Etwa 7 Jahre ist es nun her. Ich startete als junger Steuerazubi in die Welt der Steuerberatung.
Ich hatte mich für den Beruf entschieden, weil ich mich nicht 100%ig entscheiden konnte, in welchem Bereich ich arbeiten wollte. In der Wirtschaft? Im Handwerk? Als Architekt? In der Gastronomie? Oder doch in der Tourismusbranche?
Die Lösung war einfach: In der Steuerberatung!
Weil ich sie dort alle als Mandanten haben konnte. Ich konnte mich mit Gastronomie beschäftigen ohne nachts um 1.00 Uhr Tische zu wischen. Ich konnte mich mit Kfz-Werkstätten beschäftigen ohne dreckige Hände zu bekommen. Ich war involviert in interessante Architektur-Projekte. Und ich hatte Kontakt zu spannenden Gründern und Start Ups.
Ich bin sehr pragmatisch an die Berufswahl herangegangen und die Steuerberatung war die einzige logische Lösung für mich. Etwas anderes kam überhaupt nicht in Frage.
Bereits vor der Ausbildung habe ich mehr mitleidige Blicke erhalten, als ich meinen Freunden erzählt habe, was ich mache:
“Steuerfachangestellter? Ernsthaft? Hast du nichts anderes gefunden? …naja, immerhin habe ich dann jemanden, der meine Steuererklärung machen kann.”
Ich ließ mir meine Vorfreude aber nicht nehmen und startete extrem motiviert in die Ausbildung.
Diese Motivation hielt etwa 4 Monate.
Dann hatte sich die Ernüchterung breit gemacht.
Die Arbeit war gar nicht das Problem. Die Mandanten auch nicht. Die Kollegen auch nicht wirklich.
Der Blick der Steuerberatung richtet sich immer in die Vergangenheit. Woran arbeiten wir heute, im Oktober 2017? An der Steuererklärung 2016 (hoffentlich). Oder an der Buchhaltung vom September.
Ich bin leidenschaftlicher Marathonläufer. Die Steuerberatung ist sowas wie der Besenwagen, der hinter allen Läufern hinterher fährt und die Straße sauber macht – genau wie der Steuerberater die Finanzen und Unterlagen in Ordnung bringt. Jeder Läufer, der vom Besenwagen überholt wird, ist raus aus dem Rennen.
Und diese Mentalität habe ich zu spüren bekommen. Überall. In den Arbeitsabläufen, in der Berufsschule, im Büroalltag, im Umgang mit offiziellen Anlaufstellen.
Richtig ernüchternd war der Vergleich mit Nikolas. Nikolas war und ist ein guter Freund von mir (viele Grüße an dieser Stelle 😉 ) und studiert Jura. Schwerpunkt Steuerrecht und Gesellschaftsrecht.
Steckbrief Jurist
Steckbrief Steuerfachangestellter
Betrachtet man diese Fakten, schlägt die Ausbildung zum Steuerfachangestellten jedes Jurastudium. Um Längen.
Und jetzt ratet mal, wer von uns beiden mit seiner super Ausbildung angeben konnte. Bei Jura denkt man sofort an moderne Büros, coole Anwaltsserien, starke Persönlichkeiten und Machertypen. Bei Steuerfachangestellten an… nun ja… vielleicht daran, dass man seine Steuererklärung vergessen hat?
Doch warum eigentlich? Warum hat die Steuerberatung einen so schlechten Ruf?
Die Arbeit ist abwechslungsreich und interessant, die Karrieremöglichkeiten sind einmalig, die Arbeitszeiten sehr familienfreundlich, die Gehälter inzwischen wirklich gut – nach Weiterbildungen noch besser, Arbeitslosigkeit gibt es nicht.
Wäre da nur nicht diese “Das haben wir schon immer so gemacht”-Mentalität und dieser ewige Blick in die Vergangenheit.
[sam id=”3″ codes=”true“]
Zunächst aus Eigennutz und Experimentierfreudigkeit begann ich während meiner Ausbildung ein Forum für meine Berufsschulklasse aufzubauen. Mir gefiel die Idee, dass wir uns jederzeit austauschen, Aufgaben hin- und herschicken und vor Klausuren gemeinsam online lernen können.
