Kommt mit der online Steuerberatung jetzt die digitale Revolution und der große Umbruch in der Welt der Steuern?
Durch das Internet und die zunehmende Digitalisierung haben in den vergangenen Jahren schon viele Branchen einen großen Umbruch erlebt. Es sind neue Berufe entstanden und alte Berufsstände kämpfen um ihr Überleben.
Auch die tägliche Arbeit der Steuerkanzleien hat sich verändert, weil im zunehmenden Maße Computer als Hilfsmittel eingesetzt werden.
Vor 20 Jahren saßen die meisten Steuerfachangestellten noch mit Stift und Papier am Schreibtisch und haben die Buchhaltung auf Papier gemacht – heute undenkbar!
Inzwischen ist das Papier weitgehend durch Computer verdrängt worden und fast jede Kanzlei ist auf dem Weg zum papierlosen Büro.
Natürlich hat sich dadurch auch die Arbeitsweise in den Kanzleien verändert und wandelt sich auch weiterhin.
In den letzten Monaten sind nun immer stärker verschiedene Konzepte auf dem Vormarsch, die eine viel weitreichendere Veränderung nach sich ziehen könnten.
Deswegen möchte ich mich in diesem Artikel mit der aktuellen Entwicklung, den Risiken und den Chancen der Digitalisierung beschäftigen.
Besteht uns mit der online Steuerberatung wirklich eine digitale Revolution bevor?
Zuerst möchte ich mich der Frage widmen, was überhaupt online Steuerberatung ist. Denn ganz so eindeutig lässt sich das gar nicht sagen.
Aktuell gibt es verschiedene Modelle auf dem Markt, die eine ganz unterschiedliche Philosophie haben.
Ich habe einmal exemplarisch 3 verschiedene Modelle herausgegriffen, um die Unterschiede zu verdeutlichen.
Felix1.de gehört zur ETL-Gruppe und hat neben der online Steuerberatung auch 160 Niederlassungen bundesweit. Damit ist felix1.de kein unerfahrenes Start-Up sondern ein etabliertes und erfahrenes Netzwerk im neuen Gewand.
Die ETL-Gruppe möchte mit dieser online Steuerberatung einen Schritt auf junge, moderne Unternehmer zugehen und die Steuerberatung nicht nur modernisieren sondern auch transparenter machen.
Jeder Mandant kann sich auf der Internetseite das passende Paket auswählen und bezahlt monatlich eine Pauschale. Damit werden die Steuerberaterkosten leichter zu kalkulieren und sind natürlich auch vergleichbarer.
Die Belege kommen nicht mehr im Schuhkarton oder im Pendelordner zum Steuerberater, sondern werden digitalisiert, damit Mandant und Steuerberater in der Cloud gemeinsam Zugriff auf die Unterlagen haben.
Bei debitoor.de handelt es sich weniger um eine online Steuerberatung als um eine online Buchführungssoftware. Programme wie Debitoor arbeiten in der Cloud und man kann über den Browser und per App auf das Programm zugreifen.
Mit debitoor.de können die Unternehmer ihre Buchführung selbst erledigen und zum Beispiel ihre Umsatzsteuer-Voranmeldung an das Finanzamt senden.
Doch auch wenn es sich „nur“ um ein Buchhaltungsprogramm und keine online Steuerberatung handelt, haben wir im Alltag immer häufiger mit solchen Programmen zu tun.
Es gibt immer mehr Mandanten, die ihre laufenden Geschäftsvorfälle selber buchen und wir als Steuerberater nur noch die Daten überprüfen und am Jahresende den Jahresabschluss und die Steuererklärungen erstellen.
Bei debitoor.de gibt es ein sogenanntes Steuerberater-Studio, in dem der Steuerberater direkten Zugriff auf die Buchhaltungsdaten des Mandanten hat.
Ein vollkommen anderes Konzept verfolgt pareton.de.
