Schneller als gedacht – Die Verkürzung der Ausbildungszeit
Das Thema der Ausbildungsverkürzung hatten wir schon kurz erwähnt.
Daher wissen wir also schon, dass bei guten Ergebnissen der Zwischenprüfung eine Verkürzung der Ausbildung zum Steuerfachangestellten möglich ist.
Aber ist dies die einzige Möglichkeit? Hierzu werden wir in dem heutigen Artikel berichten.
Immer wieder fragen (angehende) Auszubildende nach der Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen – und dies aus völlig unterschiedlichen Gründen. Wir sind der Meinung, dass die Ausbildung zum Steuerfachangestellten mit zu den anspruchsvollsten in Deutschland zählt. Und daher sollte die Zeit des Lernens nur dann gekürzt werden, wenn die Leistungen es auch wirklich zulassen.
Und daraus ergeben sich folgende Gründe, die eine Verkürzung rechtfertigen können:
Da in einigen Berufen sogar eine Kombination mehrerer der genannten Gründe möglich ist, kann dort die Ausbildungszeit teilweise sogar um eineinhalb Jahre gekürzt werden. Hier betrachten wir jedoch nur die Möglichkeiten im Rahmen der Ausbildung zum Steuerfachangestellten.
Unabhängig vom Grund der Ausbildungsverkürzung müssen generell der Auszubildende und sein (künftiger) Ausbilder gemeinsam die Entscheidung dafür treffen und den vorgesehenen Antrag bei der zuständigen Steuerberaterkammer stellen. Die Verkürzung wird dann im Ausbildungsvertrag vermerkt bzw. nachträglich durch eine Zusatzvereinbarung darin aufgenommen.
Hier liegt es oftmals zunächst am Ausbilder, ob er sich überhaupt mit einer Verkürzung einverstanden erklärt. Viele Steuerberater lehnen eine kurze Ausbildungszeit ab, weil sie sich nicht auf das Selbststudium des Lernstoffs bei den Auszubildenden verlassen möchten.
Bei minderjährigen Auszubildenden ist zusätzlich die schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten einzuholen.
Für die Auszubildenden zum Steuerfachangestellten bietet die Steuerberaterkammer eine Verkürzung um maximal ein Jahr, d.h. von drei auf zwei Ausbildungsjahre, an.
Zu beachten gilt es jedoch, dass der Lernstoff in allen Fällen der gleiche bleibt und zur Abschlussprüfung zu beherrschen ist! Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass der Auszubildende sich im Klaren sein muss, dass er sich selbst zuhause in Eigenarbeit einiges aneignen muss.
Grundsätzlich erfordert die Ausbildung zum Steuerfachangestellten keinen speziellen Schulabschluss. Dennoch werden vorzugsweise Realschüler und Abiturienten im Bewerbungsverfahren berücksichtigt.
Wer sich mit einem guten Realschulabschluss um eine Ausbildungsstelle zum Steuerfachangestellten bewirbt, hat die Möglichkeit, die Lehrzeit um 6 Monate zu verkürzen. Abiturienten haben sogar die Chance, auf zwei Jahre zu verkürzen.
Es sollte gemeinsam mit dem Steuerberater überlegt werden, ob es Sinn macht, die Ausbildung abzukürzen, denn Schulabschluss ist nicht gleich Schulabschluss. So unterscheiden sich z.B. die schulischen Vorbildungen klar durch den beim Abitur gewählten Hauptfachbereich. Ein gutes Abitur mit Leistungskurs Mathematik hilft natürlich bei der Ausbildung zum Steuerfachangestellten wesentlich mehr als ein Fremdsprachen-Leistungskurs.
Aufgrund der Verkürzungsangebote durch schulische Vorbildung kann es sogar Sinn machen, vor der Ausbildung noch einen höheren Schulabschluss nachzuholen. Zudem erhöht dies natürlich generell die Möglichkeit einen passenden Ausbildungsplatz zu finden.
[sam id=”3″ codes=”true”]
Auch bei bereits vorhandener beruflicher Vorbildung ist die Verkürzung der Ausbildungszeit möglich. Hier kann bereits vor Beginn der Ausbildung zum Steuerfachangestellten die Verkürzung beantragt werden.
