Das Umlageverfahren ist ein Thema in der Ausbildung zum / zur Steuerfachangestellten im ersten Lehrjahr im Thema Lohn & Gehalt.
Wenn du verstehen möchtest, was man unter den Begriffen Umlage 1, Umlage 2 oder dem Umlageverfahren versteht, bist du hier genau richtig.
Um zu verstehen, was Umlagen und das Umlageverfahren sind und warum es sie gibt, muss man zunächst verstehen, was mit dem Bruttogehalt passiert, damit es ein Nettogehalt wird.
Kurz gesagt:
Umlagen sind die Zahlungen, die dem Arbeitnehmer Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder bei Mutterschaft versichern und das Umlageverfahren ist das Verfahren, das die verschiedenen Umlagen voneinander trennt und eine Anwendung der Umlagen ermöglicht. Von diesen Umlagen kann der Arbeitgeber Teile oder die gesamten Umlagen erstattet bekommen.
Bekommt ein Arbeitnehmer (AN) ein Bruttogehalt, so sind in diesem die Arbeitnehmer-Anteile der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung (Sozialversicherung)enthalten.
Die Arbeitgeberanteile müssen vom Arbeitgeber zum Bruttogehalt zusätzlich gezahlt werden.
Vom Bruttogehalt des Arbeitnehmers (welches auch auf der Lohnabrechnung steht), werden Arbeitnehmeranteile der Sozialversicherung abgeführt.
Das, was auf dem Konto des Arbeitnehmers landet, ist das Nettogehalt ohne die Arbeitnehmeranteile, die an Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung abgeführt werden.
Zusätzlich zu diesen Abzügen vom Bruttogehalt werden Lohnsteuer und die Kirchensteuer direkt (monatlich bei Gehaltsauszahlung) an das Finanzamt bezahlt.
Der Arbeitgeber muss darüber hinaus zusätzlich zu den Arbeitgeberanteilen Umlagen bezahlen.
Erst seit weniger als zehn Jahren, seit Anfang 2006, sind alle Arbeitnehmer in die Erstattung der Entgeltfortzahlung nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) eingeschlossen. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber die Lohnfortzahlung ganz oder teilweise (100 % oder 80 %) erstattet bekommt.
In §1 AAG heißt es, dass die Krankenkassen den Arbeitgebern 80 Prozent des an Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen fortgezahlten Arbeitsentgelts bei Krankheit erstatten. Außerdem erstatten die Kassen ebenfalls 80 Prozent der auf diese Löhne entfallenden Beiträge (Sozialversicherung etc.), sowie Arbeitgeberzuschüsse. Hierbei spricht man von der Umlage 1.
Vollständig erstattet wird der Zuschuss zum Mutterschaftsgeld im Umlageverfahren, der Lohn während des Beschäftigungsverbotes (wegen Schwangerschaft) und alle dazugehörigen Beiträge (siehe oben), welche der Arbeitgeber zahlt. Das Ganze nennt man Umlage 2.
Die Beitragssätze zum Umlageverfahren (U1 und U2) werden individuell von den Krankenkassen festgelegt. Bei der Umlage 1 (U1) handelt es sich um Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und bei der Umlage 2 (U) um Mutterschaftsaufwendungen.
Dabei ist die Umlage 1 ein finanzieller Pflichtbeitrag von Arbeitgebern und die Umlage 2 ein finanzieller Ausgleich für den Aufwand, der beim Arbeitgeber durch die Mutterschaft seines Arbeitnehmers entsteht.
Für geringfügig Beschäftigte mit einem Minijob auf 450-Euro-Basis ist die Umlagekasse generell die Minijob-Zentrale bei der Knappschaft-Bahn-See-Rentenversicherung.
Dabei betrug die Umlage 1 in 2014 noch 0,7 % und die Umlage 2 0,14 %. Ab 2015 hat sich die U2 um 0,10 Prozentpunkte auf 0,24 % bei Minijobbern erhöht. Die U1 ist nach wie vor bei 0,7 % geblieben.
Noch Fragen zum Umlageverfahren? Ab in’s Forum! Wir freuen uns immer über Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen!
Autorin: Kia ist Auszubildende zur Steuerfachangestellten ab Sommer 2015 und Mitglied im Steuerazubi-Team.
Die Frage, welche sich immer wieder in den Vordergrund stellt,..
Die Pandemie war für niemanden einfach, doch besonders junge Erwachsene..
Wir küren erstmals den/die Steuerazubi/ne des Jahres! Die Idee In..
Alle Berliner Steuer Helden aufgepasst: Wer einen neuen Job im..