Nachdem der Steuerpflichtige seine Unterlagen zusammengestellt hat, bereitet Pareton die Unterlagen vor und erfasst die Daten. Anschließend muss der Mandant wieder tätig werden und seine Steuererklärung mit wenigen Klicks selbst erstellen.
Dieses Konzept ist also keine Steuerberatung im eigentlichen Sinne sondern ein Hilfeservice für Steuerpflichtige, die keinen Steuerberater beauftragen möchten, aber ihre Steuererklärung auch nicht vollständig alleine bearbeiten möchten.
Dieses Konzept wird uns im Alltag also weniger beschäftigen.
Wie du sehen kannst, gibt es inzwischen verschiedene Modelle, die die online Steuerberatung betreffen und auch beeinflussen.
Da von den genannten Beispielen aber nur felix1.de eine online Steuerberatung im engeren Sinne anbietet, beschränke ich mich im Folgenden auf dieses Angebot.
Einige Entwicklungen sind unaufhaltsam und werden sich früher oder später auf jeden Fall durchsetzen.
Dazu gehört das cloudbasierte Arbeiten. Die Tage der Papierbelege sind wohl endgültig gezählt.
Diese Form der Arbeit hat den entscheidenden Vorteil, dass sowohl Mandant als auch Steuerberater immer Zugriff auf die Daten haben. Verspätet eingereichte Unterlagen gehören dann der Vergangenheit an.
Außerdem sind wir als Steuerberatung viel näher am Tagesgeschäft der Mandanten, da wir die Daten fast in Echtzeit zur Verfügung gestellt bekommen und mehrmals pro Monat die Buchungen erfassen können.
Eine weitere Entwicklung, die sich abzeichnet, ist die zunehmende Automation.
Die Buchhaltungsprogramme werden immer besser und schlagen dem Buchhalter häufig schon den richtigen Buchungssatz vor.
In ein paar Jahren werden wohl die wenigsten Steuerfachangestellten noch selbst buchen. Die Arbeit wird sich wohl immer mehr in Richtung Kontrolle, Plausibilitätsprüfung und Auswertung verschieben.
Für die Mandanten sind solche Neuerungen eine große Verbesserung.
Die Belegbereitstellung in Echtzeit eröffnet ganz neue Möglichkeiten, da wir die Mandanten in ganz neuen Geschäftsbereichen unterstützen können.
So ist es für den Steuerberater in Zukunft zum Beispiel ohne Probleme möglich, das Forderungsmanagement zu übernehmen oder Überweisungen vorzubereiten.
Insgesamt rücken die Mandanten und Steuerberater viel näher zusammen und können gemeinsam und zeitgleich an den Finanzen des Unternehmens arbeiten.
Meine Prognose ist es, dass Steuerberater im zunehmenden Maße wieder SteuerBERATER werden. Sie werden ein Sparringspartner für die Unternehmer und das wachsame Auge für die Geschäftsfinanzen.
Alle Routinearbeiten, mit denen sich die Steuerkanzleien im Augenblick beschäftigen, werden wohl nach und nach automatisiert und durch die Technik übernommen.
Es ist eine spannende Entwicklung im Gange und die Zukunft gehört eindeutig der online Steuerberatung wie zum Beispiel den Steuerberatern von felix1.de.
Die Aufgaben, die die Steuerfachangestellten heutzutage erledigen, werden sich wohl zum Großteil wandeln. Routineaufgaben werden immer weiter automatisiert und manuelle Arbeit ist nicht mehr so stark gefragt.
Das bedeutet aber nicht, dass der Beruf gefährdet ist.
Das Aufgabengebiet wird sich weiter in Richtung Beratung verschieben. Ich gehe davon aus, dass Steuerkanzleien in 10 Jahren die Unternehmer in Echtzeit mit allen relevanten Zahlen und Auswertungen versorgen. Dem Unternehmer steht so immer eine Grundlage für strategische Entscheidungen zur Verfügung.
Die Kanzleien werden also viel stärker in das Tagesgeschäft der Unternehmer eingebunden sein.
