Die Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein ist die örtlich zuständige Berufsvereinigung für alle Steuerberater, Steuerberaterinnen und Steuerberatungsgesellschaften aus Schleswig- Holstein.
Näheres zu den Aufgaben der regionalen Steuerberaterkammern und auch der Bundessteuerberaterkammern könnt ihr in unserem Artikel zu diesem Thema nachlesen.
In unserem Interview mit Knut Henze, dem Hauptgeschäftsführer der Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein, haben wir Antworten auf einige interessante Fragen rund um die Ausbildung zum Steuerfachangestellten erhalten.
Knut Henze (Rechtsanwalt) ist seit dem 01.02.1987 Hauptgeschäftsführer der Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein.
Wir freuen uns sehr, dass Herr Henze sich die Zeit genommen hat, unsere Fragen zur Ausbildung zum Steuerfachangestellten zu beantworten.
Steuerfachangestellte sind unentbehrliche Fachkräfte in den Einzelpraxen und Gesellschaften. Die berufliche Tätigkeit einer/-s Steuerfachangestellten ist vom Aufgabenbereich des Steuerberaters sehr geprägt, denn sie unterstützen den Steuerberater bei der steuerlichen Betreuung von Mandanten aus unterschiedlichsten Branchen.
Dementsprechend ist es wichtig, zunächst die Arbeitsvorgänge in der Ausbildungspraxis kennenzulernen. Die allgemeinen Büroarbeiten, wie die Postbearbeitung, das Vorbereiten von Unterlagen für Gesprächstermine und das Entgegennehmen von Anrufen bieten guten Einblick in die internen Arbeitsabläufe und erlauben den ersten Kontakt zu Mandanten.
Anschließend kann es mit den wesentlichen Aufgaben weitergehen, wie die Buchführung für Mandanten, Steuererklärungen für Betriebe und Privatpersonen, Lohn- und Gehaltsabrechnungen sowie die Unterstützung bei der Erstellung der Jahresabschlüsse. Parallel zu der praktischen Arbeit wird in der Berufsschule das theoretische Wissen vermittelt.
Grundsätzlich erwartet die Azubis eine umfangreiche Übersicht über alle Steuerarten, interessante und wichtige Gesetzestexte sowie motivierte Ausbilder und Lehrer, die das Wissen vermitteln.
Angehende Steuerfachangestellte sollten offen und freundlich im Umgang mit Mandanten sein, zugleich aber auch diskret und vertraulich mit deren Daten umgehen. Ein Verständnis für Zahlen sowie Interesse an steuerlichen und rechtlichen Fragen ist ebenfalls wichtig, um Spaß bei der Arbeit zu haben.
Die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung ist bei dem permanenten Änderungsprozess der Steuergesetze unumgänglich. Zudem hilft das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge sowie die Fähigkeit zum analytischen Denken bei der alltäglichen Arbeit. Ein Großteil der Arbeiten wird heute digital ausgeführt. Darauf müssen die Auszubildenden sich einstellen und gegebenenfalls im Vorwege erste Kenntnisse im EDV-Bereich sammeln.
Einige der genannten Fähigkeiten entwickeln sich während der Ausbildung automatisch. Niemand erwartet, dass die Auszubildenden von vorne herein mit Expertenwissen in die Ausbildung starten.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen diesen Ausbildungsberufen sind die Aufstiegschancen, die sich dem Steuerfachangestellten nach abgeschlossener Ausbildung bieten. So können mit ein wenig Berufserfahrung die Prüfungen zum Steuerfachwirtoder aber auch zum Fachassistenten im Lohn und Gehalt anvisiert werden. Ebenso kann jeder Steuerfachangestellter auch ohne Studium an der Prüfung zum Steuerberater teilnehmen, wenn bestimmte zeitliche Voraussetzungen erfüllt sind. Ein Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter hat diese Möglichkeiten leider nicht.
Ein weiterer Vorteil der Ausbildung im steuerberatenden Beruf ist die enge und freundschaftliche Mandantenbindung. In der Regel betreuen Steuerberater ihre Mandanten über viele Jahre, sodass ein vertrauensvolles, fast schon familiäres Verhältnis aufgebaut wird, was zu einer hohen Motivation führt.
[sam id=”3″ codes=”true”]
Steuerfachangestellte sind aktuell so gefragt wie noch nie. In Schleswig-Holstein wird nahezu jeder Azubi nach erfolgreich absolvierter Prüfung übernommen. Zudem wird das Steuerrecht immer komplexer, sodass immer mehr Expertenwissen gefragt ist. Das haben Steuerfachangestellte bei ständiger Fortbildung lebenslang.
Im Grundsatz wird die Ausbildung stets an die Anforderungen in der Praxis angepasst. Die Ausbildungsinhalte werden laufend gemäß der aktuellen Gesetzgebung aktualisiert, damit die Azubis von Beginn an auf dem neusten Stand sind. Zudem werden Steuerfachangestellte zukünftig viel mehr mit moderner Software arbeiten, sodass sie bereits während ihrer Ausbildung für diesen Bereich sensibilisiert werden, z.B. durch neugestaltete Fortbildungskurse und Zusatzunterricht.
