Es ist einfach, eine Ausbildungsstelle zu finden, wenn man erstmal einen Fuß in der Branche hatte. Du musst den neuen Chef nicht mehr davon überzeugen, dass du diesen Beruf wirklich machen willst und allgemein freuen sich Ausbilder, nicht von null an beginnen zu können.
Das hat mir ein erfahrener Freund gesagt, der selbst schon seit Jahren arbeitet und eine Familie gegründet hat.
Wir sprachen gerade darüber, ob man einen Ausbildungsvertrag unterschreiben sollte von einem Betrieb, der nicht gerade perfekt für einen scheint – aber man möchte die Ausbildung rechtzeitig beginnen, von Anfang an alles mitnehmen und klar – Lehrjahre sind keine Herrenjahre -, man möchte sich auch auf Unangenehmes einstellen und charakterlich wachsen.
So war es auch bei mir. Der Ausbildungsvertrag war unterschrieben und die Ausbildung begonnen.
Ich habe 3 Monate lang als “Putzsklave” gearbeitet und durfte wie ein Zombie Buchführungsunterlagen eintippen. Anschließend musste ich – und ich fühlte mich wie befördert – Zusammenfassungen und Checklisten schreiben, die den Betriebsalltag für alle Mitarbeiter vereinfachen und Abläufe vereinheitlichen.
Der Teil hat mir Spaß gemacht.
Aber nachdem ich das Urinal putzen und mit selbst mitgebrachten Arbeitshandschuhen und einem Cutter im Keller Kartons über mehrere Stunden zerkleinert habe, dachte ich mir, dass da etwas nicht so ist, wie es sein sollte.
Ich wollte von Anfang an die Ausbildung verkürzen. Denn ich habe Abitur und beschäftige mich auch in meiner Freizeit über die Hausaufgaben der Berufsschule hinaus mit den Inhalten von Rechnungswesen und Steuerlehre, fasse sie zusammen und stöbere immer wieder in weiteren Lehrinhalten.
“Eine Ausbildungsverkürzung kommt nicht in Frage, weil der Beruf so lernintensiv ist, dass man das gar nicht schaffen kann.”
Was ist am Kloputzen, Kelleraufräumen, Reparaturarbeiten machen und dem Verbot, ständig nervige Nachfragen zu stellen, wenn man etwas in der Buchführung nicht versteht, eigentlich so lernintensiv, frage ich mich?
Und was ist an Erklärungen im Englischunterricht, der 2 der wöchentlichen Schulstunden einnimmt, so lernintensiv, wenn wir im Vokabeltest
aufschreiben?
Und warum gibt es eine eigene Schulklasse an meiner Schule für die Leute, die ihre Ausbildung innerhalb von 2,5 Jahren absolvieren?
Warum die und nicht ich?
Warum genau so?
[sam id=”3″ codes=”true”]
Es wurde schnell klar:
Meine Ausbildung konnte in diesem Betrieb nicht fortgeführt werden. Doch anstelle dass ich mir Mut nahm und kündigte, bevor ich eine neue Ausbildungsstelle hatte, habe ich mich nebenbei beworben und weiter da gearbeitet, wo ich unglücklich gemacht wurde.
Dann kamen Ungerechtigkeiten durch eine arrogante neue Azubine aus dem ersten Lehrjahr dazu. Sie kam später als ich, musste sich aber nicht am Ausräumen der Spülmaschine, dem Putzen der Küche, dem fast täglichen Einkauf oder Ähnlichem beteiligen.
Einmal wurde ich angeschrien, weil ich eine Frage gestellt habe.
Der “böse Chef” wollte in einer versammelten Besprechung wissen, warum die Azubi-Aufgaben nicht funktionieren. Ich wusste davon nichts, war erst 3 Wochen im Betrieb und fragte, welche Aufgaben denn genau nicht liefen. Denn meines Erachtens habe ich alle Aufgaben gewissenhaft aufgeführt. Daraufhin wurde der Chef sehr böse und hat vor versammelter Mannschaft gesagt, dass es peinlich wäre, dass ich dies fragte. Meine Arbeitshaltung wäre idiotisch – dabei hatte ich doch meine Aufgaben alle gemacht?
