An diesen Satz, der aus der Grundschule meiner Nichte stammt, muss ich nun immer denken, wenn ich versuche die Paragraphen zu lernen, oder für Klausuren büffle, oder der Onkel in der Schule mir erklären will, warum Steuern geil sind und warum das so ist, wie es ist…
Wenn’s dann verwirrend wird, erstmal “die Basis chillen”!
Nun geht es schon richtig zur Sache. Der Welpenschutz ist weg, die Anforderungen ziehen an und die Erwartungen werden hoch geschraubt.
Zuvor gewonnene Lerninhalte werden mit neuen Themen verknüpft und wer nicht mitkommt, hat ein Problem.
Wer etwas nicht versteht, sollte sich einen Ruck geben und fragen!
Manchmal bekommt man vielleicht das Gefühl : „OH JE, bin ich der Einzige, der das nicht verstanden hat?”
Sich dann als einziger zu melden, kann etwas unangenehm sein, ABER nicht zu fragen und auf der Stelle stehen zu bleiben, ist ein noch blöderes Gefühl.
Manchmal sieht man halt den Baum vor lauter Wald nicht mehr… Oder anders rum.
MEIN TIPP: Fragen, Fragen, FRAGEN, FRAGEN und Fragen….. Selbst die Sesamstraße wusste: Wer nicht fragt, bleibt dumm.
Ein positiver Nebeneffekt ist auch, dass der Chef / Ausbilder / Lehrer sehen kann, dass der Wille vorhanden ist.
Das kommt immer gut an![sam id=”3″ codes=”true”]
Bei mir ist es so, dass nun genügend Zeit ins Land gegangen ist, um meine Kollegen zu studieren und kennen zu lernen.
Ich kann nun einschätzen, mit welcher Frage ich zu welchem Mitarbeiter gehe.
Der eine ist Spezialist für Umsatzsteuer, der andere kann Löhne gut und wieder ein anderer hat sich auf die Einkommensteuer spezialisiert.
Gleiches gilt auch andersherum für meine Kollegen und Chef, die können mich nun auch schon einschätzen und wissen, womit Sie mich ärgern können. 😉
Eine gewisse Routine im Alltag in der Kanzlei hat sich auch inzwischen eingestellt.
Ich habe meine festen Arbeiten, die ich erledige, und wenn ich Luft habe, stelle ich Fragen, auf die ich die Antworten schon immer mal wissen wollte, oder schreibe eine Rundmail in der Kanzlei: “DER AZUBI HAT NOCH FREIE TERMINE!” Dann dauert es nicht lang und ich habe eine neue Aufgabe.
Hier auch noch ein kleiner Tipp: Nicht warten, dass jemand mit Aufgaben kommt, sondern selber los und fragen, was es zu tun gibt, wo man helfen kann und nicht zuletzt, wer eine Herausforderung für einen hat.
Ich habe in einem Anfall von überwältigem Leichtsinn meinem Ausbilder gesagt, ich werde nun wöchentlich Berichtsheft schreiben…
Soviel ich weiß, muss ich das nicht, aber um mich selber zu prüfen, unter Druck zu setzen und nicht stehen zu bleiben, überlege ich mir nun immer neue Themen, die ich ausarbeite und in mein Berichtsheft schreibe.
Zur Kontrolle sende ich das fünf Kollegen per Mail, die sich die Sache anschauen und mir Rückmeldung geben.
Ob das nun eine meiner schlausten Ideen war, weiß ich nicht, aber nun komme ich aus der Sache ja nicht mehr raus. 😉
Schaden kann es aber wohl eher nicht.
Sonst kann ich sagen, dass es mir immer noch Spaß macht, mit Steuern zu arbeiten und dass die Fälle nicht langweilig werden.
Witzig und interessant ist, dass ich mir bei normalen alltäglichen Dingen wie Einkaufen im Supermarkt inzwischen Gedanken darüber mache, was 7% und was 19% Umsatzsteuer hat, oder warum ggf. auf einemTankstellenbeleg eine Adresse einer Ölgesellschaft aus Niederbayern steht,obwohl ich in Flensburg tanke.
Ich frage mich, wie und warum jemand einen Gegenstand ins Ausland mal mit, mal OHNE Umsatzsteuer verkauft,
mal MIT deutscher Umsatzsteuer , oder mal mit der ausländischen Umsatzsteuer…
Damit will ich sagen, überall kommen wir mit Steuern in Berührung.
Lauter Fragen, die noch beantwortet werden müssen…
In diesem Sinne… Nicht pennen, sondern Fragen stellen!
Der Jan
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Der Berufsausbildungsbeihilfe Antrag ist häufig einer der ersten Schritte in das..
