Mit der Ausbildung beginnt ein aufregender neuer Lebensabschnitt, der üblicherweise von der Suche nach der ersten eigenen Wohnung begleitet wird. Dabei musst du natürlich einiges beachten. Wo suche ich am besten nach einer Wohnung? Welche Vorstellungen habe ich von meiner ersten eigenen Wohnung? Was kann ich mir überhaupt leisten und worauf sollte ich, beispielsweise in Hinblick auf den Vermieter, achten?
Plane die Suche nach der ersten eigenen Wohnung gründlich. Dazu gehört, dass du dir überlegst, wie deine zukünftige Wohnsituation aussehen soll. Wünschst du dir beispielsweise ein eigenes kleines Reich für dich allein oder kommt auch eine WG infrage? Bei der Art der Wohnung spielen auch Überlegungen wie die Lage eine Rolle. Schließlich möchtest du ja nicht täglich eine “kleine Weltreise” auf dich nehmen, um zu deiner Ausbildungsstelle und wieder nach Hause zu gelangen. Sagt dir ein bestimmter Stadt- oder Ortsteil zu, informiere dich, ob es hier spezielle Angebote für erschwinglichen Wohnraum gibt. Einige Wohnungsunternehmen beziehungsweise Hausverwaltungen, wie GCP sind genau darauf spezialisiert. Demnach bieten sich dir hier bessere Chancen, passenden Wohnraum zu finden, den du dir leisten kannst. Was uns zum nächsten wichtigen Punkt führt, deinem Budget. Mach dir bewusst, welcher finanzielle Rahmen dir monatlich zur Verfügung steht. Denn mit der eigenen Wohnung kommen viele finanzielle Verpflichtungen auf dich zu. Neben der Warmmiete, bestehend aus der Grundmiete und den Nebenkosten musst du weitere Ausgaben wie Einrichtung, Internet, Telefon, Versicherungen und Lebensmittel bestreiten. In vielen Fällen verlangen Vermieter auch eine Kaution für die Anmietung der Wohnung. Mit der Summe dieser einzelnen Posten kommst du als Azubi schnell an deine finanziellen Grenzen. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten deine monatlichen Einkünfte aufzustocken, beispielsweise in Form von Finanzierungshilfen wie Wohngeld.
Plane die Suche nach der ersten eigenen Wohnung gründlich. Dazu gehört, dass du dir überlegst, wie deine zukünftige Wohnsituation aussehen soll. Wünschst du dir beispielsweise ein eigenes kleines Reich für dich allein oder kommt auch eine WG infrage? Bei der Art der Wohnung spielen auch Überlegungen wie die Lage eine Rolle. Schließlich möchtest du nicht täglich eine “kleine Weltreise” auf dich nehmen, um zu deiner Ausbildungsstelle und wieder nach Hause zu gelangen. Sagt dir ein bestimmter Stadt- oder Ortsteil zu, informiere dich, ob es hier spezielle Angebote für erschwinglichen Wohnraum gibt. Die Nachfrage nach Wohnungen ist deutschlandweit sehr hoch und die Preise steigen stetig. Einige Hausverwalter, wie GCP sind darauf spezialisiert, wenn nach bezahlbarem Wohnraum in Deutschland gesucht wird. Demnach bieten sich dir hier bessere Chancen, eine eigene Wohnung als Azubi zu finden, wenn du früh mit der Wohnungssuche beginnst.
Was uns zum nächsten wichtigen Punkt führt, deinem Budget. Mach dir bewusst, welcher finanzielle Rahmen dir monatlich zur Verfügung steht. Denn mit der eigenen Wohnung kommen viele finanzielle Verpflichtungen auf dich zu. Neben der Warmmiete bestehend aus der Grundmiete und den Nebenkosten musst du weitere Ausgaben wie Einrichtung, Internet, Telefon, Versicherungen und Lebensmittel bestreiten. In vielen Fällen verlangen Vermieter auch eine Kaution für die Anmietung der Wohnung. Mit der Summe dieser einzelnen Posten kommst du als Azubi schnell an deine finanziellen Grenzen. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten deine monatlichen Einkünfte aufzustocken, beispielsweise in Form von Finanzierungshilfen wie Wohngeld.