Das Ganze ist nun schon über 5 Jahre her und heute dank Facebook und WhatsApp viel selbstverständlicher als damals. (Oh Gott, jetzt klinge ich wirklich alt. Sorry dafür!)
Und das passierte auf dieser Seite.
Da immer mehr Menschen auf diese Seite kamen, beschäftigte ich mich mehr und mehr mit dem Berufsbild und der Zukunft der Steuerberatung. Dass wir einen großen Wandel vor uns haben, ist kein Geheimnis. Die Digitalisierung und Internationalisierung wird unseren Beruf erheblich verändern.
Nach relativ kurzer Zeit kamen einige zehntausend Leser pro Monat auf diese Seite. Deutlich mehr als auf die Karriereseite der Steuerberaterkammer.
Na gut, es ist ja auch die STEUERBERATERkammer.
Aber:
Warum gibt es eigentlich keine gemeinsame Stimme der Angestellten in der Steuerberatung?
Steuerberater haben die Steuerberaterverbände und die Steuerberaterkammern. Und wir Steuerfachangestellte?
Nichts.
Durch meine Arbeit an dieser Seite, kam ich mit vielen Menschen aus dem Steuer-Universum ins Gespräch. Spannende Menschen mit vielen tollen Ideen. Zwei Menschen möchte ich an dieser Stelle besonders hervorheben:
Aufgrund der vielen Gespräche hatte ich immer mehr das Gefühl, dass die Steuerberatung und die steuerberatenden Berufe vielleicht doch nicht so vergangenheitsverloren sind, wie befürchtet.
Es gibt eine ganze Reihe von engagierten und motivierten Steuerfachangestellten, die aktiv werden wollen, die sich dafür einsetzen wollen, dass wir die großen Umbrüche in Zukunft meistern. Die sich dafür einsetzen wollen, dass das Berufsbild einen neuen Glanz erhält. Die sich dafür einsetzen wollen, dass die Ausbildung modernisiert wird und sich die Arbeitsbedingungen verbessern.
Und das Wichtigste: Das alles gemeinsam mit den Arbeitgebern. Es geht nicht darum, Fronten aufzubauen und Angestellte gegen Kanzleiinhaber aufzuhetzen. Es geht um einen gemeinsamen Weg in die Zukunft. Und das beinhaltet eine starke, gemeinsame Stimme aller Angestellten in den steuerberatenden Berufen.
Das alles klingt in der Theorie ganz schön. In der Praxis gab es aber nichts. Und ein paar Beiträge auf dieser Seite, in Florians Facebook-Gruppe oder auf Claas Webseite würden nicht ausreichen.
Losgetreten wurde dieser Stein von Carsten Schulz (HSP Gruppe), der ebensowenig verstehen konnte, dass es keine gemeinsame Interessenvertretung der Angestellten in den steuerberatenden Berufen gibt.
Auf seine Initiative trafen sich einige besonders engagierte Köpfe zu einer gemeinsamen Diskussionsrunde: Die Geburtsstunde des Verbands der Angestellten in steuerberatenden Berufen.
Ich bin unglaublich glücklich und stolz darauf, dass ich Gründungs- und Vorstandmitglied dieses Berufsverbands sein darf. Gemeinsam haben wir die Kraft etwas zu bewirken und die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Hier findest du alle Informationen zu VALTAXA, dem Verband der Angestellten in steuerberatenden Berufen in Deutschland e. V.: https://www.valtaxa.de/
Übrigens: Die Mitgliedschaft ist für alle Azubis und Umschüler kostenlos.
Die Frage, welche sich immer wieder in den Vordergrund stellt,..
Die Pandemie war für niemanden einfach, doch besonders junge Erwachsene..
Wir küren erstmals den/die Steuerazubi/ne des Jahres! Die Idee In..
Alle Berliner Steuer Helden aufgepasst: Wer einen neuen Job im..
Neues Studienangebot im Überblick „Nichts in dieser Welt ist..
Influencer für Steuerfach werden, warum nicht? Du bist jung, medienaffin..
Der Beruf des Bilanzbuchhalters ist kein Ausbildungsberuf, sondern ein Weiterbildungsberuf,..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten neigt sich dem Ende zu. Noch..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Mit der Ausbildung beginnt ein aufregender neuer Lebensabschnitt, der üblicherweise..