Mit der Ausbildung beginnt ein aufregender neuer Lebensabschnitt, der üblicherweise..
Viele Jugendliche haben es schon, doch spätestens mit dem Beginn..
Die Ausbildung verläuft für einen Azubi nicht immer ohne Probleme...
Der Jugendarbeitsschutz gilt - logisch - für Jugendliche. Das entsprechende..
Das Einstiegsgehalt und die Bezahlung generell sind unter Steuerfachangestellten die am heißesten..
„Ich wär´ so gerne Millionär, dann wär´ mein Konto niemals..
Sobald du eine Wohnungsbesichtigung im Terminkalender stehen hast, gilt es,..
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Diesen Spruch hast du bestimmt auch..
Es ist einfach, eine Ausbildungsstelle zu finden, wenn man erstmal..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Die Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte richtet sich nach Richtwerten, die von..
Wie bessern Auszubildende zum oder zur Steuerfachangestellten ihr Azubigehalt auf?..
Es gibt viele wichtige und sinnvolle Versicherungen. Allerdings auch mindestens..
Ausbildung, Praktika und Studium sind nicht nur sehr anstrengend und..
Kinder sind toll, keine Frage. Und Mutter werden bedeutet, vor..
Oft ist der Arbeitsplatz nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu..
Immer wieder hören wir von Auszubildenden zur Steuerfachangestellten, die ihren..
Beim Thema haben es viele angehende Azubis einfach: Mutti fragen!..
Vor einiger Zeit haben wir euch hier auf steuerazubi.de nach ..
Die Arbeitswelt bietet viel Platz für Konflikte. Oft lassen sich..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Soziale Medien bieten dir die Möglichkeit, Beziehungen zu anderen zu..
Das Einstiegsgehalt als Steuerfachangestellte - Vielleicht könnt ihr euch noch daran..
Der Führerschein als Dauerbrenner in Stellenanzeigen Wie sieht es bei..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Viele Banker und Manager werden mit Boni vergütet, die von..
Die erste Wohnung ist ein großer Schritt in die Selbständigkeit...
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unter deinen Aufgaben für den Betrieb und für deine Ausbildung..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Azubi will man sich natürlich von seiner besten Seite..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gründe, die für einen Auslandsaufenthalt sprechen, gibt es unzählige. Für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wahrscheinlich hast du die Nacht vor deinem ersten Arbeitstag nicht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ob Migräne, Sommergrippe oder eine fiese Erkältung – jeder von..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Deutschland ist bekannt für seine Vielzahl an Versicherungen. Doch..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Da Lehrjahre bekanntlich keine Herrenjahre und noch weniger "Millionärsjahre" sind,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nun schreiben wir hier tagein, tagaus über Steuern, das Kanzleileben,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Thema Dresscode scheint auf den ersten Blick ein sehr..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Uns hat interessiert, was dir als Auszubildende in der ersten..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Sobald der Jahreswechsel geglückt ist, stellt sich schon die Frage der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Durch Krankheit arbeitsunfähig sein: Das passiert jedem einmal. Deinem Chef,..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Die ist in den letzten Jahren in einigen Bundesländern erfreulicherweise..
Die Themen der Zwischenprüfung wurden schon unzählige Male durchgekaut, es..
Im Azubitagebuch schreiben verschiedene Auszubildende zur Steuerfachangestellten über ihre Erfahrungen..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Das Ereignis zum Abschluss der Ausbildung: Die Freisprechungsfeier Die Einladung..
Die letzte Hürde: Die mündliche Prüfung Nachdem (ENDLICH) der lang ersehnte..
Das lang ersehnte Prüfungsergebnis - Nichts ist schlimmer, als warten..
Prüfungsvorbereitung nervt! In 5 Tagen sind die ersten Prüfungen schon..
Prüfungsvorbereitung - In 3 Wochen ist es geschafft! Das ist..
Ausbildungsbeginn - Hallo, mein Name ist Jan Thomsen. Warum nur..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten? - Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufes -..
Steuerfachangestellter ist nun wirklich kein Beruf, von dem man schon..
Abitur- und jetzt?- 2010 hatte ich mein Abi in der..
Erst Steuerfachangestellte und dann Studium - Jederzeit wieder, so wie..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten - Ich würde immer wieder diesen Beruf..
Nach dem Abschluss der Höheren Handelsschule galt es, eine Ausbildung..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..
Azubi Steuerfachangestellte - meine Erfahrungen - Als Steuerfachangestellte hat man..
Meine Ausbildung im Finanzamt in Niedersachsen - Die Ausbildung zur..