Es ist nicht leicht, sich bereits in jungen Jahren für einen Beruf zu entscheiden, den du vermutlich dein Leben lang oder zumindest eine Zeit lang ausüben wirst. Dir fällt es vermutlich schwer, dich zwischen der großen Auswahl an Berufen oder Studiengängen zu entscheiden. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, werden dir viele Hilfestellungen gegeben wie z.B. auf einer Berufsausbildungsmesse.
Der Besuch einer Messe beispielsweise ist bei den meisten Schulen Standard und ist Teil der Berufsorientierung. Doch was ist überhaupt eine Ausbildungsmesse? Was wird dich dort erwarten? Was bringt es dir, eine solche Veranstaltung zu besuchen und wie bereitest du dich am besten darauf vor? Diesen Fragen sind wir für dich nachgegangen und die Ergebnisse wollen wir dir in diesem Artikel gern präsentieren. Wenn du dich also gerade in der Phase der Berufsorientierung befindest, sind die nachfolgenden Zeilen ein Must Have für dich.
Im ersten Schritt solltest du wissen, was eine Berufsausbildungsmesse überhaupt ist. Es handelt sich dabei um Informationstage speziell für Schüler und Jugendliche in der Phase der Berufsorientierung. Sie findet meist in einer zweckmäßigen Halle statt. Es werden Stände aufgebaut, wo du dich informieren kannst.
Sie werden von Schulen, Kammern, Unternehmensverbänden, Bildungseinrichtungen oder der Agentur für Arbeit organisiert. Hier findest du ein paar Termine. Der Eintritt ist in der Regel kostenlos. Auf so einer Messe wird ortsansässigen Unternehmen, beruflichen Schulen und öffentlichen Einrichtungen die Möglichkeit gegeben, sich zu präsentieren. Dir als Jugendlicher bietet sich die Option, dich über mögliche Ausbildungen und Studiengänge zu informieren.
Was sich im ersten Moment für dich recht trocken anhört, bietet dir viele Chancen, die du dir nicht entgehen lassen solltest.
Bei so einem Besuch hast du die Möglichkeit, direkt mit Ausbildenden und Auszubildenden in Kontakt zu treten. Du kannst also direkt Fragen stellen und Informationen erhalten, die dir das World Wide Web nicht bietet. Schließlich kannst du auf Augenhöhe einen Azubi fragen, wie dieser den Ausbildungsalltag erlebt. Du erhältst also Eindrücke aus erster Hand.
Darüber hinaus werden oft Arbeitsmittel und Arbeitsabläufe vorgeführt. Genauso gehören Vorträge und interessante Workshops zum Begleitprogramm. Solltest du noch keine Ahnung haben, in welche Richtung es dich verschlagen soll, kannst du dir Anregungen holen. Welcher Beruf wäre eventuell interessant für dich? Hast du bereits einige Wünsche und Ideen?
Selbstverständlich bietet sich auch dann ein nicht zu verachtender Mehrwert für dich. Wie bereits weiter oben erwähnt, hast du die Chance, deine bevorzugten Berufsfelder in zwangloser Atmosphäre genauer auf den Zahn zu fühlen.
Außerdem kannst du während deines Besuches bereits auf Ausbildungssuche gehen. Viele Betriebe nehmen die Möglichkeit wahr, im Rahmen der Veranstaltung nach potenziellen Bewerbern Ausschau zu halten. Deine Gelegenheit also dir einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Erstmal ganz klar: Messen in deiner Nähe. Insofern du deiner Heimat treu bleiben möchtest, macht es nur Sinn, wenn du dich über lokale Bildungsmöglichkeiten informierst.
Größere Berufsausbildungsmesse haben aber auch ihre Bedeutung, da dort eine größere Anzahl an Arbeitgebern und Branchen vertreten ist. Außerdem sind auch Firmen vertreten, die eventuell deutschlandweit Standorte unterhalten.
Letztlich kommt es also auch auf deine Vorstellungen an. Möchtest du wegziehen oder bleiben? Steht für dich die Berufswahl schon fest oder möchtest du dich inspirieren lassen?
Fakt ist: Du kommst nicht drum herum, dir im Vorfeld Gedanken zu machen. Dein Besuch sollte geplant sein. Welchen Zweck soll die Messe für dich haben? Was willst du dort erreichen? Gibt es konkrete Messestände, die dich interessieren? Oder lässt du es auf dich zukommen? Beides ist erlaubt. Setze dir nur vorab Ziele:
Oft wird dir vorab Informationsmaterial ausgehändigt. Schaue dir Pläne und lege eine Art Route fest. Alternativ kannst du auch nachsehen, ob der Messebetreiber solche Pläne in das Internet gestellt hat. Achte auf ordentlichen Kleidung.
Solltest du dich anschließend bei einem Unternehmen bewerben, steigen deine Chancen, wenn du einen positiven und gepflegten Eindruck hinterlassen hast. Es empfiehlt sich außerdem, selbst die Initiative zu ergreifen. Wenn du ein Gespräch wünschst, dann sprich die Leute vor Ort direkt an und schicke womöglich nicht deine Eltern oder deine beste Freundin vor.
In allererster Linie geht es um Präsentation des Arbeitgebers. Dazu ist es wichtig ausreichend Informationsmaterial vorzubereiten, wie z.B. Flyer erstellen zu lassen. Bereiche und Firmen, die dir ansonsten vermutlich eher unbekannt sind, sollen dir näher gebracht werden. Außerdem haben Ausbilder die Möglichkeit, mit Vorurteilen aufzuräumen. Manch eine Branche wie zum Beispiel die Steuerberatung haben mit einem angestaubten Image zu kämpfen.
