Die Arbeitswelt bietet viel Platz für Konflikte. Oft lassen sich diese friedlich lösen. Schwieriger wird es hingegen, wenn es sich um Belästigung oder üble Nachrede am Arbeitsplatz handelt. Mobbing kann schlimme Folgen für die Betroffenen haben, weshalb diese sich dagegen schnellstmöglich wehren sollten. Der Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. klärt im Interview mit steuerazubi.de über das Thema „Mobbing am Arbeitsplatz“ und was Ihr dagegen tun könnt auf. – Isabel Frankenberg
Steuerazubi.de: Wann spricht man von Mobbing? Ist jeder unfreundliche Umgang gleich Mobbing?
BvdR: Der Begriff „Mobbing“ geht auf das englische Wort „mob“ zurück und bedeutet so viel, wie Pöbel oder Gesindel. Zugleich stellt das Verb aber auch die Bedeutung „jemanden bedrängen und anzugreifen“ dar. Damit erklärt sich der Begriff schon fast von allein. Von Mobbing am Arbeitsplatz spricht man, wenn es zu einer konfliktbelasteten Situation zwischen Kollegen oder Vorgesetzten und Untergebenen kommt. Dabei wird das Opfer zielgerichtet belästigt oder ausgegrenzt. Die Täter sehen sich meist dann am Ziel und in ihrem Handeln bestätigt, wenn das Opfer das Unternehmen aufgrund der Belästigungen verlässt.
Steuerazubi.de: Gibt es unterschiedliche Formen von Mobbing?
BvdR: Ja! Mobbing kann zwischen vielen Ebenen ausgehen. So kann es zum einen zu Mobbing zwischen den Kollegen kommen. Andererseits kann das Mobbing aber auch vom Chef oder einem anderen Vorgesetzten gegenüber einem Untergebenen ausgehen. Zudem kann Mobbing z.B. aufgrund der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht oder der Religion stattfinden.
Steuerazubi.de: Wie erkenne ich Mobbing am Arbeitsplatz?
BvdR: Viele Betroffene sind verunsichert, weil sie nicht wissen, ab wann eine Handlung als Mobbing gilt. Oft liegt nämlich nur eine dünne Linie zwischen heftigen Streitigkeiten mit psychosozialen Folgen und dem konstanten Vorgehen des Mobbens. Es gibt aber einige Merkmale die sehr typisch für Mobbing sind. So ist es z.B. nicht unnormal, dass ein Arbeitgeber sein Personal lautstark kritisiert, wenn dieser verärgert oder mit der Gesamtsituation unzufrieden ist. Beim Mobbing jedoch sieht das anders aus. In diesem Fall wird nämlich dauerhaft eine einzelne Person immer wieder angegriffen. Dafür gibt es allerdings keine plausiblen Gründe. Zudem erfolgt längst keine konstruktive Kritik mehr. Hierbei ist es vielmehr so, dass von vornherein das Ziel der Destruktivität und der Wunsch, sich an jemanden abzuregen und ihn zur Kündigung zu bewegen, besteht. Beim Mobbing zeigt der Angreifer ganz offen die Abneigung gegenüber dem Opfer. Es hält ihm auch nicht davon ab, wenn dieser erkennt, dass das Opfer bereits psychisch verletzt ist. Außerdem finden die Handlungen regelmäßig statt.
Steuerazubi.de: Was mache ich, wenn meine Kollegen mich mobben?
BvdR: Der größte Fehler besteht darin, sich emotional vollkommen in die Schikane hineinzusteigern. Das erleichtert den Mobbern das Vorgehen und verschlimmert die Situation. Außerdem versuchen Betroffene oft, das Problem ohne Hilfe von außen zu lösen. Jedoch sollten die Opfer niemals untätig bleiben sondern stattdessen die direkte Konversation mit dem Peiniger suchen. Oft lassen diese von ihren Opfern ab, wenn sie direkt merken, dass sich das Opfer nicht in eine Rolle zwängen lässt. Hilft das allerdings nicht, ist es ratsam Hilfe durch Verwandte, Freunde oder dem Partner zu suchen. Das bietet psychologischen Rückhalt und hilft, sich der Situation zu stellen. Im Ernstfall sollten sich Opfer an ihren Arbeitgeber wenden, denn jedes Unternehmen hat die Pflicht der Bekämpfung und Vorbeugung.