Sollte sich im Laufe der Ausbildung herauskristallisieren, dass der Auszubildende durch bereits vorhandene berufliche Kennisse (in einem anderen Beruf) in der Lage ist, den Lernstoff innerhalb von zwei Jahren zu erlernen, so kann noch bis zu einem Jahr vor dem Ende der Ausbildung ein entsprechender Antrag bei der Steuerberaterkammer gestellt werden.
Berufliche Vorbildung kann in diesem Zusammenhang übrigens auch heißen, dass man durch ein längeres Praktikum oder Nebenjob während der Schulzeit beim Steuerberater so gute Vorkenntnis erlangt hat, dass die Ausbildung erfolgreich in zwei Jahren zu schaffen ist.
Kommen wir nun zum wahrscheinlich wichtigsten Grund der Verkürzung eurer Ausbildungszeit: Ihr erbringt in den ersten Monaten der Ausbildung überdurchschnittlich gute Schulnoten sowie gute Leistungen in der Kanzlei. Euer Ausbilder erkennt dies und bietet an, in diesem Fall die Ausbildungszeit zu verkürzen.
Der Notendurchschnitt in der Berufsschule sollte hier besser als 2,49 sein. Auch die vom Ausbilder abzugebende Bewertung für die betrieblichen Leistungen des Auszubildenden muss besser als 2,49 sein.
Zusammen mit einem Nachweis der Berufsschule über die Noten durch das letzte Zeugnis oder die Bescheinigung über die Zwischenprüfung kann bei der Steuerberaterkammer die Verkürzung beantragt werden.
Das ordentlich geführte Berichtsheft kann unter Umständen ebenfalls gefordert sein.
Oftmals steht die Verkürzung wegen guter Noten im direkten Zusammenhang mit bereits im Vorfeld erbrachten guten Schulnoten, so dass dies ein Beispiel von kombinierten Gründen wäre.
Interessiert es euch, wie ein Antrag bei der Steuerberaterkammer aussieht? Wir haben auf der Seite der Münchener Vertretung eine Möglichkeit des Downloads gefunden. Es handelt sich wirklich um ein ziemlich einfach auszufüllendes Formular.
Noch eine Situation, die immer mal wieder auftreten kann – man ist in seinem Ausbildungsbetrieb unzufrieden, hat dort persönliche Probleme oder erfährt z.B. aus betrieblichen Gründen eine Kündigung.
Der nächste Schritt ist, sich einen neuen Ausbildungsplatz zu suchen. Es stellt sich die Frage, ob die bereits geleistete Zeit im vorherigen Unternehmen damit verloren geht. Nein!
Da die Ausbildung zum Steuerfachangestellten bundesweit nahezu einheitlich erfolgt, ist eine Anrechnung der bisherigen Ausbildung auf das neu abgeschlossene Ausbildungsverhältnis möglich. Die Ausbildung muss bei Wechsel der Ausbildungsstätte nicht von vorne begonnen werden, zumal es ja auch gesetzliche Grundlagen zur Ausbildung der Steuerfachangestellten gibt.
Etwas komplizierter würde es sein, wenn der neue Ausbildungsbetrieb einer anderen Steuerberaterkammer angehört. Hier könnte es zu geringfügigen Abweichungen in der Prüfungsordnung kommen. Es empfiehlt sich ein Beratungsgespräch mit der jeweiligen Kammer.
Erfolgt also ein Wechsel in demselben Beruf, wird die bisherige Ausbildung in vollem Umfang angerechnet. Entscheidet sich ein Auszubildender im Laufe seiner Lehrzeit für einen anderen, aber ähnlichen Beruf mit vergleichbaren Inhalten, so werden gemäß § 8 des Berufsbildungsgesetzes bis zu 12 Monate angerechnet.
Hinsichtlich des Gehaltes wird die bereits erbrachte Ausbildungszeit gleichermaßen gewertet. Angenommen, ein Auszubildender wechselt nach einem Jahr in eine neue Kanzlei, so ist ihm dort direkt das Gehalt des zweiten Lehrjahres zu zahlen (§ 17 Berufsbildungsgesetz).
