Gerade Schulabgänger fragen sich häufig “Was machen Steuerfachangestellte eigentlich? Ist das möglicherweise ein Beruf für mich?“
Der Beruf des Steuerfachangestellten beinhaltet sehr vielfältige Aufgaben und Karrierechancen. Es steht wesentlich mehr dahinter, als manch ein Außenstehender es vermutet, denn wir sprechen hier nicht nur über trockene Zahlenwerke, Buchführung und Steuererklärungen.
Der nachfolgende Artikel wird dir einen optimalen Überblick über Inhalt, Aufgaben und Potential dieses Berufs verschaffen und die Frage beantworten, was Steuerfachangestellte eigentlich machen.
Vielleicht auch interessant für dich:
Vor einiger Zeit habe ich in einer Umfrage die beliebtesten Aufgaben von Steuerfachangestellten ermittelt: Zum Artikel “Die 9 beliebtesten Aufgaben einer Steuerfachangestellten”
Ein Steuerfachangestellter unterstützt in seiner täglichen fachlichen Arbeit Steuerberater und/oder Wirtschaftsprüfer sowie Steuerbevollmächtigte, bei dessen steuerlicher Beratung der Mandanten. Diese Mandanten können aus allen Branchen stammen: Industrie, Dienstleistungen, Handwerk, Handel usw.
Darüber hinaus werden Privatpersonen beraten und betreut. Viele Unternehmer und Privatpersonen finden sich in der Steuerwelt nicht zurecht und brauchen Hilfe, die sie sich beim Steuerberater und den Steuerfachangestellten holen.
Zudem erledigt der Angestellte auch allgemeine, organisatorische und kaufmännische Arbeiten, die in einer Beratungspraxis unerlässlich sind.
Bereits durch diese Kurzdarstellung zeigt sich ganz deutlich, dass der Steuerfachangestellte eine äußerst verantwortungsvolle Arbeit für und gemeinsam mit dem Berater ausübt.
Der Steuerfachangestellte hat einen recht breit gefächerten Einsatzbereich. Mögliche Beschäftigungsorte sind natürlich die Praxen und Kanzleien der Steuerberater, der Wirtschaftsprüfer sowie der vereidigten Buchprüfer. Dort findet auch die praktische Ausbildung statt.
Daneben existieren auch andere Dienstleistungsunternehmen wie Unternehmensberatungen, die immer wieder Steuerfachangestellte einstellen und von deren Wissen profitieren.
Aber auch in der freien Marktwirtschaft ist es üblich, dass Steuerfachangestellte in verschiedenen Abteilungen eingesetzt werden. Als Steuerfachangestellter ist man zum Beispiel hervorragend dafür qualifiziert, in der Buchhaltungsabteilung, der Lohnabteilung oder im Controlling zu arbeiten.
Und zu guter Letzt besteht auch die Möglichkeit auf der “Seite des Bösen” zu arbeiten 😉 Auch im Finanzamt wird man als Steuerfachangestellter eine Arbeitsstelle finden.
Natürlich steht am Anfang des Berufslebens die Ausbildung, das heißt das Erlernen der fachlichen Kenntnisse. Während die praktische Ausbildung im Betrieb stattfindet, besuchen die Auszubildenden parallel die Berufsschule, wo Ihnen die Theorie vermittelt wird. In unserem Artikel über die Berufsschule findest du mehr Informationen über die theoretische Ausbildung.
Die Ausbildung gehört mit zu den anspruchsvollsten Ausbildungen in Deutschland. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass das zunächst bedeutet, dass der Auszubildende bereit sein muss, viel zu lernen. Gesetze, Richtlinien, Verordnungen – in den Gesetzen gibt es immer wieder Änderungen, die beherrscht werden müssen.
Dies wird auch nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung unerlässlich sein, möchte man dauerhaft als qualifizierter und geeigneter Mitarbeiter angesehen werden.
Wer sich Zahlen und Vorgänge gut merken kann und erlerntes Wissen dank schneller Auffassungsgabe gut umsetzen kann, der ist im Beruf des Steuerfachangestellten genau richtig! Es wird sich lohnen, denn die Karrieremöglichkeiten sind sehr vielseitig und die Arbeitslosenquote ist sehr gering. In unserem Artikel über die Weiterbildungsmöglichkeiten findest du weitere Informationen über die Karriere als Steuerfachangestellter.
