365 sehr lange Tage kämpfte ich mich tapfer, aber einsam durch die Ausbildung und jetzt habe ich endlich Mitstreiterinnen bekommen. Die Betonung liegt auf „MitstreiterINNEN“: Es sind zwei Mädels!
Gegen männlichen Nachwuchs hätte ich natürlich auch nichts einzuwenden gehabt, aber der Beruf der Steuerfachangestellten scheint eine Frauendomäne zu sein. Obwohl es mich dann doch wieder verwundert, warum es so verhältnismäßig wenige Steuerberaterinnen gibt … (?)
Na ja, das ist jetzt ja auch egal!
Auf jeden Fall ist es nun natürlich eine komplett neue Situation, „Untertanen“ zu haben. Plötzlich bin ich ein Vorbild (ich hoffe es zumindest), die Große oder besser gesagt die Alte und man fragt mich sogar um Hilfe. Da steckt natürlich viel Verantwortung hinter, den Kleinen alle möglichen Dinge zu erklären und Fragen zu beantworten, aber das Ganze hat natürlich auch seine Vorteile.
Viele lästige Aufgaben bin ich nun komplett oder zumindest teilweise losgeworden (schließlich bin ich trotz Nachwuchs immer noch selbst Azubi):
Seltener Kaffee kochen, seltener Müll herausbringen, kaum noch einkaufen fahren und nie, nie, nie wieder Geschenke einkaufen. Ich hasse Geburtstage und dementsprechend habe ich es auch gehasst, Geburtstagsgeschenke zu besorgen und nette Geburtstagskarten zu schreiben! 🙂
Ich frage mich jetzt schon den ganzen Monat, wie es wohl ist, einen Azubi über sich und dann auch noch einen weiteren Azubi neben sich zu haben.
Natürlich ist es bestimmt schön, zum einen jemanden zu haben, der vor einem Jahr in genau derselben Situation steckte und einen und seine anfänglichen Probleme deswegen sehr gut verstehen kann und zum anderen jemanden zu haben, mit dem man die Zeit der Ausbildung gemeinsam durchleben kann.
[sam id=”3″ codes=”true”]
Aber ich glaube, da steckt auch viel Druck hinter:
Ich befürchte, dass man ungewollt immer miteinander verglichen wird.
Wie hat Cindy das letztes Jahr gemacht/verstanden und wie macht/versteht es „xyz“ dieses Jahr?
Und dazu kommt noch: Wie macht/versteht „xyz“ das und wie macht/versteht „abc“ das?
Wie ist es bei Euch allen im Betrieb:
Habt Ihr manchmal das Gefühl miteinander verglichen zu werden oder vergleicht Ihr Euch vielleicht sogar selbst mit den anderen?
Bei mir wäre vermutlich letzteres garantiert der Fall, weil ich aufgrund meines Ehrgeizes immer das Ziel habe, besser als die anderen zu sein und da muss ich mich zwangsläufig mit der „Konkurrenz“ vergleichen. Von daher bin ich nach genauerer Überlegung doch ganz froh, niemanden über mir oder neben mir zu haben.
Ich wünsche auf jeden Fall allen neuen Azubis, egal ob alleine oder zu zweit, mit großem Azubi oder auch ohne, viel Spaß in den ersten Wochen der Ausbildung!
Bei mir sind es jetzt übrigens noch genau 451 Tage bis zur schriftlichen Abschlussprüfung. 🙂
Liebe Grüße
Eure Cindy
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Mit der Ausbildung beginnt ein aufregender neuer Lebensabschnitt, der üblicherweise..
Viele Jugendliche haben es schon, doch spätestens mit dem Beginn..
Die Ausbildung verläuft für einen Azubi nicht immer ohne Probleme...
Der Jugendarbeitsschutz gilt - logisch - für Jugendliche. Das entsprechende..
Das Einstiegsgehalt und die Bezahlung generell sind unter Steuerfachangestellten die am heißesten..
„Ich wär´ so gerne Millionär, dann wär´ mein Konto niemals..
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Diesen Spruch hast du bestimmt auch..
Es ist einfach, eine Ausbildungsstelle zu finden, wenn man erstmal..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Die Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte richtet sich nach Richtwerten, die von..
Es gibt viele wichtige und sinnvolle Versicherungen. Allerdings auch mindestens..
Ausbildung, Praktika und Studium sind nicht nur sehr anstrengend und..
Kinder sind toll, keine Frage. Und Mutter werden bedeutet, vor..
Oft ist der Arbeitsplatz nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu..
Vor einiger Zeit haben wir euch hier auf steuerazubi.de nach ..
Die Arbeitswelt bietet viel Platz für Konflikte. Oft lassen sich..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Soziale Medien bieten dir die Möglichkeit, Beziehungen zu anderen zu..
Das Einstiegsgehalt als Steuerfachangestellte - Vielleicht könnt ihr euch noch daran..