Junge Absolventinnen und Absolventen einer dualen Berufsausbildung, die besonders gute Leistungen in Ausbildung und Beruf erbracht haben, d. h. die Abschlussprüfung mit mindestens 87 Punkten oder besser als gut abgeschlossen haben und bei Aufnahme in die Förderung jünger als 25 Jahre sind, können auf Antrag in das Förderprogramm der Begabtenförderung berufliche Bildung der Bundesregierung aufgenommen werden. Pro Kalenderjahr kann die Steuerberaterkammer bis zu 3 neue Stipendiaten aufnehmen.
Eine spannende Alternative zur regulären Ausbildung für ehrgeizige Schulabgänger ist das Triale Modell Betriebswirtschaft, das die Fachhochschule Westküste in Kooperation mit Ausbildungsbetrieben und der Berufsschule Heide anbietet. In nur vier Jahren kann man hierbei sowohl die Ausbildung zum Steuerfachangestellten, als auch im Betriebswirtschaftsstudium mit dem Schwerpunkt Steuerlehre den Bachelor of Arts Betriebswirtschaft erwerben.
Solange die Azubis sich mit viel Fleiß und Eigeninitiative auf den Berufsschulunterricht vorbereiten und in der Praxis entsprechende Unterstützung erfahren, stellen die Ausbildungsinhalte keine Schwierigkeiten dar.
Ja, manchmal erst nach einem Gespräch mit dem Berufsschullehrer, oftmals aber auch direkt. Für unseren Kammerbereich in Schleswig-Holstein sind wir dafür optimal vorbereitet. Neben vier Ausbildungsberatern, die sich um fachliche Probleme der Auszubildenden kümmern, haben wir eine Kooperation mit Ausbildungsbetreuern geschlossen, die sich mit persönlichen Angelegenheiten beschäftigen. Die Kontaktdaten erhalten die Azubis bereits bei Vertragsabschluss. In der Regel melden sich die Auszubildenden aber zunächst in der Kammer, wo zwei Mitarbeiterinnen sich die Probleme anhören und anschließend weitervermitteln oder auch gegebenenfalls bei der Suche nach einem neuen Ausbildungsplatz helfen.
Oftmals handelt es sich dabei um zwischenmenschliche Probleme. Wenn die Chemie zwischen dem Ausbilder, den Kollegen und dem Azubi nicht stimmt, kann die betriebliche Ausbildung für beide Parteien schnell zur Last werden. In der Regel schafft in solchen Fällen nur ein Ausbildungsplatzwechsel Abhilfe.
Fachliche bzw. Lernprobleme sind durch Nachhilfeunterricht schnell gelöst.
Die Durchfallquote bei den Abschlussprüfungen für Steuerfachangestellten liegt in den letzten Jahren konstant niedrig, zwischen 4,8 und 15,4 %.
Es gibt selten, aber doch gelegentlich Auszubildende, die die Abschlussprüfung dreimal nicht bestehen. In den letzten 3 Jahren waren es in Schleswig-Holstein aber insgesamt nur 5 Prüflinge.
In unserem Kammerbezirk gibt es zahlreiche Nachhilfeprogramme, durch die die Ausbildung unterstützt werden kann. Fällt uns bzw. unseren Berufsschullehrern ein Azubi auf, der Schwierigkeiten mit dem Lernstoff hat, versuchen wir unterstützend einzugreifen. Im Endeffekt liegt die Entscheidung jedoch beim Auszubildenden selbst.
Diese Entscheidung muss jeder Azubi selbst treffen. Fühlt er sich in seiner Ausbildungskanzlei weiterhin wohl und erfährt die nötige Förderung durch seinen Arbeitgeber, macht es Sinn im gewohnten Umfeld zu bleiben. Aber natürlich ist auch nicht verkehrt, die Arbeitsabläufe in anderen Kanzleien kennenzulernen und somit wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Bei den Ergebnissen, die bei der Steuerberaterprüfung erreicht werden, macht es auf jeden Fall Sinn, den praktischen Weg zum Steuerberater zu verfolgen. In den letzten drei Jahren hatten wir in Schleswig-Holstein durchweg eine Bestehensquote von über 60 % bei den Teilnehmern, die nach der Ausbildung zum Steuerfachangestellten die Fortbildungsprüfung zum Steuerfachwirt abgelegt haben und anschließend in die Steuerberaterprüfung gingen.
Natürlich dauert es eine gewisse Zeit, bis man die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Steuerberaterprüfung erfüllt, aber es lohnt sich allemal!
Es ich wichtig, von Anfang an so viele Erfahrungen wie möglich zu sammeln und Fragen zu stellen. Auszubildenden, die ihre Ausbildung als Chance für eine erfolgreiche Karriere wahrnehmen und mit viel Ehrgeiz und Engagement dabei sind, stehen in der Berufswelt alle Wege offen, auch der Weg bis hin zum Steuerberater
Wer sich für die Ausbildung zum Steuerfachangestellten entscheidet, braucht aber eigentlich keine Tipps mehr. Denn er hat sich für einen interessanten, vielseitigen und zukunftssicheren Beruf entschieden und somit die richtige Entscheidung gefällt.