Der Steuerfachangestellte entlasten den Berater insbesondere in folgenden Bereichen:
Genau in diesen Bereichen ist der Steuerfachangestellte oftmals selbst der Ansprechpartner für die Mandanten. Er hat die Möglichkeit durch engen Kontakt mit den Menschen auch dessen Entwicklungen mitzuerleben und zu unterstützen.
Viele der hier genannten Aufgaben werden mit spezieller Software, EDV und auf verschiedenen Kommunikationswegen erledigt.
Wie ihr sicher merkt, hat die Frage “Was machen Steuerfachangestellte” eine sehr umfangreiche Antwort zur Folge, denn ein Steuerfachangestellter befasst sich bei weitem nicht nur mit Steuern, sondern auch viel mit Rechnungswesen und allgemeiner wirtschaftlicher Beratung.
[sam id=”3″ codes=”true”]
Nicht nur der Mandant als Ansprechpartner, auch der Kontakt zu den Mitarbeitern der Finanzämter stellt eine wichtige Komponente dar. Hier heißt es, immer „gut Freund“ zu sein. Wichtig ist also die Fähigkeit, gut mit Menschen umgehen zu können.
Noch wichtiger ist das Vorhandensein von über die Grundkenntnisse hinausreichendem mathematischen Wissens und Interesse dafür. Dabei geht es weniger um die konkreten mathematischen Regeln sondern eher um das analytische Denken, welches man im Mathematikunterricht erlernt.
Gewissenhaftes Arbeiten und das Bewusstsein der Verantwortung und Verschwiegenheit in diesem Beruf werden als selbstverständlich angesehen.
Bereits mehrfach erwähnt und auch entsprechend wichtig sind die Bereitschaft und die Vorliebe, sich stets weiterbilden zu wollen. Die Gesetze ändern und entwickeln sich fortlaufend. Somit kann eine optimale Beratung der Mandanten nur über ein absolut aktuelles Wissen funktionieren. Hochwertige Beratung erfordert eben eine konsequente Fortbildung.
Interessant ist sicher für den einen oder anderen, dass als Steuerfachangestellter sogar die Weiterbildung bis hin zum Steuerberater möglich ist – und dies komplett ohne universitäres Studium. Allein durch die Jahre der Berufserfahrung ist das Ablegen der Beraterprüfung später möglich.
Weitere Informationen findest du in unserem Artikel über die Weiterbildung zum Steuerberater.
Kontakt zu Mandanten – Hilfestellung im Steuerdschungel – Abwechslung – Vielseitigkeit – Möglichkeiten zur Weiterbildung
Wer sich von diesen Punkten angesprochen fühlt und eine gute Auffassungsgabe mitbringt, sollte in der Ausbildung zum Steuerfachangestellten gut aufgehoben sein.
Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Gewerbesteuer & Co. – während sie für andere ein großes Fragezeichen darstellen, wird man als qualifizierter Steuerfachangestellter eine Antwort auf (fast) alle Fragen wissen.
Ein schöner Beruf, der auch in der Zukunft festen Bestand haben wird. Steuerfachangestellte sind stark gefragt und werden immer gebraucht.
Wie sieht es bei dir aus? Bist du noch am überlegen oder hast du bereits angefangen? Wir freuen uns sehr über einen Kommentar oder über einen Eintrage im Forum.
Die Finanzbuchhaltung nimmt einen großen Raum im Tagesgeschäft eines Steuerfachangestellten..
Der Beruf des Bilanzbuchhalters ist kein Ausbildungsberuf, sondern ein Weiterbildungsberuf,..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Den Beruf des Steuerberaters in der heutigen Form gibt es..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Wie werde ich Steuerberater? Immer wieder werden wir Steuerfachangestellten mit der Hierarchie der Steuerexperten..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
Es wird im Laufe deines Berufslebens immer wieder dazu kommen,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Heutzutage ist es wichtiger als nie zuvor, seine eigene Marke..
Als Steuerfachangestellter kümmerst du dich um die Buchhaltung, Lohnabrechnungen, Steuererklärungen..
Du interessierst dich für den Verdienst, das Gehalt des Buchhalters?..
Das Thema Umschulung zur Steuerfachangestellten kann einen schon sehr verwirren...
Dual kommt vom lateinischen Wert "duo" und bedeutet "zwei". So..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Der Beruf des Steuerfachwirts hat ein breitgefächertes Aufgabengebiet und verspricht..
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers gehört zu den angesehensten Berufen in..
