Steuerfachangestellten-Lexikon (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen wir ein weiteres Buch für Steuerfachangestellte genauer unter die Lupe. Das Steuerfachangestellten-Lexikon ist im Kiehl Verlag erschienen und ist ein gutes Nachschlagewerk für Berufseinsteiger. Auch dieses Mal haben wir nach eurer Meinung gefragt und haben sie neben unserer eigenen in dieser Buchbewertung berücksichtigt.
Name: Steuerfachangestellten-Lexikon
Autoren: Michael Puke
Verlag: Kiehl Verlag
Preis: EUR 15,00 (u.a. bei Amazon*)
ISBN-10: 3470536643
ISBN-13: 978-3470536644
Das Steuerfachangestellten-Lexikon ist, wie der Name schon sagt, ein Nachschlagewerk für Steuerfachangestellte, in dem die wichtigsten Fachbegriffe aus dem Berufsalltag kurz erläutert werden. Nach Verlagsangaben werden über 1.000 Fachbegriffe aus den Bereichen Abgabenordnung, Buchführung/Bilanzsteuerrecht, Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer erläutert. Neben Steuerfachangestellten soll es auch Steuerfachwirten, Bilanzbuchhaltern und Studenten weiterhelfen.
Noch nix großartig gehört von dem Buch aber es hört sich gut an!
In einem Lexikon nachzusehen, ist wesentlich hilfreicher als andauernd im Internet in diversen Foren nach Definitionen zu suchen. Ich finde die Kiehl-Reihe gut 🙂
Ich bin von Kiehl begeistert!
Ich kenne es leider noch nicht aber habe schon viele Bücher von Kiehl und begeistert.
Kiehl Bücher sind sehr hilfreich, für die bevorstehende Zwischenprüfung wäre das Lexikon perfekt… :))
Kiehl Bücher sind toll! Einfach aufgebaut, sehr verständlich!
Ich hatte mal reingelesen und ist im Alltag auch hilfreich 🙂
Habe bei einer Mitschülerin in das Buch geguckt und war positiv überrascht!
[sam id=”3″ codes=”true”]
Das Steuerfachangestellten-Lexikon* (Kiehl Verlag) ist in unseren Augen für Berufseinsteiger ein nützliches Nachschlagewerk. In der Steuerbranche begegnen einem viele Fachbegriffe und am Anfang steht man häufiger vollkommen ahnungslos vor neuen Problemen. Mit etwas Berufserfahrung wird man dieses Buch aber eher nicht mehr benötigen.
Das Steuerfachangestellten-Lexikon ist klein (knapp unter 300 Seiten), handlich (zwischen DIN A6 und DIN A5) und schnell zur Hand. Der größte Vorteil liegt damit eindeutig in der Handlichkeit des Buches, da es wohl in jeder Tasche Platz findet.
Für Berufsanfänger kann dieses Nachschlagewerk ganz interessant sein, da wirklich viele Fachbegriffe, die in der Praxis und Berufsschule vorkommen, kurz erläutert werden.
Wir verstehen nicht ganz den Sinn von diesem Buch. Nicht nur Lehrbücher, sondern auch Gesetzbücher haben ein Stichwortverzeichnis, mit dem man sich sehr schnell zurechtfindet und schnell seine Lösung findet. Die Lehrbücher haben im Gegensatz zu dem Lexikon aber zusätzlich den Vorteil, dass sie das Problem im Zusammenhang erläutern und man auch ein wenig vor- und zurückblättern kann. Und wenn es zum Beispiel um die Höhe von bestimmten Pauschbeträgen geht, sollte man lieber direkt in das Gesetz schauen.
Zusätzlich haben wir feststellen müssen, dass viele Begriffe nicht so einfach erklärt werden, wie wir es erwarten würden, wenn wir ein Nachschlagewerk für Berufseinsteiger aufschlagen. Wenn ein Fachbegriff mit weiteren Fachbegriffen erklärt wird, ist das mit Sicherheit etwas unglücklich.
Unserer Meinung nach braucht man das Steuerfachangestellten-Lexikon* (Kiehl Verlag) nicht wirklich, da Stichwortverzeichnisse in Gesetz- und Lehrbüchern sowie Online-Datenbanken die deutlich besseren Alternativen sind. Da man aber eigentlich immer Zugriff auf mindestens eine dieser Quellen hat, gibt es wenig sinnvolle Anwendungsbereiche für dieses Lexikon.
Für Azubis im 1. Lehrjahr kann es aber ein hilfreicher Begleiter durch den Arbeitsalltag sein, um die Sprache der Kollegen zu verstehen.
Also kleiner Tipp für alle Steuerberater, die hier mitlesen:
Dieses Buch wäre ein ideales Willkommensgeschenk für alle neuen Steuerazubis! 😉
Das Buch könnt ihr euch gleich hier bei Amazon*bestellen.
Banken und Kreditinstitute kämpfen um jeden Kunden. Um sich die..
Wenn du die 3 schriftlichen Prüfungen abgelegt hast, beginnt die..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
In deiner Ausbildung schreibst du Tests, Klausuren und natürlich deine..
Meistens sind es die simplen Fragen, die deine Mandanten beschäftigen...