Um eine passende Wohnung zu finden, solltest du natürlich wissen, was genau du suchst. Bei der Wohnungssuche empfiehlt es sich, dass du auf Immobilienportale zurückgreifst. Besonders vielversprechend sind Portale von überregional arbeitenden Hausverwaltungen. Auch über Wohnungsanzeigen oder Aushänge im Supermarkt hast du möglicherweise Glück. Portale bieten dir allerdings den Vorteil, einen besseren Überblick über das Wohnungsangebot zu bekommen. Anhand von Lage, Preis, Fotos, virtuellen Besichtigungen und weiteren Faktoren gewinnst du hier einen Eindruck davon, was verfügbar ist und für dich infrage kommt. Das spart wertvolle Zeit ein.
Neben der Lage und den anfallenden Gesamtkosten solltest du noch weitere Faktoren berücksichtigen, bevor du deinen Mietvertrag beim Vermieter unterschreibst. Das beginnt bereits bei der Wohnungssuche. Sei bei Passagen in Wohnungsanzeigen wie “gut erhalten” vorsichtig. Dahinter können sich Wohnungen mit einem hohen Renovierungsaufwand, also Zusatzkosten, verbergen. Das wäre für deine Situation denkbar ungeeignet. Überlege dir bezüglich des Zustands und der Ausstattung der Wohnung aber trotzdem, was für dich wirklich wichtig ist und wo du gegebenenfalls Abstriche machen kannst.
Hast du eine Wohnung gefunden, die dich interessiert, geht es daran, Kontakt zum Vermieter aufzunehmen und gegebenenfalls einen Besichtigungstermin zu vereinbaren. Hier zählt eine gute Vorbereitung. Viele Wohnungsunternehmen weisen gezielt darauf hin, was sie von potenziellen Mietern erwarten. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente parat hast und dein Interesse an der Wohnung plausibel darlegst. Erhältst du die Gelegenheit zur Besichtigung, überlege dir vorab relevante Fragen und erscheine ausgerüstet mit einem Maßband. So klärst du wichtige Details und stellst sicher, dass deine gewünschte Einrichtung in die Räume passt und erforderliche Anschlüsse vorhanden sind. Informiere dich besonders über die Bedingungen für die Vermietung, beispielsweise die geltende Hausordnung. Auch etwaige spätere Kosten, beispielsweise eine Staffelmiete, musst du berücksichtigen.
Achte bei Mietverträgen genau darauf, dass die darin festgelegten Angaben mit denen aus der Wohnungsanzeige oder der Hausverwaltung übereinstimmen. Auch das Kleingedruckte zu lesen bewahrt in vielen Fällen vor nachträglichen unangenehmen Überraschungen.
Für den Vermieter liegt das Hauptinteresse darin, dass du deine Miete pünktlich zahlst. Um davon zu überzeugen, dass du dazu imstande bist, kann eine Bürgschaft eine wertvolle Hilfe sein. Als Bürgen kommen beispielsweise deine Eltern oder eine andere Vertrauensperson infrage.
Hast du letztlich den Vertrag beim Eigentümer oder Verwalter unterschrieben und die gewünschte Wohnung angemietet, denke an deine Rechte und Pflichten als Mieter. So bist du beispielsweise dazu verpflichtet, die Wohnung ausreichend zu beheizen oder den Vermieter über auftretende Mängel in Kenntnis zu setzen. Auf solche Dinge zu achten erspart dir unnötigen Ärger während deiner Ausbildungszeit.
Bei deiner ersten eigenen Wohnung kommt es besonders darauf an, dass du dir einen klaren Überblick verschaffst und sorgfältig planst. Das gilt in Hinblick auf deine Finanzen, die Wohnungssuche und die Entscheidung für eine Wohnung. Achte auf Details wie die anfallenden Kosten und was als Mieter auf dich zukommt. Bereite dich gründlich auf den Kontakt mit deinem Vermieter vor und trage deinen Teil zu einem guten Mietverhältnis bei.
Die Frage, welche sich immer wieder in den Vordergrund stellt,..
Die Pandemie war für niemanden einfach, doch besonders junge Erwachsene..
