In den Monaten und Jahren der Ausbildung heißt es, in Theorie und Praxis all die Dinge, Aufgaben und Gesetze zu erlernen, die der Beruf des Steuerfachangestellten erfordert. Dabei unterstützen dich dein Ausbildungsbetrieb sowie die Berufsschule.
Um dich dann später auch als qualifizierte Steuerfachangestellte bezeichnen zu dürfen, musst du die Prüfung am Ende der Ausbildung erfolgreich ablegen.
Dabei gilt festzustellen, ob du in der Berufsschule alle Kenntnisse und Fähigkeiten erlernt hast, die für den Beruf wichtig sind. Man spricht hierbei von der beruflichen Handlungsfähigkeit.
Geprüft wird diese in einem schriftlichen Teil (3 Klausuren), auf den ich im Folgenden näher eingehe und einem mündlichen Teil, der Mandantenorientierten Sachbearbeitung.
Jede Prüfung wird dabei gleich gewichtet, wodurch die schriftliche Prüfungsleistung ¾ der Gesamtnote ausmacht.
Weitere allgemeine Informationen findest du in unserem Artikel über die Abschlussprüfung.
Seit 2012 wird die schriftliche Prüfung im Rahmen eines bundeseinheitlichen Prüfungsverbundes durchgeführt, an dem der überwiegende Teil der Steuerberaterkammern teilnehmen.
Aus diesem Grund finden die Prüfungen vieler Steuerberaterkammern gleichzeitig statt (siehe auch die Übersicht über die Prüfungstermine für Steuerfachangestellte).
Die Prüfungsordnung regelt dabei, wer zur Abschlussprüfung zugelassen wird (§ 9 Abs. 4 der Prüfungsordnung):
Zugelassen ist,
Die schriftliche Prüfung beinhaltet 3 Klausuren aus 3 fachlichen Bereichen und erstreckt sich über zwei Tage. Jede Klausur fließt jeweils zu ¼ in die Abschlussnote ein.
Folgende Prüfungsfächer und Themen sind zwingend in der Abschlussprüfung enthalten. Die angegebene Gewichtung kann allerdings abweichen:
Schriftliche Prüfung: Rechnungswesen
Laufende Buchungen, Abschlussbuchungen, Bewertung | 75 Punkte |
Einnahmeüberschussrechnung gem. § 4 Abs. 3 EStG | 18 Punkte |
Auswertung von Warenkonten, Gewinnverteilung | 7 Punkte |
Summe | 100 Punkte |
Schriftliche Prüfung: Wirtschafts- und Sozialkunde
Handels- und Gesellschaftsrecht | 40 Punkte |
Schuld- und Sachenrecht | 20 Punkte |
Arbeitsrecht und Soziale Sicherung | 20 Punkte |
Investition und Finanzierung | 20 Punkte |
Summe | 100 Punkte |
Schriftliche Prüfung: Steuerwesen
Einkommensteuer (Einzelsachverhalte, kein Gesamtfall) | 45 Punkte |
Umsatzsteuer (Tabellenform) | 25 Punkte |
Körperschaftsteuer | 10 Punkte |
Gewerbesteuer | 10 Punkte |
Abgabenordnung | 10 Punkte |
Summe | 100 Punkte |
Tipp:
Einige Steuerberaterkammern stellen auf ihrer Webseite kostenlos Aufgaben der schriftlichen Abschlussprüfungen aus Vorjahren zum Herunterladen zur Verfügung (Hier findest du eine Übersicht).
[sam id=”3″ codes=”true”]
Je nach Anzahl der Prüflinge werden entsprechend große Räume zur Verfügung gestellt, um allen Teilnehmern optimalen Platz, Licht, Frischluft usw. garantieren zu können.
Auf jeden Fall wird die Prüfung unter Aufsicht abgelegt.
Hier werden Aufsichtspersonen bestimmt (in der Regel Lehrer deiner Berufsschule), die der Verschwiegenheit verpflichtet sind.
Diese Personen haben dann folgende Aufgaben, die sie auch schriftlich niederzulegen haben:
Am Ende werden alle abgegebenen Prüfungen sowie die Dokumentation des Aufsichtführenden in einem verschlossenen Umschlag der Steuerberaterkammer übermittelt und die schlimmste Zeit beginnt (zumindest für mich): Das Warten.
