Viele Jugendliche haben es schon, doch spätestens mit dem Beginn einer Ausbildung ist es notwendig: Das erste eigene Konto.
Gerade für Steuerfachangestellte ist es ein Muss, über finanzielle Angelegenheiten Bescheid zu wissen und so den Grundstein für die eigene Zukunft zu legen. Doch Girokonto ist nicht gleich Girokonto. Einige Anbieter offerieren Schülern und Studenten günstige Optionen und haben Girokonten im Angebot, die speziell auf Studenten und Auszubildende zugeschnitten sind.
Die Konten für Auszubildende und Studenten unterscheiden sich natürlich von den Konten der Arbeitnehmer und Selbstständigen. Die folgenden Punkte sollten Studenten und Auszubildende beachten, wenn sie ein neues Konto eröffnen möchten:
Auszubildende haben, ähnlich wie Studenten, in der Regel wenig Geld. Für Steuerfachangestellte fällt das Gehalt während der Ausbildung auch nicht gerade üppig aus und liegt durchschnittlich – je nach Ausbildungsjahr – zwischen 550 und 950 Euro brutto.
Einige renommierte Banken sind dazu übergegangen, monatliche Gebühren auf das Girokonto zu erheben – es ist also nicht immer ratsam, die Bank in nächster Nähe aufzusuchen, nur weil der Weg nicht weit ist.
Junge Auszubildende sollten sich nicht mit unnötigen Kosten belasten. Einige Direktbanken bieten gebührenfreie Konten für Auszubildende und Studenten an. Hier lohnt es sich immer, die einzelnen Anbieter vorab miteinander zu vergleichen.
Eine Kreditkarte wirkt sich auch bei Studenten und Auszubildenden positiv aus – beispielsweise dann, wenn der erste eigene Urlaub ansteht oder eine größere Anschaffung getätigt werden soll. Auch hier lohnt es sich, die einzelnen Anbieter miteinander zu vergleichen und eine gebührenfreie Kreditkarte zu wählen.
Einige Banken und Online-Broker bieten für junge Menschen, die sich noch in der Ausbildung befinden, günstige Dispokredite an. Es sollte zwar nicht das Ziel sein, das eigene Konto ständig zu überziehen – jedoch ist solch ein Dispokredit für den Notfall eine gute Sache. Einige Banken räumen den jungen Menschen sogar einen Dispokredit von bis zu 500 Euro im Monat ein.
[sam id=”3″ codes=”true“]
Das Konto ist bei vielen Banken an das Studium oder das Ausbildungsverhältnis gekoppelt. Ist die Ausbildung zu Ende, so wird auch das Konto auf ein kostenpflichtiges Konto umgestellt. Manche Anbieter knüpfen das Konto auch an das Alter und legen bestimmte Altersgrenzen fest.
Für Studenten und Azubis bedeutet dies in manchen Fällen, dass sie höchstens 25 oder 26 Jahre als sein dürfen, um das Konto kostenlos nutzen zu können. Ferner müssen die Kontoinhaber der Bank einen Ausbildungsnachweis vorlegen, um das Konto weiterhin kostenlos zu nutzen – hier reicht in der Regel eine Bescheinigung des zuständigen Betriebes aus, oder auch der abgeschlossene Ausbildungsvertrag.
Die meisten Azubis legen großen Wert darauf, jederzeit an Bargeld zu kommen, sobald sie welches benötigen. Dafür sollte die entsprechende Bank gut aufgestellt sein und über ausreichende Automaten verfügen, die eine flächendeckende Versorgung mit Bargeld gewährleistet. Es lohnt sich daher, sich im Vorfeld über die Zahl der Bankautomaten zu informieren, bevor der Vertrag mit dem Kontoanbieter abgeschlossen wird.
Einige Banken belohnen die neuen Kunden – so auch die Azubis – mit attraktiven Prämien und Sondereinzahlungen. Diese zusätzlichen Benefits sollten jedoch nicht das Hauptaugenmerk für einen Azubi sein, wenn dieser sein Konto eröffnet. Es gilt, steht das Kleingedruckt zu lesen, denn es ist bekanntlich nicht alles Gold, was glänzt. So fallen einige zusätzliche Prämien nur dann an, wenn der Geldeingang monatlich bei einer festen Summe liegt.
Azubis sollten sich nicht davor fürchten, das Girokonto im Zweifelsfall zu wechseln, sofern sie mit ihrem Anbieter unzufrieden sind. Solch ein Wechsel ist meist einfach zu bewerkstelligen, solange die notwendigen Fristen eingehalten werden.
Mitunter kann es auch ratsam sein, ein zweites Konto zu eröffnen – beispielsweise, wenn Azubis doch mal etwas Geld übrighaben und es zur Seiten legen wollen, um für die Zukunft vorzusorgen. Das Girokonto ist hier nicht die optimale Lösung, denn es fallen keine monatlichen Zinsen für ein Guthaben an.
Hier lohnt sich eher ein Tagesgeldkonto, denn Sparer können hier bis zu einem Prozent an Zinsen bekommen und haben zusätzlich eine Reserve für schlechte Zeiten oder anfallende Anschaffungen.
Unter diesem Link können Auszubildende einen Vergleich der verschiedenen Banken finden, die ein kostenloses Girokonto anbieten.
Gute Angebote für Azubis hat die DKB im Programm, die es weltweit möglich macht, kostenlos Bargeld abzuheben und zudem für Azubis eine kostenlose Visa-Card bereitstellt.
