Du hast nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch von einem Steuerberater eine Zusage erhalten, dass du bei ihm deine Ausbildung beginnen kannst – Herzlichen Glückwunsch! Vermutlich hast du einen Anruf oder Schreiben erhalten, in dem dir diese Zusage übermittelt wurde.
Es gilt nun, den schriftlichen Ausbildungsvertrag zu schließen. Was genau das bedeutet und auf welche Dinge man besonders achten sollte, verrät der nachfolgende Beitrag.
Zwischen dem Ausbildungsunternehmen und dem künftigen Auszubildenden muss vor Beginn der Ausbildung zur Steuerfachangestellten ein schriftlicher Ausbildungsvertrag geschlossen werden. Hierbei handelt es sich um die gesetzliche Regelung nach dem Berufsbildungsgesetz.
Der Vertrag wird von beiden Seiten verbindlich unterzeichnet.
Zu beachten ist eine Besonderheit von Auszubildenden, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Hier müssen nämlich neben dem Auszubildenden die Erziehungsberechtigten ebenfalls den Ausbildungsvertrag unterschreiben, damit dieser als gültig abgeschlossen gilt. Achtung: Bei gemeinsamem Sorgerecht der Eltern müssen beide Elternteile unterschreiben!
Im Grunde genommen kann man sagen, dass alle Ausbildungsverträge nahezu den identischen Inhalt haben, weil diese eben gesetzlich so vorgeschrieben sind.
Ist der Vertrag unterzeichnet, so steht der Ausbildung zur Steuerfachangestellten nichts mehr im Weg.
Zusätzlich zum eigentlichen Vertrag füllt der Betrieb ein weiteres Formular aus. Hier gibt er an, welche Vorbildung der Auszubildende ggf. hat. Diese Angabe kann unter Umständen wichtig sein, wenn der Azubi die Ausbildung verkürzen will. Hierzu hatten wir bereits berichtet. Zudem gibt der Betrieb der Steuerberaterkammer an, wer später der zuständige Ausbilder für den Azubi ist.
Wichtig ist dann, dass der unterzeichnete Vertrag nebst weiteren Formularen umgehend an die zuständige Stelle geschickt wird. Für die Ausbildung zur Steuerfachangestellten ist das die Steuerberaterkammer des jeweiligen Bundeslandes.
Die Steuerberaterkammer prüft dann, ob der Ausbildungsvertrag korrekt ausgefüllt wurde und ob der Betrieb und der Ausbilder für die Ausbildung geeignet sind.
Wenn alle Angaben im Vertrag vollständig und richtig sind, erhält der Ausbildungsvertrag den offiziellen Stempel der Kammer und wird an den Steuerberater zurückgeschickt. Gleichzeitig wird ein Eintrag in das dortige Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse vorgenommen.
Der Steuerberater wird ein Exemplar des zurückerhaltenen Ausbildungsvertrages in die Personalakte heften und selbstverständlich auch dem Auszubildenden ein Exemplar für dessen Unterlagen aushändigen.
Auch hier gibt es natürlich eine gesetzliche Regelung. § 11 des Berufsbildungsgesetzes schreibt vor, was alles im Ausbildungsvertrag stehen muss. Hier eine vereinfachte Auslistung der Inhalte:
Dies sind alles Punkte, die durch manuelle Einträge vervollständigt werden müssen. Selbst wenn man auf die Richtigkeit der Einträge vertraut, sollte man alles vor der eigenen Unterschrift noch einmal genau lesen. Fehler sind menschlich, können passieren, würden aber unter Umständen schwerwiegende Folgen haben.
[sam id=”3″ codes=”true”]
Der Steuerberater füllt nach bestem Wissen und Gewissen den Ausbildungsvertrag für seinen neuen Azubi aus. Er legt diesem den Vertrag zur Unterschrift vor. Natürlich ist man aufgeregt, denn so etwas Wichtiges tut man nicht alle Tage. Der Azubi unterschreibt und der Vertrag geht an die Steuerberaterkammer.
