Um einen Jahresabschluss zu erstellen, musst du die Kontenentwicklung der einzelnen Anlagekonten verstehen und belegen können.
Das ist normalerweise eine größere Herausforderung in der Praxis als in der Theorie, da wir in der Theorie mit abgeschlossenen Fällen zu tun haben. Es sollten also alle relevanten Angaben gegeben sein.
In dieser Aufgabe geht es im Wesentlichen um die Kontenentwicklung eines Anlagekontos, das du handels- und steuerrechtlich beurteilen sollst.
Alle Informationen zu unseren Aufgaben bekommst du in unserem Artikel über die Übungsaufgaben.
Dieser Aufgabe ist bereits in der Steufa-Z – Zeitschrift für Steuerfachangestellte erschienen und wurde uns freundlicherweise vom Deubner Verlag zur Verfügung gestellt.
Solltest du Fragen zu der Aufgabe haben, fragst du uns am besten in der Lösungsdiskussion zu dieser Aufgabe: Jetzt Frage stellen!
[sam id=”3″ codes=”true”]
Für die geplante Anschaffung eines Lkw hatte dein Mandant in der Steuererklärung 2013 einen Investitionsabzugsbetrag nach § 7g Abs. 1 EStG in Höhe von 44.000 Euro (40 % von 110.000 Euro) geltend gemacht.
Der Lkw wurde am 05.08.2014 ausgeliefert (Nutzungsdauer 6 Jahre). Er wird ausschließlich in einer inländischen Betriebsstätte genutzt.
Dein Mandant erhielt für die Anschaffung des Lkw folgende Rechnung:
120.000 Euro – Listenpreis
2.000 Euro – Überführung
3.000 Euro – Sonderzubehör
125.000 Euro – Summe
23.750 Euro – 19 % Umsatzsteuer
148.750 Euro – Rechnungsbetrag
Den Rechnungsbetrag überwies dein Mandant noch am Liefertag unter Inanspruchnahme von 2 % Skonto. Der Vorgang wurde im August 2014 wie folgt gebucht:
Fahrzeuge 123.000 Euro
sonstiger betrieblicher Aufwand 2.000 Euro
Vorsteuer 23.750 Euro
an Bank 145.775 Euro
an Skontoertrag 2.975 Euro
Weitere Buchungen wurden in diesem Zusammenhang noch nicht vorgenommen.
1. Aufgabe
Stelle die Kontenentwicklung für den Lkw von der Anschaffung bis zum Bilanzstichtag 31.12.2014 dar. Eine getrennte Kontenentwicklung ist jedoch nur dann erforderlich, wenn die steuerlichen Ansätze von der Handelsbilanz abweichen.
2. Aufgabe
Sollten Berichtigungs- oder Ergänzungsbuchungen erforderlich sein, gib die Buchungssätze an.
3. Aufgabe
Nenne die jeweilige Gewinnauswirkung für 2014 mit den einzelnen Beträgen für die entsprechenden Erfolgskonten. Steuerliche Abweichungen sind gesondert darzustellen.
Dein Mandant stellt den Jahresabschluss für sein Unternehmen nach den Vorschriften des HGB unter Beachtung der steuerrechtlichen Vorschriften auf und legt den Jahresabschluss unverändert der steuerlichen Gewinnermittlung zu Grunde.
Sämtliche Umsätze, soweit sie steuerpflichtig sind, unterliegen dem Umsatzsteuersatz von 19 %. Der Mandant ist voll zum Vorsteuerabzug berechtigt. Das Betriebsvermögen zum 31.12.2013 betrug 220.000 Euro.
Bei steuerlichen Wahlrechten wird zutreffend ein besonderes Verzeichnis nach § 5 Abs. 1 Satz 2 EStG erstellt.
Soweit Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte bestehen, ist davon auszugehen, dass für das Wirtschaftsjahr 2014 sowohl in der Handelsbilanz als auch in der Steuerbilanz der niedrigstmögliche Gewinn ausgewiesen werden soll. Soweit die Bilanzansätze in Handelsbilanz und Steuerbilanz voneinander abweichen, ist dies außerhalb der Handelsbilanz darzustellen.
Bitte mache dir zuerst Gedanken über die Lösung und poste deine Lösung dann in unsere Diskussion zu dieser Aufgabe.
Banken und Kreditinstitute kämpfen um jeden Kunden. Um sich die..
Wenn du die 3 schriftlichen Prüfungen abgelegt hast, beginnt die..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
In deiner Ausbildung schreibst du Tests, Klausuren und natürlich deine..
Meistens sind es die simplen Fragen, die deine Mandanten beschäftigen...
In den Monaten und Jahren der Ausbildung heißt es, in..
Was kommt in der Berufsschule zu kurz und was läuft..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Ein Auto zu besitzen, ist kein billiges Vergnügen. Zu den..
Die Einkünfte aus Kapitalvermögen sind ein bedeutender Teil des deutschen..
