Das Jahr 2017 ist noch beinahe frisch und was beschäftigt dich als Steuerfachangestellte neben deinen guten Vorsätzen am meisten?
Natürlich – Die Einkommensteuererklärung und andere betriebliche Steuererklärungen 2016. Na gut, vielleicht denkst du nicht permanent daran. Nichtsdestotrotz bist du mit einem Update in Sachen Steuernews gut beraten.
Dieser Artikel soll dich darüber informieren, was du bei der Erstellung der Steuererklärung beachten musst und welche Änderungen ab dem Veranlagungszeitraum 2016 gelten.
Grundsätzlich solltest du dir nochmal in das Gedächtnis rufen, wer alles zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist. Je nachdem, ob dein Mandant abgabepflichtig ist oder freiwillig abgeben möchte, ergeben sich andere Abgabefristen.
Freiwillig abgeben können in der Regel Steuerpflichtige, die lediglich Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit erzielten, insofern sie nicht bei mehreren Arbeitgebern beschäftigt waren.
Abgeben muss zu dem, wer zeitweise Arbeitslosen-, Krankengeld oder andere Progressionseinkünfte bezogen hat. Wer zum Beispiel Einkünfte aus Gewerbebetrieb, aus Vermietung und Verpachtung oder aus selbstständiger Arbeit erzielt hat, muss unumgänglich abgeben.
Wer eine Steuererklärung abgeben muss, hat grundsätzlich bis zum 31. Mai 2017 Zeit. Diese Frist verlängert sich auf den 31. Dezember 2017, wenn für die Erstellung beispielsweise ein Steuerberater beauftragt wurde (§149 Abgabenordnung).
Wer freiwillig abgibt, kann das sogar innerhalb von 4 Jahren nach Ablauf des entsprechenden Veranlagungszeitraum machen. Das ist bedingt durch die Festsetzungsfrist. Diese beträgt bei der Einkommensteuer beispielsweise 4 Jahre. Nach Ablauf der Festsetzungsfrist ist in der Regel keine Festsetzung, Aufhebung oder Änderung mehr möglich (§169 Abgabenordnung).
Die Abgabefristen wurden verlängert. Bundestag und Bundesrat haben im Juni 2016 ein Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens beschlossen. Ein Teil davon war die Verlängerung der Abgabefristen um jeweils zwei Monate.
Das gilt allerdings erst für Besteuerungszeiträume nach dem 31. Dezember 2017. Demnach gilt ab dem Steuerjahr 2018 der 31. Juli des Folgejahres als spätester Abgabetermin bei Pflichtveranlagung.
Als Steuerfachangestellte in einem Steuerbüro hast du dann bis 28./29. Februar Zeit.
Ab Januar 2016 wurde der steuerliche Grundfreibetrag von 8.472,- Euro auf 8.652 Euro angehoben. So soll vermieden werden, dass der Anteil des Einkommens, der für den Lebensunterhalt absolut notwendig ist, steuerlich belastet wird.
Ab dem 01. Januar 2016 wurden die Umsatzgrenzen gemäß § 141 Abgabenordnung erhöht.
In Zukunft können mehr Betriebe die einfachere Einnahmen-Überschuss-Rechnung anwenden und auf diesem Weg ihren Gewinn ermitteln, denn die Grenzwerte für die Buchführungspflicht wurden zum 1. Januar 2016 um jeweils 20 % erhöht.
Tipp:
Wenn dein Mandant seinen Gewinn mittels einer einfachen Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermittelt (§ 4 Abs. 3 Einkommensteuergesetz) und seine Umsätze unter 17.500,- Euro liegen, musst du keine Anlage EÜR einreichen. Es genügt, wenn du eine einfache Gewinnaufstellung zu der Erklärung einreichst.
[sam id=”3″ codes=”true“]
Bisher galt: Bonuszahlungen der Krankenkasse – begründet durch beispielsweise einer Teilnahme an Gesundheitsprogrammen oder wenigen Krankheitstagen – gelten als Beitragsrückerstattung und mindern die abzugsfähigen Vorsorgeaufwendungen. Mittlerweile gilt der Bonus nicht mehr als Beitragsrückerstattung, sondern als Zuschuss der Krankenkasse für gesundheitsbewusstes Verhalten. So hat der Bundesfinanzhof entschieden (BFH, Urteil vom 1. Juni 2016, Az. X R 17/15).
Das bedeutet für dich, dass du die Bonuszahlung nicht mehr angeben musst und sie nicht mehr die abzugsfähigen Vorsorgeaufwendungen kürzen.
Seit Beginn des Jahres 2016 gelten erhebliche Vereinfachungen für die Inanspruchnahme eines Investitionsabzugsbetrages.
