Es ist ein heikles Thema: Geld in Deutschland. Wenn man Umfragen Glauben schenkt, ist es für 40% der Deutschen tabu, über Geld zu sprechen.
Und ich glaube, kein Mensch auf der ganzen Welt geht entspannt in Gespräche, in denen es dann auch noch mit dem Chef um das eigene Gehalt geht.
Gehaltverhandlungen sind selten einfach.
Niemals solltest du unvorbereitet oder an einem Tag, an dem du dich nicht wohlfühlst, in solch ein Gespräch einsteigen.
In solchen Fällen verschiebe den Termin lieber auf einen anderen Tag.
Leute vom Fach sagen, es ist angebracht, alle 18 Monate bis zwei Jahre über eine Gehaltserhöhung zu sprechen.
Egal, ob du nach der Ausbildung nun um dein erstes „richtiges“ Gehalt feilschen willst oder nach einigen Jahren in deiner Kanzlei denkst, jetzt sollten deine Bemühungen auch finanziell honoriert werden – es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest.
Um überhaupt ein adäquates Maß für deine Gehaltsvorstellung zu finden, brauchst du einen Anhaltspunkt. Es gibt Leute, die sich vorher ganz genau ausrechnen, wieviel sie im Monat schaffen (im wahrsten Sinne des Wortes). Seien es Mandanten, Kunden oder Patienten, die sie „versorgen“. So wird dann ermittelt, wieviel „ich im Unternehmen de facto leiste bzw. wie gewinnbringend ich denn wirklich bin.
Für diese Methode muss man jedoch genau wissen, wieviel Gewinn der Chef pro Mandant etc. einplant bzw. tatsächlich macht.
Ganz unabhängig von dem oben genannten Vorgehen solltest du jedoch immer wissen, wie wertvoll du für deinen Chef bist. Was hast du geleistet für das Unternehmen? Bestenfalls kannst du konkret Projekte bzw. Tatsachen nennen, um dies zu belegen. Mache dir im Vorfeld Stichpunkte, um diese auch für dich persönlich zu visualisieren.
Argumentiere am besten schon während deiner Ausbildung dir selbst gegenüber, wie wichtig du bist (z.B. „Weil ich Projekt XY selbständig geplant, durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen habe, hatte mein Unternehmen einen großen Nutzen.“).
Hast du beispielsweise in deiner Ausbildungszeit aus Eigeninitiative eine Software erlernt, mit der nicht jeder im Unternehmen umgehen kann?
Hast du im Kanzleialltag Bearbeitungsschritte „erfunden“, die den Ablauf verkürzen bzw. optimieren? Falls ja: Wunderbar! Dies sind natürlich hervorragende Argumente in deiner Gehaltsverhandlung nach der Ausbildung!
[sam id=”3″ codes=”true“]
Hast du dir über dich und deinen Nutzen für das Unternehmen Gedanken gemacht, solltest du nun Detektiv spielen.
Versuche, alles bzgl. Zahlen und Fakten in Erfahrung zu bringen, was Internet allgemein, Firmenhomepage oder Broschüren der Firma/ Kanzlei hergeben.
Gerade wenn du nach deiner Ausbildung in ein fremdes Unternehmen wechselst, bist du mit diesen Informationen noch nicht vertraut.
Sie sind jedoch Grundlage für eine realistische Einschätzung dafür, wieviel Gehalt du überhaupt erwarten darfst.
Hierbei spielen eine Rolle:
Auch findest du im Internet auf vielen Seiten Tabellen mit Durchschnittsgehältern der jeweiligen Branche, an denen du dich orientieren kannst. Oder du liest dir unsere Gehaltsreport Artikel durch.
Poker hoch: Es ist ähnlich wie auf dem Basar: Der eine bringt eine Zahl ins Spiel, die sein eigentliches Ziel insgeheim um einiges übertrifft. Der andere drückt diesen Preis. Dies kann sich beidseitig wiederholen. Irgendwann trifft man sich in der guten, alten Mitte.
Auch in der Gehaltsverhandlung solltest du ähnlich vorgehen. Setze für deinen Bruttoverdienst höher an.
