Viele von euch haben schon wichtige Prüfungen in ihrem Leben geschrieben und mussten sich darauf vorbereiten. Bei den meisten wird es der Schulabschluss gewesen sein, um den es dabei ging.
Wie hast du dich darauf vorbereitet und wie lernst du am besten?
Ich persönlich habe mich mit dieser Frage vor der Ausbildung nie intensiv beschäftigt. In der Schule wird man mit so viel Wissen überflutet, dass ich ohne eine bestimmte Strategie gelernt habe.
Doch die Ausbildung ist etwas ganz anderes: Als Azubi ist man nicht nur dazu gezwungen, deutlich selbständiger zu lernen, sondern die Abschlussnote wirkt sich regelmäßig direkt auf das Gehalt aus. Grund genug für mich, mir bestimmte Lernmethoden genauer anzuschauen 😉
Die erste Möglichkeit ist das Lernen der abstrakten Theorie.
Nicht nur in der Berufsschule bekommt man sehr viel theoretisches Wissen beigebracht, sondern auch ein Großteil der Lehrbücher haben ihren Schwerpunkt in der theoretischen Wissensvermittlung.
Es gibt einige Menschen, die sehr gut damit zurechtkommen, Texte durchzulesen. Sie wissen danach sofort, wie die Regelungen sind und wie sie angewendet werden müssen. Die allermeisten haben aber mit dieser Art zu lernen Probleme, weil die Theorie zu abstrakt und realitätsfern ist. In der Prüfung müssen schließlich Aufgaben gelöst werden und keine theoretischen Texte verfasst werden.
Deshalb bietet es sich an, viele Aufgaben zu lösen.
Es gibt einige Bücher die speziell zur Prüfungsvorbereitung herausgegeben wurden und die in erster Linie aus Übungsfällen bestehen. Ich persönlich habe mit dem Buch „Die Prüfung der Steuerfachangestellten“ vom Kiel Verlag gelernt und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Letztendlich versuchen aber alle solche Bücher die Prüfungsaufgaben zu simulieren. Die beste Prüfungsvorbereitung ist es also, alte Prüfungsaufgaben zu lösen.
Diese Prüfungen werden von der Steuerberaterkammer gestellt und entsprechen (logischerweise) genau den Anforderungen, die ein Azubi bei der Abschlussprüfung erfüllen muss.
Zusätzlich sind die Aufgaben in den alten Klausuren genau so gestellt, wie sie voraussichtlich auch in der neuen Klausur gestellt werden. Man lernt also gleichzeitig die Art der Fragestellung kennen und hat in der Prüfung seltener Probleme mit den Fragestellungen. [sam id=”3″ codes=”true”]
Nun stellt sich natürlich die Frage, woher man diese alten Prüfungsaufgaben für Steuerfachangestellte bekommt
Bei uns in der Schule gab es einen Rechnungswesen-Lehrer, der die alten Prüfungsaufgaben für Steuerfachangestellte gesammelt hat und sie im Unterricht verwendet hat. Das ist natürlich der Idealfall.
Ansonsten kann man die alten Prüfungen auf den Seiten einiger Steuerberaterkammern herunterladen. Da die Prüfung seit einiger Zeit in den meisten Bundesländern einheitlich ist, können die Prüfungsaufgaben auch von der Seite einer anderen Steuerberaterkammer heruntergeladen werden.
Das Problem hierbei ist jedoch, dass in der Regel keine Lösungen angeboten werden. Man muss die Aufgaben also selbstständig lösen und seine Ergebnisse mit den Klassenkameraden vergleichen.
Unter den folgenden Links findest du die von den Steuerberaterkammern zur Verfügung gestellten alten Prüfungsaufgaben für Steuerfachangestellte:
Hinweis: Leider haben einige Steuerberaterkammern etwas dagegen, wenn man auf die Download-Seite verlinkt. Wir halten uns natürlich daran, weshalb wir in einigen Fällen das Google-Suchergebnis verlinkt haben. Hier musst du das oberste Suchergebnis anklicken, um auf die gewünschte Seite zu gelangen.
Suchergebnis zu den Prüfungsaufgaben
Suchergebnis zu den Prüfungsaufgaben
http://www.stbk-hessen.de/Abschlusspruefung
Suchergebnis zu den Prüfungsaufgaben
Suchergebnis zu den Prüfungsaufgaben
http://www.stbk-nuernberg.de/WIE-WERDE-ICH/Steuerfachangestellte/r/Pruefung
http://www.stbk-sachsen-anhalt.org/cms/index.php/downloads/154-ausbildung
Banken und Kreditinstitute kämpfen um jeden Kunden. Um sich die..
Wenn du die 3 schriftlichen Prüfungen abgelegt hast, beginnt die..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
In deiner Ausbildung schreibst du Tests, Klausuren und natürlich deine..
Meistens sind es die simplen Fragen, die deine Mandanten beschäftigen...
In den Monaten und Jahren der Ausbildung heißt es, in..
Was kommt in der Berufsschule zu kurz und was läuft..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Ein Auto zu besitzen, ist kein billiges Vergnügen. Zu den..