Wir küren erstmals den/die Steuerazubi/ne des Jahres! Die Idee In..
Alle Berliner Steuer Helden aufgepasst: Wer einen neuen Job im..
Neues Studienangebot im Überblick „Nichts in dieser Welt ist..
Influencer für Steuerfach werden, warum nicht? Du bist jung, medienaffin..
Der Beruf des Bilanzbuchhalters ist kein Ausbildungsberuf, sondern ein Weiterbildungsberuf,..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten neigt sich dem Ende zu. Noch..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Mit dem Start deiner Ausbildung, kommt in dir wahrscheinlich auch..
Geschäftsvorfälle sind Geschehnisse in einem Unternehmen, die Einfluss auf die..
Wo der Schreibtisch steht, kann sich niemand aussuchen. Steuerfachangestellte sitzen..
Der Mindestlohn für Azubis hat sich schon seit langer Zeit..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Viele Jugendliche haben es schon, doch spätestens mit dem Beginn..
Viele Steuerfachangestellte streben nach der dreijährigen, abgeschlossenen Ausbildung danach, sich..
Die Ausbildung verläuft für einen Azubi nicht immer ohne Probleme...
Der Jugendarbeitsschutz gilt - logisch - für Jugendliche. Das entsprechende..
Das Einstiegsgehalt und die Bezahlung generell sind unter Steuerfachangestellten die am heißesten..
„Ich wär´ so gerne Millionär, dann wär´ mein Konto niemals..
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Diesen Spruch hast du bestimmt auch..
Es ist einfach, eine Ausbildungsstelle zu finden, wenn man erstmal..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Die Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte richtet sich nach Richtwerten, die von..
Es gibt viele wichtige und sinnvolle Versicherungen. Allerdings auch mindestens..
Ausbildung, Praktika und Studium sind nicht nur sehr anstrengend und..
Kinder sind toll, keine Frage. Und Mutter werden bedeutet, vor..
Eine Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten bietet einen sicheren Arbeitsplatz, denn das..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Stelle dir mal vor: Auf deiner Suche nach einem Ausbildungsplatz..
Oft ist der Arbeitsplatz nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu..
Vor einiger Zeit haben wir euch hier auf steuerazubi.de nach ..
Die Arbeitswelt bietet viel Platz für Konflikte. Oft lassen sich..
Eine Steuerfachangestellte ist eine qualifizierte Mitarbeiterin in einer Steuerberaterkanzlei. Der..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Soziale Medien bieten dir die Möglichkeit, Beziehungen zu anderen zu..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Schon eines dieser beiden „Projekte“ ist an sich sehr erfüllend,..
Das Einstiegsgehalt als Steuerfachangestellte - Vielleicht könnt ihr euch noch daran..
Der Führerschein als Dauerbrenner in Stellenanzeigen Wie sieht es bei..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Azubi will man sich natürlich von seiner besten Seite..
Liebe Steuerazubis und liebe Besucher dieser Seite, seit gut 3..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gründe, die für einen Auslandsaufenthalt sprechen, gibt es unzählige. Für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wahrscheinlich hast du die Nacht vor deinem ersten Arbeitstag nicht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Deutschland ist bekannt für seine Vielzahl an Versicherungen. Doch..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Da Lehrjahre bekanntlich keine Herrenjahre und noch weniger "Millionärsjahre" sind,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nun schreiben wir hier tagein, tagaus über Steuern, das Kanzleileben,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Thema Dresscode scheint auf den ersten Blick ein sehr..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Uns hat interessiert, was dir als Auszubildende in der ersten..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
In diesem Artikel möchte ich erklären, wozu es eine Krankenversicherung..
Unsere Sozialversicherung in Deutschland besteht aus fünf Versicherungen. Darunter sind:..
Arbeitslosengeld und andere Leistungen der Arbeitslosenversicherung Arbeitslosigkeit kann zu finanziellen..
Im Folgenden erkläre ich dir, wofür es die Unfallversicherung eigentlich..
Sobald der Jahreswechsel geglückt ist, stellt sich schon die Frage der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Durch Krankheit arbeitsunfähig sein: Das passiert jedem einmal. Deinem Chef,..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Die ist in den letzten Jahren in einigen Bundesländern erfreulicherweise..