Pass´ aber bitte auf, dass du nicht mit utopischen und unverschämt wirkenden Forderungen loslegst. Mehr als 10% Gehaltsforderung, die du auf deinen jetzigen Bruttoverdienst verdienen möchtest, gelten oft als zu frech.
Umgekehrt ist es so, dass du auch nicht tiefstapeln solltest.
Der Mensch, der dir bei der Verhandlung gegenübersitzt (vielleicht sind es auch mehrere) möchte nicht den einstellen/ weiterbeschäftigen, der ihn am wenigsten kostet. Dies spielt zumindest nicht die wichtigste Rolle.
Chefs möchten sehen, ob du dich realistisch einschätzen kannst. Und außerdem wirkt es nicht attraktiv für einen potentiellen Arbeitgeber, wenn sich jemand unter Wert verkauft.
Dann kann ein Arbeitgeber gleich jemand anderen als Neuling einstellen. Denn letztendlich zählt, was jemand für ihn und sein Unternehmen leistet.
Rechnet sich diese Person für mein Unternehmen? Hat sie Potenzial? Könnte sich das Unternehmen mit Hilfe dieser Person verbessern?
Das sind die vorrangigen Fragen, die deinen Gesprächspartner jetzt umtreiben.
Falls du das Unternehmen schon kennst, gibt es zumindest Zeitpunkte, die du absolut vermeiden solltest, um in eine Gehaltsverhandlung einsteigen!
Ein Unding sind Gespräche zwischen Tür und Angel. Dein Chef ist auf dem Büroflur unterwegs und du glaubst, jetzt mal eben über ein bisschen mehr Geld reden zu können?
Keine gute Idee.
Auch Firmenfeiern eignen sich trotz der dort vorherrschenden beschwingten und lockeren Stimmung wenig für ein Gehaltsgespräch.
Zudem solltest du keinen Zeitpunkt in einer Phase ins Auge fassen, in der die Konjunktur allgemein schleppend verläuft oder das Unternehmen in einer Krise steckt.
Vereinbare einen Termin mit deinem Chef, sowie es auch ein anderweitiger Geschäftspartner tun würde.
Experten halten den Frühling für einen guten Zeitpunkt. Das wird damit begründet, dass alle anderen Mitarbeiter meist zum Jahresende hin beim Chef „vorstellig“ werden.
Wenn du also schon eher im Gespräch bist, hast du nicht so viele andere potentielle Kostenfresser neben dir, die deinem Vorgesetzten Angst machen könnten.
Falls dein Chef dir partout nicht mehr Geld zahlen kann oder will, solltest du als Steuerfachangestellte auch daran denken, dass dein Chef dir Extras wie Diensttelefon, Firmenwagen und andere Dinge steuerfrei zugute kommen lassen kann…
Letztendlich gehört natürlich noch eine Menge Fingerspitzengefühl und Intuition dazu, erfolgreich um dein Gehalt zu verhandeln.
Mit den genannten Tipps solltest du dich jedoch schon gut gewappnet fühlen für deine erste Gehaltsverhandlung.
Falls du den „Gehaltspoker“ schon hinter dir hast dann gibt uns doch ein paar Tipps im Forum!
Als Azubi*ne machst du dir sicher bereits jetzt Gedanken darüber,..
Die Frage, welche sich immer wieder in den Vordergrund stellt,..
Im Tagesgeschäft eines Steuerfachangestellten nimmt die Finanzbuchhaltung einen großen Raum..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Den Beruf des Steuerberaters in der heutigen Form gibt es..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Wie werde ich Steuerberater? Immer wieder werden wir Steuerfachangestellten mit der Hierarchie der Steuerexperten..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
Es wird im Laufe deines Berufslebens immer wieder dazu kommen,..
Das Einstiegsgehalt und die Bezahlung generell sind unter Steuerfachangestellten die am heißesten..
Als Steuerfachangestellter kümmerst du dich um die Buchhaltung, Lohnabrechnungen, Steuererklärungen..
Du interessierst dich für den Verdienst, das Gehalt des Buchhalters?..
