Auch in diesem Jahr stehen für viele Auszubildenden zur Steuerfachangestellten die Abschlussprüfungen bevor. Nach dieser Prüfung bist du fertige Steuerfachangestellte und das Berufsleben wartet auf dich.
Doch bevor es soweit ist, muss die letzte Hürde genommen werden und die Abschlussprüfung erfolgreich absolviert werden.
In früheren Artikeln habe ich bereits von der Zwischenprüfung, der schriftlichen und der mündlichen Prüfung berichtet, in denen du erfährst, was dich erwartet und worauf es ankommt.
In diesem Artikel erhältst du einen Überblick über die Prüfungstermine für Steuerfachangestellte 2017 und 2018.
Ich habe mir einmal die Mühe gemacht und alle Prüfungstermine für Steuerfachangestellte zusammengesucht und für dich aufgelistet.
Es ist deutlich erkennbar, dass die viele Bundesländer an der zentralen schriftlichen Prüfung teilnehmen.
So müssen die meisten Steuerazubis am Dienstag, den 02. Mai und Mittwoch, den 03. Mai 2017 zur schriftlichen Abschlussprüfung Sommer 2017 oder am Dienstag, den 28. November und Mittwoch, den 29. November 2017 zur Abschlussprüfung Winter 2017/2018 antreten.
Da die jeweils zuständigen Steuerberaterkammern die Prüfungen abnehmen, findest du die Termine auf den Internetseiten der Kammern. Da es immer mal vorkommen kann, dass sich Termine ändern, habe ich bei jedem Termin die jeweilige Internetseite verlinkt – So kannst du ganz schnell überprüfen, ob der Termin noch aktuell ist.
Dienstag, der 14. Februar: Zwischenprüfung 2017
Donnerstag, der 23. Februar: Zwischenprüfung Frühjahr 2017
Mittwoch, der 08. März: Zwischenprüfung 2017
Dienstag, der 14. März: Zwischenprüfung 2017
Donnerstag, der 30. März: Zwischenprüfung 2017
Donnerstag 30. bis Freitag 31. März: Abschlussprüfung Sommer 2017
keine Termine
Dienstag, 02. bis Mittwoch, 03. Mai: Abschlussprüfung Sommer 2017
Dienstag, 16. bis Mittwoch, 17. Mai: Abschlussprüfung Sommer 2017
Montag, 12. bis Dienstag, 13. Juni: Der mündliche Teil der Abschlussprüfung Sommer 2017
Montag, 18. – Dienstag, 19. Juni: Der mündliche Teil der Abschlussprüfung Sommer 2017
Mittwoch, 28. bis Donnerstag, 29. Juni: Der mündliche Teil der Abschlussprüfung Sommer 2017
Montag, 03. bis Freitag, 07. Juli: Zwischenprüfung 2017
Donnerstag, 13. Juli: Zwischenprüfung 2017
keine Termine
[sam id=”3″ codes=”true“]
Donnerstag, 05. Oktober: Zwischenprüfung Herbst 2017
Freitag, 06. Oktober: Zwischenprüfung Herbst 2017
Donnerstag, 09. bis Freitag, 10. November: Abschlussprüfung Winter 2017/2018
Dienstag, 28. bis Mittwoch, 29. November: Abschlussprüfung Winter 2017/2018
keine Termine
Mittwoch, 10. Januar und Donnerstag, 11. Januar: Mündlicher Teil der Abschlussprüfung Winter 2017/2018
Montag, 29. bis Mittwoch, 31. Januar 2018: Mündlicher Teil der Abschlussprüfung Winter 2017/2018
Donnerstag, 01. bis Freitag, 02. Februar 2018: Mündlicher Teil der Abschlussprüfung Winter 2017/2018
Freitag, 06. März: Zwischenprüfung 2018
Dienstag, 16. März: Zwischenprüfung 2018
Donnerstag, 12. bis Freitag, 13. April: Abschlussprüfung Sommer 2018
Dienstag, 24. bis Mittwoch, 25. April: Abschlussprüfung Sommer 2018
Dienstag, 15. bis Mittwoch, 16. Mai: Abschlussprüfung Sommer 2018
Mittwoch, 07. Juni – Freitag, 09. Juni: Der mündliche Teil der Abschlussprüfung Sommer 2018
Mittwoch, 13. Juni – Freitag, 15. Juni: Der mündliche Teil der Abschlussprüfung Sommer 2018
keine Termine
Freitag, 05. Oktober: Zwischenprüfung Herbst 2018
Donnerstag, 22. bis Freitag, 23. November: Abschlussprüfung Winter 2018/2019
Dienstag, 27. bis Mittwoch, 28. November: Abschlussprüfung Winter 2018/2019
Da ich lediglich die Prüfungstermine für Steuerfachangestellte 2017 und 2018 zusammengestellt habe und nichts mit der Prüfung zu tun habe, müsstest du deinen Termin bitte auf der Seite „deiner“ Steuerberaterkammer überprüfen.
