Ausbildungsbeginn – Hallo, mein Name ist Jan Thomsen.
Warum nur habe ich mich dazu entschlossen eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten anzutreten?……
Diese Frage ist ganz einfach zu beantworten! Weil es mir unheimlich viel Spaß macht und der Beruf wie für mich zugeschnitten ist!
Aber fangen wir am Anfang an, dann erklärt sich die Situation.
Ich bin 31 Jahr alt (Stand 2013) und mich hat das Fieber noch mal gepackt und ich suchte eine neue Herausforderung in meinem Berufsleben.
Nach meiner Schulzeit habe ich den Beruf des Offsetdruckers erlernt und einige Jahre in dem Beruf gearbeitet. Nebenberuflich habe ich mich selbständig gemacht und einen Warenvertrieb geleitet und organisiert.
Der Gedanke, eine neue weitere Ausbildung zu machen, entstand durch mein immer größer werdendes Interesse an der Thematik. Aufgrund meiner Selbständigkeit musste ich mich zwangsläufig mehr und öfter mit Steuern beschäftigen und ich habe Gefallen daran gefunden.
Glücklicherweise hatte ich einen Steuerberater, der mich in meinem Gedanken bestärkte und mir die Türen öffnete für eine neue Chance.
Ich habe eine Bewerbung geschrieben und wurde zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Das Vorstellungsgespräch mit zwei von meinen 4 Chefs war überraschend locker und sehr freundlich.
Ein Probearbeiten über drei Tage gab mir und meinen Chefs den letzten Impuls und ich bekam die Zusage für die Ausbildung.
Hurra !
Der erste Arbeitstag war natürlich spannend. Unsere Kanzlei öffnet ihre Tore ab 7:00 Uhr und ich stand eine gute halbe Stunde vorher schon fertig im Anzug vor der Tür.
Ich wurde sehr herzlich und überaus freundlich von meinen neuen Kollegen und Chefs empfangen.
Ein geschmückter Schreibtisch, eine gefüllte Schultüte und das erste Grundausstattungspaket für den fleißigen Steuerazubi (Stifte, Lineal, Rechner, Tacker, Locher ect….) stand bereit. Das war schon nett!
Ich wurde durch die Kanzlei geführt, den Mitarbeitern vorgestellt; die täglichen bzw. regelmäßigen Pflichten wurden mir erklärt und vorgeführt. Bei uns in der Kanzlei haben die Azubis einmal in der Woche einen besonderen Dienst. (Bei uns heißt das „MVD- Dienst“ / MVD = Mädchen vom Dienst) Der MVD ist Ansprechpartner für Arbeiten wie kopieren, Akten aus dem Archiv holen, Botengänge, das erste Bearbeiten von Bescheiden ( Post ) oder das Sortieren von Ordnern oder die Ablage von Dokumenten.
Wenn ich keinen MVD Dienst habe, kümmere ich mich um Fibus ( Finanzbuchhaltungen ) für Mandanten. Ich erstelle und berechne Löhne oder fertige Aufstellungen an, die benötigt werden für z.B. Vorsteuererstattungen aus anderen Ländern. Unsere Kanzlei ist spezialisiert auf grenzüberschreitende (Dänemark) Mandate. Ich lerne und erarbeite die Vor- und Nachteile, wenn ausländische Firmen sich in Deutschland niederlassen wollen oder wenn Arbeitnehmer aus Dänemark in Deutschland arbeiten oder umgekehrt. Die regelmäßigen Meldungen wie z.B. die Umsatzsteuervoranmeldung oder die Lohnsteueranmeldung an das Finanzamt gehören auch zu meinen Aufgaben. Gerade die grenzüberschreitenden Fälle finde ich sehr spannend und sie machen mir richtig Spaß.[sam id=”3″ codes=”true”]
Wir sind insgesamt 6 Steuerazubis und haben richtig Glück gehabt mit unserer Steuerkanzlei.
Regelmäßig bekommen wir in der Kanzlei Schulungen ( Bei uns heißt das Azubi-Runden ) zu bestimmten Themen, die vielleicht gerade in der Schule bearbeitet werden oder aktuelle Fälle aus dem Alltag.
Die Azubi- Runden sind auch ein gutes Instrument, um vor Klausuren die ein oder andere noch offene Frage zu klären.
In der Berufsschule bin ich natürlich eher ein alter Hase zwischen den im Durchschnitt 19 Jahre alten Mitschülern. Aber das ist nicht unbedingt ein Nachteil, sondern für mich recht erfrischend.