Für die Bewertung der Prüfung existiert ein genau festgelegtes Punkte- und Notenschema, an das sich die Kammern zu halten haben:
Note: sehr gut (1) bei 100 bis 92 Punkten
→ eine den Anforderungen in besonderem Maße entsprechende Leistung
Note: gut (2) bei 91 bis 81 Punkten
→ eine den Anforderungen voll entsprechende Leistung
Note: befriedigend (3) bei 80 bis 67 Punkten
→ eine den Anforderungen im Allgemeinen entsprechende Leistung
Note: ausreichend (4) bei 66 bis 50 Punkten
→ eine Leistung, die zwar Mängel aufweist, aber im Ganzen den Anforderungen entspricht
Note: mangelhaft (5) bei 49 bis 30 Punkten
→ eine Leistung, die den Anforderungen nicht entspricht, jedoch erkennen lässt, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind
Note: ungenügend (6) bei 29 bis 0 Punkten
→ eine Leistung, die den Anforderungen nicht entspricht und bei der selbst die Grundkenntnisse lückenhaft sind
Der Prüfungsausschuss bewertet die schriftliche Prüfung in den verschiedenen Fächern und vergibt nach einem vorher festgelegten System die erreichten Punkte, die dann die Note bilden.
Hat ein Prüfling seine Arbeit nicht abgegeben, so ist dies mit der Note 6 zu bewerten.
Sofern die Abschlussklausuren allesamt mit mindestens der Note 4 abgelegt wurden, ist alles in Ordnung und der Prüfling wird im letzten Schritt zur mündlichen Prüfung geladen.
Hat der Prüfling allerdings in zwei Fächern die Klausur mit „mangelhaft“ abgelegt und die dritte Klausur mit „ausreichend“, so wird es etwas schwieriger, denn dies ist keine Leistung, die zum erfolgreichen Abschluss führt.
Aber:
Der Prüfling kann beantragen, in einem der mit Note 5 abgelegten Prüfungen in eine zusätzliche mündliche Prüfung von 15 Minuten gehen zu können, um sich hier auf ein ausreichendes Ergebnis zu verbessern.
Das Prüfungsfach kannst du dir in diesem Fall selbst aussuchen.
Des Weiteren ist zu beachten, dass zum Bestehen der schriftlichen Prüfung im Fachbereich Steuerlehre keine mangelhafte oder ungenügende Leistung erbracht werden darf.
Ist die Prüfung erfolgreich abgelegt worden, dann können wir herzlichst gratulieren!
Gut gemacht! 🙂
Du wurdest zur mündlichen Prüfung zugelassen!
Solltest du die schriftliche Prüfung nicht bestanden haben, geht die Welt auch nicht unter und du musst dich noch lange nicht abschreiben!
Was du in diesem Fall machen kannst, erfährst du in dem Artikel Abschlussprüfung Steuerfachangestellte nicht bestanden – Was nun?.
Und natürlich kannst du immer mit uns oder anderen Steuerfachangestellten in unserem Forum diskutieren.
Banken und Kreditinstitute kämpfen um jeden Kunden. Um sich die..
Wenn du die 3 schriftlichen Prüfungen abgelegt hast, beginnt die..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
In deiner Ausbildung schreibst du Tests, Klausuren und natürlich deine..
Meistens sind es die simplen Fragen, die deine Mandanten beschäftigen...
In den Monaten und Jahren der Ausbildung heißt es, in..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was kommt in der Berufsschule zu kurz und was läuft..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Ein Auto zu besitzen, ist kein billiges Vergnügen. Zu den..
Die Einkünfte aus Kapitalvermögen sind ein bedeutender Teil des deutschen..
Erste Begriffe zu Beginn der Ausbildung - Kontenrahmen, Kassenbuchführung und..
Auf Grund der demografischen Entwicklung verliert die gesetzliche Rentenversicherung fortschreitend..
Die Zwischenprüfung – der erste „große“ Meilenstein für die Auszubildenden..
Schon wieder eine äußerst hochtrabende Begrifflichkeit - Dividenden aus Streubesitz...
Wenn dein Mandant über einen höheren Geldbetrag verfügt, der aktuell..
