“Die Mittelherkunft und die Mittelverwendung muss gleich sein.” Das war der erste Satz, der mir erklärt wurde, als die DATEV-Oberfläche zum ersten Mal auf meinem Bildschirm geöffnet war.
Ich sollte die Bank und Ausgangsrechnungen buchen.
Der Sinn der doppelten Buchführung ist, dass irgendwo etwas eingeht und derselbe Wert gleichzeitig irgendwo rausgehen muss. Daher müssen Mittelherkunft und Mittelverwendung auch immer gleich sein.
Ganz verstanden habe ich das zu Anfang nicht, aber inzwischen habe ich verstanden, dass verschiedene Konten verschiedene Bedeutungen haben.
Man bucht beispielsweise Ausgangsrechnungen. Das sind die Rechnungen, die ein Mandant an seine Kunden, die Debitoren, stellt.
Ausgangsrechnungen buchen wir wie folgt:
Warum das genau so geht, liest du weiter unten!
Für jeden Debitoren gibt es ein Konto in der DATEV – genauer gesagt gibt es viele Debitorenkonten, im SKR 04 (Standard-Kontenrahmen 04), mit welchem ich arbeite, sind die Konten der Debitoren immer fünfstellig und beginnen mit einer 1 – in großen Kanzleien oder anderen Ordnungssystemen können die Debitorenkonten bis hin zum Konto 69999 belegt sein.
Es sind die 1XXXX – 69XXX – Konten. So kann man für den Grafikdesigner X oder den Garagenbaumeister Y ein Konto anlegen.
Der Buchungssatz „per Soll an Haben“ ist im Rechnungswesen eine Art Leitsatz, der enorm wichtig ist – eigentlich ist es der Leitsatz überhaupt.
Haben wir beispielsweise ein Verbindlichkeitskonto mit Soll und Haben, so ist die Soll-Seite die Seite, die weniger Kapital des Debitoren, anzeigt. Mit Kapital ist das Fremdkapital gemeint. Dabei geht es um Geld, das der Debitor besitzt, aber durch Rechnungsstellung bereits dem Mandanten gehört.
Dabei spricht man auch von einer Verbindlichkeit. Die Soll-Seite wird also gemehrt, denn es entsteht mehr Verbindlichkeit.
Die Haben-Seite ist die Seite, die bebucht wird, wenn der Debitor eine Rechnung bezahlt hat. Die Forderung ist “erledigt” und das Fremdkapital des Mandanten in der Hand des Debitoren ist bei Null. Der Hintergrund des Ganzen hat mit Aktiva und Passiva zu tun – interessante Hintergrundinformationen dazu findest du hier im Beitrag “Soll und Haben”!
Es gibt auf dem Konto des Debitoren idealerweise nach einer Soll-Buchung von beispielsweise EUR 400,00 eine Haben-Buchung von EUR 400,00.
Das Konto wird am Ende ausgeglichen und unter’m Strich erhalten wir das Saldo von EUR 0,00 auf dem Verbindlichkeitenkonto. Sollte dies nicht so sein, sehen wir anhand des Kontos, dass offene Forderungen bestehen! Und das ist ein netter Nebeneffekt beim Ausgangsrechnungen buchen, wenn man Debitorenkonten verwendet.
Dabei kann man aber natürlich nicht “per Soll an Haben” innerhalb dieses Kontos buchen, wenn eine Ausgangsrechnung und eine entsprechende Zahlung vorliegt. Das würde gar keinen Sinn machen, wenn unsere gesamte Buchführung am Ende EUR 0,00 ergibt.
Dem Debitor gegenüber ist eine Rechnung von EUR 400,00 eingegangen. Diese wird auf der Soll-Seite des Debitorenkontos gemehrt, der Debitor hat also EUR 400,00 mehr Verbindlichkeit. Gleichzeitig wird der Erlös um EUR 400,00 gemehrt.
Hat der Debitor die Rechnung bezahlt und buchen wir die Bank, so buchen wir “per Bank an Debitor”.
Einer der ersten aufleuchtenden Glühbirnen in meinem Kopf war, als ich verstanden habe, warum Banken, Kreditkarten und Kassen auf der Soll-Seite gemehrt und auf der Haben-Seite gemindert werden. Buchen wir immer “per Soll an Haben”, so steht immer einer Mehrung einer Minderung gegenüber. Wenn unser Mandant aber Geld durch einen Mieterlös beispielsweise auf sein Konto erhält, so wird das als Erlös gebucht.
Per Soll an Haben würde man (im Soll gemindert, im Haben gemehrt) diesen Geschäftsvorfall gar nicht buchen können. Denn wir haben mehr Mieterlös und gleichzeitig mehr Geld auf dem Konto! Dabei heißt unser Buchungssatz gar nicht “per Haben an Haben”! Das ist der Grund, warum die Bank im Soll gemehrt und im Haben gemindert wird.
Also buchen wir per Bank (Soll, mehr Kapital) an Debitor (Haben, mehr Kapital).
Insgesamt haben wir beim Buchen einer Ausgangsrechnung per Debitor (mehr Verbindlichkeit) an Erlös (mehr Erlös) und danach per Bank (mehr Geld) an Debitor (weniger Verbindlichkeit) gebucht.
