Die Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte richtet sich nach Richtwerten, die von der jeweils zuständigen Steuerberaterkammer vorgegeben wird.
Der Lerninhalt der Ausbildung zur Steuerfachangestellten ist bundesweit einheitlich geregelt.
Da scheint es naheliegend, dass auch die Ausbildungsvergütung der angehenden Steuerfachangstellten überall gleichermaßen geregelt ist.
Dem ist jedoch nicht so!
Ich habe dieses Phänomen ein wenig näher unter die Lupe genommen und gebe dir in diesem Artikel einen Einblick in die aktuelle Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte.
Grundsätzlich gibt es ja ohnehin keinen Tarifvertrag oder vergleichbares für die steuerberatende Berufe, was eine gesetzliche Regelung der Gehälter mit sich bringen würde.
So können die bundesweit 21 Steuerberaterkammern nur Empfehlungen für die Höhe der Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte aussprechen. Das führt dazu, dass das Gehalt von angehenden Steuerfachangestellten während den Ausbildungsjahren sehr stark variiert.
Gerne würde ich den angehenden Auszubildenden zum Steuerfachangestellten eine abschließende Darstellung präsentieren.
Dies ist jedoch leider nicht möglich, weil einige der Steuerberaterkammern diese Informationen auf ihrer Webseite nicht veröffentlichen und nur Steuerberatern als Mitglied mit berechtigtem Interesse diese Daten zur Verfügung stellen.
Aber wir können ein paar Beispiele vorbringen, die eine Richtung für das kommende Ausbildungsjahr 2017/2018 erkennen lassen.
1. Lehrjahr: 650 Euro
2. Lehrjahr: 750 Euro
3. Lehrjahr: 850 Euro
Quelle: sbk-sachsen.de
Die Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein geht mit sehr gutem Beispiel voran und empfiehlt eine deutliche Anhebung der Ausbildungsvergütung auf:
1. Lehrjahr: 850 Euro
2. Lehrjahr: 950 Euro
3. Lehrjahr: 1.050 Euro
Quelle: stbk-sh.de
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten wird häufig als schwerste Ausbildung bezeichnet und das soll sich auch in der Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte widerspiegeln.
Insbesondere der Vergleich zu den Ausbildungsvergütungen der Bankkaufleute und Versicherungsfachangestellten hat die Kammer zu dieser Anhebung bewegt.
Ich habe vor kurzem ein interessantes Interview mit Knut Henze, dem Hauptgeschäftsführer der Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein, geführt:
“Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten ist die richtige Entscheidung!”
1. Lehrjahr 850 Euro
2. Lehrjahr 950 Euro
3. Lehrjahr 1.050 Euro
Quelle: stbk-hamburg.de
[sam id=”3″ codes=”true”]
1. Lehrjahr 850 Euro
2. Lehrjahr 950 Euro
3. Lehrjahr 1.050 Euro
Quelle: stbkammer-bremen.de
1. Lehrjahr 750 Euro
2. Lehrjahr 850 Euro
3. Lehrjahr 950 Euro
Quelle: sbk-rlp.de
1. Lehrjahr 1.000 Euro
2. Lehrjahr 1.050 Euro
3. Lehrjahr 1.100 Euro
Quelle: steuerberaterkammer-muenchen.de
1. Lehrjahr 750 Euro
2. Lehrjahr 810 Euro
3. Lehrjahr 900 Euro
Anhebungen ab dem 01.08.2018
Quelle: stbk-hessen.de
Interessant ist die Tatsache, dass viele der Steuerberaterkammern nahezu identische Profilbeschreibungen, sogar dieselben Abbildungen für die Profildarstellung der Ausbildung zum Steuerfachangestellten auf ihrer Webseite veröffentlicht haben.
Und trotzdem sind die Vergütungsempfehlungen so unterschiedlich.
Tatsächlich ergeben sich quer durch die Republik regionale Gehaltsunterschiede von teilweise bis zu 300 Euro im Monat.
Solch starke Unterschiede bei der Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte sind in meinen Augen nicht nachvollziehbar und einige Steuerberaterkammern sollten die Bezahlung der Azubis anheben.