Folgende Neuerungen sind für dich wichtig:
Bisher war es nötig, die Investitionsplanung zu konkretisieren und das Wirtschaftsgut zu benennen, das angeschafft werden soll. Diese Bedingung fällt ab 2016 weg und schafft so mehr Flexibilität für deine Mandanten.
Bis 2015 musstest du die Investitionsabzugsbeträge in den beim Finanzamt einzureichenden Unterlagen genau erläutern. Diese Form der Dokumentationspflicht existiert nicht mehr und wird durch eine Verpflichtung zur elektronischen Übermittlung der notwendigen Angaben ersetzt. Damit wird auch bei den Investitionsabzugsbeträgen mehr auf die elektronische Übertragung gesetzt.
Man kann also sagen, dass prinzipiell nicht alles schlechter wird. Gerade die Vereinfachungen beim IAB haben deutliche Vorteile.
Wie sieht es bei dir aus? Hast du schon Erklärungen für 2016 auf dem Tisch oder bist du noch mit Altfällen beschäftigt? Außerdem kannst du meinen Artikel gern durch weitere News und Tipps ergänzen. Schreib einfach einen Kommentar ode schaue in unserem Forum vorbei.
Wir freuen uns.
Quelle: www.steuererklaerung-2016.com
Banken und Kreditinstitute kämpfen um jeden Kunden. Um sich die..
Die GoBD und ihre Einhaltung stellen dich und dein Unternehmen..
Wenn du die 3 schriftlichen Prüfungen abgelegt hast, beginnt die..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
In deiner Ausbildung schreibst du Tests, Klausuren und natürlich deine..
Der Jugendarbeitsschutz gilt - logisch - für Jugendliche. Das entsprechende..
Meistens sind es die simplen Fragen, die deine Mandanten beschäftigen...
In den Monaten und Jahren der Ausbildung heißt es, in..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was kommt in der Berufsschule zu kurz und was läuft..
Steuerberater sind aus der Sicht der angestellten Azubis häufig merkwürdige..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Diesen Spruch hast du bestimmt auch..
Die Technisierung der Welt schreitet weiter voran, digitalisiert Arbeitsprozesse und..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Ein Auto zu besitzen, ist kein billiges Vergnügen. Zu den..
Die Einkünfte aus Kapitalvermögen sind ein bedeutender Teil des deutschen..
Erste Begriffe zu Beginn der Ausbildung - Kontenrahmen, Kassenbuchführung und..
Auf Grund der demografischen Entwicklung verliert die gesetzliche Rentenversicherung fortschreitend..
Die Zwischenprüfung – der erste „große“ Meilenstein für die Auszubildenden..
Schon wieder eine äußerst hochtrabende Begrifflichkeit - Dividenden aus Streubesitz...
Wenn dein Mandant über einen höheren Geldbetrag verfügt, der aktuell..
Habt ihr euch vielleicht schon einmal gefragt, warum ihr nicht..
Das deutsche Steuerrecht hat immer wieder ein paar nette Begrifflichkeiten..
In der Praxis begegnet uns das Reisekostenrecht und damit verbunden..
Kinder sind toll, keine Frage. Und Mutter werden bedeutet, vor..
In der Praxis begegnet uns das Reisekostenrecht und damit verbunden..
Das Reisekostenrecht begegnet uns in der Praxis sehr oft und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Die Prüfung der Steuerfachangestellten ist der „Höhepunkt“ der dreijährigen Ausbildung (bei..
Man kann vielleicht an einigen Stellen im deutschen Besteuerungssystem meckern...
Die Einkünfte aus Kapitalvermögen und die Besteuerung selbiger gehört meist..
Es existieren noch alte Fotos meiner Steuerberatungskanzlei, auf denen absolut..
Das Jahr 2017 ist noch beinahe frisch und was beschäftigt..
In jeder Kanzlei, in jedem Betrieb und in jedem Unternehmen..
Was mache ich, wenn ich in meiner Kanzlei nicht zurechtkomme?..
Vor einiger Zeit haben wir euch hier auf steuerazubi.de nach ..
Was sind die beliebtesten Aufgaben einer Steuerfachangestellten? Das habe ich mich..
Die Arbeitswelt bietet viel Platz für Konflikte. Oft lassen sich..
Auch in diesem Jahr stehen für viele Auszubildenden zur Steuerfachangestellten..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten gehört zu den schwersten Ausbildungen, die..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Kommen wir zur 1-Million-Euro-Frage!“ – wer bei der berühmten Gameshow..
Die zur Steuerfachangestellten ist alles andere als langweilig. In 3..
Was genau hat es eigentlich mit dem sogenannten Zufluss-Abfluss-Prinzip auf..
