Der Steuerschlüssel bezieht sich auf die Umsatzsteuer und automatisiert weitestgehend die Buchungen, die für eine Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt-VA) notwendig sind.
Stell’ dir mal etwas vor: Peter Petersson aus Peterstorff hat ein Unternehmen (er ist Unternehmer). Er kauft Ware ein und zahlt dafür die Umsatzsteuer, die auf diese Ware anfällt. Manchmal sind das 19 % USt, manchmal sind es 7 %, je nach Ware.
Er verarbeitet diese Ware und verkauft sie in mehreren Versionen weiter.
Darunter sind einige dieser Waren mit dem ermäßigten Steuersatz von 7 % besteuert und andere mit 19 % Umsatzsteuer. Und das Ganze schreibt Peter auf (ordnungsgemäße Buchführung). Die Umsatzsteuer, die Peter Petersson an die Unternehmen bezahlt, von welchen er Ware kauft, ist auf ihn abgewälzt.
Das ist Umsatzsteuer, die er gezahlt hat. Die Umsatzsteuer, die seine Kunden zahlen, wenn Peter seine Waren (weiter)verkauft, ist Umsatzsteuer, die er eingenommen hat. Er nimmt also Steuern ein (dann nennt man sie Vorsteuer) und gibt Steuern aus (wie viel, das steht in der Umsatzsteuer-Voranmeldung)
– und diese Steuer muss an das Finanzamt gezahlt werden, und das sogar in regelmäßigen Abständen (wie Abschlagszahlungen), weil das Finanzamt nicht zu lange auf die Steuer warten möchte (Peter ist vorsteuerpflichtig).
das bedeutet…:
Aus einer ordnungsmäßigen Buchführung muss hervorgehen, wie viel Steuer ein Unternehmer eingenommen oder ausgegeben hat.
Durch die Umsatzsteuer-Voranmeldung gibt der Unternehmer an, wie viel Umsatzsteuer er unter dem Strich eingenommen oder ausgegeben hat und muss einen regelmäßigen Abschlag zahlen.
Am Ende eines Wirtschaftsjahres wird die Abschlagszahlung mit der tatsächlich fälligen Summe verrechnet und es bleiben Erstattungen oder Nachzahlungen zu tätigen.
Mehr Infos zur Umsatzsteuer-Voranmeldung findest du auf unserem Youtube-Kanal oder in diesem Artikel über die USt-Voranmeldung!
Gibt man in DATEV einen Buchungssatz in Brutto (i.d.R. wie auf dem Kontoauszug gesehen) ein und fügt bei „BU“ den entsprechenden Steuerschlüssel ein, so erscheint in der Zeile nach Bestätigen der Eingaben der entsprechende netto-Betrag.
Die Umsatzsteuer ist dabei aber nicht verloren – denn sie wurde gezahlt oder eingenommen – sie befindet sich auf einem Sonderkonto für die Umsatzsteuer.
Dabei „weiß“ der Steuerschlüssel selbst, ob es sich um eingenommene oder ausgegebene Umsatzsteuer handelt, da es verschiedene Schlüssel für Debitoren und Kreditoren gibt.
Debitoren
Kreditoren
Wie genau das aussieht, hängt davon ab, ob du auf deiner Oberfläche “Belege buchen” in der DATEV das BU-Feld vom Feld des Gegenkontos getrennt anzeigen lässt oder ob es sich um das Feld “BU / Gegenkto.” handelt.
Buchst du beispielsweise per Betriebsaufwand an Forderung eines Kreditors, so hast du mit dem Buchungssatz “per Soll an Haben” das Gegenkonto 6850 (sonstiger Betriebsaufwand) im Soll und das Konto 10100 (Kreditor Gundula von Knießbach) im Haben, weil dein Mandant ein Buch gekauft hat, so trägst du in das BU-Feld eine 8 für den ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7% ein.
Es wird keine “Füll-Null” eingegeben!
BU / Gegenkto.:
Hier benötigst du eine Füll-Null.
Zahlst du das Buch von Gundula von Knießbach und buchst die Bank, so buchst du per Soll an Haben (per Forderung an Bank) auf das Gegenkonto 1800.
Durch das gemeinsame BU-Feld mit dem Gegenkonto würde der Steuerschlüssel 8, den du benötigst, ein Forderungskonto ansprechen.
Im Feld stünde 81800. (Genau so wäre es bei dem Steuerschlüssel 3, da würde ein Verbindlichkeitskonto bebucht werden, das die Nummer 31800 hat).
Daher benötigst du eine Füll-Null zwischen dem Steuerschlüssel und dem Konto, sodass eine sechsstellige Zahl entsteht und eine Verwechslung mit den Kreditoren und Debitoren ausgeschlossen ist.
Übrigens: wenn du auf das Konto 4300 (Erlöse mit 7% USt) den Steuerschlüssel 2 oder 7 ( oder sogar 3 oder 9) anwenden möchtest, kommt eine Fehlermeldung, denn die Ertragskonten im Standard-Kontenrahmen 04 (SKR 04) sind automatisiert eingerichtet.
Die Generalumkehr bedeutet, dass man einen Buchungssatz storniert (Radieren bzw. Löschen ist eigentlich nicht erlaubt und daher nach dem Festschreiben der Buchungssätze nicht mehr möglich) und sich dabei die Umsatzsteuer „bequem“ wiederholt.
Es gibt einen Steuerschlüssel für die Generalumkehr ohne Umsatzsteuer – das ist die 20 im „BU“-Feld.