Der Führerschein als Dauerbrenner in Stellenanzeigen Wie sieht es bei..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Azubi will man sich natürlich von seiner besten Seite..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gründe, die für einen Auslandsaufenthalt sprechen, gibt es unzählige. Für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wahrscheinlich hast du die Nacht vor deinem ersten Arbeitstag nicht..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Deutschland ist bekannt für seine Vielzahl an Versicherungen. Doch..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Da Lehrjahre bekanntlich keine Herrenjahre und noch weniger "Millionärsjahre" sind,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nun schreiben wir hier tagein, tagaus über Steuern, das Kanzleileben,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Thema Dresscode scheint auf den ersten Blick ein sehr..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Uns hat interessiert, was dir als Auszubildende in der ersten..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Sobald der Jahreswechsel geglückt ist, stellt sich schon die Frage der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Durch Krankheit arbeitsunfähig sein: Das passiert jedem einmal. Deinem Chef,..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Die ist in den letzten Jahren in einigen Bundesländern erfreulicherweise..
Die Themen der Zwischenprüfung wurden schon unzählige Male durchgekaut, es..
Im Azubitagebuch schreiben verschiedene Auszubildende zur Steuerfachangestellten über ihre Erfahrungen..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Das Ereignis zum Abschluss der Ausbildung: Die Freisprechungsfeier Die Einladung..
Die letzte Hürde: Die mündliche Prüfung Nachdem (ENDLICH) der lang ersehnte..
Das lang ersehnte Prüfungsergebnis - Nichts ist schlimmer, als warten..
Prüfungsvorbereitung nervt! In 5 Tagen sind die ersten Prüfungen schon..
Prüfungsvorbereitung - In 3 Wochen ist es geschafft! Das ist..
Ausbildungsbeginn - Hallo, mein Name ist Jan Thomsen. Warum nur..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten? - Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufes -..
Steuerfachangestellter ist nun wirklich kein Beruf, von dem man schon..
Abitur- und jetzt?- 2010 hatte ich mein Abi in der..
Erst Steuerfachangestellte und dann Studium - Jederzeit wieder, so wie..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten - Ich würde immer wieder diesen Beruf..
Nach dem Abschluss der Höheren Handelsschule galt es, eine Ausbildung..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..
Azubi Steuerfachangestellte - meine Erfahrungen - Als Steuerfachangestellte hat man..
Meine Ausbildung im Finanzamt in Niedersachsen - Die Ausbildung zur..
3 Kommentare
Stefan
Sep 02, 2014 22:39 pmHey Cindy,
erstmal Glückwunsch zu den neuen “Untertanen” und den damit verlorenen Aufgaben die dir ja teilweise gar nicht gefallen haben.
Bei mir ist die Situation etwas anders da ich ein “Einzelkind” bin was die Ausbildungsmitstreiter angeht und das wird wohl auch die kompletten drei Jahre so bleiben. Da bei uns aber ab und zu studentische Aushilfen arbeiten habe ich wenigstens mit denen einen gewissen Vergleich.
Hoffe die nächsten 451 Tage verlaufen wieterhin erfolgreich bei dir!
LG
Stefan
PS: Ich habe heute nach ca. fünf Wochen erst den zweiten Kaffee gekocht, bis jetzt noch gar keinen Müll rausgetragen und die einzigen Botengänge waren bis jetzt zu einem Mandanten von uns der nen halben Kilometer entfernt ist. 😉
Peter Rey
Sep 04, 2014 14:33 pmHallo Stefan,
ich habe größten Respekt vor Menschen wie Dir, die noch durch diesen Dschungel der Steuergesetze durchblicken oder das in Zukunft tun möchten!!!
Viel Glück in Deinem Werdegang!!!
LG
Peter
Martin
Nov 01, 2014 17:26 pmNa, das mit den Frauen und Steuerberaterinnen mag daran liegen, dass es eine ganze Zeit lang dauert bis du zur Steuerberatungsprüfung zugelassen wirst (max. 10 Jahre vom Beginn deiner Ausbildung bis du Steuerberaterin sein kannst).
Somit fällt dies meist in die Zeit in der Frauen noch schwanger werden wollen (vor 30).
Oder es würde sich nicht lohnen den Steuerberater zu machen, weil danach sowieso eine Auszeit geplant ist weil dann zwischen 30 und 35 an Kinder gedacht wird und wie wir wissen, muss Mann und Frau im Steuerrecht auf dem laufenden bleiben können.
Solange du einen Chef hast, der dir erlaubt für ein oder zwei Tage in der Woche weiterzuarbeiten ist die Frau auf der guten Seite. Ansonsten bleibt ihr entweder nur die Selbstständigkeit oder eben den Traum erstmal beiseite zu schieben.
Zumal es ja auch hohe Durchfallquoten gibt (50% sind teilweise üblich).