Das deutsche Steuerrecht hat immer wieder ein paar nette Begrifflichkeiten..
In der Praxis begegnet uns das Reisekostenrecht und damit verbunden..
In der Praxis begegnet uns das Reisekostenrecht und damit verbunden..
Das Reisekostenrecht begegnet uns in der Praxis sehr oft und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Die Prüfung der Steuerfachangestellten ist der „Höhepunkt“ der dreijährigen Ausbildung (bei..
Man kann vielleicht an einigen Stellen im deutschen Besteuerungssystem meckern...
Die Einkünfte aus Kapitalvermögen und die Besteuerung selbiger gehört meist..
Das Jahr 2017 ist noch beinahe frisch und was beschäftigt..
Auch in diesem Jahr stehen für viele Auszubildenden zur Steuerfachangestellten..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten gehört zu den schwersten Ausbildungen, die..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Kommen wir zur 1-Million-Euro-Frage!“ – wer bei der berühmten Gameshow..
Die zur Steuerfachangestellten ist alles andere als langweilig. In 3..
Was genau hat es eigentlich mit dem sogenannten Zufluss-Abfluss-Prinzip auf..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die von Steuerfachangestellten sind ganz vielfältig: Das Erstellen von Finanzbuchführungen,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Für die eigene Zukunft vorsorgen wird immer wichtiger. Dies sieht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] "Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die..
Aufgaben Steuerfachangestellte - Entspricht die Theorie der Praxis, was die..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Ausbildungen finden in Deutschland im dualen System statt. Das heißt,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Aufgaben eines Azubis sind vielfältig, jedenfalls könnte man das..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner height="small"][vc_column_inner][vc_column_text]Recruiting-Filme polieren das Image einer Firma oder eines gesamten..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Abschreibungstabellen werden bei der Ermittlung der Abschreibungsbeträge und letztendlich bei der Berechnung des..
Die Finanzbuchführung (auch als Finanzbuchhaltung bekannt) ist ein Teilbereich der..
Für mich sind und waren Übungsaufgaben der Schlüssel zum Erfolg..
Um einen Jahresabschluss zu erstellen, musst du die Kontenentwicklung der..
Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine häufige Gesellschaftsform in Deutschland. Da das..
Bei der Gewerbesteuer musst du häufig den Gewerbesteuermessbetrag berechnen. In..
Gewinne das Buch "Mandantenorientierte Sachbearbeitung" vom Kiehl Verlag!
Gewinne das Buch Bornhofen Steuerlehre 1 vom Gabler Verlag! Kommentiere..
Viele von euch haben schon wichtige Prüfungen in ihrem Leben..
Fälle eignen sich besonders gut, um gelerntes Wissen zu vertiefen..
Ihre Beliebtheit steigt immer weiter und das Angebot wird stetig..
Wir haben bereits einige Male von den großen Vorteilen berichtet,..
In der Ausbildung zur Steuerfachangestellten haben wir sehr viel mit..
Umsatzsteuer-Übungsaufgaben eignen sich sehr gut, um gelerntes Wissen im Bereich..
Steuerfachangestellten-Lexikon (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen wir ein weiteres..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Rechnungswesen-Übungsaufgabe: Anschaffung von Anlagevermögen -Übungsaufgaben eignen sich sehr gut, um gelerntes..
Die Prüfung der Steuerfachangestellten (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen..
Übungsaufgabe: Reihengeschäfte - Übungsaufgaben eignen sich besonders, um gelerntes Wissen zu..
Allgemeine Wirtschaftslehre für Steuerfachangestellte (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen..
Übungsaufgabe: Überlassung der Nutzungsrechte - Übungsaufgaben eignen sich besonders, um gelerntes..
Die Umsatzsteuer-Voranmeldung ist eine Steueranmeldung, das heißt, dass der Steuerpflichtige..
Du hast die Aufgabe zur Kontenentwicklung und zum Investiotionsabzugsbetrag gelöst? Hier findest du..
[vc_row][vc_column width="1/3"][us_single_image image="10325"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text]Name: Lernkarten Steuerfachangestellte Basis, Veranlagung 2014 Autor: Kurz..