Steuerfachwirt werden - Das große Ziel? Die meisten Steuer-Neulinge wollen..
„Mit großem Interesse habe ich Ihr Online-Inserat auf der Seite..
Der Beruf Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive. Die..
Leider werden immer mehr Jobs mit nicht-seriösen Hintergründen angeboten. So..
Du hast einen unglaublichen Meilenstein in deiner Karriere gesetzt und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Steuerberater ist ein , denn die Menschen werden immer ihre..
Sprechen wir über den Anlagenbuchhalter, so sagt es bereits der..
Ist dein berufliches Ziel, zukünftig steuerberatend tätig zu sein? Dann..
Gerade Schulabgänger fragen sich häufig "Was machen Steuerfachangestellte eigentlich? Ist..
Die Vielfalt ist wirklich groß! Noch längst nicht haben wir..
Die Weiterbildung zum Personalreferent - eine mögliche Option für dich?..
Was sind die beliebtesten Aufgaben einer Steuerfachangestellten? Das habe ich mich..
Ich habe schon einige Male über die verschiedene Möglichkeiten der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum Steuerfachangestellte und nichts anderes? Musstest du diese Frage auch..
In unserer Reihe der in der Branche der steuerberatenden Berufe..
Mehr denn je ist das Leben global ausgerichtet. Das bedeutet,..
Es gibt unzählige Tipps zum Vorstellungsgespräch und es gibt tausende..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, fragst du dich bestimmt..
Die sind ein großer Vorteil bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In..
Der Mensch lernt bekanntlich niemals aus. Und daher sprechen viele..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Für uns Steuerfachangestellte ist unbedingt erforderlich, stets auf dem aktuellen..
In der Regel kommen wir Steuerfachangestellten bereits zum ersten Mal..
Man kann über den Beruf Steuerfachangestellte denken, was man möchte,..
Eine Dozentin meiner Umschulung sagte einmal: "Für das Arbeiten mit..
Die klassischen Karrierewege kennen wir alle: Schule, Ausbildung, Arbeit. Schule,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Der Bereich Lohn und Gehalt kommt während der meist zu..
Den ersten Schritt hast du bereits getan. Die Bewerbungen wurden..
Es ist ein heikles Thema: Geld in Deutschland. Wenn man..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Viele Wege führen nach Rom. Aber auch nur ein..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Möchtest du zu den rund 14.000 Personen gehören, die..
Du hast nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch von einem Steuerberater eine..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin würde deiner beruflichen Zukunft den..
Zu aller erst: Ja, das geht. Ich persönlich komme seit..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du erstellst gern Abschlüsse und hast eine Vorliebe für..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Das Anschreiben für Bewerbungen ist für viele Bewerber die größte..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Spielst du mit dem Gedanken auf der Karriereleiter ganz..
Wir alle kennen eine Sache besonders gut: Bahnstreiks. Es geht..
Das perfekte Bewerbungsfoto findet seinen Platz nicht nur in sondern..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mittlerweile ist eine Wissenschaft für sich geworden. Jeder Bewerber wird ins..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Der Lebenslauf dient..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du willst auf der Karriereleiter ganz nach oben? Dann ist..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner height="small"][vc_column_inner][vc_column_text]Recruiting-Filme polieren das Image einer Firma oder eines gesamten..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Buchhaltung ist ein wichtiger Teil in jedem Unternehmen, der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einigen Artikel haben wir bereits erwähnt, dass du mit..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Steuerberater bist du quasi der „General“ der Steuerbevollmächtigten. Strebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie es nach..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du interessierst dich für ein Studium nach deiner Ausbildung? Du liebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach deiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten stehen dir eine Reihe an..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Praktikum & Theorie – Zwei Dinge, die man, metaphorisch gesehen,..
Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben und endlich kann es mit der..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Diese Zeit kann..
Ist die Ausbildung geschafft, hast du drei Möglichkeiten: Vom Betrieb..
Lebenslanges Lernen steht für mich im ersten Moment dafür, stets..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausbildung beginnt demnächst und du kannst es kaum erwarten,..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..
1 Kommentar
Jacqueline
Nov 07, 2017 06:36 amHallo, ich bin 17 Jahre und habe gerade in der wirtschaftlichen Berufsschule mit dem Rechnungswesen angefangen. Ist es normal, dass mir die Finanzbuchführung am Computer so schwer fällt ?