Nun haben ausführlich über die Möglichkeit der Ausbildungsverkürzung berichtet. Daneben gibt es auch Fälle, in denen eine Verlängerung angebracht wäre. Dies ist ebenso zulässig!
Hier haben wir wieder bei der Steuerberaterkammer München den entsprechenden Antrag gefunden. Gut gelöst ist der Antrag insofern, als dass man ausreichend Möglichkeit hat, den Antrag zu begründen. Eine Situation wäre beispielsweise, wenn der Auszubildende lange Zeit ernsthaft krank war und das Lernpensum einfach nicht mehr in der vorgegebenen Zeit aufholen kann und somit das Nichtbestehen der Abschlussprüfung abzusehen ist.
Weitere Gründe für die Verlängerung der Ausbildungszeit von Steuerfachangestellten können sein:
Lehnt der Ausbilder eine Verlängerung ab, so bedeutet dies nicht zwangsläufig das „Aus“ für den Auszubildenden. Dieser könnte dann grundsätzlich an der regulär vorgesehenen Abschlussprüfung teilnehmen und immerhin versuchen, die Prüfung erfolgreich abzulegen. Für den Fall, dass er sie nicht besteht, darf er sie weitere zwei Mal wiederholen. Hierzu werden wir noch ausführlicher in einem unserer nächsten Artikel berichten.
Sicher werden es einige Steuerberater nicht gerne hören, dennoch ist es so: Auszubildende sind einfach günstige(re) Arbeitskräfte – besonders, wenn sie sich bereits im dritten Lehrjahr befinden und schon nahezu alle Aufgaben einer ausgelernten Fachkraft ausführen können.
Und daher ist es (leider) in der Praxis oft so, dass die Betriebe die Auszubildenden nicht auf die Möglichkeit der Ausbildungsverkürzung hinweisen bzw. dieser nicht zustimmen, um die vollen drei Jahre der Ausbildung auskosten zu können.
Fragt trotzdem bei eurem Ausbilder nach! Vielleicht hat er sich mit dem Thema schlichtweg noch nicht beschäftigt und ihr könnt gemeinsam eine Lösung finden!
Wie sind eure Erfahrungen damit? Wir freuen uns über einen Kommentar oder einen Beitrag im Forum!
Die Finanzbuchhaltung nimmt einen großen Raum im Tagesgeschäft eines Steuerfachangestellten..
Mit der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der dich auf..
Den Beruf des Steuerberaters in der heutigen Form gibt es..
Banken und Kreditinstitute kämpfen um jeden Kunden. Um sich die..
Dein Unternehmen sucht dringend Auszubildende? Nutze deine Möglichkeiten, zeig, dass..
Die GoBD und ihre Einhaltung stellen dich und dein Unternehmen..
Wie werde ich Steuerberater? Immer wieder werden wir Steuerfachangestellten mit der Hierarchie der Steuerexperten..
Wenn du die 3 schriftlichen Prüfungen abgelegt hast, beginnt die..
Wie kann ich den Ausbildungsplatz wechseln? Du stehst nach wie vor..
Nicht nur für viele Azubis sind die Vereinigten Staaten von..
Was passiert, wenn man durch die Prüfung fällt? Es gibt..
Es wird im Laufe deines Berufslebens immer wieder dazu kommen,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Heutzutage ist es wichtiger als nie zuvor, seine eigene Marke..
In deiner Ausbildung schreibst du Tests, Klausuren und natürlich deine..
Der Jugendarbeitsschutz gilt - logisch - für Jugendliche. Das entsprechende..
Meistens sind es die simplen Fragen, die deine Mandanten beschäftigen...
Als Steuerfachangestellter kümmerst du dich um die Buchhaltung, Lohnabrechnungen, Steuererklärungen..
Du interessierst dich für den Verdienst, das Gehalt des Buchhalters?..
In den Monaten und Jahren der Ausbildung heißt es, in..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was kommt in der Berufsschule zu kurz und was läuft..
Das Thema Umschulung zur Steuerfachangestellten kann einen schon sehr verwirren...
Steuerberater sind aus der Sicht der angestellten Azubis häufig merkwürdige..
Dual kommt vom lateinischen Wert "duo" und bedeutet "zwei". So..
Mit einem Praktikum in der Steuerberatung bekommst du einen guten..