Die Frage, welche sich immer wieder in den Vordergrund stellt,..
Die Pandemie war für niemanden einfach, doch besonders junge Erwachsene..
Wir küren erstmals den/die Steuerazubi/ne des Jahres! Die Idee In..
Alle Berliner Steuer Helden aufgepasst: Wer einen neuen Job im..
Neues Studienangebot im Überblick „Nichts in dieser Welt ist..
Influencer für Steuerfach werden, warum nicht? Du bist jung, medienaffin..
Der Beruf des Bilanzbuchhalters ist kein Ausbildungsberuf, sondern ein Weiterbildungsberuf,..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten neigt sich dem Ende zu. Noch..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Mit der Ausbildung beginnt ein aufregender neuer Lebensabschnitt, der üblicherweise..
Mit dem Start deiner Ausbildung, kommt in dir wahrscheinlich auch..
Geschäftsvorfälle sind Geschehnisse in einem Unternehmen, die Einfluss auf die..
Wo der Schreibtisch steht, kann sich niemand aussuchen. Steuerfachangestellte sitzen..
Der Mindestlohn für Azubis hat sich schon seit langer Zeit..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Viele Steuerfachangestellte streben nach der dreijährigen, abgeschlossenen Ausbildung danach, sich..
Eine Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten bietet einen sicheren Arbeitsplatz, denn das..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Stelle dir mal vor: Auf deiner Suche nach einem Ausbildungsplatz..
Die Arbeitswelt bietet viel Platz für Konflikte. Oft lassen sich..
Eine Steuerfachangestellte ist eine qualifizierte Mitarbeiterin in einer Steuerberaterkanzlei. Der..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Schon eines dieser beiden „Projekte“ ist an sich sehr erfüllend,..
Liebe Steuerazubis und liebe Besucher dieser Seite, seit gut 3..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
In diesem Artikel möchte ich erklären, wozu es eine Krankenversicherung..
Unsere Sozialversicherung in Deutschland besteht aus fünf Versicherungen. Darunter sind:..
Arbeitslosengeld und andere Leistungen der Arbeitslosenversicherung Arbeitslosigkeit kann zu finanziellen..
Im Folgenden erkläre ich dir, wofür es die Unfallversicherung eigentlich..
Die Bundessteuerberaterkammer setzt sich aus den 21 regionalen Steuerberaterkammern zusammen...
"Die Mittelherkunft und die Mittelverwendung muss gleich sein." Das war..
Der Steuerschlüssel bezieht sich auf die Umsatzsteuer und automatisiert weitestgehend..
Das Umlageverfahren ist ein Thema in der Ausbildung zum /..
Kommt mit der online Steuerberatung jetzt die digitale Revolution und..
Der Unternehmenserfolg besteht aus der Summe des Betriebserfolgs und des..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen auf dem Kanal von steuerazubi.de. Ich bin Kia..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Lösung € € Steuerlicher Gewinn 150.000 Hinzurechnung Finanzierungsentgelte - Zinsen..
Susanne Pannenbäcker ist die Gründerin und Inhaberin der , einer Personalvermittlung..
Die Steuerberater mit Herz sind eine Steuerberatungsgruppe mit Niederlassungen im gesamten..
Die DanRevision ist eine junge und moderne Steuerberatungsgruppe aus Schleswig-Holstein...
Die Steuerberaterkammer Stuttgart ist die Berufskammer für alle Steuerberater, Steuerbevollmächtigten..
Die ist die örtlich zuständige Berufsvereinigung für alle Steuerberater, Steuerberaterinnen..
Die Rentenbesteuerung ist mit dem Alterseinkünftegesetz ab 2005 sicher nicht..
Beim Ausscheiden eines Wirtschaftsguts aus dem Betriebsvermögen führen Versicherungszahlungen oftmals..
Sachverhalt Ihre Mandantin, die Firma Schnell Automobile Handel & Miete..
Sachverhalt Dieter Durstig (DD) erhielt am 12.07.2012 seinen formell ordnungsgemäßen..
Sachverhalt Die Gesellschafter der Draht & Hammer GmbH, Dieter Draht..
Markus Händeler - Interview auf steuerazubi.de Teil 2 Bereits im..
Steuerbüdchen - Interview auf steuerazubi.de (Teil 1) Um euch immer..
Interview zwischen Prof. Dr. Ulrich Sommer und steuerazubi.de In unserem..
Ein überzeugendes Leitbild für die Mandanten verfolgt das Steuerberaterteam der..
Für viele ist Buchführung etwas „antikes“ und „trockenes“, das klar..
Bewirtungsbeleg ausfüllen - aber richtig! - Das Problem mit den Bewirtungsbelegen..
MDS MÖHRLE ist eine der führenden multidisziplinären Kanzleien für Steuerberatung,..
Almut Schleifenbaum - Die Kanzlei Schleifenbaum aus Siegen ist in..
Die Steuerberaterkammer und Steuerberaterverbände - Mitglieder, Aufgaben und Service Wie..