Bornhofen Buchführung 1 (Gabler Verlag) – In dieser Woche nehmen wir ein weiteres Lehrbuch für Steuerfachangestellte genauer unter die Lupe. Das Buch Bornhofen Buchführung 1 ist im Gabler Verlag erschienen und punktet vor allem durch seine Übersichtlichkeit. Auch dieses Mal haben wir nach eurer Meinung gefragt und haben sie neben unserer eigenen in dieser Buchbewertung berücksichtigt
Name: Buchführung 1 DATEV-Kontenrahmen: Grundlagen der Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe
Autoren: Manfred Bornhofen, Martin C. Bornhofen, Lothar Meyer
Verlag: Gabler Verlag
Preis: EUR 19,99 (u.a. bei Amazon*)
ISBN-10: 3658020245
ISBN-13: 978-3658020248
Bornhofen Buchführung besteht aus zwei Bänden, somit ist nicht der vollständige Rechnungswesen-Lehrinhalt für Auszubildende zur Steuerfachangestellten in dem Buch Bornhofen Buchführung 1 zu finden. Der erste Band hat seinen Schwerpunkt in den Grundlagen der Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe und das zweite Buch behandelt den Themenkomplex „Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht, Betriebswirtschaftliche Auswertung, Vergleich mit IFRS“. Das Buch beinhaltet die DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04, die auch in Beispielen und Übungsaufgaben verwendet werden. Laut dem Gabler Verlag ist das Buch Bornhofen Buchführung 1 insbesondere für Auszubildende zur Steuerfachangestellten, Steuerfachangestellte, angehende Bilanzbuchhalter, Lehrer und Ausbilder, Praktiker in Steuerbüros, Dozenten und Studenten an Fach- und Hochschulen und Berufskollegs geeignet.
Das Buch besteht aus sehr vielen Übersichten, Beispielen und Diagrammen. Am Ende jedes Abschnittes gibt es eine Erfolgskontrolle in Form von Aufgaben. Die Lösungen sind jedoch nicht in dem Buch enthalten, können aber separat erworben werden. Auf den ersten Blick sind insbesondere die fettgedruckten Stichwörter in den Fließtexten auffällig – man braucht in dem Buch nichts markieren, weil das Wichtigste bereits durch Fettdruck und Unterstreichungen hervorgehoben ist.
Ich würde mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Habe nur schlechtes darüber gehört.
Die aktuelle Auflage kenne ich nicht, aber ich fand die älteren Auflagen echt idiotensicher geschildert.
Ich besitze bis jetzt leider noch keinen Bornhofen, aber würde zu gerne damit lernen. Ich habe nur Gutes darüber gehört und durfte im Büro schon mit einem Bornhofen praktisch arbeiten. Dort hat er mir sehr geholfen.
Ich arbeite schon mit anderen Büchern von Bornhofen und komme gut damit zurecht.
Ich benutze die Bornhofen-Bücher zum Aufarbeiten des Unterrichts für mich und zum Üben.
Ich finde die Bücher einfach super. Ich bin seit ein paar Wochen dabei, mich zu überwinden, mir das Buch zuzulegen.
Ich mag bei diesen Büchern den Aufbau des Inhalts: Erst das Themenfeld, dann Übungen dazu und am Ende eines Kapitels auch noch einmal div. Übungen. Ich verwende es in der Kanzlei für Erklärungen bei Mandantengesprächen und zum Arbeiten für zu Hause bei Hausaufgaben. Zur Vorbereitung auf Schulaufgaben und Zwischenprüfung war es bisher immer top.
[sam id=“3″ codes=“true“]
Das Buch Bornhofen Buchführung 1* (Gabler Verlag) ist in unseren Augen ein wirklich gutes Buch, um Sachverhalte nachzuschlagen oder um Wissen zu vertiefen. Um sich selbständig neue Themengebiete zu erarbeiten, ist dieses Buch weniger geeignet, da es sehr juristisch aufgebaut ist, was zu Lasten der Anschaulichkeit geschieht.
Die Bücher von Bornhofen sind nicht ohne Grund die wohl bekanntesten Lehrbücher für das Rechnungswesen. Dieses Buch ist sehr übersichtlich und man findet sich sehr schnell zurecht, wodurch es auch zu einem sehr guten Nachschlagewerk in der Steuerberaterpraxis wird.