Das war meine Meinung und Prognose zum Thema online Steuerberatung. Jetzt bin ich auch an deiner Meinung interessiert. Wie sieht die Steuerberatung in 10 Jahren aus? Schreib mir doch einen Kommentar unter diesen Artikel oder komme in unser Forum und schreibe einen Beitrag.
Ich bin gespannt auf deine Meinung!
Die Frage, welche sich immer wieder in den Vordergrund stellt,..
Die Pandemie war für niemanden einfach, doch besonders junge Erwachsene..
Wir küren erstmals den/die Steuerazubi/ne des Jahres! Die Idee In..
Alle Berliner Steuer Helden aufgepasst: Wer einen neuen Job im..
Neues Studienangebot im Überblick „Nichts in dieser Welt ist..
Influencer für Steuerfach werden, warum nicht? Du bist jung, medienaffin..
Der Beruf des Bilanzbuchhalters ist kein Ausbildungsberuf, sondern ein Weiterbildungsberuf,..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten neigt sich dem Ende zu. Noch..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Mit der Ausbildung beginnt ein aufregender neuer Lebensabschnitt, der üblicherweise..
Mit dem Start deiner Ausbildung, kommt in dir wahrscheinlich auch..
Geschäftsvorfälle sind Geschehnisse in einem Unternehmen, die Einfluss auf die..
Wo der Schreibtisch steht, kann sich niemand aussuchen. Steuerfachangestellte sitzen..
Der Mindestlohn für Azubis hat sich schon seit langer Zeit..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Viele Steuerfachangestellte streben nach der dreijährigen, abgeschlossenen Ausbildung danach, sich..
Eine Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten bietet einen sicheren Arbeitsplatz, denn das..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Stelle dir mal vor: Auf deiner Suche nach einem Ausbildungsplatz..
Eine Steuerfachangestellte ist eine qualifizierte Mitarbeiterin in einer Steuerberaterkanzlei. Der..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Schon eines dieser beiden „Projekte“ ist an sich sehr erfüllend,..
Liebe Steuerazubis und liebe Besucher dieser Seite, seit gut 3..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
In diesem Artikel möchte ich erklären, wozu es eine Krankenversicherung..
Unsere Sozialversicherung in Deutschland besteht aus fünf Versicherungen. Darunter sind:..
Arbeitslosengeld und andere Leistungen der Arbeitslosenversicherung Arbeitslosigkeit kann zu finanziellen..
Im Folgenden erkläre ich dir, wofür es die Unfallversicherung eigentlich..
Die Bundessteuerberaterkammer setzt sich aus den 21 regionalen Steuerberaterkammern zusammen...
"Die Mittelherkunft und die Mittelverwendung muss gleich sein." Das war..
Der Steuerschlüssel bezieht sich auf die Umsatzsteuer und automatisiert weitestgehend..
Das Umlageverfahren ist ein Thema in der Ausbildung zum /..
Der Unternehmenserfolg besteht aus der Summe des Betriebserfolgs und des..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen auf dem Kanal von steuerazubi.de. Ich bin Kia..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Lösung € € Steuerlicher Gewinn 150.000 Hinzurechnung Finanzierungsentgelte - Zinsen..
Susanne Pannenbäcker ist die Gründerin und Inhaberin der , einer Personalvermittlung..
Die Steuerberater mit Herz sind eine Steuerberatungsgruppe mit Niederlassungen im gesamten..
Die DanRevision ist eine junge und moderne Steuerberatungsgruppe aus Schleswig-Holstein...
Die Steuerberaterkammer Stuttgart ist die Berufskammer für alle Steuerberater, Steuerbevollmächtigten..
Die ist die örtlich zuständige Berufsvereinigung für alle Steuerberater, Steuerberaterinnen..
Die Rentenbesteuerung ist mit dem Alterseinkünftegesetz ab 2005 sicher nicht..
Beim Ausscheiden eines Wirtschaftsguts aus dem Betriebsvermögen führen Versicherungszahlungen oftmals..