Die Bundessteuerberaterkammer setzt sich aus den 21 regionalen Steuerberaterkammern zusammen...
"Die Mittelherkunft und die Mittelverwendung muss gleich sein." Das war..
Der Steuerschlüssel bezieht sich auf die Umsatzsteuer und automatisiert weitestgehend..
Das Umlageverfahren ist ein Thema in der Ausbildung zum /..
Kommt mit der online Steuerberatung jetzt die digitale Revolution und..
Die Themen der Zwischenprüfung wurden schon unzählige Male durchgekaut, es..
Der Unternehmenserfolg besteht aus der Summe des Betriebserfolgs und des..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen auf dem Kanal von steuerazubi.de. Ich bin Kia..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Lösung € € Steuerlicher Gewinn 150.000 Hinzurechnung Finanzierungsentgelte - Zinsen..
Susanne Pannenbäcker ist die Gründerin und Inhaberin der , einer Personalvermittlung..
Die Steuerberater mit Herz sind eine Steuerberatungsgruppe mit Niederlassungen im gesamten..
Im Azubitagebuch schreiben verschiedene Auszubildende zur Steuerfachangestellten über ihre Erfahrungen..
Die DanRevision ist eine junge und moderne Steuerberatungsgruppe aus Schleswig-Holstein...
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Die Steuerberaterkammer Stuttgart ist die Berufskammer für alle Steuerberater, Steuerbevollmächtigten..
Die ist die örtlich zuständige Berufsvereinigung für alle Steuerberater, Steuerberaterinnen..
Die Rentenbesteuerung ist mit dem Alterseinkünftegesetz ab 2005 sicher nicht..
Beim Ausscheiden eines Wirtschaftsguts aus dem Betriebsvermögen führen Versicherungszahlungen oftmals..
Sachverhalt Ihre Mandantin, die Firma Schnell Automobile Handel & Miete..
Sachverhalt Dieter Durstig (DD) erhielt am 12.07.2012 seinen formell ordnungsgemäßen..
Sachverhalt Die Gesellschafter der Draht & Hammer GmbH, Dieter Draht..
Das Ereignis zum Abschluss der Ausbildung: Die Freisprechungsfeier Die Einladung..
Markus Händeler - Interview auf steuerazubi.de Teil 2 Bereits im..
Steuerbüdchen - Interview auf steuerazubi.de (Teil 1) Um euch immer..
Die letzte Hürde: Die mündliche Prüfung Nachdem (ENDLICH) der lang ersehnte..
Interview zwischen Prof. Dr. Ulrich Sommer und steuerazubi.de In unserem..
Die ist die örtlich zuständige Berufsvereinigung für alle Steuerberater, Steuerberaterinnen..
Ein überzeugendes Leitbild für die Mandanten verfolgt das Steuerberaterteam der..
Für viele ist Buchführung etwas „antikes“ und „trockenes“, das klar..
Bewirtungsbeleg ausfüllen - aber richtig! - Das Problem mit den Bewirtungsbelegen..
Prüfungsvorbereitung nervt! In 5 Tagen sind die ersten Prüfungen schon..
Prüfungsvorbereitung - In 3 Wochen ist es geschafft! Das ist..
Ausbildungsbeginn - Hallo, mein Name ist Jan Thomsen. Warum nur..
Almut Schleifenbaum - Die Kanzlei Schleifenbaum aus Siegen ist in..
Die Steuerberaterkammer und Steuerberaterverbände - Mitglieder, Aufgaben und Service Wie..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten? - Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufes -..
Steuerfachangestellter ist nun wirklich kein Beruf, von dem man schon..
Abitur- und jetzt?- 2010 hatte ich mein Abi in der..
Erst Steuerfachangestellte und dann Studium - Jederzeit wieder, so wie..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten - Ich würde immer wieder diesen Beruf..
Nach dem Abschluss der Höheren Handelsschule galt es, eine Ausbildung..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..
Azubi Steuerfachangestellte - meine Erfahrungen - Als Steuerfachangestellte hat man..
Meine Ausbildung im Finanzamt in Niedersachsen - Die Ausbildung zur..