Nach dem Abschluss der Höheren Handelsschule galt es, eine Ausbildung zu machen. Alle Klassenkameraden überlegten mehr oder weniger ernsthaft, welchen Beruf sie denn ausüben wollten.
Da wir in der Schule den Zweig Bürowirtschaft als Schwerpunkt gewählt hatten, kam für mich und meine Klassenfreunde in erster Linie ein Job in einem Büro in Frage. So bewarb sich jeder als Groß- und Außenhandelskauffrau, Bürokauffrau, Industriekauffrau oder eben Steuerfachangestellte – ich natürlich auch. Ehrlich gesagt, ich hatte weder von dem einen noch von dem anderen Beruf Ahnung. Also war mir erst einmal egal, was ich mache, hauptsache ich hatte eine Ausbildungsstelle.
Folglich schickte ich Bewerbungen raus. Ungefähr 14 Stück. Drei davon gingen an einen Steuerberater, der Rest flatterte Unternehmen ins Haus, die die oben genannten Stellen anboten.
Von diesen Unternehmen bekam ich Absagen. Von zwei Steuerberatern wurde ich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Eine Absage bekam ich von einem Steuerberater, dem meine Garderobe nicht gefiel. Jeans, pinkfarbenes T-Shirt und Turnschuhe entsprachen nicht dem gültigen Dresscode und überzeugten diesen potenziellen Chef nicht davon, dass ich eine Bereicherung für sein Büro wäre.
Das zweite Vorstellungsgespräch lief besser. Ich bekam die Stelle und die Lehre fing gut an. Allerdings hatte ich mich vorher nicht genau über den Beruf informiert. Wie sich später herausstellte, war das ein großer Fehler.
Meine Aufgaben während der Ausbildung beschränkten sich auf das Kontieren der Unterlagen, die kontierten Belege in den Rechner einzugeben, die Konten zu prüfen und Fachliteratur abzuheften. In den drei Jahren meiner Ausbildung habe ich im praktischen Bereich also nicht das gelernt, was ich hätte lernen müssen. Dementsprechend war die theoretische Ausbildung in der Berufsschule schwer und teilweise unverständlich.
Während meiner Ausbildung habe ich nicht eine Steuererklärung gemacht, ebenso wenig wurde mir beigebracht, wie man eine Bilanz oder Einnahmen-Überschussrechnung erstellt.[sam id=”3″ codes=”true”]
Obwohl ich die Prüfung nur gerade so bestanden habe, bekam ich im Anschluss an meine Lehre eine Stelle bei einem Steuerberater in meinem Wohnort. Dort wurde ich ins kalte Wasser geworfen und lernte mühsam alles, was in der Lehre an mir vorbeigegangen ist.
Acht Jahre habe ich in diesem Büro gearbeitet. Bilanzen und Einnahme-Überschussrechnungen konnte ich aber immer noch nicht erstellen. Aber wenigstens im Bereich Einkommensteuererklärung, Buchhaltung und Lohnbuchhaltung war ich fit.
Als dann mein Sohn zur Welt kam, schied ich aus dem aktiven Berufsleben aus. Als ich nach vier Jahren wieder arbeiten wollte, standen meine Chancen aufgrund meiner geringen Berufserfahrung aber sehr schlecht.
So machte ich mich selbständig und eröffnete eine Beratungsstelle für einen Lohnsteuerhilfeverein. Die Qualifikation dafür, 3 Jahre Berufserfahrung und eine abgeschlossene Ausbildung mit bestandener Prüfung, konnte ich vorweisen. Nun konnte ich nebenbei mein Wissen auffrischen und mich um die Kinder kümmern.
13 Jahre später kann ich sagen, dass ich mich viel mehr mit meinem Beruf hätte beschäftigen müssen. Als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und einem Vollzeitjob in einer Spielhalle ( Was anderes ist zur Zeit nicht zu kriegen, aufgrund meiner langen Zeit außerhalb des Berufes.) ist es doppelt so schwer wieder in den Beruf zurück zu kommen. Also entschloss ich mich irgendwann dazu, eine Weiterbildung zu beginnen. Alles unter einen Hut zu bekommen, fordert wirklich viel Kraft, die ich mir hätte sparen können.
Es ist wichtig für den weiteren Berufsweg und spart euch später viel Zeit, Ärger und Kraft.