Erste Begriffe zu Beginn der Ausbildung - Kontenrahmen, Kassenbuchführung und..
Auf Grund der demografischen Entwicklung verliert die gesetzliche Rentenversicherung fortschreitend..
Die Zwischenprüfung – der erste „große“ Meilenstein für die Auszubildenden..
Schon wieder eine äußerst hochtrabende Begrifflichkeit - Dividenden aus Streubesitz...
Wenn dein Mandant über einen höheren Geldbetrag verfügt, der aktuell..
Das deutsche Steuerrecht hat immer wieder ein paar nette Begrifflichkeiten..
In der Praxis begegnet uns das Reisekostenrecht und damit verbunden..
In der Praxis begegnet uns das Reisekostenrecht und damit verbunden..
Das Reisekostenrecht begegnet uns in der Praxis sehr oft und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Die Prüfung der Steuerfachangestellten ist der „Höhepunkt“ der dreijährigen Ausbildung (bei..
Man kann vielleicht an einigen Stellen im deutschen Besteuerungssystem meckern...
Die Einkünfte aus Kapitalvermögen und die Besteuerung selbiger gehört meist..
Das Jahr 2017 ist noch beinahe frisch und was beschäftigt..
Auch in diesem Jahr stehen für viele Auszubildenden zur Steuerfachangestellten..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten gehört zu den schwersten Ausbildungen, die..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Kommen wir zur 1-Million-Euro-Frage!“ – wer bei der berühmten Gameshow..
Die zur Steuerfachangestellten ist alles andere als langweilig. In 3..
Was genau hat es eigentlich mit dem sogenannten Zufluss-Abfluss-Prinzip auf..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die von Steuerfachangestellten sind ganz vielfältig: Das Erstellen von Finanzbuchführungen,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Für die eigene Zukunft vorsorgen wird immer wichtiger. Dies sieht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] "Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die..
Aufgaben Steuerfachangestellte - Entspricht die Theorie der Praxis, was die..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Ausbildungen finden in Deutschland im dualen System statt. Das heißt,..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Abschreibungstabellen werden bei der Ermittlung der Abschreibungsbeträge und letztendlich bei der Berechnung des..
Die Finanzbuchführung (auch als Finanzbuchhaltung bekannt) ist ein Teilbereich der..
Für mich sind und waren Übungsaufgaben der Schlüssel zum Erfolg..
Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine häufige Gesellschaftsform in Deutschland. Da das..
Bei der Gewerbesteuer musst du häufig den Gewerbesteuermessbetrag berechnen. In..
Gewinne das Buch "Mandantenorientierte Sachbearbeitung" vom Kiehl Verlag!
Gewinne das Buch Bornhofen Steuerlehre 1 vom Gabler Verlag! Kommentiere..
Viele von euch haben schon wichtige Prüfungen in ihrem Leben..
Fälle eignen sich besonders gut, um gelerntes Wissen zu vertiefen..
Ihre Beliebtheit steigt immer weiter und das Angebot wird stetig..
Wir haben bereits einige Male von den großen Vorteilen berichtet,..
In der Ausbildung zur Steuerfachangestellten haben wir sehr viel mit..
Umsatzsteuer-Übungsaufgaben eignen sich sehr gut, um gelerntes Wissen im Bereich..
Steuerfachangestellten-Lexikon (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen wir ein weiteres..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Rechnungswesen-Übungsaufgabe: Anschaffung von Anlagevermögen -Übungsaufgaben eignen sich sehr gut, um gelerntes..
Die Prüfung der Steuerfachangestellten (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen..
Übungsaufgabe: Reihengeschäfte - Übungsaufgaben eignen sich besonders, um gelerntes Wissen zu..
Allgemeine Wirtschaftslehre für Steuerfachangestellte (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen..
Übungsaufgabe: Überlassung der Nutzungsrechte - Übungsaufgaben eignen sich besonders, um gelerntes..
Die Umsatzsteuer-Voranmeldung ist eine Steueranmeldung, das heißt, dass der Steuerpflichtige..
Du hast die Aufgabe zur Kontenentwicklung und zum Investiotionsabzugsbetrag gelöst? Hier findest du..
[vc_row][vc_column width="1/3"][us_single_image image="10325"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text]Name: Lernkarten Steuerfachangestellte Basis, Veranlagung 2014 Autor: Kurz..
[vc_row][vc_column width="1/3"][us_single_image image="10137"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text]Name: Steuerlehre, Veranlagung 2015 Autoren: Heinrich Rauser,..
Für viele ist Buchführung etwas „antikes“ und „trockenes“, das klar..
Bewirtungsbeleg ausfüllen - aber richtig! - Das Problem mit den Bewirtungsbelegen..
Nach der Theorie die Praxis – erste Arbeitsschritte - Nachdem..
Was bedeutet Buchführung eigentlich und was gehört alles zu der..
In den vergangenen Wochen haben wir uns schon sehr intensiv..