Aber vielleicht wirst du erstaunt sein, welche spannende Überraschungen und „Aha-Momente“ sich dir zeigen. Ferner möchten die ausstellenden Betriebe natürlich auch eventuelle Bewerber abchecken. Du könntest in dem Zusammenhang einen ersten guten Eindruck hinterlassen und einen Widererkennungswert schaffen – Eine Basis für deine berufliche Zukunft.
Hast du schon mal eine Berufsausbildungsmesse besucht? Wie war dein Eindruck? Hat es dir etwas gebracht? Stand für dich der Berufswunsch schon fest oder bist du ohne konkrete Vorstellungen dorthin gegangen? Falls du noch nicht dort warst: Welche Erwartungen hast du an eine solche Messe? Würdest du das Angebot gern annehmen?
Erzähle uns von deinen Eindrücken, Vorstellungen und Wünschen – Hier in den Kommentaren oder besuche unser Forum. Wir freuen uns auf dich.
Als Azubi*ne machst du dir sicher bereits jetzt Gedanken darüber,..
Im Tagesgeschäft eines Steuerfachangestellten nimmt die Finanzbuchhaltung einen großen Raum..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Den Beruf des Steuerberaters in der heutigen Form gibt es..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Wie werde ich Steuerberater? Immer wieder werden wir Steuerfachangestellten mit der Hierarchie der Steuerexperten..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
Es wird im Laufe deines Berufslebens immer wieder dazu kommen,..
Als Steuerfachangestellter kümmerst du dich um die Buchhaltung, Lohnabrechnungen, Steuererklärungen..
Du interessierst dich für den Verdienst, das Gehalt des Buchhalters?..
Das Thema Umschulung zur Steuerfachangestellten kann einen schon sehr verwirren...
Dual kommt vom lateinischen Wert "duo" und bedeutet "zwei". So..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Der Beruf des Steuerfachwirts hat ein breitgefächertes Aufgabengebiet und verspricht..
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers gehört zu den angesehensten Berufen in..
Steuerfachwirt werden - Das große Ziel? Die meisten Steuer-Neulinge wollen..
„Mit großem Interesse habe ich Ihr Online-Inserat auf der Seite..
Der Beruf Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive. Die..
Leider werden immer mehr Jobs mit nicht-seriösen Hintergründen angeboten. So..
Du hast einen unglaublichen Meilenstein in deiner Karriere gesetzt und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Steuerberater ist ein , denn die Menschen werden immer ihre..
Sprechen wir über den Anlagenbuchhalter, so sagt es bereits der..
Ist dein berufliches Ziel, zukünftig steuerberatend tätig zu sein? Dann..
Gerade Schulabgänger fragen sich häufig "Was machen Steuerfachangestellte eigentlich? Ist..
Die Vielfalt ist wirklich groß! Noch längst nicht haben wir..
Die Weiterbildung zum Personalreferent - eine mögliche Option für dich?..
Ich habe schon einige Male über die verschiedene Möglichkeiten der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum Steuerfachangestellte und nichts anderes? Musstest du diese Frage auch..
In unserer Reihe der in der Branche der steuerberatenden Berufe..
Mehr denn je ist das Leben global ausgerichtet. Das bedeutet,..
Es gibt unzählige Tipps zum Vorstellungsgespräch und es gibt tausende..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, fragst du dich bestimmt..
Die sind ein großer Vorteil bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In..
Der Mensch lernt bekanntlich niemals aus. Und daher sprechen viele..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Für uns Steuerfachangestellte ist unbedingt erforderlich, stets auf dem aktuellen..
In der Regel kommen wir Steuerfachangestellten bereits zum ersten Mal..
Man kann über den Beruf Steuerfachangestellte denken, was man möchte,..
Eine Dozentin meiner Umschulung sagte einmal: "Für das Arbeiten mit..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Der Bereich Lohn und Gehalt kommt während der meist zu..
Den ersten Schritt hast du bereits getan. Die Bewerbungen wurden..
Es ist ein heikles Thema: Geld in Deutschland. Wenn man..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Viele Wege führen nach Rom. Aber auch nur ein..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Möchtest du zu den rund 14.000 Personen gehören, die..
Du hast nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch von einem Steuerberater eine..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin würde deiner beruflichen Zukunft den..
Zu aller erst: Ja, das geht. Ich persönlich komme seit..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du erstellst gern Abschlüsse und hast eine Vorliebe für..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Das Anschreiben für Bewerbungen ist für viele Bewerber die größte..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Spielst du mit dem Gedanken auf der Karriereleiter ganz..
Das perfekte Bewerbungsfoto findet seinen Platz nicht nur in sondern..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mittlerweile ist eine Wissenschaft für sich geworden. Jeder Bewerber wird ins..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Der Lebenslauf dient..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du willst auf der Karriereleiter ganz nach oben? Dann ist..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Buchhaltung ist ein wichtiger Teil in jedem Unternehmen, der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einigen Artikel haben wir bereits erwähnt, dass du mit..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Steuerberater bist du quasi der „General“ der Steuerbevollmächtigten. Strebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie es nach..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du interessierst dich für ein Studium nach deiner Ausbildung? Du liebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach deiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten stehen dir eine Reihe an..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Praktikum & Theorie – Zwei Dinge, die man, metaphorisch gesehen,..
Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben und endlich kann es mit der..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Diese Zeit kann..
Ist die Ausbildung geschafft, hast du drei Möglichkeiten: Vom Betrieb..
Lebenslanges Lernen steht für mich im ersten Moment dafür, stets..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausbildung beginnt demnächst und du kannst es kaum erwarten,..