Eine versöhnliche, freundliche Mitarbeiterin (die mir auch empfohlen hat, mich weiter zu bewerben) hat mir anschließend empfohlen, möglichst wenig Kontakt zum bösen Chef zu haben, vor allem nicht, wenn er schlechte Laune hat. Und dass ich keine Fragen stellen sollte. Wir Azubis sollten zu ihr kommen, damit der Chef nicht mitkriegt, dass wir Azubis sind.
Von Natur aus machen Azubis Fehler und stellen Fragen und lernen und wachsen. Das war hier nicht gestattet.
Angeschrien wurde ich mehrmals.
Einmal wegen des Mülls, den ich eine Viertelstunde zu lange habe liegen lassen, um kurz vorher die Spülmaschine auszuräumen – denn ich dachte, Kaffeetassenversorgung wäre dringender im Arbeitsalltag als der sofort weggeräumte Müll.
Einmal, weil eine Kollegin ein verschimmeltes Brot im Gefrierschrank vergessen hat. Wie auch immer das passieren konnte. Aber ich war Schuld. Ich musste Kühlschränke und den Gefrierschrank stets kontrollieren.
Der Azubi aus dem ersten Lehrjahr kontrolliert die Essenshygiene des gesamten Betriebs.
Und so arbeitete ich fast drei Monate in diesem Betrieb – natürlich immer bis 17 Uhr, weil trotz Gleitzeit immer ein Azubi und die Sklavin gleichzeitig bis zum Schluss zum Kücheputzen bleiben müssen.
Supi!
Diesen Bericht haben wir von einer Auszubildenden erhalten, die im Sommer 2015 ihre Ausbildung begonnen hat (und inzwischen in einer neuen Kanzlei untergekommen ist).
Hast du auch Probleme in der Ausbildung? Dann empfehle ich dir diesen Artikel: Probleme im Ausbildungsbetrieb – Was kann ich tun?
Alternativ kannst du auch gerne diesen Artikel kommentieren oder in unser Forum kommen. Vielleicht finden wir gemeinsam eine Lösung.
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Der Berufsausbildungsbeihilfe Antrag ist häufig einer der ersten Schritte in das..
Mit der Ausbildung beginnt ein aufregender neuer Lebensabschnitt, der üblicherweise..
Viele Jugendliche haben es schon, doch spätestens mit dem Beginn..
Die Ausbildung verläuft für einen Azubi nicht immer ohne Probleme...
Der Jugendarbeitsschutz gilt - logisch - für Jugendliche. Das entsprechende..
Das Einstiegsgehalt und die Bezahlung generell sind unter Steuerfachangestellten die am heißesten..
„Ich wär´ so gerne Millionär, dann wär´ mein Konto niemals..
Steuerberater sind aus der Sicht der angestellten Azubis häufig merkwürdige..
Sobald du eine Wohnungsbesichtigung im Terminkalender stehen hast, gilt es,..
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Diesen Spruch hast du bestimmt auch..
Es ist einfach, eine Ausbildungsstelle zu finden, wenn man erstmal..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Die Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte richtet sich nach Richtwerten, die von..
Wie bessern Auszubildende zum oder zur Steuerfachangestellten ihr Azubigehalt auf?..
Es gibt viele wichtige und sinnvolle Versicherungen. Allerdings auch mindestens..
Ausbildung, Praktika und Studium sind nicht nur sehr anstrengend und..
Kinder sind toll, keine Frage. Und Mutter werden bedeutet, vor..
Man hört und spürt es selbst immer wieder. Der steuerberatende..
Oft ist der Arbeitsplatz nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu..
Immer wieder hören wir von Auszubildenden zur Steuerfachangestellten, die ihren..
Beim Thema haben es viele angehende Azubis einfach: Mutti fragen!..
Was mache ich, wenn ich in meiner Kanzlei nicht zurechtkomme?..
Vor einiger Zeit haben wir euch hier auf steuerazubi.de nach ..
Die Arbeitswelt bietet viel Platz für Konflikte. Oft lassen sich..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
Die Verschwiegenheitspflicht ist (k)ein Geheimnis - Für diejenigen unter uns,..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Soziale Medien bieten dir die Möglichkeit, Beziehungen zu anderen zu..
Über die Vorgehensweise beim Wechsel der Ausbildungskanzlei haben wir bereits..