[vc_row][vc_column width="1/3"][us_single_image image="10137"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text]Name: Steuerlehre, Veranlagung 2015 Autoren: Heinrich Rauser,..
Nach der Theorie die Praxis – erste Arbeitsschritte - Nachdem..
Was bedeutet Buchführung eigentlich und was gehört alles zu der..
In den vergangenen Wochen haben wir uns schon sehr intensiv..
13 Kommentare
Dennis
Jan 19, 2016 22:01 pmHallo ich habe folgende Frage:
was ist wenn, ich beispielsweise im Fach Rechnungswesen “mangelhaft” habe.
In Steuerwesen und Wirtschaft aber jeweils “befriedigend”.
Muss ich dann auch diese Ergänzungsprüfung machen?
Crista
Apr 17, 2016 13:06 pmJa. Musst du. Bereits bei einer 5! Siehe auch mein Kommentar.
Anna
Mai 19, 2016 15:48 pmVollkommener Schwachsinn
Ergänzungsprüfung nur bei 2 (!) mangelhaften Bewertungen!!
Julia
Jul 06, 2018 18:03 pmWenn man in der schriftlichen mit allen drei Fächern eine vier hat, und in der mündlichen eine fünf, hat man dann bestanden?
Fabienne
Apr 04, 2016 22:26 pmMeine Prüfungen stehen Donnerstag und Freitag an und ich wollte mir eine grobe Übersicht verschaffen wie das alles abläuft damit ich etwas gelassener an die Sache ran gehe. Also habe ich mich durch Deine Artikel geklickt und ich muss sagen, das hast du toll gemacht!! Ich bin zwar immer noch Mega aufgeregt aber du hast mir doch einiges an Unsicherheit schon genommen. Danke dafür! 🙂 und drück mir die Daumen 😉
jenny
Apr 09, 2016 15:56 pmHallo :)Toller Artikel 🙂
ich wollte mal fragen wie lange der Zeitraum zwischen schriftlicher und mündlicher Prüfung ist? Und wieviel Zeit liegt zwischen der Bekanntgabe der schriftlichen Ergebnisse und der mündlichen Prüfung?
Crista
Apr 17, 2016 13:04 pm“Hat der Prüfling allerdings in zwei Fächern die Klausur mit „mangelhaft“ abgelegt und die dritte Klausur mit „ausreichend“, so wird es etwas schwieriger….”
In die Ergänzungsprüfung muss man nicht nur wenn man in zwei Fächern mangelhaft bewertet worden ist (Ausnahme Steuerlehre) sondern wenn man in bis zu (!!) zwei Fächern mangelhaft bewertet worden ist (Ausnahme Steuerlehre).
D.h. man muss bereits mit einer 5 (die man zB in Rechnungswesen hat) in die Ergänzungsprüfung, sofern man in diesem Anlauf bestehen möchte. Zumindest ist dies so bei der Steuerberaterkammer Köln (s. Prüfungsordnung!!)
Lena
Apr 26, 2016 22:12 pmHallo was ist wenn man in awl eine 6 hat und in rew und steuern eine 4
Ist man durchgefallen
Miki
Jun 15, 2016 11:58 amalso habe ich mit einer 5 in Steuer nicht bestanden und kann auch nicht mehr in der Ergänzungsprüfung?
ergo:
Steuern 5,1
Rewe 4,1
Sozi 3,7
Ich habe aber im gleichen Kuvert auch noch ein schreiben mit der anmeldung zur Ergänzungsprüfung erhalten.
Vale
Mrz 06, 2018 13:53 pmHallo,
habe eine 5 auf dem Zeugnis in Rechnungswesen.
Wird man trotzdem zu der Abschlussprüfung zugelassen?
Sandra Hoffmann
Mrz 30, 2018 11:54 amWo finde ich denn die erlaubten Arbeits- und Hilfsmittel aufgelistet?
Anne
Apr 05, 2018 16:16 pmAuf der Seite der Steuerberaterkammer kann man die vorherigen Abschlussprüfungen als PDF einsehen. Auf den ersten Seiten stehen die erlaubten Hilfsmittel 🙂
Anna
Apr 19, 2018 14:23 pmHallo hab eine wichtige Frage,
darf man in Steuerlehre gar keine 5 haben?