Auch die DAB-Bank bietet den Azubis eine kostenfreie Maestro-Karte an.
Azubis, welche ihr Guthaben verzinst haben wollen, sollten sich bei der Netbank ein Konto anlegen. Der Zinssatz liegt hier bei guten 1,10 Prozent, sofern monatlich Geld eingezahlt wird. Außerdem schenkt die Netbank zusätzlich zur Kontoeröffnung eine Geldprämie in Höhe von 70 Euro.
Tipp: Azubis sind gut beraten, vor einem Kontoabschluss die AGB sorgfältig zu lesen. Geschäftsbedingungen können sich immer ändern und es ist ratsam, diese lieber einmal zu viel zu lesen, anstatt unnötige Kosten davonzutragen.
Hast du noch anderen Empfehlungen für uns und andere Steuerfachangestellte? Dann freuen wir uns über einen Kommentar oder einen Beitrag im Forum!
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Der Berufsausbildungsbeihilfe Antrag ist häufig einer der ersten Schritte in das..
Die GoBD und ihre Einhaltung stellen dich und dein Unternehmen..
Mit der Ausbildung beginnt ein aufregender neuer Lebensabschnitt, der üblicherweise..
Viele Jugendliche haben es schon, doch spätestens mit dem Beginn..
Die Ausbildung verläuft für einen Azubi nicht immer ohne Probleme...
Der Jugendarbeitsschutz gilt - logisch - für Jugendliche. Das entsprechende..
Das Einstiegsgehalt und die Bezahlung generell sind unter Steuerfachangestellten die am heißesten..
„Ich wär´ so gerne Millionär, dann wär´ mein Konto niemals..
Sobald du eine Wohnungsbesichtigung im Terminkalender stehen hast, gilt es,..
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Diesen Spruch hast du bestimmt auch..
Es ist einfach, eine Ausbildungsstelle zu finden, wenn man erstmal..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Die Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte richtet sich nach Richtwerten, die von..
Wie bessern Auszubildende zum oder zur Steuerfachangestellten ihr Azubigehalt auf?..
Es gibt viele wichtige und sinnvolle Versicherungen. Allerdings auch mindestens..
Ausbildung, Praktika und Studium sind nicht nur sehr anstrengend und..
Kinder sind toll, keine Frage. Und Mutter werden bedeutet, vor..
Oft ist der Arbeitsplatz nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu..
Immer wieder hören wir von Auszubildenden zur Steuerfachangestellten, die ihren..
Beim Thema haben es viele angehende Azubis einfach: Mutti fragen!..
Vor einiger Zeit haben wir euch hier auf steuerazubi.de nach ..
Die Arbeitswelt bietet viel Platz für Konflikte. Oft lassen sich..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Soziale Medien bieten dir die Möglichkeit, Beziehungen zu anderen zu..
Das Einstiegsgehalt als Steuerfachangestellte - Vielleicht könnt ihr euch noch daran..
Der Führerschein als Dauerbrenner in Stellenanzeigen Wie sieht es bei..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Viele Banker und Manager werden mit Boni vergütet, die von..
Die erste Wohnung ist ein großer Schritt in die Selbständigkeit...
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unter deinen Aufgaben für den Betrieb und für deine Ausbildung..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Azubi will man sich natürlich von seiner besten Seite..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gründe, die für einen Auslandsaufenthalt sprechen, gibt es unzählige. Für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wahrscheinlich hast du die Nacht vor deinem ersten Arbeitstag nicht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ob Migräne, Sommergrippe oder eine fiese Erkältung – jeder von..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Deutschland ist bekannt für seine Vielzahl an Versicherungen. Doch..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Da Lehrjahre bekanntlich keine Herrenjahre und noch weniger "Millionärsjahre" sind,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nun schreiben wir hier tagein, tagaus über Steuern, das Kanzleileben,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Thema Dresscode scheint auf den ersten Blick ein sehr..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Uns hat interessiert, was dir als Auszubildende in der ersten..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Sobald der Jahreswechsel geglückt ist, stellt sich schon die Frage der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Durch Krankheit arbeitsunfähig sein: Das passiert jedem einmal. Deinem Chef,..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Die ist in den letzten Jahren in einigen Bundesländern erfreulicherweise..
Die Themen der Zwischenprüfung wurden schon unzählige Male durchgekaut, es..
Im Azubitagebuch schreiben verschiedene Auszubildende zur Steuerfachangestellten über ihre Erfahrungen..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Das Ereignis zum Abschluss der Ausbildung: Die Freisprechungsfeier Die Einladung..
Die letzte Hürde: Die mündliche Prüfung Nachdem (ENDLICH) der lang ersehnte..
Prüfungsvorbereitung nervt! In 5 Tagen sind die ersten Prüfungen schon..
Prüfungsvorbereitung - In 3 Wochen ist es geschafft! Das ist..
Ausbildungsbeginn - Hallo, mein Name ist Jan Thomsen. Warum nur..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten? - Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufes -..
Steuerfachangestellter ist nun wirklich kein Beruf, von dem man schon..
Abitur- und jetzt?- 2010 hatte ich mein Abi in der..
Erst Steuerfachangestellte und dann Studium - Jederzeit wieder, so wie..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten - Ich würde immer wieder diesen Beruf..
Nach dem Abschluss der Höheren Handelsschule galt es, eine Ausbildung..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..
Azubi Steuerfachangestellte - meine Erfahrungen - Als Steuerfachangestellte hat man..
Meine Ausbildung im Finanzamt in Niedersachsen - Die Ausbildung zur..