Auch wenn ich der Meinung bin, dass die großen Unterschiede bei der Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte ungerecht sind und dringend ausgeglichen werden sollten, ist nicht abzustreiten, dass die Bezahlung der Azubis in den letzten Jahren immer stärker angestiegen ist.
Auf der Seite der Steuerberaterkammer München kann man sehr gut die Entwicklung der Ausbildungsvergütung der letzten zwölf Jahre sehen.
Es wird deutlich, dass die Bezahlung gerade in den letzten Jahren stark angestiegen ist.
Diese Entwicklung ist mit Sicherheit darauf zurückzuführen, dass die Branche unter zunehmend großen Fachkräftemangel leidet und sich zu wenige junge Menschen für eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten entscheiden.
Aufgrund der Entwicklung sehe ich positiv in die Zukunft und glaube, dass auch die Kammern in den Regionen, in denen weniger bezahlt wird, bald ihre Empfehlungen anpassen.
Die Zahlen, die ich hier zusammengetragen habe, können nicht 1 zu 1 verglichen werden.
Einige Werte, wie zum Beispiel die der Steuerberaterkammer Sachsen, sind Richtwerte, von denen auch nach unten hin abgewichen werden darf.
Die Zahlen der Steuerberaterkammer München veröffentlicht aber zum Beispiel Mindestbeträge für die Ausbildungsvergütung. In diesem Fall darf deine Ausbildungskanzlei keine Anpassung nach unten vornehmen.
Was in deinem Fall zutrifft, solltest du auf der Internetseite der Steuerberaterkammer nachschauen, die für deine Ausbildung zuständig ist.
Die hier genannten Beträge verstehen sich alle als Bruttobeträge.
Um zu wissen was von dem Bruttogehalt nach Abzug aller Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen zur freien Verfügung übrig bleibt, ist eine Brutto-Netto-Rechnung erforderlich.
Für einen ersten Überschlag gibt es dafür spezielle Rechner im Internet. Einen davon findest du unter gehalt-tipps.de/Gehaltsrechner.
Neben dem Bruttogehalt musst du noch ein paar Angaben zur Person machen (Steuerklasse, Alter usw.) und schon kannst du automatisch dein Nettogehalt ermitteln.
Hast du noch Fragen zu dem Thema Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte? Dann schreib mir doch einen Kommentar unter den Artikel oder komm in unser Forum.
Der Trend, bedingungslos kostenlose Girokonten anzubieten, ist rückläufig. Die meisten..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Der Berufsausbildungsbeihilfe Antrag ist häufig einer der ersten Schritte in das..
Die GoBD und ihre Einhaltung stellen dich und dein Unternehmen..
Mit der Ausbildung beginnt ein aufregender neuer Lebensabschnitt, der üblicherweise..
Viele Jugendliche haben es schon, doch spätestens mit dem Beginn..
Die Ausbildung verläuft für einen Azubi nicht immer ohne Probleme...
Der Jugendarbeitsschutz gilt - logisch - für Jugendliche. Das entsprechende..
Das Einstiegsgehalt und die Bezahlung generell sind unter Steuerfachangestellten die am heißesten..
Du interessierst dich für den Verdienst, das Gehalt des Buchhalters?..
„Ich wär´ so gerne Millionär, dann wär´ mein Konto niemals..
Sobald du eine Wohnungsbesichtigung im Terminkalender stehen hast, gilt es,..
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Diesen Spruch hast du bestimmt auch..
Es ist einfach, eine Ausbildungsstelle zu finden, wenn man erstmal..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Die Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte richtet sich nach Richtwerten, die von..
Wie bessern Auszubildende zum oder zur Steuerfachangestellten ihr Azubigehalt auf?..
Es gibt viele wichtige und sinnvolle Versicherungen. Allerdings auch mindestens..
Ausbildung, Praktika und Studium sind nicht nur sehr anstrengend und..
Kinder sind toll, keine Frage. Und Mutter werden bedeutet, vor..
Oft ist der Arbeitsplatz nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu..
Immer wieder hören wir von Auszubildenden zur Steuerfachangestellten, die ihren..
Beim Thema haben es viele angehende Azubis einfach: Mutti fragen!..
Vor einiger Zeit haben wir euch hier auf steuerazubi.de nach ..