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Diesen Spruch hast du bestimmt auch..
Der Beruf des Steuerfachwirts hat ein breitgefächertes Aufgabengebiet und verspricht..
Der Beruf des Wirtschaftsprüfers gehört zu den angesehensten Berufen in..
Die Technisierung der Welt schreitet weiter voran, digitalisiert Arbeitsprozesse und..
Die Einschulung in der Berufsschule als Steuerfachangestellte kannst du dir..
Steuerfachwirt werden - Das große Ziel? Die meisten Steuer-Neulinge wollen..
„Mit großem Interesse habe ich Ihr Online-Inserat auf der Seite..
Ein Auto zu besitzen, ist kein billiges Vergnügen. Zu den..
Der Beruf Bilanzbuchhalter ist ein Beruf mit hervorragender Zukunftsperspektive. Die..
Die Einkünfte aus Kapitalvermögen sind ein bedeutender Teil des deutschen..
Erste Begriffe zu Beginn der Ausbildung - Kontenrahmen, Kassenbuchführung und..
Auf Grund der demografischen Entwicklung verliert die gesetzliche Rentenversicherung fortschreitend..
Die Zwischenprüfung – der erste „große“ Meilenstein für die Auszubildenden..
Schon wieder eine äußerst hochtrabende Begrifflichkeit - Dividenden aus Streubesitz...
Wenn dein Mandant über einen höheren Geldbetrag verfügt, der aktuell..
Habt ihr euch vielleicht schon einmal gefragt, warum ihr nicht..
Das deutsche Steuerrecht hat immer wieder ein paar nette Begrifflichkeiten..
In der Praxis begegnet uns das Reisekostenrecht und damit verbunden..
Kinder sind toll, keine Frage. Und Mutter werden bedeutet, vor..
In der Praxis begegnet uns das Reisekostenrecht und damit verbunden..
Das Reisekostenrecht begegnet uns in der Praxis sehr oft und..
Leider werden immer mehr Jobs mit nicht-seriösen Hintergründen angeboten. So..
Du hast einen unglaublichen Meilenstein in deiner Karriere gesetzt und..
Schneller als gedacht - Die Verkürzung der Ausbildungszeit Das Thema..
Die Prüfung der Steuerfachangestellten ist der „Höhepunkt“ der dreijährigen Ausbildung (bei..
Man kann vielleicht an einigen Stellen im deutschen Besteuerungssystem meckern...
Die Einkünfte aus Kapitalvermögen und die Besteuerung selbiger gehört meist..
Es existieren noch alte Fotos meiner Steuerberatungskanzlei, auf denen absolut..
Steuerberater ist ein , denn die Menschen werden immer ihre..
Das Jahr 2017 ist noch beinahe frisch und was beschäftigt..
Sprechen wir über den Anlagenbuchhalter, so sagt es bereits der..
Ist dein berufliches Ziel, zukünftig steuerberatend tätig zu sein? Dann..
Gerade Schulabgänger fragen sich häufig "Was machen Steuerfachangestellte eigentlich? Ist..
Die Vielfalt ist wirklich groß! Noch längst nicht haben wir..
In jeder Kanzlei, in jedem Betrieb und in jedem Unternehmen..
Was mache ich, wenn ich in meiner Kanzlei nicht zurechtkomme?..
Die Weiterbildung zum Personalreferent - eine mögliche Option für dich?..
Vor einiger Zeit haben wir euch hier auf steuerazubi.de nach ..
Was sind die beliebtesten Aufgaben einer Steuerfachangestellten? Das habe ich mich..
Ich habe schon einige Male über die verschiedene Möglichkeiten der..
Die Arbeitswelt bietet viel Platz für Konflikte. Oft lassen sich..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum Steuerfachangestellte und nichts anderes? Musstest du diese Frage auch..
In unserer Reihe der in der Branche der steuerberatenden Berufe..
Auch in diesem Jahr stehen für viele Auszubildenden zur Steuerfachangestellten..
Mehr denn je ist das Leben global ausgerichtet. Das bedeutet,..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten gehört zu den schwersten Ausbildungen, die..
Es gibt unzählige Tipps zum Vorstellungsgespräch und es gibt tausende..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Kommen wir zur 1-Million-Euro-Frage!“ – wer bei der berühmten Gameshow..