In den Monaten und Jahren der Ausbildung heißt es, in..
Was kommt in der Berufsschule zu kurz und was läuft..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Ein Auto zu besitzen, ist kein billiges Vergnügen. Zu den..
Die Einkünfte aus Kapitalvermögen sind ein bedeutender Teil des deutschen..
Erste Begriffe zu Beginn der Ausbildung - Kontenrahmen, Kassenbuchführung und..
Auf Grund der demografischen Entwicklung verliert die gesetzliche Rentenversicherung fortschreitend..
Die Zwischenprüfung – der erste „große“ Meilenstein für die Auszubildenden..
Schon wieder eine äußerst hochtrabende Begrifflichkeit - Dividenden aus Streubesitz...
Wenn dein Mandant über einen höheren Geldbetrag verfügt, der aktuell..
Das deutsche Steuerrecht hat immer wieder ein paar nette Begrifflichkeiten..
In der Praxis begegnet uns das Reisekostenrecht und damit verbunden..
In der Praxis begegnet uns das Reisekostenrecht und damit verbunden..
Das Reisekostenrecht begegnet uns in der Praxis sehr oft und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Die Prüfung der Steuerfachangestellten ist der „Höhepunkt“ der dreijährigen Ausbildung (bei..
Man kann vielleicht an einigen Stellen im deutschen Besteuerungssystem meckern...
Die Einkünfte aus Kapitalvermögen und die Besteuerung selbiger gehört meist..
Das Jahr 2017 ist noch beinahe frisch und was beschäftigt..
Auch in diesem Jahr stehen für viele Auszubildenden zur Steuerfachangestellten..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten gehört zu den schwersten Ausbildungen, die..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Kommen wir zur 1-Million-Euro-Frage!“ – wer bei der berühmten Gameshow..
Die zur Steuerfachangestellten ist alles andere als langweilig. In 3..
Was genau hat es eigentlich mit dem sogenannten Zufluss-Abfluss-Prinzip auf..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die von Steuerfachangestellten sind ganz vielfältig: Das Erstellen von Finanzbuchführungen,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Für die eigene Zukunft vorsorgen wird immer wichtiger. Dies sieht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] "Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die..
Aufgaben Steuerfachangestellte - Entspricht die Theorie der Praxis, was die..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Ausbildungen finden in Deutschland im dualen System statt. Das heißt,..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Abschreibungstabellen werden bei der Ermittlung der Abschreibungsbeträge und letztendlich bei der Berechnung des..
Die Finanzbuchführung (auch als Finanzbuchhaltung bekannt) ist ein Teilbereich der..
Für mich sind und waren Übungsaufgaben der Schlüssel zum Erfolg..
Um einen Jahresabschluss zu erstellen, musst du die Kontenentwicklung der..
Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine häufige Gesellschaftsform in Deutschland. Da das..
Bei der Gewerbesteuer musst du häufig den Gewerbesteuermessbetrag berechnen. In..
Gewinne das Buch "Mandantenorientierte Sachbearbeitung" vom Kiehl Verlag!
Gewinne das Buch Bornhofen Steuerlehre 1 vom Gabler Verlag! Kommentiere..
Viele von euch haben schon wichtige Prüfungen in ihrem Leben..
Fälle eignen sich besonders gut, um gelerntes Wissen zu vertiefen..
Ihre Beliebtheit steigt immer weiter und das Angebot wird stetig..
Wir haben bereits einige Male von den großen Vorteilen berichtet,..
In der Ausbildung zur Steuerfachangestellten haben wir sehr viel mit..
Umsatzsteuer-Übungsaufgaben eignen sich sehr gut, um gelerntes Wissen im Bereich..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Rechnungswesen-Übungsaufgabe: Anschaffung von Anlagevermögen -Übungsaufgaben eignen sich sehr gut, um gelerntes..
Die Prüfung der Steuerfachangestellten (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen..
Übungsaufgabe: Reihengeschäfte - Übungsaufgaben eignen sich besonders, um gelerntes Wissen zu..
Allgemeine Wirtschaftslehre für Steuerfachangestellte (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen..
Übungsaufgabe: Überlassung der Nutzungsrechte - Übungsaufgaben eignen sich besonders, um gelerntes..
Die Umsatzsteuer-Voranmeldung ist eine Steueranmeldung, das heißt, dass der Steuerpflichtige..
Bornhofen Buchführung 1 (Gabler Verlag) – In dieser Woche nehmen..
Du hast die Aufgabe zur Kontenentwicklung und zum Investiotionsabzugsbetrag gelöst? Hier findest du..
[vc_row][vc_column width="1/3"][us_single_image image="10325"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text]Name: Lernkarten Steuerfachangestellte Basis, Veranlagung 2014 Autor: Kurz..
[vc_row][vc_column width="1/3"][us_single_image image="10137"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text]Name: Steuerlehre, Veranlagung 2015 Autoren: Heinrich Rauser,..
Nach der Theorie die Praxis – erste Arbeitsschritte - Nachdem..
Was bedeutet Buchführung eigentlich und was gehört alles zu der..
In den vergangenen Wochen haben wir uns schon sehr intensiv..