Sachverhalt Ihre Mandantin, die Firma Schnell Automobile Handel & Miete..
Sachverhalt Dieter Durstig (DD) erhielt am 12.07.2012 seinen formell ordnungsgemäßen..
Sachverhalt Die Gesellschafter der Draht & Hammer GmbH, Dieter Draht..
Markus Händeler - Interview auf steuerazubi.de Teil 2 Bereits im..
Steuerbüdchen - Interview auf steuerazubi.de (Teil 1) Um euch immer..
Interview zwischen Prof. Dr. Ulrich Sommer und steuerazubi.de In unserem..
Die ist die örtlich zuständige Berufsvereinigung für alle Steuerberater, Steuerberaterinnen..
Ein überzeugendes Leitbild für die Mandanten verfolgt das Steuerberaterteam der..
Für viele ist Buchführung etwas „antikes“ und „trockenes“, das klar..
Bewirtungsbeleg ausfüllen - aber richtig! - Das Problem mit den Bewirtungsbelegen..
Almut Schleifenbaum - Die Kanzlei Schleifenbaum aus Siegen ist in..
Die Steuerberaterkammer und Steuerberaterverbände - Mitglieder, Aufgaben und Service Wie..
5 Kommentare
Iris Anesi
Mai 24, 2015 19:17 pmfelix1 ist ein Unternehmen, dass als Mitglied der ETL- Gruppe derzeit massiv Werbung betreibt… Ich rate jedem Unternehmen die Kosten GENAU zu prüfen… Alle Steuerberater, die mir DATEV arbeiten, können derzeit mit Unternehmen online und Mittelstands pro ebenso gute (oft wesentlich günstiger ) Lösungen anbieten…
Melchior
Mai 24, 2015 20:11 pmHallo Iris Anesi, danke für den Hinweis 😉
Natürlich kann es kostengünstigere Möglichkeiten für die Mandanten geben, aber in diesem Artikel geht es um verschiedene neue Konzepte und um die Frage, wie die Arbeit beim Steuerberater in 10 Jahres aussehen könnte.
Felix1 ist im Augenblick sehr präsent und auch andere Onlinelösungen werden immer bekannter. Also stellt sich die Frage, wie die Entwicklung der nächsten Jahre aussehen könnte.
Viele Grüße
Melchior
Ulrich Troeller
Aug 12, 2015 15:35 pmVor 10 Jahren konnte sich der Mandant entscheiden, ob er die Belege abtippt oder der Steuerfachangestellte in der Kanzlei. Heute werden die Mandantenbuchhaltungen in sehr vielen Kanzleien nur noch digital verarbeitet, unabhängig davon, ob der Mandant die Belege selbst einscannt, eine Software zur Belegvorkontierung nutzt oder den Pendelordner in der Kanzlei abgibt. Damit der Steuerfachangestellte nicht Stunden mit dem Pendelordner vor dem Scanner verbringt, beauftragen die Kanzleien hierfür Dienstleister. Eine Software liest die Belegmerkmale aus, ein Buchungsvorschlag wird erstellt und der Steuerfachangestellte entscheidet, ob dieser übernommen oder geändert werden soll. Ob die Kanzlei jeden Mandanten in „Echtzeit mit allen relevanten Zahlen und Auswertungen versorgt“, dieser das nachfragt und bezahlt, bleibt abzuwarten.
Viele Grüße
Ulrich Tröller
Heike
Jun 14, 2019 10:35 amVielen Dank für einen interessanten Beitrag zur Online-Steuerberatung. Gut zu wissen, dass die Steuerberater bald von allen Routinearbeiten mithilfe von Software befreit werden. Ich arbeite schon mir debitoor.de und finde dieses Programm ganz toll.
Markus
Jul 29, 2019 11:03 amIch freue mich auf Cloudbasierte Arbeiten. Das finde ich gut, dass Mandant und Steuerberater immer Zugriff auf die Daten haben. Das kann allen Beteiligten die Arbeit wesentlich erleichtern.