Das Einstiegsgehalt als Steuerfachangestellte - Vielleicht könnt ihr euch noch daran..
Der Führerschein als Dauerbrenner in Stellenanzeigen Wie sieht es bei..
Bestimmt fragst du dich beim Lesen der Artikelüberschrift: „Nein sagen?..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Viele Banker und Manager werden mit Boni vergütet, die von..
Die erste Wohnung ist ein großer Schritt in die Selbständigkeit...
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unter deinen Aufgaben für den Betrieb und für deine Ausbildung..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Azubi will man sich natürlich von seiner besten Seite..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gründe, die für einen Auslandsaufenthalt sprechen, gibt es unzählige. Für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wahrscheinlich hast du die Nacht vor deinem ersten Arbeitstag nicht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ob Migräne, Sommergrippe oder eine fiese Erkältung – jeder von..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Deutschland ist bekannt für seine Vielzahl an Versicherungen. Doch..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Da Lehrjahre bekanntlich keine Herrenjahre und noch weniger "Millionärsjahre" sind,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nun schreiben wir hier tagein, tagaus über Steuern, das Kanzleileben,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Thema Dresscode scheint auf den ersten Blick ein sehr..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du fühlst dich unwohl, wenn du in deinem Betrieb eine..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Es zieht sich durch das ganze Leben. Manch einer hat..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Uns hat interessiert, was dir als Auszubildende in der ersten..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Der allgemeine Stress am Arbeitsplatz ist in den letzten Jahren..
Sobald der Jahreswechsel geglückt ist, stellt sich schon die Frage der..
In diesem Artikel schlage ich dir einige Dinge zum guten..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Durch Krankheit arbeitsunfähig sein: Das passiert jedem einmal. Deinem Chef,..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Die ist in den letzten Jahren in einigen Bundesländern erfreulicherweise..
Die Themen der Zwischenprüfung wurden schon unzählige Male durchgekaut, es..
Im Azubitagebuch schreiben verschiedene Auszubildende zur Steuerfachangestellten über ihre Erfahrungen..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Das Ereignis zum Abschluss der Ausbildung: Die Freisprechungsfeier Die Einladung..
Die letzte Hürde: Die mündliche Prüfung Nachdem (ENDLICH) der lang ersehnte..
Prüfungsvorbereitung nervt! In 5 Tagen sind die ersten Prüfungen schon..
Prüfungsvorbereitung - In 3 Wochen ist es geschafft! Das ist..
Ausbildungsbeginn - Hallo, mein Name ist Jan Thomsen. Warum nur..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten? - Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufes -..
Steuerfachangestellter ist nun wirklich kein Beruf, von dem man schon..
Abitur- und jetzt?- 2010 hatte ich mein Abi in der..
Erst Steuerfachangestellte und dann Studium - Jederzeit wieder, so wie..
Ausbildung zur Steuerfachangestellten - Ich würde immer wieder diesen Beruf..
Nach dem Abschluss der Höheren Handelsschule galt es, eine Ausbildung..
Wie ich geprüfte Bilanzbuchhalterin geworden bin - Damals wie heute..
Azubi Steuerfachangestellte - meine Erfahrungen - Als Steuerfachangestellte hat man..
Meine Ausbildung im Finanzamt in Niedersachsen - Die Ausbildung zur..
2 Kommentare
Liebknecht
Okt 27, 2015 18:05 pmWirklich traurig, das zu lesen.
Ich glaube, diesen Bericht hättet ihr Frau Schmidt-Kesseler vorlegen sollen.
“Und dass ich keine Fragen stellen sollte. Wir Azubis sollten zu ihr kommen, damit der Chef nicht mitkriegt, dass wir Azubis sind.
Von Natur aus machen Azubis Fehler und stellen Fragen und lernen und wachsen. Das war hier nicht gestattet.”
Genau das hat Frau Schmidt-Kesseler allerdings empfohlen, vom ersten Tag an zu lernen, aufzupassen, Fragen zu stellen.
Also ne, ganz ehrlich, dem StB gehört die StB-Lizenz entzogen. Das ist nichts persönlich, wirklich. Aber sowas gehört sanktioniert. Aber von wen? Von der Kammer?
Ich spucke doch nicht in den Teller, aus dem ich esse…
#steuerlinks 45. KW | Steuerköpfe