Die Arbeitswelt bietet viel Platz für Konflikte. Oft lassen sich..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Soziale Medien bieten dir die Möglichkeit, Beziehungen zu anderen zu..
Das Einstiegsgehalt als Steuerfachangestellte - Vielleicht könnt ihr euch noch daran..
Es ist ein heikles Thema: Geld in Deutschland. Wenn man..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Möchtest du zu den rund 14.000 Personen gehören, die..
Der Führerschein als Dauerbrenner in Stellenanzeigen Wie sieht es bei..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Viele Banker und Manager werden mit Boni vergütet, die von..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Spielst du mit dem Gedanken auf der Karriereleiter ganz..
Die erste Wohnung ist ein großer Schritt in die Selbständigkeit...
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unter deinen Aufgaben für den Betrieb und für deine Ausbildung..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Azubi will man sich natürlich von seiner besten Seite..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gründe, die für einen Auslandsaufenthalt sprechen, gibt es unzählige. Für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wahrscheinlich hast du die Nacht vor deinem ersten Arbeitstag nicht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ob Migräne, Sommergrippe oder eine fiese Erkältung – jeder von..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Deutschland ist bekannt für seine Vielzahl an Versicherungen. Doch..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Da Lehrjahre bekanntlich keine Herrenjahre und noch weniger "Millionärsjahre" sind,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nun schreiben wir hier tagein, tagaus über Steuern, das Kanzleileben,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Thema Dresscode scheint auf den ersten Blick ein sehr..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Uns hat interessiert, was dir als Auszubildende in der ersten..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Sobald der Jahreswechsel geglückt ist, stellt sich schon die Frage der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Durch Krankheit arbeitsunfähig sein: Das passiert jedem einmal. Deinem Chef,..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Die ist in den letzten Jahren in einigen Bundesländern erfreulicherweise..
Die Themen der Zwischenprüfung wurden schon unzählige Male durchgekaut, es..
Im Azubitagebuch schreiben verschiedene Auszubildende zur Steuerfachangestellten über ihre Erfahrungen..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Das Ereignis zum Abschluss der Ausbildung: Die Freisprechungsfeier Die Einladung..
Die letzte Hürde: Die mündliche Prüfung Nachdem (ENDLICH) der lang ersehnte..
Prüfungsvorbereitung nervt! In 5 Tagen sind die ersten Prüfungen schon..
Prüfungsvorbereitung - In 3 Wochen ist es geschafft! Das ist..
Ausbildungsbeginn - Hallo, mein Name ist Jan Thomsen. Warum nur..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten? - Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufes -..
Steuerfachangestellter ist nun wirklich kein Beruf, von dem man schon..
Abitur- und jetzt?- 2010 hatte ich mein Abi in der..
Erst Steuerfachangestellte und dann Studium - Jederzeit wieder, so wie..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten - Ich würde immer wieder diesen Beruf..
Nach dem Abschluss der Höheren Handelsschule galt es, eine Ausbildung..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..
Azubi Steuerfachangestellte - meine Erfahrungen - Als Steuerfachangestellte hat man..
Meine Ausbildung im Finanzamt in Niedersachsen - Die Ausbildung zur..
12 Kommentare
StB NDS
Mai 22, 2015 11:57 amFür Niedersachsen gelten ab 01.08.2015 die gleichen Beträge wie in Bremen als Empfehlung der Kammer.
Melchior
Mai 22, 2015 13:08 pmDanke für den Hinweis 🙂
Liebknecht
Jun 18, 2015 12:47 pmUnglaublich, dass die Interessenvertretung der Steuerberater für uns eine Empfehlung raus gibt.
Was würden die StB zahlen, wenn es diese Empfehlung nicht gäbe?
Melchior
Jun 18, 2015 13:46 pmGenau aus diesem Grund finde ich ich die Empfehlungen gut!
So haben sowohl die Azubis als auch die Steuerberater einen Richtwert, an den sie sich halten können. Es ist absolut klar, dass eine Azubi-Vergütung nicht reicht, um ein tolles und eigenständiges Leben zu führen. Aber in welchem Beruf ist das denn so?
Das größte Problem ist in meinen Augen das sehr große Gefälle zwischen den Bundesländern und hier sollten sich Bundesländer wie Sachsen ein Beispiel an Schleswig-Holstein nehmen. Sonst wird sich der Fachkräftemangel noch weiter verschärfen.