Nun stehe ich erst am Anfang der Ausbildung und habe noch alles vor mir. Jedoch bin ich voller Vorfreude und gespannt auf die Dinge, die da noch kommen. Bis jetzt kann ich mit ruhigem Gewissen sagen, es war die richtige Entscheidung, und kann den Beruf und die Ausbildung nur empfehlen.
Die hohe Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften und den sehr attraktiven Aufstiegsperspektiven nach der Ausbildung lassen mich sehr positiv in die Zukunft blicken.
Jan Thomsen
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Mit der Ausbildung beginnt ein aufregender neuer Lebensabschnitt, der üblicherweise..
Viele Jugendliche haben es schon, doch spätestens mit dem Beginn..
Die Ausbildung verläuft für einen Azubi nicht immer ohne Probleme...
Der Jugendarbeitsschutz gilt - logisch - für Jugendliche. Das entsprechende..
Das Einstiegsgehalt und die Bezahlung generell sind unter Steuerfachangestellten die am heißesten..
„Ich wär´ so gerne Millionär, dann wär´ mein Konto niemals..
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Diesen Spruch hast du bestimmt auch..
Es ist einfach, eine Ausbildungsstelle zu finden, wenn man erstmal..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Die Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte richtet sich nach Richtwerten, die von..
Es gibt viele wichtige und sinnvolle Versicherungen. Allerdings auch mindestens..
Ausbildung, Praktika und Studium sind nicht nur sehr anstrengend und..
Kinder sind toll, keine Frage. Und Mutter werden bedeutet, vor..
Oft ist der Arbeitsplatz nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu..
Vor einiger Zeit haben wir euch hier auf steuerazubi.de nach ..
Die Arbeitswelt bietet viel Platz für Konflikte. Oft lassen sich..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Soziale Medien bieten dir die Möglichkeit, Beziehungen zu anderen zu..
Das Einstiegsgehalt als Steuerfachangestellte - Vielleicht könnt ihr euch noch daran..
Der Führerschein als Dauerbrenner in Stellenanzeigen Wie sieht es bei..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Azubi will man sich natürlich von seiner besten Seite..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gründe, die für einen Auslandsaufenthalt sprechen, gibt es unzählige. Für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wahrscheinlich hast du die Nacht vor deinem ersten Arbeitstag nicht..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Deutschland ist bekannt für seine Vielzahl an Versicherungen. Doch..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Da Lehrjahre bekanntlich keine Herrenjahre und noch weniger "Millionärsjahre" sind,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nun schreiben wir hier tagein, tagaus über Steuern, das Kanzleileben,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Thema Dresscode scheint auf den ersten Blick ein sehr..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Uns hat interessiert, was dir als Auszubildende in der ersten..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Sobald der Jahreswechsel geglückt ist, stellt sich schon die Frage der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Durch Krankheit arbeitsunfähig sein: Das passiert jedem einmal. Deinem Chef,..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Die ist in den letzten Jahren in einigen Bundesländern erfreulicherweise..
Die Themen der Zwischenprüfung wurden schon unzählige Male durchgekaut, es..
Im Azubitagebuch schreiben verschiedene Auszubildende zur Steuerfachangestellten über ihre Erfahrungen..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Das Ereignis zum Abschluss der Ausbildung: Die Freisprechungsfeier Die Einladung..
Die letzte Hürde: Die mündliche Prüfung Nachdem (ENDLICH) der lang ersehnte..
Das lang ersehnte Prüfungsergebnis - Nichts ist schlimmer, als warten..
Prüfungsvorbereitung nervt! In 5 Tagen sind die ersten Prüfungen schon..
Prüfungsvorbereitung - In 3 Wochen ist es geschafft! Das ist..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten? - Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufes -..
Steuerfachangestellter ist nun wirklich kein Beruf, von dem man schon..
Abitur- und jetzt?- 2010 hatte ich mein Abi in der..
Erst Steuerfachangestellte und dann Studium - Jederzeit wieder, so wie..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten - Ich würde immer wieder diesen Beruf..
Nach dem Abschluss der Höheren Handelsschule galt es, eine Ausbildung..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..
Azubi Steuerfachangestellte - meine Erfahrungen - Als Steuerfachangestellte hat man..
Meine Ausbildung im Finanzamt in Niedersachsen - Die Ausbildung zur..