Steuerazubi.de: Was mache ich, wenn mein Chef mich mobbt?
BvdR: Zunächst sollte auch hier ein klärendes Gespräch gesucht werden. Hilft das allerdings nicht, haben Betroffene die Möglichkeit, sich an den Betriebsrat, die Personalabteilung oder die Geschäftsführung zu wenden. Außerdem bieten spezielle Gewerkschaften und Gleichstellungsbeauftrage Hilfe in solchen Situationen. Allerdings sollten Sie Beweise für die Attacken haben, wie z.B. Zeugen oder Fotos.
Steuerazubi.de: Welche Auswirkungen kann Mobbing haben?
BvdR: Mobbing richtet psychische Schäden an, die das Mobbingopfer oft lange begleitet. Diese können Depressionen, Angstzustände und Verfolgungswahn auslösen. Allerdings können über die psychischen Belastungen auch körperliche Krankheiten, wie Schwierigkeiten beim Atmen, Essstörungen, Schwindel und Kopfschmerzen sowie Herz-Kreislauf-Probleme und Magengeschwüre, entstehen. In sehr tragischen Fällen, nehmen sich Betroffene sogar das Leben.
Steuerazubi.de: An wen kann ich mich als Azubi wenden?
BvdR: Wie oben erwähnt, gibt es verschiedene Gewerkschaften oder Betriebsräte, an die sich Azubis wenden können. Geht das Mobbing aber nicht vom Chef sondern von Kollegen aus, können sich Betroffene erst einmal an den Chef oder Geschäftsführer des Unternehmens wenden.
Steuerazubi.de: Was sagt das Arbeitsrecht zum Thema Mobbing?
BvdR: Grundsätzlich ist Mobbing nicht strafbar, da es keinen Tatbestand dafür gibt. Dennoch gibt es die arbeitsvertragliche Pflicht, sich für die Interessen des Unternehmens einzusetzen und diesem nicht zu schaden. Daher müssen Angreifer mit einer Abmahnung oder Kündigung rechnen. Gehen die Attacken so weit, dass das Opfer gesundheitliche Schäden erlitten hat, kommt es zu einem finanziellen Ausgleich, z.B. in Form von Schmerzensgeld. Mobbing kann zudem verschiedene Persönlichkeitsrechte verletzen, für die unterschiedliche Strafen angedacht sind. Die Arbeitsgerichte zeigen jedoch bis heute unterschiedliche Ansichten bezüglich Mobbing auf, weshalb es keine einheitliche Rechtsprechung gibt.
Steuerazubi.de: Welche Tipps haben Sie für Auszubildende, die betroffen sind?
BvdR: Wehren Sie sich! Es bringt nichts, die Taten zu ignorieren und den Frust in sich hineinzufressen. Verschweigen Sie die Attacken der Kollegen nicht aus Angst, den Ausbildungsplatz zu verlieren. Suchen Sie sich Hilfe von außen und wenden Sie sich im Ernstfall an den Chef. Es gibt außerdem spezielle Kurse, bei denen sich Betroffene über ihre Erfahrungen austauschen können. Wichtig ist aber vor allem, die Attacken nicht über sich ergehen zu lassen.
Steuerazubi.de: Wie kann ich dem Mobbing vorbeugen?
BvdR: Auch hier sollten Sie das Gespräch suchen, sobald Sie bemerken, dass sich die Situation im Team verschlechtert. Dann können gemeinsam Lösungen für einen besseren Umgangston gesucht werden. Sprechen sie das Thema direkt an und zeigen Sie, dass Sie Mobbing am Arbeitsplatz entschieden ablehnen.
Weitere Informationen zum Thema „Mobbing am Arbeitsplatz finden Sie hier. Das kostenlose Ratgeberportal www.arbeitsschutzgesetz.org bietet zudem viele weitere Informationen zu Arbeitsschutzverordnungen und Arbeitsschutzthemen.