Dadurch ist das Verbindlichkeiten Konto auf EUR 0,00 und wir haben den Bankeingang sowie den Erlös (“woher kommt das Geld?”) gebucht.
Als nächstes spielen die Steuerschlüssel eine Rolle. Für mehr Infos klicke hier!
Noch Fragen? Ab in’s Forum! Wir freuen uns immer über Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen!
Autorin: Kia ist Auszubildende zur Steuerfachangestellten ab Sommer 2015 und Mitglied im Steuerazubi-Team.
Der Beruf des Bilanzbuchhalters ist kein Ausbildungsberuf, sondern ein Weiterbildungsberuf,..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten neigt sich dem Ende zu. Noch..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Mit der Ausbildung beginnt ein aufregender neuer Lebensabschnitt, der üblicherweise..
Mit dem Start deiner Ausbildung, kommt in dir wahrscheinlich auch..
Geschäftsvorfälle sind Geschehnisse in einem Unternehmen, die Einfluss auf die..
Wo der Schreibtisch steht, kann sich niemand aussuchen. Steuerfachangestellte sitzen..
Der Mindestlohn für Azubis hat sich schon seit langer Zeit..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Viele Steuerfachangestellte streben nach der dreijährigen, abgeschlossenen Ausbildung danach, sich..
Eine Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten bietet einen sicheren Arbeitsplatz, denn das..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Stelle dir mal vor: Auf deiner Suche nach einem Ausbildungsplatz..
Eine Steuerfachangestellte ist eine qualifizierte Mitarbeiterin in einer Steuerberaterkanzlei. Der..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Schon eines dieser beiden „Projekte“ ist an sich sehr erfüllend,..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Verordnung über die Berufsausbildung zur Steuerfachangestellten StFachAngAusbOrg. Klingt..
Liebe Steuerazubis und liebe Besucher dieser Seite, seit gut 3..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
In diesem Artikel möchte ich erklären, wozu es eine Krankenversicherung..
Unsere Sozialversicherung in Deutschland besteht aus fünf Versicherungen. Darunter sind:..
Arbeitslosengeld und andere Leistungen der Arbeitslosenversicherung Arbeitslosigkeit kann zu finanziellen..
Im Folgenden erkläre ich dir, wofür es die Unfallversicherung eigentlich..
Die Bundessteuerberaterkammer setzt sich aus den 21 regionalen Steuerberaterkammern zusammen...
"Die Mittelherkunft und die Mittelverwendung muss gleich sein." Das war..
Der Steuerschlüssel bezieht sich auf die Umsatzsteuer und automatisiert weitestgehend..
Das Umlageverfahren ist ein Thema in der Ausbildung zum /..
Kommt mit der online Steuerberatung jetzt die digitale Revolution und..
Der Unternehmenserfolg besteht aus der Summe des Betriebserfolgs und des..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen auf dem Kanal von steuerazubi.de. Ich bin Kia..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Lösung € € Steuerlicher Gewinn 150.000 Hinzurechnung Finanzierungsentgelte - Zinsen..
Susanne Pannenbäcker ist die Gründerin und Inhaberin der , einer Personalvermittlung..
Die Steuerberater mit Herz sind eine Steuerberatungsgruppe mit Niederlassungen im gesamten..
Die DanRevision ist eine junge und moderne Steuerberatungsgruppe aus Schleswig-Holstein...
Die Steuerberaterkammer Stuttgart ist die Berufskammer für alle Steuerberater, Steuerbevollmächtigten..
Die ist die örtlich zuständige Berufsvereinigung für alle Steuerberater, Steuerberaterinnen..
Die Rentenbesteuerung ist mit dem Alterseinkünftegesetz ab 2005 sicher nicht..
Beim Ausscheiden eines Wirtschaftsguts aus dem Betriebsvermögen führen Versicherungszahlungen oftmals..
Sachverhalt Ihre Mandantin, die Firma Schnell Automobile Handel & Miete..
Sachverhalt Dieter Durstig (DD) erhielt am 12.07.2012 seinen formell ordnungsgemäßen..
Sachverhalt Die Gesellschafter der Draht & Hammer GmbH, Dieter Draht..
Markus Händeler - Interview auf steuerazubi.de Teil 2 Bereits im..
Steuerbüdchen - Interview auf steuerazubi.de (Teil 1) Um euch immer..
Interview zwischen Prof. Dr. Ulrich Sommer und steuerazubi.de In unserem..
Die ist die örtlich zuständige Berufsvereinigung für alle Steuerberater, Steuerberaterinnen..
Ein überzeugendes Leitbild für die Mandanten verfolgt das Steuerberaterteam der..
Für viele ist Buchführung etwas „antikes“ und „trockenes“, das klar..
Bewirtungsbeleg ausfüllen - aber richtig! - Das Problem mit den Bewirtungsbelegen..
Almut Schleifenbaum - Die Kanzlei Schleifenbaum aus Siegen ist in..
Die Steuerberaterkammer und Steuerberaterverbände - Mitglieder, Aufgaben und Service Wie..