Dort wird das Ausbildungsverhältnis gemäß Berufsbildungsgesetz in das entsprechende Verzeichnis eingetragen. Was bis zu diesem Zeitpunkt keiner bemerkt hat: Der Steuerberater hat vergessen, die vereinbarte Verkürzung der Ausbildungszeit zu vermerken! Rein rechtlich hat der Auszubildende damit die vollen drei Jahre abzuleisten. Eine Änderung des Vertrages ist möglich, sicher aber mit Aufwand verbunden.
Nachdem wir nun wissen, was an persönlichen Informationen und individuellen Angaben im Vertrag stehen bzw. eingetragen werden muss, gibt es zusätzlich noch Informationen, die für alle Auszubildenden zum Steuerfachangestellten gleichermaßen gelten.
Aus diesem Grund sind folgende Punkte in Form einer Art Merkblatt geregelt:
Leider ist es natürlich nicht möglich, völlig abschließend alle oben genannten Stichpunkte bis ins kleinste Detail auszuformulieren und zu erläutern. Wer tieferes Interesse hat,sollte sich an die zuständige Steuerberaterkammer wenden.
Auch die Steuerberaterkammern gehen mit den Zeichen der Zeit. Im Zeitalter von Computer, Tablet-PC und Smartphone war es quasi unumgänglich, dass selbst Vertragsabschlüsse für die Berufsausbildung irgendwann auch online möglich sind.
Die ersten Steuerberaterkammern bieten genau dies an. Die Alternative zur Papierform. Man spricht hier vom „elektronischen Ausbildungsvertrag und Beschäftigungsnachweis“.
Die bereits vorstehend aufgezählten Informationen, die im Ausbildungsvertrag manuell einzutragen sind, können nunmehr auch über den Computer ausgefüllt werden. Den so ausgefüllten Vertrag gilt es dann nebst Beschäftigungsnachweis auszudrucken und unterzeichnet an die Kammer zur Eintragung im Berufsausbildungsverzeichnis zu senden.
Nicht vertragsrelevant, aber sicher trotzdem interessant: Selbst zur Berufsschule können die Auszubildenden mittlerweile online angemeldet werden.
Sicher werden zwischen dem freudigen Moment der Nachricht über die Zusage des Steuerberaters und der Vertragsunterzeichnung einige Tage liegen. Zeit, in der es sich lohnt, die Informationen hier noch einmal durchzugehen. Gut vorbereitet zu sein, kann unter Umständen vertragliche Fehler verhindern.
Hast du vielleicht noch gute Tipps, die vor der Unterzeichnung des Ausbildungsvertrags beachtet werden sollten? Dann freuen wir uns über einen Kommentar oder einen Beitrag im Forum.
Die Finanzbuchhaltung nimmt einen großen Raum im Tagesgeschäft eines Steuerfachangestellten..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Den Beruf des Steuerberaters in der heutigen Form gibt es..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Wie werde ich Steuerberater? Immer wieder werden wir Steuerfachangestellten mit der Hierarchie der Steuerexperten..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
Es wird im Laufe deines Berufslebens immer wieder dazu kommen,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Heutzutage ist es wichtiger als nie zuvor, seine eigene Marke..
Als Steuerfachangestellter kümmerst du dich um die Buchhaltung, Lohnabrechnungen, Steuererklärungen..
Du interessierst dich für den Verdienst, das Gehalt des Buchhalters?..
Das Thema Umschulung zur Steuerfachangestellten kann einen schon sehr verwirren...
Dual kommt vom lateinischen Wert "duo" und bedeutet "zwei". So..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Der Beruf des Steuerfachwirts hat ein breitgefächertes Aufgabengebiet und verspricht..
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers gehört zu den angesehensten Berufen in..
Steuerfachwirt werden - Das große Ziel? Die meisten Steuer-Neulinge wollen..
„Mit großem Interesse habe ich Ihr Online-Inserat auf der Seite..
Der Beruf Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive. Die..
Leider werden immer mehr Jobs mit nicht-seriösen Hintergründen angeboten. So..
Du hast einen unglaublichen Meilenstein in deiner Karriere gesetzt und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Steuerberater ist ein , denn die Menschen werden immer ihre..
Sprechen wir über den Anlagenbuchhalter, so sagt es bereits der..