Über die Vorgehensweise beim Wechsel der Ausbildungskanzlei haben wir bereits..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die verdiente Halbzeit: Mittagspause. Ab 12 Uhr herrscht geschäftiges Treiben..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die von Steuerfachangestellten sind ganz vielfältig: Das Erstellen von Finanzbuchführungen,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Für die eigene Zukunft vorsorgen wird immer wichtiger. Dies sieht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] "Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die..
Aufgaben Steuerfachangestellte - Entspricht die Theorie der Praxis, was die..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unter deinen Aufgaben für den Betrieb und für deine Ausbildung..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Klar ist, dein Chef muss Einnahmen erzielen um seine Ausgaben..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Azubi will man sich natürlich von seiner besten Seite..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Eine gute Software ist im täglichen Kanzleibetrieb von enormer..
Ausbildungen finden in Deutschland im dualen System statt. Das heißt,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Aufgaben eines Azubis sind vielfältig, jedenfalls könnte man das..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner height="small"][vc_column_inner][vc_column_text]Recruiting-Filme polieren das Image einer Firma oder eines gesamten..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wahrscheinlich hast du die Nacht vor deinem ersten Arbeitstag nicht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ob Migräne, Sommergrippe oder eine fiese Erkältung – jeder von..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Thema Dresscode scheint auf den ersten Blick ein sehr..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Das fachliche Wissen, welches du dir im Rahmen deiner Ausbildung..
Wer schon einmal die sagenumwobenen Berichte über Google als Arbeitgeber..
Der allgemeine Stress am Arbeitsplatz ist in den letzten Jahren..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wie muss der Büroarbeitsplatz eingerichtet sein? Wie genau sollte der..
In diesem Artikel schlage ich dir einige Dinge zum guten..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Durch Krankheit arbeitsunfähig sein: Das passiert jedem einmal. Deinem Chef,..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Abschreibungstabellen werden bei der Ermittlung der Abschreibungsbeträge und letztendlich bei der Berechnung des..
Die Finanzbuchführung (auch als Finanzbuchhaltung bekannt) ist ein Teilbereich der..
Für mich sind und waren Übungsaufgaben der Schlüssel zum Erfolg..
Um einen Jahresabschluss zu erstellen, musst du die Kontenentwicklung der..
Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine häufige Gesellschaftsform in Deutschland. Da das..
Bei der Gewerbesteuer musst du häufig den Gewerbesteuermessbetrag berechnen. In..
Gewinne das Buch "Mandantenorientierte Sachbearbeitung" vom Kiehl Verlag!
Gewinne das Buch Bornhofen Steuerlehre 1 vom Gabler Verlag! Kommentiere..
Viele von euch haben schon wichtige Prüfungen in ihrem Leben..
Fälle eignen sich besonders gut, um gelerntes Wissen zu vertiefen..
Ihre Beliebtheit steigt immer weiter und das Angebot wird stetig..
Wir haben bereits einige Male von den großen Vorteilen berichtet,..
In der Ausbildung zur Steuerfachangestellten haben wir sehr viel mit..
Umsatzsteuer-Übungsaufgaben eignen sich sehr gut, um gelerntes Wissen im Bereich..
Steuerfachangestellten-Lexikon (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen wir ein weiteres..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Rechnungswesen-Übungsaufgabe: Anschaffung von Anlagevermögen -Übungsaufgaben eignen sich sehr gut, um gelerntes..
Die Prüfung der Steuerfachangestellten (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen..
Übungsaufgabe: Reihengeschäfte - Übungsaufgaben eignen sich besonders, um gelerntes Wissen zu..
Allgemeine Wirtschaftslehre für Steuerfachangestellte (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen..
Übungsaufgabe: Überlassung der Nutzungsrechte - Übungsaufgaben eignen sich besonders, um gelerntes..
Die Umsatzsteuer-Voranmeldung ist eine Steueranmeldung, das heißt, dass der Steuerpflichtige..
Du hast die Aufgabe zur Kontenentwicklung und zum Investiotionsabzugsbetrag gelöst? Hier findest du..
[vc_row][vc_column width="1/3"][us_single_image image="10325"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text]Name: Lernkarten Steuerfachangestellte Basis, Veranlagung 2014 Autor: Kurz..
[vc_row][vc_column width="1/3"][us_single_image image="10137"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text]Name: Steuerlehre, Veranlagung 2015 Autoren: Heinrich Rauser,..
Für viele ist Buchführung etwas „antikes“ und „trockenes“, das klar..
Bewirtungsbeleg ausfüllen - aber richtig! - Das Problem mit den Bewirtungsbelegen..
Nach der Theorie die Praxis – erste Arbeitsschritte - Nachdem..
Was bedeutet Buchführung eigentlich und was gehört alles zu der..
In den vergangenen Wochen haben wir uns schon sehr intensiv..