Mittlerweile ist das Vorstellungsgespräch eine Wissenschaft für sich geworden. Jeder Bewerber wird ins Detail analysiert um den Besten zu finden.
Durch dieses „überanalysieren“ verunsichern viele Personaler den Bewerber und vergessen oft, auf was es wirklich ankommt, dass man sich menschlich gut versteht und der Bewerber zum Unternehmen passt und natürlich auch umgekehrt.
Der kleine Leitfaden zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Dieser kleine Leitfaden hilft dir hoffentlich dich gut vorzubereiten und dir außerdem einen Teil der, völlig menschlichen, Nervosität zu nehmen.
Eine Woche vor deinem Vorstellungsgespräch
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Überwinden der ersten Hürde!
Toll gemacht! Das du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, bedeutet, dass deine Bewerbung überzeugend war!
In der Woche vor deinem Gespräch solltest du dich unbedingt nochmals über das Unternehmen informieren und im besten Fall deine Ansprechpartner googeln. Auch auf Xing kannst du häufig Informationen über deinen Gesprächspartner finden.
Es hilft immer ein „bekanntes“ Gesicht vor sich zu haben um leichter ins Gespräch zu kommen.
Im Vorstellungsgespräch geht es meistens um das „beschnuppern“ und die wichtigste Frage, die im Raum steht, ist die, ob der Bewerber ins Team passt.
Deswegen solltest du dich zwar sehr gut vorbereiten, aber dich nicht „übervorbereiten“, was dich im Vorstellungsgespräch versteifen lässt.
Deshalb kann es auch vorkommen, dass du in dem Vorstellungsgespräch kaum über deine fachlichen Kenntnisse ausgefragt wirst, sondern zu deinem Hobby befragt wirst. Dein Gegenüber wird sich immer fragen, ob du ins Team und in die Abteilung passt.
Wenn dies der Fall ist, hast du schon fast gewonnen.
Des Weiteren solltest du dir Fragen überlegen, die zum Beispiel über den Arbeitsalltag handeln oder auch konkret über das Unternehmen. Es macht immer einen guten Eindruck, wenn du Interesse an dem Job und dem Unternehmen zeigst.
Beispielfragen könnten sein:
- Wie sieht die übliche Einarbeitungsphase aus?
- Wer ist mein direkter Ansprechpartner?
- Wie wird mit Überstunden umgegangen?
- Wie wird die Arbeitszeit erfasst?
- Wie hoch ist die Übernahmequote von Auszubildenden?
Außerdem ist es hilfreich, wenn du dir Gedanken über deine Kleidung/den Dresscode machst, damit du ggf. noch Besorgungen erledigen kannst.
„It’s all about the dresscode“ – Der erste Eindruck zählt.
[sam id=“3″ codes=“true“]
Ein Tag vor deinem Vorstellungsgespräch
Bitte gehe an diesem wichtigen Vorbereitungstag nicht feiern! Verkatert oder mit Stempel auf der Hand zum Vorstellungsgespräch auftauchen zeugt von Respektlosigkeit.
Andere No-Gos, die du unbedingt vermeiden solltest, findest du in unserem Artikel über die 10 absoluten No-Gos im Vorstellungsgespräch.
Ansonsten mache dir nochmal Gedanken, gehe deine Notizen durch und relaxe. Mittlerweile hast du dich gut vorbereitet.
Prüfe, ob deine Kleidung sauber, gebügelt und vollständig ist.
Schaue noch mal nach wo genau das Unternehmen ist und wie du am besten dorthin kommst. Wenn du die öffentlichen Verkehrsmittel nimmst solltest du genügend Zeitpuffer einbauen. Falls du selbst fährst solltest du dich über Parkmöglichkeiten informieren.
Lies dir noch mal deine Bewerbung durch und die Informationen, die du zu dem Vorstellungsgespräch bekommen hast, damit alle Informationen noch mal aufgefrischt werden.
Merke dir unbedingt den Namen der Person, bei der du das Vorstellungsgespräch hast, dass du am Empfang nach dieser Person gezielt fragen kannst.
Genieße deinen Tag und nimm dir genügend Ruhepausen. Es hilft dir nicht, wenn du dich jetzt schon verkrampfst. Das führt nur dazu, dass deine natürliche Nervosität unnötig steigt und du nicht gut schlafen kannst.
Die letzte Stunde…
Kaugummi raus! Ein frischer Atem ist wichtig, aber Kaugummi kauen während des Vorstellungsgesprächs ist ein NO-GO!
Ansonsten, frühstücken nicht vergessen und ruhig bleiben. Auch falls du überhaupt keinen Appetit vor lauter Nervosität hast solltest du unbedingt was essen. Dein Körper braucht die Energie.
Gehe gedanklich noch mal deine Notizen durch. Und vergiss nicht, die gute Vorbereitung war schon die halbe Miete!
Auf geht’s!
Du bist schon so weit gekommen. Die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch war die wichtigste Arbeit und die letzte Hürde schaffst du nun auch noch.
Nicht vergessen, freundlich und natürlich zu sein. Wer sich verkrampft oder verstellt hat schlechte Karten.
Also, ruhig bleiben und auf Fragen durchdacht antworten. In vielen Vorstellungsgesprächen werden Fragen gestellt, die dich in Stresssituationen versetzten sollen.
Solltest du noch Fragen zur Bewerbung oder zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch haben, kannst du uns gerne in unserem Forum fragen. Wir helfen dir gerne weiter!