Die Generalumkehr für eine Buchung mit 19% Umsatzsteuer funktioniert mit der 29 und 28 steht für die Generalumkehr mit 7% Umsatzsteuer.
Insgesamt sieht eine Generalumkehr so aus, dass beispielsweise bei der Bank 1800 auf der Soll (+) Seite eine Buchung mit einem Minus davor steht. So ist nachvollziehbar, was vorher gemacht wurde und man findet schneller den entsprechenden Betrag, der vorher ohne Minuszeichen gebucht wurde.
Es ist so leichter nachzuvollziehen, was gebucht wurde – und möglicherweise auch, warum es gebucht wurde.
Außerdem ist so ersichtlich, dass es sich nicht um einen neuen Geschäftsvorfall handelt!
Noch Fragen? Ab in’s Forum! Wir freuen uns immer über Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen!
Autorin: Kia ist Auszubildende zur Steuerfachangestellten ab Sommer 2015 und Mitglied im Steuerazubi-Team.
Der Beruf des Bilanzbuchhalters ist kein Ausbildungsberuf, sondern ein Weiterbildungsberuf,..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten neigt sich dem Ende zu. Noch..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Mit der Ausbildung beginnt ein aufregender neuer Lebensabschnitt, der üblicherweise..
Mit dem Start deiner Ausbildung, kommt in dir wahrscheinlich auch..
Geschäftsvorfälle sind Geschehnisse in einem Unternehmen, die Einfluss auf die..
Wo der Schreibtisch steht, kann sich niemand aussuchen. Steuerfachangestellte sitzen..
Der Mindestlohn für Azubis hat sich schon seit langer Zeit..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Viele Steuerfachangestellte streben nach der dreijährigen, abgeschlossenen Ausbildung danach, sich..
Eine Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten bietet einen sicheren Arbeitsplatz, denn das..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Stelle dir mal vor: Auf deiner Suche nach einem Ausbildungsplatz..
Eine Steuerfachangestellte ist eine qualifizierte Mitarbeiterin in einer Steuerberaterkanzlei. Der..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Schon eines dieser beiden „Projekte“ ist an sich sehr erfüllend,..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Verordnung über die Berufsausbildung zur Steuerfachangestellten StFachAngAusbOrg. Klingt..
Liebe Steuerazubis und liebe Besucher dieser Seite, seit gut 3..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
In diesem Artikel möchte ich erklären, wozu es eine Krankenversicherung..
Unsere Sozialversicherung in Deutschland besteht aus fünf Versicherungen. Darunter sind:..
Arbeitslosengeld und andere Leistungen der Arbeitslosenversicherung Arbeitslosigkeit kann zu finanziellen..
Im Folgenden erkläre ich dir, wofür es die Unfallversicherung eigentlich..
Die Bundessteuerberaterkammer setzt sich aus den 21 regionalen Steuerberaterkammern zusammen...
"Die Mittelherkunft und die Mittelverwendung muss gleich sein." Das war..
Der Steuerschlüssel bezieht sich auf die Umsatzsteuer und automatisiert weitestgehend..
Das Umlageverfahren ist ein Thema in der Ausbildung zum /..
Kommt mit der online Steuerberatung jetzt die digitale Revolution und..
Der Unternehmenserfolg besteht aus der Summe des Betriebserfolgs und des..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen auf dem Kanal von steuerazubi.de. Ich bin Kia..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Lösung € € Steuerlicher Gewinn 150.000 Hinzurechnung Finanzierungsentgelte - Zinsen..
Susanne Pannenbäcker ist die Gründerin und Inhaberin der , einer Personalvermittlung..
Die Steuerberater mit Herz sind eine Steuerberatungsgruppe mit Niederlassungen im gesamten..
Die DanRevision ist eine junge und moderne Steuerberatungsgruppe aus Schleswig-Holstein...
Die Steuerberaterkammer Stuttgart ist die Berufskammer für alle Steuerberater, Steuerbevollmächtigten..
Die ist die örtlich zuständige Berufsvereinigung für alle Steuerberater, Steuerberaterinnen..
Die Rentenbesteuerung ist mit dem Alterseinkünftegesetz ab 2005 sicher nicht..
Beim Ausscheiden eines Wirtschaftsguts aus dem Betriebsvermögen führen Versicherungszahlungen oftmals..
Sachverhalt Ihre Mandantin, die Firma Schnell Automobile Handel & Miete..
Sachverhalt Dieter Durstig (DD) erhielt am 12.07.2012 seinen formell ordnungsgemäßen..
Sachverhalt Die Gesellschafter der Draht & Hammer GmbH, Dieter Draht..
Markus Händeler - Interview auf steuerazubi.de Teil 2 Bereits im..
Steuerbüdchen - Interview auf steuerazubi.de (Teil 1) Um euch immer..
Interview zwischen Prof. Dr. Ulrich Sommer und steuerazubi.de In unserem..
Die ist die örtlich zuständige Berufsvereinigung für alle Steuerberater, Steuerberaterinnen..
Ein überzeugendes Leitbild für die Mandanten verfolgt das Steuerberaterteam der..
Für viele ist Buchführung etwas „antikes“ und „trockenes“, das klar..
Bewirtungsbeleg ausfüllen - aber richtig! - Das Problem mit den Bewirtungsbelegen..
Almut Schleifenbaum - Die Kanzlei Schleifenbaum aus Siegen ist in..
Die Steuerberaterkammer und Steuerberaterverbände - Mitglieder, Aufgaben und Service Wie..