Ist dein berufliches Ziel, zukünftig steuerberatend tätig zu sein? Dann..
Gerade Schulabgänger fragen sich häufig "Was machen Steuerfachangestellte eigentlich? Ist..
Die Vielfalt ist wirklich groß! Noch längst nicht haben wir..
Die Weiterbildung zum Personalreferent - eine mögliche Option für dich?..
Was sind die beliebtesten Aufgaben einer Steuerfachangestellten? Das habe ich mich..
Ich habe schon einige Male über die verschiedene Möglichkeiten der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum Steuerfachangestellte und nichts anderes? Musstest du diese Frage auch..
In unserer Reihe der in der Branche der steuerberatenden Berufe..
Mehr denn je ist das Leben global ausgerichtet. Das bedeutet,..
Es gibt unzählige Tipps zum Vorstellungsgespräch und es gibt tausende..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, fragst du dich bestimmt..
Die sind ein großer Vorteil bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In..
Der Mensch lernt bekanntlich niemals aus. Und daher sprechen viele..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Für uns Steuerfachangestellte ist unbedingt erforderlich, stets auf dem aktuellen..
In der Regel kommen wir Steuerfachangestellten bereits zum ersten Mal..
Man kann über den Beruf Steuerfachangestellte denken, was man möchte,..
Eine Dozentin meiner Umschulung sagte einmal: "Für das Arbeiten mit..
Die klassischen Karrierewege kennen wir alle: Schule, Ausbildung, Arbeit. Schule,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Der Bereich Lohn und Gehalt kommt während der meist zu..
Den ersten Schritt hast du bereits getan. Die Bewerbungen wurden..
Es ist ein heikles Thema: Geld in Deutschland. Wenn man..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Viele Wege führen nach Rom. Aber auch nur ein..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Möchtest du zu den rund 14.000 Personen gehören, die..
Du hast nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch von einem Steuerberater eine..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin würde deiner beruflichen Zukunft den..
Zu aller erst: Ja, das geht. Ich persönlich komme seit..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du erstellst gern Abschlüsse und hast eine Vorliebe für..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Das Anschreiben für Bewerbungen ist für viele Bewerber die größte..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Spielst du mit dem Gedanken auf der Karriereleiter ganz..
Wir alle kennen eine Sache besonders gut: Bahnstreiks. Es geht..
Das perfekte Bewerbungsfoto findet seinen Platz nicht nur in sondern..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mittlerweile ist eine Wissenschaft für sich geworden. Jeder Bewerber wird ins..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Der Lebenslauf dient..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du willst auf der Karriereleiter ganz nach oben? Dann ist..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner height="small"][vc_column_inner][vc_column_text]Recruiting-Filme polieren das Image einer Firma oder eines gesamten..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Buchhaltung ist ein wichtiger Teil in jedem Unternehmen, der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einigen Artikel haben wir bereits erwähnt, dass du mit..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Steuerberater bist du quasi der „General“ der Steuerbevollmächtigten. Strebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie es nach..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du interessierst dich für ein Studium nach deiner Ausbildung? Du liebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach deiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten stehen dir eine Reihe an..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Praktikum & Theorie – Zwei Dinge, die man, metaphorisch gesehen,..
Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben und endlich kann es mit der..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Diese Zeit kann..
Ist die Ausbildung geschafft, hast du drei Möglichkeiten: Vom Betrieb..
Lebenslanges Lernen steht für mich im ersten Moment dafür, stets..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausbildung beginnt demnächst und du kannst es kaum erwarten,..
1 Kommentar
Susann Heuer
Mai 29, 2018 19:43 pmIch hätte eine kurze Frage. Meine Tochter beginnt im September ihre Ausbildung zur Steuerfachangestellten. Im Lehrvertrag steht das sie im zweiten Lehrjahr 23 Tage Urlaub hat und 2020 im dritten Lehrjahr 21 Tage Urlaub hat. Uns wurde gesagt das es damit zu tun hat das sie 2020, 18 Jahre alt wird. Sie ist ja dann volljährig und könnte dann ja mehr arbeiten. Sie hat in der Woche 1-2 Tage Berufsschule. Nun meine Frage. Ist das normal mit dem Urlaub!