Gerne können wir uns auch Forum darüber austauschen.
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Der Berufsausbildungsbeihilfe Antrag ist häufig einer der ersten Schritte in das..
Die GoBD und ihre Einhaltung stellen dich und dein Unternehmen..
Mit der Ausbildung beginnt ein aufregender neuer Lebensabschnitt, der üblicherweise..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Viele Jugendliche haben es schon, doch spätestens mit dem Beginn..
Die Ausbildung verläuft für einen Azubi nicht immer ohne Probleme...
Der Jugendarbeitsschutz gilt - logisch - für Jugendliche. Das entsprechende..
Das Einstiegsgehalt und die Bezahlung generell sind unter Steuerfachangestellten die am heißesten..
„Ich wär´ so gerne Millionär, dann wär´ mein Konto niemals..
Steuerberater sind aus der Sicht der angestellten Azubis häufig merkwürdige..
Sobald du eine Wohnungsbesichtigung im Terminkalender stehen hast, gilt es,..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Diesen Spruch hast du bestimmt auch..
Es ist einfach, eine Ausbildungsstelle zu finden, wenn man erstmal..
Die Technisierung der Welt schreitet weiter voran, digitalisiert Arbeitsprozesse und..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Die Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte richtet sich nach Richtwerten, die von..
Wie bessern Auszubildende zum oder zur Steuerfachangestellten ihr Azubigehalt auf?..
Erste Begriffe zu Beginn der Ausbildung - Kontenrahmen, Kassenbuchführung und..
Es gibt viele wichtige und sinnvolle Versicherungen. Allerdings auch mindestens..
Habt ihr euch vielleicht schon einmal gefragt, warum ihr nicht..
Ausbildung, Praktika und Studium sind nicht nur sehr anstrengend und..
Kinder sind toll, keine Frage. Und Mutter werden bedeutet, vor..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Es existieren noch alte Fotos meiner Steuerberatungskanzlei, auf denen absolut..
Oft ist der Arbeitsplatz nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu..
Das Jahr 2017 ist noch beinahe frisch und was beschäftigt..
Immer wieder hören wir von Auszubildenden zur Steuerfachangestellten, die ihren..
Beim Thema haben es viele angehende Azubis einfach: Mutti fragen!..
In jeder Kanzlei, in jedem Betrieb und in jedem Unternehmen..
Was mache ich, wenn ich in meiner Kanzlei nicht zurechtkomme?..
Vor einiger Zeit haben wir euch hier auf steuerazubi.de nach ..
Was sind die beliebtesten Aufgaben einer Steuerfachangestellten? Das habe ich mich..
Die Arbeitswelt bietet viel Platz für Konflikte. Oft lassen sich..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Soziale Medien bieten dir die Möglichkeit, Beziehungen zu anderen zu..
Über die Vorgehensweise beim Wechsel der Ausbildungskanzlei haben wir bereits..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die verdiente Halbzeit: Mittagspause. Ab 12 Uhr herrscht geschäftiges Treiben..
Das Einstiegsgehalt als Steuerfachangestellte - Vielleicht könnt ihr euch noch daran..
Aufgaben Steuerfachangestellte - Entspricht die Theorie der Praxis, was die..
Der Führerschein als Dauerbrenner in Stellenanzeigen Wie sieht es bei..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Viele Banker und Manager werden mit Boni vergütet, die von..
Die erste Wohnung ist ein großer Schritt in die Selbständigkeit...
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unter deinen Aufgaben für den Betrieb und für deine Ausbildung..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Klar ist, dein Chef muss Einnahmen erzielen um seine Ausgaben..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Azubi will man sich natürlich von seiner besten Seite..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Eine gute Software ist im täglichen Kanzleibetrieb von enormer..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gründe, die für einen Auslandsaufenthalt sprechen, gibt es unzählige. Für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wahrscheinlich hast du die Nacht vor deinem ersten Arbeitstag nicht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ob Migräne, Sommergrippe oder eine fiese Erkältung – jeder von..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Deutschland ist bekannt für seine Vielzahl an Versicherungen. Doch..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Da Lehrjahre bekanntlich keine Herrenjahre und noch weniger "Millionärsjahre" sind,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nun schreiben wir hier tagein, tagaus über Steuern, das Kanzleileben,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Thema Dresscode scheint auf den ersten Blick ein sehr..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Uns hat interessiert, was dir als Auszubildende in der ersten..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Das fachliche Wissen, welches du dir im Rahmen deiner Ausbildung..