Die Einkünfte aus Kapitalvermögen sind ein bedeutender Teil des deutschen..
Erste Begriffe zu Beginn der Ausbildung - Kontenrahmen, Kassenbuchführung und..
Auf Grund der demografischen Entwicklung verliert die gesetzliche Rentenversicherung fortschreitend..
Die Zwischenprüfung – der erste „große“ Meilenstein für die Auszubildenden..
Schon wieder eine äußerst hochtrabende Begrifflichkeit - Dividenden aus Streubesitz...
Wenn dein Mandant über einen höheren Geldbetrag verfügt, der aktuell..
Das deutsche Steuerrecht hat immer wieder ein paar nette Begrifflichkeiten..
In der Praxis begegnet uns das Reisekostenrecht und damit verbunden..
In der Praxis begegnet uns das Reisekostenrecht und damit verbunden..
Das Reisekostenrecht begegnet uns in der Praxis sehr oft und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Die Prüfung der Steuerfachangestellten ist der „Höhepunkt“ der dreijährigen Ausbildung (bei..
Man kann vielleicht an einigen Stellen im deutschen Besteuerungssystem meckern...
Die Einkünfte aus Kapitalvermögen und die Besteuerung selbiger gehört meist..
Das Jahr 2017 ist noch beinahe frisch und was beschäftigt..
Auch in diesem Jahr stehen für viele Auszubildenden zur Steuerfachangestellten..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten gehört zu den schwersten Ausbildungen, die..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Kommen wir zur 1-Million-Euro-Frage!“ – wer bei der berühmten Gameshow..
Die zur Steuerfachangestellten ist alles andere als langweilig. In 3..
Was genau hat es eigentlich mit dem sogenannten Zufluss-Abfluss-Prinzip auf..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die von Steuerfachangestellten sind ganz vielfältig: Das Erstellen von Finanzbuchführungen,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Für die eigene Zukunft vorsorgen wird immer wichtiger. Dies sieht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] "Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die..
Aufgaben Steuerfachangestellte - Entspricht die Theorie der Praxis, was die..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Ausbildungen finden in Deutschland im dualen System statt. Das heißt,..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Abschreibungstabellen werden bei der Ermittlung der Abschreibungsbeträge und letztendlich bei der Berechnung des..
Die Finanzbuchführung (auch als Finanzbuchhaltung bekannt) ist ein Teilbereich der..
Für mich sind und waren Übungsaufgaben der Schlüssel zum Erfolg..
Um einen Jahresabschluss zu erstellen, musst du die Kontenentwicklung der..
Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine häufige Gesellschaftsform in Deutschland. Da das..
Bei der Gewerbesteuer musst du häufig den Gewerbesteuermessbetrag berechnen. In..
Gewinne das Buch "Mandantenorientierte Sachbearbeitung" vom Kiehl Verlag!
Gewinne das Buch Bornhofen Steuerlehre 1 vom Gabler Verlag! Kommentiere..
Fälle eignen sich besonders gut, um gelerntes Wissen zu vertiefen..
Ihre Beliebtheit steigt immer weiter und das Angebot wird stetig..
Wir haben bereits einige Male von den großen Vorteilen berichtet,..
In der Ausbildung zur Steuerfachangestellten haben wir sehr viel mit..
Umsatzsteuer-Übungsaufgaben eignen sich sehr gut, um gelerntes Wissen im Bereich..
Steuerfachangestellten-Lexikon (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen wir ein weiteres..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Rechnungswesen-Übungsaufgabe: Anschaffung von Anlagevermögen -Übungsaufgaben eignen sich sehr gut, um gelerntes..
Die Prüfung der Steuerfachangestellten (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen..
Übungsaufgabe: Reihengeschäfte - Übungsaufgaben eignen sich besonders, um gelerntes Wissen zu..
Allgemeine Wirtschaftslehre für Steuerfachangestellte (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen..
Übungsaufgabe: Überlassung der Nutzungsrechte - Übungsaufgaben eignen sich besonders, um gelerntes..
Die Umsatzsteuer-Voranmeldung ist eine Steueranmeldung, das heißt, dass der Steuerpflichtige..
Du hast die Aufgabe zur Kontenentwicklung und zum Investiotionsabzugsbetrag gelöst? Hier findest du..
[vc_row][vc_column width="1/3"][us_single_image image="10325"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text]Name: Lernkarten Steuerfachangestellte Basis, Veranlagung 2014 Autor: Kurz..
[vc_row][vc_column width="1/3"][us_single_image image="10137"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text]Name: Steuerlehre, Veranlagung 2015 Autoren: Heinrich Rauser,..
Nach der Theorie die Praxis – erste Arbeitsschritte - Nachdem..
Was bedeutet Buchführung eigentlich und was gehört alles zu der..
In den vergangenen Wochen haben wir uns schon sehr intensiv..
1 Kommentar
Rene
Aug 22, 2015 07:25 amSuper Seite.
Jetzt wollte ich mir die alten Prüfungen runter laden. Funktioniert bei mir leider nur bei den wenigsten Links.
Gibt es auch von Hamburg Prüfungsaufgaben?
Viele Grüße, Rene