Mit 42 Jahren habe ich nun die schwierige Aufgabe, nachzuholen was ich vorher versäumt habe, weil ich dachte, ich habe ja noch Zeit dafür. Mag sein, dass die Zeit später dafür vorhanden ist, leichter wird es aber auf keinen Fall.
von Tina H. (42 Jahre – ehemalige Auszubildende zur Steuerfachangestellten)
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Mit der Ausbildung beginnt ein aufregender neuer Lebensabschnitt, der üblicherweise..
Viele Jugendliche haben es schon, doch spätestens mit dem Beginn..
Die Ausbildung verläuft für einen Azubi nicht immer ohne Probleme...
Der Jugendarbeitsschutz gilt - logisch - für Jugendliche. Das entsprechende..
Das Einstiegsgehalt und die Bezahlung generell sind unter Steuerfachangestellten die am heißesten..
„Ich wär´ so gerne Millionär, dann wär´ mein Konto niemals..
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Diesen Spruch hast du bestimmt auch..
Es ist einfach, eine Ausbildungsstelle zu finden, wenn man erstmal..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Die Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte richtet sich nach Richtwerten, die von..
Es gibt viele wichtige und sinnvolle Versicherungen. Allerdings auch mindestens..
Ausbildung, Praktika und Studium sind nicht nur sehr anstrengend und..
Kinder sind toll, keine Frage. Und Mutter werden bedeutet, vor..
Oft ist der Arbeitsplatz nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu..
Vor einiger Zeit haben wir euch hier auf steuerazubi.de nach ..
Die Arbeitswelt bietet viel Platz für Konflikte. Oft lassen sich..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Soziale Medien bieten dir die Möglichkeit, Beziehungen zu anderen zu..
Das Einstiegsgehalt als Steuerfachangestellte - Vielleicht könnt ihr euch noch daran..
Der Führerschein als Dauerbrenner in Stellenanzeigen Wie sieht es bei..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Azubi will man sich natürlich von seiner besten Seite..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gründe, die für einen Auslandsaufenthalt sprechen, gibt es unzählige. Für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wahrscheinlich hast du die Nacht vor deinem ersten Arbeitstag nicht..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Deutschland ist bekannt für seine Vielzahl an Versicherungen. Doch..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Da Lehrjahre bekanntlich keine Herrenjahre und noch weniger "Millionärsjahre" sind,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nun schreiben wir hier tagein, tagaus über Steuern, das Kanzleileben,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Thema Dresscode scheint auf den ersten Blick ein sehr..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Uns hat interessiert, was dir als Auszubildende in der ersten..
Mein Weg zur Steuerfachangestellten - Dank meiner familiären Umgebung bin..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Sobald der Jahreswechsel geglückt ist, stellt sich schon die Frage der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Durch Krankheit arbeitsunfähig sein: Das passiert jedem einmal. Deinem Chef,..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Die ist in den letzten Jahren in einigen Bundesländern erfreulicherweise..
Tatenfreudig hatte ich eine To-Do-Liste vor mir liegen. Wie immer,..
Die Themen der Zwischenprüfung wurden schon unzählige Male durchgekaut, es..
Ich habe vor Kurzem meine Umschulung zum Steuerfachangestellten erfolgreich bestanden..
Hallo, mein Name ist René Kräußlich, bin 36 und Familienvater...
Im Azubitagebuch schreiben verschiedene Auszubildende zur Steuerfachangestellten über ihre Erfahrungen..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Das Ereignis zum Abschluss der Ausbildung: Die Freisprechungsfeier Die Einladung..
Die letzte Hürde: Die mündliche Prüfung Nachdem (ENDLICH) der lang ersehnte..
Prüfungsvorbereitung nervt! In 5 Tagen sind die ersten Prüfungen schon..
Prüfungsvorbereitung - In 3 Wochen ist es geschafft! Das ist..
Ausbildungsbeginn - Hallo, mein Name ist Jan Thomsen. Warum nur..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten? - Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufes -..
Steuerfachangestellter ist nun wirklich kein Beruf, von dem man schon..
Abitur- und jetzt?- 2010 hatte ich mein Abi in der..
Erst Steuerfachangestellte und dann Studium - Jederzeit wieder, so wie..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten - Ich würde immer wieder diesen Beruf..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..
Azubi Steuerfachangestellte - meine Erfahrungen - Als Steuerfachangestellte hat man..
Meine Ausbildung im Finanzamt in Niedersachsen - Die Ausbildung zur..