Die zur Steuerfachangestellten ist alles andere als langweilig. In 3..
Was genau hat es eigentlich mit dem sogenannten Zufluss-Abfluss-Prinzip auf..
Als frisch gebackener Schulabgänger, motiviert, jung und dynamisch wie du..
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, fragst du dich bestimmt..
Die sind ein großer Vorteil bei der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. In..
Über die Vorgehensweise beim Wechsel der Ausbildungskanzlei haben wir bereits..
Der Mensch lernt bekanntlich niemals aus. Und daher sprechen viele..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die verdiente Halbzeit: Mittagspause. Ab 12 Uhr herrscht geschäftiges Treiben..
Die „Big 4“ – kurz vorgestellt - Es waren einmal..
Für uns Steuerfachangestellte ist unbedingt erforderlich, stets auf dem aktuellen..
In der Regel kommen wir Steuerfachangestellten bereits zum ersten Mal..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die von Steuerfachangestellten sind ganz vielfältig: Das Erstellen von Finanzbuchführungen,..
Man kann über den Beruf Steuerfachangestellte denken, was man möchte,..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Für die eigene Zukunft vorsorgen wird immer wichtiger. Dies sieht..
Eine Dozentin meiner Umschulung sagte einmal: "Für das Arbeiten mit..
Die klassischen Karrierewege kennen wir alle: Schule, Ausbildung, Arbeit. Schule,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] "Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Der Bereich Lohn und Gehalt kommt während der meist zu..
Den ersten Schritt hast du bereits getan. Die Bewerbungen wurden..
Es ist ein heikles Thema: Geld in Deutschland. Wenn man..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Viele Wege führen nach Rom. Aber auch nur ein..
Aufgaben Steuerfachangestellte - Entspricht die Theorie der Praxis, was die..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Möchtest du zu den rund 14.000 Personen gehören, die..
Du hast nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch von einem Steuerberater eine..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Weiterbildung zur Steuerfachwirtin würde deiner beruflichen Zukunft den..
Zu aller erst: Ja, das geht. Ich persönlich komme seit..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du erstellst gern Abschlüsse und hast eine Vorliebe für..
Hast du dich einmal für den anspruchsvollen Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte entschieden,..
Das Anschreiben für Bewerbungen ist für viele Bewerber die größte..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Spielst du mit dem Gedanken auf der Karriereleiter ganz..
Wir alle kennen eine Sache besonders gut: Bahnstreiks. Es geht..
Das perfekte Bewerbungsfoto findet seinen Platz nicht nur in sondern..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unter deinen Aufgaben für den Betrieb und für deine Ausbildung..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Klar ist, dein Chef muss Einnahmen erzielen um seine Ausgaben..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mittlerweile ist eine Wissenschaft für sich geworden. Jeder Bewerber wird ins..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Azubi will man sich natürlich von seiner besten Seite..
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Lebenslauf ist das Herzstück deiner Bewerbung. Der Lebenslauf dient..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Eine gute Software ist im täglichen Kanzleibetrieb von enormer..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz für..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vielleicht hast du auch schon einmal gehört, dass angeblich über..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du willst auf der Karriereleiter ganz nach oben? Dann ist..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]„Als kleiner Junge wollte ich unbedingt Steuerberater werden!“ Wer kennt..
Ausbildungen finden in Deutschland im dualen System statt. Das heißt,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Aufgaben eines Azubis sind vielfältig, jedenfalls könnte man das..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wir als (angehende) Steuerfachangestellte haben einen großen Pluspunkt: Wir lernen..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Rahmen der Digitalen Revolution haben schon einige Berufe ernsthafte..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner height="small"][vc_column_inner][vc_column_text]Recruiting-Filme polieren das Image einer Firma oder eines gesamten..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wahrscheinlich hast du die Nacht vor deinem ersten Arbeitstag nicht..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die weltweite Wirtschaft befindet sich im Wandel und überall wird..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ob Migräne, Sommergrippe oder eine fiese Erkältung – jeder von..
