Die GoBD und ihre Einhaltung stellen dich und dein Unternehmen vor eine Reihe von Herausforderungen. Erleichterung und Unterstützung gibt es in Form durchdachter Buchhaltungssoftware. Sie hilft nicht nur bei der Einhaltung aller Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung, sondern trägt zur Optimierung aller wichtigen buchhalterischen Abläufe bei. Dies wirft die Frage auf, worauf du bei der Auswahl der richtigen Software achten solltest.
Von besonderem Stellenwert ist es, dass die Software GoBD-konform ist. GoBD steht als Abkürzung für die Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung in elektronischer Form. Das Regelwerk trat Ende 2014 an Stelle der bisherigen GoBS (Grundsätze ordnungsgemäßer DV-gestützter Buchführungssysteme) sowie der GDPdU (Grundsätze zum Datenzugriff und Prüfbarkeit digitaler Unterlagen). Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) strebt hiermit den Weg in Richtung Digitalisierung und papierloses Büro an. Die GoBD basieren auf den regulären GoB (Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung) und überträgt diese auf digitale Datenverarbeitung und Schnittstellen. Im Fokus steht es, die Beweiskraft deiner Buchführung aufrechtzuerhalten. Digitale Belege sowie softwaregestützte buchhalterische Maßnahmen bilden die Grundlage. Die wesentlichen Anforderungen der GoBD bestehen in Nachvollziehbarkeit, Nachprüfbarkeit, Vollständigkeit, Richtigkeit, zeitnaher Buchung, Unverlierbarkeit und Ordnung, Unveränderbarkeit der Daten sowie dem Datenzugriff durch Finanzbehörden.
Im digitalen Zeitalter gibt es mittlerweile unzählige Anbieter auf dem Markt, die eine GoBD-konforme Buchhaltungssoftware anbieten. Ganz unabhängig davon, welche individuellen Ansprüche du an die Buchhaltungssoftware hast, existieren gewisse Pflicht-Module und -Funktionen, die eine solche Softwarelösung beinhalten muss.
Eine Voraussetzung ist die Möglichkeit der Buchung aller Geschäftsvorfälle. Dies ist gemäß der GoB und GoBD Pflicht. Ebenso muss eine Buchhaltungssoftware die Möglichkeit bieten, einen Jahresabschluss zu erstellen. Art und Umfang dieses Jahresabschlusses sind unter anderem von der Rechtsform sowie den Umsätzen und Gewinnen des Unternehmens abhängig. Freiberufler profitieren grundsätzlich von der Möglichkeit zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) als vereinfachter Gewinnermittlungsform. Gewerbetreibende benötigen ab einer bestimmten Größe und ab bestimmten Umsätzen eine Bilanz. Bei der Auswahl der Software ist daher in jedem Falle auf die passende Jahresabschlussform zu achten. Die Buchhaltungssoftware sollte weiterhin eine Möglichkeit zur Umsatzsteuererklärung bieten. Für die meisten Unternehmen besteht Umsatzsteuerpflicht.
Unabhängig von den obligatorischen Grundfunktionen zeigen Buchhaltungssoftwares erhebliche Unterschiede in ihrem Aufbau und Funktionsumfang. Oftmals handelt es sich um modular aufgebaute Lösungen. Daher ist der genaue Blick auf die verfügbaren Module der Software unter Berücksichtigung der eigenen Anforderungen von hoher Relevanz.
Das Standard-Modul zur Buchung aller Geschäftsvorfälle sollte sämtliche eingehenden und ausgehenden Rechnungen erfassen. Verschiedene Softwarelösungen unterscheiden sich bereits in diesem Punkt darin, ob beispielsweise die vereinfachende EÜR oder eine Bilanz für Kapitalgesellschaften im Fokus steht.
Rechnungs- und Mahnwesen ist ein weiterer Bereich, der in den Modulen einer Buchhaltungssoftware abgedeckt sein sollte. Die Rechnungsstellung ist eine der Buchführung vorausgehende Aufgabe. Mit Modulen für das Mahnwesen behältst Du unbezahlte Forderungen oder offene Rechnungen stets im Blick.