Durch die vielen Übersichten und Buchungsbeispiele findet man schnell eine Lösung auf seine Frage. Selbst wenn man vollkommen auf dem Schlauch steht, sollten einem die in jedem Beispiel abgebildeten T-Konten auf die Sprünge helfen.
Dieser sehr gute Eindruck wird durch den DATEV-Kontenrahmen, der sich am Ende des Buches befindet, abgerundet. Im kompletten Buch werden zu allen Buchungsbeispielen die Kontonummern des SKR 03 und 04 angegeben, was in der Praxis wirklich nützlich ist.
Der sehr übersichtliche Aufbau geht leider ein wenig zu Lasten der Anschaulichkeit. Wenn man sich selbständig in eine neue Thematik einarbeiten muss, gibt es bessere Bücher als das Bornhofen Buchführung 1 – dieses Buch ist eher als Nachschlagewerk geeignet. Es gibt zwar kurze Einleitungen zu jedem Abschnitt, aber ein Einsteiger in die Thematik wird mit der sehr straffen Form Probleme haben.
Wie bei vielen Lehrbüchern liegt die größte Schwäche allerdings in dem Lösungsbuch, das man separat erwerben kann. Uns sind hier einige Rechenfehler und veraltete Rechtsvorschriften aufgefallen, die das positive Gesamtbild trüben. Wir empfehlen daher, das Geld für das Lösungsbuch zu sparen.
In unseren Augen ist das Buch Bornhofen Buchführung 1* ein sehr gutes Buch, um schnell eine Lösung auf sein Problem zu finden – sei es in der Praxis ober bei der Bearbeitung von Aufgaben. Aus diesem Grund sollte es in jeder Steuerberatungskanzlei stehen, in dem Berufseinsteiger arbeiten. Für ein Selbststudium wird dieses Buch in der Regel nicht ausreichend sein.
Das Buch könnt ihr euch gleich hier bei Amazon*bestellen.
3 Comments
Ich arbeite zur Zeit mit Bornhofen BUche 1 und 2. Im 1. sind einige Fehler vorhanden, die unser Trainer/Dozent für uns korrigierte. Außerdem gibt es keine Antworten zu den Erfolgskontroll-Fragen, was sehr schade ist. Dies sofllte zu mindestens im Lösungsbuch vorhanden sein. (ist es aber nicht) Wenn dies in der nächsten Ausgabe berücksichtigt wird, ist es ein tolles Buch zum Verständnis.
Das im Bornhofen kleinere Fehler sind ist durchaus richtig. Dabei handelt es sich in meinen Augen meist um redaktionelle Fehler. Vor allem bleiben diese deshalb enthalten, weil sie keiner meldet.
Im Gegensatz zu anderen Büchern sind die Fehler im Bornhofen aber noch vertretbar. Da gibt es ganz andere Kaliber.
Was man im Übrigen auch sagen muss: Im Gegensatz zu den Lehrbüchern des Europaverlages, arbeitet man im Bornhofen nicht mit Farbe, sondern bildet alles in Schwarz/Weiß/Grautönen ab. Das sorgt dafür das es dann doch etwas schwierig wird gezielt etwas zu finden. Zwar werden vereinzelt gewichtige Begriffe in Fettschrift dargestellt um sie schneller aufzufinden, insgesamt aber muss man sagen das etwas Farbe dem Buch gut täte.
Nichts desto trotz ist Bornhofen für mich das bessere Fachbuch für SFA´s. Hier werden in manche Themen Sachverhalte ausführlicher und daher auch nachvollziehbarer (wie lese ich das denn aus dem Gesetz?) erklärt. Zudem bietet es durch den Verweis auf IFRS eine gute Möglichkeit etwas in die Zukunft zu schnuppern.
Ein kompletter Satz Bornhofen besteht aus Steuerlehre 1 und 2, Buchführung 1 und 2, sowie dem allgemeinen Lösungsbuch. Dieser Satz ist aber eine gute Investition; auch als Ergänzung zu anderen Lehrbüchern nur zu empfehlen!
Die vier Bornhofen-Lehrbücher (Steuerlehre 1 und 2, Buchführung 1 und 2) sind die besten Bücher, die ich kenne. Man muß nur bei den Übungsaufgaben aufpassen, die sind nicht immer aktualisiert. Ich habe damit gut lernen können.