Wer schon einmal die sagenumwobenen Berichte über Google als Arbeitgeber..
Der allgemeine Stress am Arbeitsplatz ist in den letzten Jahren..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wie muss der Büroarbeitsplatz eingerichtet sein? Wie genau sollte der..
Sobald der Jahreswechsel geglückt ist, stellt sich schon die Frage der..
In diesem Artikel schlage ich dir einige Dinge zum guten..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Durch Krankheit arbeitsunfähig sein: Das passiert jedem einmal. Deinem Chef,..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Die ist in den letzten Jahren in einigen Bundesländern erfreulicherweise..
Die Bundessteuerberaterkammer setzt sich aus den 21 regionalen Steuerberaterkammern zusammen...
Die Themen der Zwischenprüfung wurden schon unzählige Male durchgekaut, es..
Susanne Pannenbäcker ist die Gründerin und Inhaberin der , einer Personalvermittlung..
Die Steuerberater mit Herz sind eine Steuerberatungsgruppe mit Niederlassungen im gesamten..
Im Azubitagebuch schreiben verschiedene Auszubildende zur Steuerfachangestellten über ihre Erfahrungen..
Die DanRevision ist eine junge und moderne Steuerberatungsgruppe aus Schleswig-Holstein...
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Die Steuerberaterkammer Stuttgart ist die Berufskammer für alle Steuerberater, Steuerbevollmächtigten..
Die ist die örtlich zuständige Berufsvereinigung für alle Steuerberater, Steuerberaterinnen..
Das Ereignis zum Abschluss der Ausbildung: Die Freisprechungsfeier Die Einladung..
Markus Händeler - Interview auf steuerazubi.de Teil 2 Bereits im..
Steuerbüdchen - Interview auf steuerazubi.de (Teil 1) Um euch immer..
Die letzte Hürde: Die mündliche Prüfung Nachdem (ENDLICH) der lang ersehnte..
Interview zwischen Prof. Dr. Ulrich Sommer und steuerazubi.de In unserem..
Die ist die örtlich zuständige Berufsvereinigung für alle Steuerberater, Steuerberaterinnen..
Ein überzeugendes Leitbild für die Mandanten verfolgt das Steuerberaterteam der..
Prüfungsvorbereitung nervt! In 5 Tagen sind die ersten Prüfungen schon..
Prüfungsvorbereitung - In 3 Wochen ist es geschafft! Das ist..
Ausbildungsbeginn - Hallo, mein Name ist Jan Thomsen. Warum nur..
MDS MÖHRLE ist eine der führenden multidisziplinären Kanzleien für Steuerberatung,..
Almut Schleifenbaum - Die Kanzlei Schleifenbaum aus Siegen ist in..
Nach der Theorie die Praxis – erste Arbeitsschritte - Nachdem..
Was bedeutet Buchführung eigentlich und was gehört alles zu der..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten? - Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufes -..
In den vergangenen Wochen haben wir uns schon sehr intensiv..
Steuerfachangestellter ist nun wirklich kein Beruf, von dem man schon..
Abitur- und jetzt?- 2010 hatte ich mein Abi in der..
Erst Steuerfachangestellte und dann Studium - Jederzeit wieder, so wie..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten - Ich würde immer wieder diesen Beruf..
Nach dem Abschluss der Höheren Handelsschule galt es, eine Ausbildung..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..
Azubi Steuerfachangestellte - meine Erfahrungen - Als Steuerfachangestellte hat man..
Meine Ausbildung im Finanzamt in Niedersachsen - Die Ausbildung zur..