Mit dem Start deiner Ausbildung, kommt in dir wahrscheinlich auch..
Geschäftsvorfälle sind Geschehnisse in einem Unternehmen, die Einfluss auf die..
Wo der Schreibtisch steht, kann sich niemand aussuchen. Steuerfachangestellte sitzen..
Der Mindestlohn für Azubis hat sich schon seit langer Zeit..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Viele Steuerfachangestellte streben nach der dreijährigen, abgeschlossenen Ausbildung danach, sich..
Eine Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten bietet einen sicheren Arbeitsplatz, denn das..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Stelle dir mal vor: Auf deiner Suche nach einem Ausbildungsplatz..
Eine Steuerfachangestellte ist eine qualifizierte Mitarbeiterin in einer Steuerberaterkanzlei. Der..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Schon eines dieser beiden „Projekte“ ist an sich sehr erfüllend,..
Liebe Steuerazubis und liebe Besucher dieser Seite, seit gut 3..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
In diesem Artikel möchte ich erklären, wozu es eine Krankenversicherung..
Unsere Sozialversicherung in Deutschland besteht aus fünf Versicherungen. Darunter sind:..
Arbeitslosengeld und andere Leistungen der Arbeitslosenversicherung Arbeitslosigkeit kann zu finanziellen..
Im Folgenden erkläre ich dir, wofür es die Unfallversicherung eigentlich..
Die Bundessteuerberaterkammer setzt sich aus den 21 regionalen Steuerberaterkammern zusammen...
"Die Mittelherkunft und die Mittelverwendung muss gleich sein." Das war..
Der Steuerschlüssel bezieht sich auf die Umsatzsteuer und automatisiert weitestgehend..
Das Umlageverfahren ist ein Thema in der Ausbildung zum /..
Kommt mit der online Steuerberatung jetzt die digitale Revolution und..
Der Unternehmenserfolg besteht aus der Summe des Betriebserfolgs und des..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen auf dem Kanal von steuerazubi.de. Ich bin Kia..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Herzlich willkommen zu diesem Video - Ich bin Kia Kahawa..
Lösung € € Steuerlicher Gewinn 150.000 Hinzurechnung Finanzierungsentgelte - Zinsen..
Susanne Pannenbäcker ist die Gründerin und Inhaberin der , einer Personalvermittlung..
Die Steuerberater mit Herz sind eine Steuerberatungsgruppe mit Niederlassungen im gesamten..
Die DanRevision ist eine junge und moderne Steuerberatungsgruppe aus Schleswig-Holstein...
Die Steuerberaterkammer Stuttgart ist die Berufskammer für alle Steuerberater, Steuerbevollmächtigten..
Die ist die örtlich zuständige Berufsvereinigung für alle Steuerberater, Steuerberaterinnen..
Die Rentenbesteuerung ist mit dem Alterseinkünftegesetz ab 2005 sicher nicht..
Beim Ausscheiden eines Wirtschaftsguts aus dem Betriebsvermögen führen Versicherungszahlungen oftmals..
Sachverhalt Ihre Mandantin, die Firma Schnell Automobile Handel & Miete..
Sachverhalt Dieter Durstig (DD) erhielt am 12.07.2012 seinen formell ordnungsgemäßen..
Sachverhalt Die Gesellschafter der Draht & Hammer GmbH, Dieter Draht..
Markus Händeler - Interview auf steuerazubi.de Teil 2 Bereits im..
Steuerbüdchen - Interview auf steuerazubi.de (Teil 1) Um euch immer..
Interview zwischen Prof. Dr. Ulrich Sommer und steuerazubi.de In unserem..
Die ist die örtlich zuständige Berufsvereinigung für alle Steuerberater, Steuerberaterinnen..
Ein überzeugendes Leitbild für die Mandanten verfolgt das Steuerberaterteam der..
Für viele ist Buchführung etwas „antikes“ und „trockenes“, das klar..
Bewirtungsbeleg ausfüllen - aber richtig! - Das Problem mit den Bewirtungsbelegen..
Almut Schleifenbaum - Die Kanzlei Schleifenbaum aus Siegen ist in..
Die Steuerberaterkammer und Steuerberaterverbände - Mitglieder, Aufgaben und Service Wie..
1 Kommentar
#steuerlinks 44. KW - Steuerköpfe