Solltest du Leute einstellen und Mitarbeiter beschäftigen, ist ein Modul zur Lohnabrechnung von Bedeutung. Wenn du die Entgeltabrechnung selbst übernimmst, sollte die Funktion der Lohn- und Gehaltsabrechnung vorhanden sein.
In Abhängigkeit der Größe des Anlagevermögens eines Unternehmens kann ein Modul zur Anlagenverwaltung von Bedeutung sein. Wenn diese Modul bereits in der Softwarelösung vorhanden ist, behältst du den Überblick. Dies betrifft sämtliche Anlagen sowie die Abschreibungswerte.
Es existieren leistungsstarke Buchhaltungssoftwares, die zusätzlich Module zu Themen wie Warenwirtschaft oder Lagerhaltung beinhalten. Dies ist insbesondere für Shops oder Logistikunternehmen interessant. Einige Softwareangebote bieten bereits ab Werk CRM-Lösungen (Customer Relationship Management).
Eine gute Softwarelösung wird abgerundet durch Kassenbuch-Module. Kassenbücher sind insbesondere von Relevanz, wenn bestimmte Transaktionen bar abgewickelt werden. Viele Unternehmer tätigen solche Geschäfte und sind daher auf ein Kassenbuch angewiesen. Daher ist es Bestandteil des Modulangebots vieler Softwarelösungen.
Zu den wichtigsten Funktionen gehört die Möglichkeit der Anbindung an APIs und relevante Schnittstellen. Die Jahresumsatzsteuererklärungen oder die monatlichen Voranmeldungen sind in elektronischer Form an das Finanzamt zu übermitteln. Daher ist eine Anbindung an die Steuersoftware ELSTER Standard. Für Arbeitgeber sowie steuerpflichtige Unternehmen ist diese elektronische Übermittlung bereits seit 2005 verpflichtend.
Weiterhin empfiehlt sich eine DATEV-Schnittstelle. Diese ermöglicht die reibungslose Weiterleitung aller Buchungen an Steuerfachleute. Viele Unternehmen übernehmen den Großteil der Buchhaltung selbst über die Software, während sie den Jahresabschluss einer professionellen Steuerberatung überlassen.
Primär dient Buchhaltungssoftware dazu, Unternehmern den Arbeitsaufwand zu erleichtern. Die verpflichtende Einhaltung der GoB und GoBD ist in Anbetracht des Aufwands kaum ohne Softwareunterstützung denkbar. Sie verschafft einen Überblick über Rechnungen, offene Forderungen und sonstige Zahlen. Damit trägt sie zur Zeitersparnis bei. Gefährliche Versäumnisse oder vermeidbare Fehler treten durch menschliches Versagen immer wieder auf. Eine durchdachte Software trägt dazu bei, dass keine Lücken bei der Buchung der Geschäftsvorfälle entstehen. Damit ist Buchhaltungssoftware sowohl für Gründer mit geringer Erfahrung als auch für große bilanzpflichtige Unternehmen von Vorteil.
Der buchhalterische Aufwand unterscheidet sich in Abhängigkeit von Faktoren wie Rechtsform, Umsatz und Gewinn. Dennoch hat jeder Unternehmer vom Freiberufler bis zum bilanzpflichtigen Unternehmen die GoB und GoBD zu berücksichtigen. Wenn du auf passende Module und angemessene Funktionalität achtest, findest du in Softwarelösungen eine wertvolle buchhalterische Unterstützung. Damit du allen Verpflichtungen nachkommst, ist es wichtig, auf regelmäßige Updates zu achten. Damit bleibst du im Hinblick auf Änderungen der Besteuerung oder anderer rechtlicher Vorgaben im Bilde.
Der Berufsausbildungsbeihilfe Antrag ist häufig einer der ersten Schritte in das..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Die GoBD und ihre Einhaltung stellen dich und dein Unternehmen..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Viele Jugendliche haben es schon, doch spätestens mit dem Beginn..
Der Jugendarbeitsschutz gilt - logisch - für Jugendliche. Das entsprechende..
