicht erbringen konnte, für den bedeutet dies leider das Aus. Es gibt dann keine Möglichkeit mehr, den Abschluss in dem Beruf des Steuerfachangestellten zu erlangen.
Ganz nüchtern betrachtet muss ein Prüfling sich dann wohl aber auch selbst eingestehen, dass dies nicht der richtige Beruf zu sein scheint. Dennoch eine gute Nachricht: Bewerbungen für einen Beruf mit ähnlichen Berufsfeldern sind weiterhin möglich. Hier bieten die Handelskammern und das Arbeitsamt professionelle Berufsberatungen an.
Und trotz nicht bestandener Prüfung können auf Antrag gewisse Zeiten auf eine neue Ausbildung angerechnet werden.
All denjenigen, die es vielleicht nicht direkt im ersten, dafür jedoch im zweiten oder möglicherweise erst im dritten Anlauf geschafft haben: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Ihr dürft euch dann offiziell „Steuerfachangestellte“ nennen und auf das vor euch liegende Berufsleben freuen. Falls du auf der Suche nach einem Arbeitgeber bist können wir dir vielleicht helfen. Trag dich einfach ganz unverbindlich in unsere Bewerberliste ein.
Und wisst ihr, was wirklich gut ist? Auf dem Abschlusszeugnis wird nicht stehen, dass es einen zusätzlichen Versuch gebraucht hat! Wenn ihr es nicht wollt, so muss niemand davon erfahren. 😉
[us_cta title=”Steuerazubi-Jobbörse” btn_link=”url:https%3A%2F%2Fwww.steuerazubi.de%2Fjobs||” btn_label=”Zur Jobbörse” btn_color=”contrast”]Schau auch unbedingt bei uns auf der Steuerazubi-Seite unter der Rubrik “Jobbörse” nach, ob du etwas Passendes findest.[/us_cta][us_separator type=”invisible”]
Du bist durch die Prüfung gefallen und brauchst etwas Zuspruch? Dann schau doch mal im Forum vorbei und tausche dich mit anderen Steuerfachangestellten aus.
Die Finanzbuchhaltung nimmt einen großen Raum im Tagesgeschäft eines Steuerfachangestellten..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Den Beruf des Steuerberaters in der heutigen Form gibt es..
Banken und Kreditinstitute kämpfen um jeden Kunden. Um sich die..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Wie werde ich Steuerberater? Immer wieder werden wir Steuerfachangestellten mit der Hierarchie der Steuerexperten..
Wenn du die 3 schriftlichen Prüfungen abgelegt hast, beginnt die..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
Es wird im Laufe deines Berufslebens immer wieder dazu kommen,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Heutzutage ist es wichtiger als nie zuvor, seine eigene Marke..
In deiner Ausbildung schreibst du Tests, Klausuren und natürlich deine..
Meistens sind es die simplen Fragen, die deine Mandanten beschäftigen...
Als Steuerfachangestellter kümmerst du dich um die Buchhaltung, Lohnabrechnungen, Steuererklärungen..
Du interessierst dich für den Verdienst, das Gehalt des Buchhalters?..
In den Monaten und Jahren der Ausbildung heißt es, in..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was kommt in der Berufsschule zu kurz und was läuft..
Das Thema Umschulung zur Steuerfachangestellten kann einen schon sehr verwirren...
Dual kommt vom lateinischen Wert "duo" und bedeutet "zwei". So..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Der Beruf des Steuerfachwirts hat ein breitgefächertes Aufgabengebiet und verspricht..
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers gehört zu den angesehensten Berufen in..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Steuerfachwirt werden - Das große Ziel? Die meisten Steuer-Neulinge wollen..
„Mit großem Interesse habe ich Ihr Online-Inserat auf der Seite..
Ein Auto zu besitzen, ist kein billiges Vergnügen. Zu den..
Der Beruf Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive. Die..
Die Einkünfte aus Kapitalvermögen sind ein bedeutender Teil des deutschen..
Erste Begriffe zu Beginn der Ausbildung - Kontenrahmen, Kassenbuchführung und..
Auf Grund der demografischen Entwicklung verliert die gesetzliche Rentenversicherung fortschreitend..
Die Zwischenprüfung – der erste „große“ Meilenstein für die Auszubildenden..
Schon wieder eine äußerst hochtrabende Begrifflichkeit - Dividenden aus Streubesitz...
Wenn dein Mandant über einen höheren Geldbetrag verfügt, der aktuell..
Das deutsche Steuerrecht hat immer wieder ein paar nette Begrifflichkeiten..
In der Praxis begegnet uns das Reisekostenrecht und damit verbunden..
In der Praxis begegnet uns das Reisekostenrecht und damit verbunden..