[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Die Buchhaltung ist ein wichtiger Teil in jedem Unternehmen, der..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]In einigen Artikel haben wir bereits erwähnt, dass du mit..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist denn bitteschön Networking? Und wie kann ich als..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Thema Dresscode scheint auf den ersten Blick ein sehr..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als Steuerberater bist du quasi der „General“ der Steuerbevollmächtigten. Strebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie es nach..
Ist deine Ausbildung der , weil Kollegen und Chefs auf..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Du interessierst dich für ein Studium nach deiner Ausbildung? Du liebst..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach deiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten stehen dir eine Reihe an..
Gleich zu Beginn meiner Umschulung kam die Ernüchterung in Form..
Im Allgemeinen wird behauptet, dass die Ausbildung zur Steuerfachangestellten die..
Praktikum & Theorie – Zwei Dinge, die man, metaphorisch gesehen,..
Das fachliche Wissen, welches du dir im Rahmen deiner Ausbildung..
Wer schon einmal die sagenumwobenen Berichte über Google als Arbeitgeber..
Der allgemeine Stress am Arbeitsplatz ist in den letzten Jahren..
Der Ausbildungsvertrag ist unterschrieben und endlich kann es mit der..
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten dauert 3 Jahre. Diese Zeit kann..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wie muss der Büroarbeitsplatz eingerichtet sein? Wie genau sollte der..
Ist die Ausbildung geschafft, hast du drei Möglichkeiten: Vom Betrieb..
Lebenslanges Lernen steht für mich im ersten Moment dafür, stets..
In diesem Artikel schlage ich dir einige Dinge zum guten..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Durch Krankheit arbeitsunfähig sein: Das passiert jedem einmal. Deinem Chef,..
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Ausbildung beginnt demnächst und du kannst es kaum erwarten,..
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]Du lernst während deiner Ausbildung eine Menge nützliches Wissen..
Abschreibungstabellen werden bei der Ermittlung der Abschreibungsbeträge und letztendlich bei der Berechnung des..
Die Finanzbuchführung (auch als Finanzbuchhaltung bekannt) ist ein Teilbereich der..
Für mich sind und waren Übungsaufgaben der Schlüssel zum Erfolg..
Um einen Jahresabschluss zu erstellen, musst du die Kontenentwicklung der..
Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine häufige Gesellschaftsform in Deutschland. Da das..
Bei der Gewerbesteuer musst du häufig den Gewerbesteuermessbetrag berechnen. In..
Gewinne das Buch "Mandantenorientierte Sachbearbeitung" vom Kiehl Verlag!
Gewinne das Buch Bornhofen Steuerlehre 1 vom Gabler Verlag! Kommentiere..
Viele von euch haben schon wichtige Prüfungen in ihrem Leben..
Fälle eignen sich besonders gut, um gelerntes Wissen zu vertiefen..
Ihre Beliebtheit steigt immer weiter und das Angebot wird stetig..
Wir haben bereits einige Male von den großen Vorteilen berichtet,..
In der Ausbildung zur Steuerfachangestellten haben wir sehr viel mit..
Umsatzsteuer-Übungsaufgaben eignen sich sehr gut, um gelerntes Wissen im Bereich..
Steuerfachangestellten-Lexikon (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen wir ein weiteres..
Wir haben in den letzten Tagen hier auf steuerazubi.de Auszubildende..
Rechnungswesen-Übungsaufgabe: Anschaffung von Anlagevermögen -Übungsaufgaben eignen sich sehr gut, um gelerntes..
Die Prüfung der Steuerfachangestellten (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen..
Übungsaufgabe: Reihengeschäfte - Übungsaufgaben eignen sich besonders, um gelerntes Wissen zu..
Allgemeine Wirtschaftslehre für Steuerfachangestellte (Kiehl Verlag) – In dieser Woche nehmen..
Übungsaufgabe: Überlassung der Nutzungsrechte - Übungsaufgaben eignen sich besonders, um gelerntes..
Die Umsatzsteuer-Voranmeldung ist eine Steueranmeldung, das heißt, dass der Steuerpflichtige..
Du hast die Aufgabe zur Kontenentwicklung und zum Investiotionsabzugsbetrag gelöst? Hier findest du..
[vc_row][vc_column width="1/3"][us_single_image image="10325"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text]Name: Lernkarten Steuerfachangestellte Basis, Veranlagung 2014 Autor: Kurz..