Die Termine für die mündliche Abschlussprüfung habe ich nicht aufgeführt, da diese nur selten angegeben werden und sehr individuell sind.
Nach bestandener schriftlicher Prüfung wirst du von der Steuerberaterkammer zur mündlichen Prüfung (mandantenorientierte Sachbearbeitung) eingeladen.
Deinen Prüfungszeitpunkt bekommst du in diesem Brief mitgeteilt.
Weitere Details findest du in unserem Artikel über die mündliche Abschlussprüfung.
Ich wünsche allen Prüflingen 2017 viel Erfolg bei den Prüfungen!
Solltest du Fragen haben, kannst du gerne in unser Forum kommen und mich direkt fragen. Ich werde mir die größte Mühe geben, dir zu antworten: Steuerazubi-Forum
Banken und Kreditinstitute kämpfen um jeden Kunden. Um sich die..
Wenn du die 3 schriftlichen Prüfungen abgelegt hast, beginnt die..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
In deiner Ausbildung schreibst du Tests, Klausuren und natürlich deine..
Meistens sind es die simplen Fragen, die deine Mandanten beschäftigen...
In den Monaten und Jahren der Ausbildung heißt es, in..
Was kommt in der Berufsschule zu kurz und was läuft..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Ein Auto zu besitzen, ist kein billiges Vergnügen. Zu den..
Die Einkünfte aus Kapitalvermögen sind ein bedeutender Teil des deutschen..
Erste Begriffe zu Beginn der Ausbildung - Kontenrahmen, Kassenbuchführung und..
Auf Grund der demografischen Entwicklung verliert die gesetzliche Rentenversicherung fortschreitend..
Die Zwischenprüfung – der erste „große“ Meilenstein für die Auszubildenden..
Schon wieder eine äußerst hochtrabende Begrifflichkeit - Dividenden aus Streubesitz...
Wenn dein Mandant über einen höheren Geldbetrag verfügt, der aktuell..
Das deutsche Steuerrecht hat immer wieder ein paar nette Begrifflichkeiten..
In der Praxis begegnet uns das Reisekostenrecht und damit verbunden..
In der Praxis begegnet uns das Reisekostenrecht und damit verbunden..
Das Reisekostenrecht begegnet uns in der Praxis sehr oft und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Die Prüfung der Steuerfachangestellten ist der „Höhepunkt“ der dreijährigen Ausbildung (bei..
Man kann vielleicht an einigen Stellen im deutschen Besteuerungssystem meckern...
Die Einkünfte aus Kapitalvermögen und die Besteuerung selbiger gehört meist..
Das Jahr 2017 ist noch beinahe frisch und was beschäftigt..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten gehört zu den schwersten Ausbildungen, die..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Kommen wir zur 1-Million-Euro-Frage!“ – wer bei der berühmten Gameshow..
Die zur Steuerfachangestellten ist alles andere als langweilig. In 3..
Was genau hat es eigentlich mit dem sogenannten Zufluss-Abfluss-Prinzip auf..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die von Steuerfachangestellten sind ganz vielfältig: Das Erstellen von Finanzbuchführungen,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Für die eigene Zukunft vorsorgen wird immer wichtiger. Dies sieht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] "Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die..