LG
Melchior
Anna
Aug 11, 2015 19:02 pmHallo 🙂
Gibt es auch einen direkten Bezug in den Richtlinien wo genau steht, dass die Ausbildungsvergütung erhöht wurde?
Rick
Nov 10, 2015 15:16 pmIch finde die Schwankungen nicht unfair.
nicht jeder Azubi will im Hotel Mama während der Ausbildung bleiben (auch wenn ich aus eigener Erfahrung spreche, wenn ich behaupte, dass jeder Sollte!) und wenn man sich mal die Mietpreise in Ballungsräumen und Ländlicheren Gegenden anschaut, dann kann man die Empfehlungen durchaus Nachvollziehen.
Moni
Nov 19, 2015 08:25 amDas Problem sind glaube ich nicht die regionalen Schwankungen der Kammer-Vorschläge sondern eher die Realität – wo man als StFa nämlich froh sein kann wenn man überhaupt den empfohlenen Betrag bekommt. Und ja, oft leben Azubis noch bei ihren Eltern und da ist es mehr oder weniger egal obs nun 100 mehr oder weniger sind, aber andererseits ist es heutzutage immer mehr so, dass Azubis eben nicht mehr im Hotel Mama wohnen sondern schon früh auf eigenen Beinen stehen, und meiner Erfahrung nach sind Steuerazubis im Durchschnitt allgemein etwas älter, da könnte man schon etwas großzügiger sein, zumal die meisten selbst als Azubi schon viel Verantwortung in den Kanzleien haben (man ist halt in der Branche nicht einer von tausenden auf der Arbeit sondern meistens eher einer von 10-20).
Muckiimuck
Jan 04, 2016 17:10 pmHallo,
ich habe meine Lehre 2015 in Schleswig- Holstein angefangen und viele aus meiner Klasse bekommen nun ab dem 01.01.2016 die vorgesehene Ausbildungsvergütung von der Kammer. Der Chef darf doch bis zu 20% drunter Zahlen? Oder besteht die Möglichkeit, dass ich das volle Gehalt bekomme? Ich wäre sehr dankbar für jeden Tipp, womit ich ihn überzeugen könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Moni
Jan 11, 2016 11:56 amSoweit ich weiß darf der Steuerberater bis zu 20% unter dem Vorschlag einfach so bezahlen. Darunter sollte er es begründen können, warum er nicht mehr zahlen “kann” (ist aber auch nicht verboten glaube ich). Wenn du zur Zeit weniger bekommst frag doch einfach deinen Chef ob er das jetzt nicht auch anheben kann. Wenn du ganz gut in der Schule bist und dich nicht total blöd anstellst dann gibt es ja wohl keinen Grund warum der Chef nicht die angemessene Vergütung bezahlen sollte. Man muss sich nur trauen das Ganze anzusprechen. Mehr als Nein sagen kann er nicht 🙂
Moni
Jan 11, 2016 11:58 amIch würde es vielleicht in etwa so ansprechen: Du hast in der Klasse gehört, dass es eine Empfehlung der Kammer für die Ausbildungsvergütung gibt und dass du gesehen hast, dass deine eigene Vergütung darunter liegt und du einfach nur mal wissen möchtest wieso.
Flutho
Nov 21, 2016 18:43 pmMoin, wie sieht es eigentlich für einen Azubi aus, wenn während seiner Ausbildung es Erhöhungen gibt? Beispiel hier. Neuer Lehrling A) bekommt mehr, da nach neuer Empfehlung berechnet, und Lehrling B) im zweiten Lehrjahr bekommt weniger, da nach alter Empfehlung der Lehrvertrag abgeschlossen wurde. Gibt es da was an verbindlichen Regulierungen (betrifft in dem Fall NRW)
Moni
Nov 22, 2016 09:00 amSoweit ich weiß greift die Empfehlung nur für die Verträge, die in dem Jahr abgeschlossen werden, es ist also zulässig, dass man weniger bekommt, wenn man im Vorjahr angefangen hat. Die Vergütung steht ja auch schon für jedes Jahr in deinem Ausbildungsvertrag, nicht nur für das erste.