Das Reisekostenrecht begegnet uns in der Praxis sehr oft und..
Leider werden immer mehr Jobs mit nicht-seriösen Hintergründen angeboten. So..
Du hast einen unglaublichen Meilenstein in deiner Karriere gesetzt und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Die Prüfung der Steuerfachangestellten ist der „Höhepunkt“ der dreijährigen Ausbildung (bei..
Man kann vielleicht an einigen Stellen im deutschen Besteuerungssystem meckern...
Die Einkünfte aus Kapitalvermögen und die Besteuerung selbiger gehört meist..
Steuerberater ist ein , denn die Menschen werden immer ihre..
Das Jahr 2017 ist noch beinahe frisch und was beschäftigt..
Sprechen wir über den Anlagenbuchhalter, so sagt es bereits der..
Ist dein berufliches Ziel, zukünftig steuerberatend tätig zu sein? Dann..
Gerade Schulabgänger fragen sich häufig "Was machen Steuerfachangestellte eigentlich? Ist..
Die Vielfalt ist wirklich groß! Noch längst nicht haben wir..
Die Weiterbildung zum Personalreferent - eine mögliche Option für dich?..
Was sind die beliebtesten Aufgaben einer Steuerfachangestellten? Das habe ich mich..
Ich habe schon einige Male über die verschiedene Möglichkeiten der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum Steuerfachangestellte und nichts anderes? Musstest du diese Frage auch..
In unserer Reihe der in der Branche der steuerberatenden Berufe..
Auch in diesem Jahr stehen für viele Auszubildenden zur Steuerfachangestellten..
Mehr denn je ist das Leben global ausgerichtet. Das bedeutet,..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten gehört zu den schwersten Ausbildungen, die..
Es gibt unzählige Tipps zum Vorstellungsgespräch und es gibt tausende..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Kommen wir zur 1-Million-Euro-Frage!“ – wer bei der berühmten Gameshow..
Die zur Steuerfachangestellten ist alles andere als langweilig. In 3..
Was genau hat es eigentlich mit dem sogenannten Zufluss-Abfluss-Prinzip auf..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, fragst du dich bestimmt..
Die sind ein großer Vorteil bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In..
Der Mensch lernt bekanntlich niemals aus. Und daher sprechen viele..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Für uns Steuerfachangestellte ist unbedingt erforderlich, stets auf dem aktuellen..
In der Regel kommen wir Steuerfachangestellten bereits zum ersten Mal..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die von Steuerfachangestellten sind ganz vielfältig: Das Erstellen von Finanzbuchführungen,..
Man kann über den Beruf Steuerfachangestellte denken, was man möchte,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Für die eigene Zukunft vorsorgen wird immer wichtiger. Dies sieht..
Eine Dozentin meiner Umschulung sagte einmal: "Für das Arbeiten mit..
Die klassischen Karrierewege kennen wir alle: Schule, Ausbildung, Arbeit. Schule,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] "Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Der Bereich Lohn und Gehalt kommt während der meist zu..
Den ersten Schritt hast du bereits getan. Die Bewerbungen wurden..
Es ist ein heikles Thema: Geld in Deutschland. Wenn man..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Viele Wege führen nach Rom. Aber auch nur ein..
Aufgaben Steuerfachangestellte - Entspricht die Theorie der Praxis, was die..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Möchtest du zu den rund 14.000 Personen gehören, die..
Du hast nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch von einem Steuerberater eine..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin würde deiner beruflichen Zukunft den..
Zu aller erst: Ja, das geht. Ich persönlich komme seit..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du erstellst gern Abschlüsse und hast eine Vorliebe für..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Das Anschreiben für Bewerbungen ist für viele Bewerber die größte..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Spielst du mit dem Gedanken auf der Karriereleiter ganz..
Wir alle kennen eine Sache besonders gut: Bahnstreiks. Es geht..
Das perfekte Bewerbungsfoto findet seinen Platz nicht nur in sondern..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mittlerweile ist eine Wissenschaft für sich geworden. Jeder Bewerber wird ins..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Der Lebenslauf dient..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du willst auf der Karriereleiter ganz nach oben? Dann ist..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
Ausbildungen finden in Deutschland im dualen System statt. Das heißt,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Aufgaben eines Azubis sind vielfältig, jedenfalls könnte man das..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner height="small"][vc_column_inner][vc_column_text]Recruiting-Filme polieren das Image einer Firma oder eines gesamten..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Buchhaltung ist ein wichtiger Teil in jedem Unternehmen, der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einigen Artikel haben wir bereits erwähnt, dass du mit..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Steuerberater bist du quasi der „General“ der Steuerbevollmächtigten. Strebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie es nach..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du interessierst dich für ein Studium nach deiner Ausbildung? Du liebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach deiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten stehen dir eine Reihe an..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Praktikum & Theorie – Zwei Dinge, die man, metaphorisch gesehen,..
Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben und endlich kann es mit der..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Diese Zeit kann..
Ist die Ausbildung geschafft, hast du drei Möglichkeiten: Vom Betrieb..
Lebenslanges Lernen steht für mich im ersten Moment dafür, stets..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausbildung beginnt demnächst und du kannst es kaum erwarten,..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Abschreibungstabellen werden bei der Ermittlung der Abschreibungsbeträge und letztendlich bei der Berechnung des..
Die Finanzbuchführung (auch als Finanzbuchhaltung bekannt) ist ein Teilbereich der..
Für mich sind und waren Übungsaufgaben der Schlüssel zum Erfolg..
Um einen Jahresabschluss zu erstellen, musst du die Kontenentwicklung der..
Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine häufige Gesellschaftsform in Deutschland. Da das..
Bei der Gewerbesteuer musst du häufig den Gewerbesteuermessbetrag berechnen. In..
Gewinne das Buch "Mandantenorientierte Sachbearbeitung" vom Kiehl Verlag!
Gewinne das Buch Bornhofen Steuerlehre 1 vom Gabler Verlag! Kommentiere..
Viele von euch haben schon wichtige Prüfungen in ihrem Leben..
Fälle eignen sich besonders gut, um gelerntes Wissen zu vertiefen..
Ihre Beliebtheit steigt immer weiter und das Angebot wird stetig..
Wir haben bereits einige Male von den großen Vorteilen berichtet,..
In der Ausbildung zur Steuerfachangestellten haben wir sehr viel mit..
Umsatzsteuer-Übungsaufgaben eignen sich sehr gut, um gelerntes Wissen im Bereich..
Steuerfachangestellten-Lexikon (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen wir ein weiteres..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Rechnungswesen-Übungsaufgabe: Anschaffung von Anlagevermögen -Übungsaufgaben eignen sich sehr gut, um gelerntes..
Die Prüfung der Steuerfachangestellten (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen..
Übungsaufgabe: Reihengeschäfte - Übungsaufgaben eignen sich besonders, um gelerntes Wissen zu..
Allgemeine Wirtschaftslehre für Steuerfachangestellte (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen..
Übungsaufgabe: Überlassung der Nutzungsrechte - Übungsaufgaben eignen sich besonders, um gelerntes..
Die Umsatzsteuer-Voranmeldung ist eine Steueranmeldung, das heißt, dass der Steuerpflichtige..
Du hast die Aufgabe zur Kontenentwicklung und zum Investiotionsabzugsbetrag gelöst? Hier findest du..
[vc_row][vc_column width="1/3"][us_single_image image="10325"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text]Name: Lernkarten Steuerfachangestellte Basis, Veranlagung 2014 Autor: Kurz..
[vc_row][vc_column width="1/3"][us_single_image image="10137"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text]Name: Steuerlehre, Veranlagung 2015 Autoren: Heinrich Rauser,..
Nach der Theorie die Praxis – erste Arbeitsschritte - Nachdem..
Was bedeutet Buchführung eigentlich und was gehört alles zu der..
In den vergangenen Wochen haben wir uns schon sehr intensiv..
2 Kommentare
Paola Wosch
Jul 05, 2016 08:11 amHallo! Danke erstmal für die Ermutigung ! Ich bin Zeit 3 und halb Jahre in Deutschland, und durch Agentur für Arbeit habe ich mich entschieden diese Ausbildung anzufangen. Ist schon ein Jahr vorbei und langsam kann ich dadurch meine Sprache verbessern aber es tut mir immer noch schwer, es ist echt sehr crazy dass ich nach so kurzer Zeit eine Ausbildung anfangen darf, obwohl mein Deutsch nicht super ist. Ich hatte früher kein Deutsch gelernt außer in Deutschland. Ich weiß es nur, dass ich weiter kämpfen soll, und jetzt weiß ich, dass noch zwei Chancen hab um die Abschlussprüfung zu bestehen.
Danke, Danke , Danke !
Paola
Antje
Jun 12, 2019 15:43 pmHallo, ich habe heute meine Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen bekommen. Bin mit mir sehr unzufrieden. Nicht bestanden!! Aber, ich habe gleichzeitig eine Einladung zur mündlichen Ergänzungsprüfung bekommen. Diese ist wiederum auch am gleichen Tag wie die mündliche Prüfung. Wie läuft so eine Prüfung und ist die genauso wie die normale mündliche? Ich darf mir sogar ein Fach aussuchen.
Danke