Das Thema Umschulung zur Steuerfachangestellten kann einen schon sehr verwirren...
Dual kommt vom lateinischen Wert "duo" und bedeutet "zwei". So..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Der Beruf des Steuerfachwirts hat ein breitgefächertes Aufgabengebiet und verspricht..
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers gehört zu den angesehensten Berufen in..
Steuerfachwirt werden - Das große Ziel? Die meisten Steuer-Neulinge wollen..
Die Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte richtet sich nach Richtwerten, die von..
„Mit großem Interesse habe ich Ihr Online-Inserat auf der Seite..
Der Beruf Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive. Die..
Leider werden immer mehr Jobs mit nicht-seriösen Hintergründen angeboten. So..
Du hast einen unglaublichen Meilenstein in deiner Karriere gesetzt und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Steuerberater ist ein , denn die Menschen werden immer ihre..
Sprechen wir über den Anlagenbuchhalter, so sagt es bereits der..
Ist dein berufliches Ziel, zukünftig steuerberatend tätig zu sein? Dann..
Gerade Schulabgänger fragen sich häufig "Was machen Steuerfachangestellte eigentlich? Ist..
Die Vielfalt ist wirklich groß! Noch längst nicht haben wir..
Die Weiterbildung zum Personalreferent - eine mögliche Option für dich?..
Ich habe schon einige Male über die verschiedene Möglichkeiten der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum Steuerfachangestellte und nichts anderes? Musstest du diese Frage auch..
In unserer Reihe der in der Branche der steuerberatenden Berufe..
Mehr denn je ist das Leben global ausgerichtet. Das bedeutet,..
Es gibt unzählige Tipps zum Vorstellungsgespräch und es gibt tausende..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, fragst du dich bestimmt..
Die sind ein großer Vorteil bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In..
Der Mensch lernt bekanntlich niemals aus. Und daher sprechen viele..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Für uns Steuerfachangestellte ist unbedingt erforderlich, stets auf dem aktuellen..
In der Regel kommen wir Steuerfachangestellten bereits zum ersten Mal..
Man kann über den Beruf Steuerfachangestellte denken, was man möchte,..
Eine Dozentin meiner Umschulung sagte einmal: "Für das Arbeiten mit..
Das Einstiegsgehalt als Steuerfachangestellte - Vielleicht könnt ihr euch noch daran..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Der Bereich Lohn und Gehalt kommt während der meist zu..
Den ersten Schritt hast du bereits getan. Die Bewerbungen wurden..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Viele Wege führen nach Rom. Aber auch nur ein..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Möchtest du zu den rund 14.000 Personen gehören, die..
Du hast nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch von einem Steuerberater eine..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin würde deiner beruflichen Zukunft den..
Zu aller erst: Ja, das geht. Ich persönlich komme seit..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du erstellst gern Abschlüsse und hast eine Vorliebe für..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Das Anschreiben für Bewerbungen ist für viele Bewerber die größte..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Spielst du mit dem Gedanken auf der Karriereleiter ganz..
Das perfekte Bewerbungsfoto findet seinen Platz nicht nur in sondern..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mittlerweile ist eine Wissenschaft für sich geworden. Jeder Bewerber wird ins..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Der Lebenslauf dient..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du willst auf der Karriereleiter ganz nach oben? Dann ist..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Buchhaltung ist ein wichtiger Teil in jedem Unternehmen, der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einigen Artikel haben wir bereits erwähnt, dass du mit..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Steuerberater bist du quasi der „General“ der Steuerbevollmächtigten. Strebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie es nach..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du interessierst dich für ein Studium nach deiner Ausbildung? Du liebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach deiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten stehen dir eine Reihe an..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Praktikum & Theorie – Zwei Dinge, die man, metaphorisch gesehen,..
Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben und endlich kann es mit der..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Diese Zeit kann..
Ist die Ausbildung geschafft, hast du drei Möglichkeiten: Vom Betrieb..
Lebenslanges Lernen steht für mich im ersten Moment dafür, stets..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausbildung beginnt demnächst und du kannst es kaum erwarten,..