[vc_row][vc_column width="1/3"][us_single_image image="10137"][/vc_column][vc_column width="1/3"][vc_column_text]Name: Steuerlehre, Veranlagung 2015 Autoren: Heinrich Rauser,..
Nach der Theorie die Praxis – erste Arbeitsschritte - Nachdem..
Was bedeutet Buchführung eigentlich und was gehört alles zu der..
In den vergangenen Wochen haben wir uns schon sehr intensiv..
6 Kommentare
Regina
Mai 03, 2016 10:56 amGuten Tag,
nach langem Überlegen habe ich mich entschieden eine neue Ausbildung zur Steuerfachangestellten zu absolvieren. Durch unfaiere Beratung eines Steuerfachangestellten habe ich mich jedoch zu einem anderem Beruf entschieden ( Medizinische Fachangestellte).
seit Februar habe ich die Ausbildung zur MFA (Ausbildung verkürzt) absolviert, jedoch bin ich nicht ganz zufrieden und möchte gerne beim Steuerberater arbeiten.
Meine Frage : Habe ich Chancen die 2 Ausbildung zu verkürzen ?
Moni
Mai 06, 2016 13:46 pmHallo Regina, ich bin mir nicht ganz sicher, aber soweit ich weiß kann man eine Zweitausbildung ohne besondere Vorbildung nur um 6 Monate verkürzen. Die Steuerfachangestellten Prüfung gibt es aber in den meisten Bundesländern nur jährlich. Am besten du fragst bei deiner zuständigen Kammer nach, ob es für dich persönlich möglich wäre. Wenn du übrigens Wert auf gute Noten legst würde ich die Ausbildung nicht unbedingt verkürzen da man schon viel lernen muss, außer vielleicht du wohnst noch zuhause und hast sonst nicht viel worum du dich kümmern musst 😉
Lea
Feb 02, 2017 22:04 pmHallo,
ich mache zurzeit die Ausbildung und befinde mich schon seit einem halben Jahr in der Ausbildung. Jz habe ich leider gemerkt das mir alles viel zu viel wird und ich trotzdem die Ausbildung abschließen will und danach mich weiterbilden möchte meine Frage wäre nun könnt ich die Ausbildung verkürzen von 3 Jahren auf 2 obwohl ich schon mitten drin bin. Ich besitze fachabitur und möchte nach der Ausbildung ein Studium machen …
Brauche eure Hilfe bevor ich mit meinem Arbeitgeber Spreche
Moni
Feb 03, 2017 12:55 pmWenn es dir nicht gefällt, bist du dir sicher, dass du es in kürzerer Zeit schaffst?
Also bei uns war es z.B. so, dass die verkürzenden einfach im 2. LJ angefangen haben, das heißt das 1. müssen sie sich nebenher erarbeiten. Du müsstest dann halt die erste Hälfte vom 2. nacharbeiten.
Das müssen sowohl dein Ausbilder als auch deine Lehrer pädagogisch sinnvoll halten. Wenn du also nur 1er hast und es schnell hinter dich bringen willst müsste es gehen. Ich würde an deiner Stelle mal die Kammer und deinen Klassenlehrer fragen.
Becca
Jul 24, 2017 12:31 pmHallo,
Ich befinde mich gerade seit einem Monat in der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. Ich habe mich am Anfang für 3 Jahre entschieden. Hätte e aber aufgrund meiner schulischen Bildung die Ausbildung auf 2 Jahre verkürzen können. Jetzt darf ich schon einiges erledigen und nicht lässt der Gedanke nicht los das ich mich evtl falsch entschieden habe. Könnte ich jetzt noch die Ausbildung verkürzen? Muss ich da einfach meinen Ausbilder darauf ansprechen?
Sasrenmickat
Okt 23, 2018 17:08 pmHallo, ich würde gerne meine Ausbildungszeit verkürzen. Als Vorbildung habe ich den Realschulabschluß mit Q-Vermerk, zuständig ist die Steuerberaterkammer für NRW, mein Ausbildungsbetrieb würde ohne Einschränkung zustimmen. Muß die Kammer dann auch einer Verkürzung zustimmen?