Neues Studienangebot im Überblick „Nichts in dieser Welt ist..
Influencer für Steuerfach werden, warum nicht? Du bist jung, medienaffin..
Der Beruf des Bilanzbuchhalters ist kein Ausbildungsberuf, sondern ein Weiterbildungsberuf,..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten neigt sich dem Ende zu. Noch..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Mit der Ausbildung beginnt ein aufregender neuer Lebensabschnitt, der üblicherweise..
Mit dem Start deiner Ausbildung, kommt in dir wahrscheinlich auch..
Geschäftsvorfälle sind Geschehnisse in einem Unternehmen, die Einfluss auf die..
Wo der Schreibtisch steht, kann sich niemand aussuchen. Steuerfachangestellte sitzen..
Der Mindestlohn für Azubis hat sich schon seit langer Zeit..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Viele Steuerfachangestellte streben nach der dreijährigen, abgeschlossenen Ausbildung danach, sich..
Eine Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten bietet einen sicheren Arbeitsplatz, denn das..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Stelle dir mal vor: Auf deiner Suche nach einem Ausbildungsplatz..
Eine Steuerfachangestellte ist eine qualifizierte Mitarbeiterin in einer Steuerberaterkanzlei. Der..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Schon eines dieser beiden „Projekte“ ist an sich sehr erfüllend,..
Liebe Steuerazubis und liebe Besucher dieser Seite, seit gut 3..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
In diesem Artikel möchte ich erklären, wozu es eine Krankenversicherung..
Unsere Sozialversicherung in Deutschland besteht aus fünf Versicherungen. Darunter sind:..
Arbeitslosengeld und andere Leistungen der Arbeitslosenversicherung Arbeitslosigkeit kann zu finanziellen..
Im Folgenden erkläre ich dir, wofür es die Unfallversicherung eigentlich..
Die Bundessteuerberaterkammer setzt sich aus den 21 regionalen Steuerberaterkammern zusammen...
"Die Mittelherkunft und die Mittelverwendung muss gleich sein." Das war..
Der Steuerschlüssel bezieht sich auf die Umsatzsteuer und automatisiert weitestgehend..
Kommt mit der online Steuerberatung jetzt die digitale Revolution und..
Der Unternehmenserfolg besteht aus der Summe des Betriebserfolgs und des..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen auf dem Kanal von steuerazubi.de. Ich bin Kia..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Lösung € € Steuerlicher Gewinn 150.000 Hinzurechnung Finanzierungsentgelte - Zinsen..
Susanne Pannenbäcker ist die Gründerin und Inhaberin der , einer Personalvermittlung..
Die Steuerberater mit Herz sind eine Steuerberatungsgruppe mit Niederlassungen im gesamten..
Die DanRevision ist eine junge und moderne Steuerberatungsgruppe aus Schleswig-Holstein...
Die Steuerberaterkammer Stuttgart ist die Berufskammer für alle Steuerberater, Steuerbevollmächtigten..
Die ist die örtlich zuständige Berufsvereinigung für alle Steuerberater, Steuerberaterinnen..
Die Rentenbesteuerung ist mit dem Alterseinkünftegesetz ab 2005 sicher nicht..
Beim Ausscheiden eines Wirtschaftsguts aus dem Betriebsvermögen führen Versicherungszahlungen oftmals..
Sachverhalt Ihre Mandantin, die Firma Schnell Automobile Handel & Miete..
Sachverhalt Dieter Durstig (DD) erhielt am 12.07.2012 seinen formell ordnungsgemäßen..
Sachverhalt Die Gesellschafter der Draht & Hammer GmbH, Dieter Draht..
Markus Händeler - Interview auf steuerazubi.de Teil 2 Bereits im..
Steuerbüdchen - Interview auf steuerazubi.de (Teil 1) Um euch immer..
Interview zwischen Prof. Dr. Ulrich Sommer und steuerazubi.de In unserem..
Die ist die örtlich zuständige Berufsvereinigung für alle Steuerberater, Steuerberaterinnen..
Ein überzeugendes Leitbild für die Mandanten verfolgt das Steuerberaterteam der..
Für viele ist Buchführung etwas „antikes“ und „trockenes“, das klar..
Bewirtungsbeleg ausfüllen - aber richtig! - Das Problem mit den Bewirtungsbelegen..
Almut Schleifenbaum - Die Kanzlei Schleifenbaum aus Siegen ist in..
Die Steuerberaterkammer und Steuerberaterverbände - Mitglieder, Aufgaben und Service Wie..