Das Einstiegsgehalt und die Bezahlung generell sind unter Steuerfachangestellten die am heißesten..
„Ich wär´ so gerne Millionär, dann wär´ mein Konto niemals..
Steuerberater sind aus der Sicht der angestellten Azubis häufig merkwürdige..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Diesen Spruch hast du bestimmt auch..
Die Technisierung der Welt schreitet weiter voran, digitalisiert Arbeitsprozesse und..
Die Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte richtet sich nach Richtwerten, die von..
Wie bessern Auszubildende zum oder zur Steuerfachangestellten ihr Azubigehalt auf?..
Erste Begriffe zu Beginn der Ausbildung - Kontenrahmen, Kassenbuchführung und..
Es gibt viele wichtige und sinnvolle Versicherungen. Allerdings auch mindestens..
Habt ihr euch vielleicht schon einmal gefragt, warum ihr nicht..
Ausbildung, Praktika und Studium sind nicht nur sehr anstrengend und..
Kinder sind toll, keine Frage. Und Mutter werden bedeutet, vor..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Es existieren noch alte Fotos meiner Steuerberatungskanzlei, auf denen absolut..
Oft ist der Arbeitsplatz nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu..
Das Jahr 2017 ist noch beinahe frisch und was beschäftigt..
In jeder Kanzlei, in jedem Betrieb und in jedem Unternehmen..
Was mache ich, wenn ich in meiner Kanzlei nicht zurechtkomme?..
Vor einiger Zeit haben wir euch hier auf steuerazubi.de nach ..
Was sind die beliebtesten Aufgaben einer Steuerfachangestellten? Das habe ich mich..
Die Arbeitswelt bietet viel Platz für Konflikte. Oft lassen sich..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Über die Vorgehensweise beim Wechsel der Ausbildungskanzlei haben wir bereits..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die verdiente Halbzeit: Mittagspause. Ab 12 Uhr herrscht geschäftiges Treiben..
Das Einstiegsgehalt als Steuerfachangestellte - Vielleicht könnt ihr euch noch daran..
Aufgaben Steuerfachangestellte - Entspricht die Theorie der Praxis, was die..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Viele Banker und Manager werden mit Boni vergütet, die von..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unter deinen Aufgaben für den Betrieb und für deine Ausbildung..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Klar ist, dein Chef muss Einnahmen erzielen um seine Ausgaben..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Azubi will man sich natürlich von seiner besten Seite..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Eine gute Software ist im täglichen Kanzleibetrieb von enormer..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gründe, die für einen Auslandsaufenthalt sprechen, gibt es unzählige. Für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wahrscheinlich hast du die Nacht vor deinem ersten Arbeitstag nicht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ob Migräne, Sommergrippe oder eine fiese Erkältung – jeder von..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Deutschland ist bekannt für seine Vielzahl an Versicherungen. Doch..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Da Lehrjahre bekanntlich keine Herrenjahre und noch weniger "Millionärsjahre" sind,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nun schreiben wir hier tagein, tagaus über Steuern, das Kanzleileben,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Thema Dresscode scheint auf den ersten Blick ein sehr..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Das fachliche Wissen, welches du dir im Rahmen deiner Ausbildung..
Wer schon einmal die sagenumwobenen Berichte über Google als Arbeitgeber..
Der allgemeine Stress am Arbeitsplatz ist in den letzten Jahren..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wie muss der Büroarbeitsplatz eingerichtet sein? Wie genau sollte der..
In diesem Artikel schlage ich dir einige Dinge zum guten..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Durch Krankheit arbeitsunfähig sein: Das passiert jedem einmal. Deinem Chef,..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Die ist in den letzten Jahren in einigen Bundesländern erfreulicherweise..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Bornhofen Buchführung 1 (Gabler Verlag) – In dieser Woche nehmen..
Nach der Theorie die Praxis – erste Arbeitsschritte - Nachdem..
Was bedeutet Buchführung eigentlich und was gehört alles zu der..
In den vergangenen Wochen haben wir uns schon sehr intensiv..