Aufgaben Steuerfachangestellte - Entspricht die Theorie der Praxis, was die..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Ausbildungen finden in Deutschland im dualen System statt. Das heißt,..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Abschreibungstabellen werden bei der Ermittlung der Abschreibungsbeträge und letztendlich bei der Berechnung des..
Die Finanzbuchführung (auch als Finanzbuchhaltung bekannt) ist ein Teilbereich der..
Für mich sind und waren Übungsaufgaben der Schlüssel zum Erfolg..
Um einen Jahresabschluss zu erstellen, musst du die Kontenentwicklung der..
Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine häufige Gesellschaftsform in Deutschland. Da das..
Bei der Gewerbesteuer musst du häufig den Gewerbesteuermessbetrag berechnen. In..
Gewinne das Buch "Mandantenorientierte Sachbearbeitung" vom Kiehl Verlag!
Gewinne das Buch Bornhofen Steuerlehre 1 vom Gabler Verlag! Kommentiere..
Viele von euch haben schon wichtige Prüfungen in ihrem Leben..
Fälle eignen sich besonders gut, um gelerntes Wissen zu vertiefen..
Ihre Beliebtheit steigt immer weiter und das Angebot wird stetig..
Wir haben bereits einige Male von den großen Vorteilen berichtet,..
In der Ausbildung zur Steuerfachangestellten haben wir sehr viel mit..
Umsatzsteuer-Übungsaufgaben eignen sich sehr gut, um gelerntes Wissen im Bereich..
Steuerfachangestellten-Lexikon (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen wir ein weiteres..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Rechnungswesen-Übungsaufgabe: Anschaffung von Anlagevermögen -Übungsaufgaben eignen sich sehr gut, um gelerntes..
Die Prüfung der Steuerfachangestellten (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen..
Übungsaufgabe: Reihengeschäfte - Übungsaufgaben eignen sich besonders, um gelerntes Wissen zu..
Allgemeine Wirtschaftslehre für Steuerfachangestellte (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen..
Übungsaufgabe: Überlassung der Nutzungsrechte - Übungsaufgaben eignen sich besonders, um gelerntes..
Die Umsatzsteuer-Voranmeldung ist eine Steueranmeldung, das heißt, dass der Steuerpflichtige..
Du hast die Aufgabe zur Kontenentwicklung und zum Investiotionsabzugsbetrag gelöst? Hier findest du..
[vc_row][vc_column width="1/3"][us_single_image image="10325"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text]Name: Lernkarten Steuerfachangestellte Basis, Veranlagung 2014 Autor: Kurz..
[vc_row][vc_column width="1/3"][us_single_image image="10137"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text]Name: Steuerlehre, Veranlagung 2015 Autoren: Heinrich Rauser,..
Nach der Theorie die Praxis – erste Arbeitsschritte - Nachdem..
Was bedeutet Buchführung eigentlich und was gehört alles zu der..
In den vergangenen Wochen haben wir uns schon sehr intensiv..
2 Kommentare
Ruth Richert
Okt 11, 2016 10:26 amHallo Herr Bläse,
ich würde gerne wissen ob ein Prüfungsvorbereitungskurs als Ausbildungsmaßnahme außerhalb der Ausbildungsstätte gilt und man somit einen Anspruch auf Freistellung hätte oder ob man sich Urlaub nehmen muss (der Kurs geht 5 Werktage).
Zudem würde ich gerne wissen, ob man für die mündliche Prüfung auch freigestellt werden muss.
Hochachtungsvoll
R.Richert
Lisbeth2010
Aug 31, 2017 15:58 pmHey,
sagt mal könnt ihr mir sagen, welche Bundeslänger im Verbund sind? Dort sind doch sicherlich auch die Prüfungsaufgaben gleich. Ich benötige nämlich die Aufgaben von früheren Jahren zum durchschauen und dann kann ich auf den jeweiligen Seiten nachschauen. Mein Bundesland scheint zu faul zu sein, um uns die zur Verfügung zu stellen.
Lieber Gruß, Lisbeth 🙂